Problem Bizeps

Tarantino

New member
Das Problem klingt villeicht lächerlich, aber ich muss es einfach mal loswerden. Ich schlafe nach jeder Trainingseinheit mindestens 8 Stunden und habe immer einen Muskelkater in den Muskelpartien, welche ich trainiert habe oder spühre zumindest sie trainiert zu haben. Ich bekomm aber nie einen Muskelkater im Bizeps, ich steiger mein Trainingsgewicht fast alle 2 Wochen und erschöpfe jeden Muskel meist bis zum absoluten Versagen - trotzdem kein Muskelkater und deswegen denke ich, ich habe ihn nicht genug ausgelastet.
Ist das normal oder trainiere ich Bizeps einfach zu lasch?

Ich trainiere den Bizeps Isoliert am Brusttag: Sitzende KH- Curls und Scottbank a 3 Sätze entweder XA oder kontrolliert langsam mit absteigender Pyramide. und am Rückentag (2 Tage nach Brust - Bizeps) wird er ja auch mitbeansprucht. Das sollte doch für den Bizeps reichen, da der Muskel doch relativ klein ist. Was meint ihr? *versteck weil Frage so dumm*gg*
 
Tja bei mir ist es fast genau so!!! Ich hab auch noch nie einen Muskelkater im Bizep gehabt, obwohl ich ihn sehr sehr sehr hart trainiere...
 
Muskelkater ist kein Indikator für intensives Training.
Allerdings zeigt er, daß der Muskel einer Belastung ausgesetzt war, die er nicht gewohnt ist, was aber auf keinen Fall heißt, dass er deshalb besser wächst!

Viele Leute bekommen im Bizeps nie oder nur selten Muskelkater.
Genauso beim Rücken.

Solange die Zuwächste stimmen, is da alles in Ordnung ;)

C U
 
MK muß nicht sein. Aber es gibt Möglichkeiten, wo Du garantiert einen bekommst. Zum Beispiel bei negativen Konzentrationscurls mit supramaximalen Gewicht, hier ist allerdings Vorsicht geboten, wegen des hohen Verletzungsrisiko. Eine andere Möglichkeit bieten Bizepszüge am schrägverlaufenden Kabel mit einer 2 sec Peak Kontraktion.

MfG, Hart
 
Nach den KH Curls halt ich bei der letzten Wdh das Gewicht immer so lange oben bis der gesamte Oberarm brennt und das Gewicht von alleine runtergeht. Im Rücken bekomm ich allerdings auch fast immer Muskelkater, kann aber auch daran liegen, dass ich da sehr schnell Gewichte aufstocken kann(insbesondere Lat).
Nur hab ich gehört...egal ist nen andres Thema dazu muss ich auch nen Thread erstellen*g*
 
Ich habe das gleiche Problem, daß ich im Bizeps und auch im Trizeps eigentlich nie Muskelkater habe, dafür aber um so eh im Bauch und Brust-Bereich. Keinen Muskelkater zu haben ist wirklich nichts ungewöhnliches.
Allerdings weiss man bei Muskelkater immer daß man etwas getan hat :D
 
Stripsätze!

Beispiel: Nimm dir einen Trainingspartner und latsche zur Scottbank. Schnapp dir das perversese Gewicht, das du gerade noch 6-8 sauber curlen kannst. Jetzt volle Konzentration. Dein Partner schnappt sich schon mal eine Hantel, die rund 2 kg leichter ist und bleibt neben dir stehen, während du dir die Scheiße aus dem Muskel curlst. Er kann dich ruhig anschreien, dass du noch ne Wiederholung packst. Wenn du schon Schmerzen im Arm hast, gibst du dem Partner ein Zeichen und er legt dir die leichtere Hantel in die Hand. Ohne Pause geht es sofort weiter...

Das kannst du mit 3 -4 Gewichten machen, bis du nur noch mit der leeren Hand curlst. Und glaub mir, die wird dann richtig schwer. Und nun der linke Arm...

Muskelkater garantiert!:D
 
Original geschrieben von Tarantino
Nach den KH Curls halt ich bei der letzten Wdh das Gewicht immer so lange oben bis der gesamte Oberarm brennt und das Gewicht von alleine runtergeht. Im Rücken bekomm ich allerdings auch fast immer Muskelkater, kann aber auch daran liegen, dass ich da sehr schnell Gewichte aufstocken kann(insbesondere Lat).
Nur hab ich gehört...egal ist nen andres Thema dazu muss ich auch nen Thread erstellen*g*

man kann einen Muskel auch "verbrennen"............
 
@Heinz so ähnlich mache ich es auch, habe ja gesagt X-Adaption, aber nicht so extrem. Wäre aber mal ne Überlegung wert - danke.

@Olaf, wie meinste das?
 
wenn ich nicht bei allen Wiederholungen am "höchsten Punkt" meinen Bizeps für ca. 2 Sekunden stark konzentriert anspannen und die Spannung halten würde, hätte ich glaube ich auch nie Muskelkater... das bringt unheimlich viel finde ich...
 
Laut der Men's Health, ist die effektivste Bizepsübung Konzentrations Negativ Curls mit 30% mehr als Maximal. Soll am meisten belastet werden dabei (interessanter Artikel in der neuen mit den Messwerten) - die Ausgabe kam genau richtig:)

Mal testen^~
 
..hab ich auch gelesen...verseh ich aber nicht so ganz,

soll man dann immer ? mit der anderen Hand unterstützen (außer Rückbewegung) oder nur nach ein paar Wiederholungen, wenn´s schwer wird???
 
Tarantino

naja wenn Du den Muskel über Gebühr beanspruchst wird er sich eher zurück als nach vorne ausbilden.
Im übrigen gewöhnt sich der Muskel an den Reiz und zeigt Dir den Mittelfinger.:D
 
Habs geschafft, Negatvikonzentrationscurls heisst das Zauberwort. Ich habs mit 30% mehr als mein Trainingsgewicht gemacht.

Man ist das merkwürdig, hab nen Muskelkater im Bizeps:D
 
du musst aber nicht solch eine übung machen um bizepsmuskelkater zu bekommen!

du brauchst noch nicht einmal eine intensivierungstechnick!

ich trainiere den bizeps EINMAL in der woche nach dem rückentraining und mache lediglich 4 sätze Lh-curls(mit olymp. lh falls es jemand interessiert). doch diese sätze haben es in sich! ich konzentriere mich und das ist das wichtigste dabei! ich will zehn wiederholungen machen nimm gewicht für 8-9 wiederholungen und mache dann am ende 12 wiederholungen! trainiere ich allein arbeite ich zum schluss ganz wenig mit schwung trainiere ich mit partner hilft er mir aber nur so das die hantel nicht wieder absinkt!
für den rücken mache ich vorgebeugtes Lh-rudern und enge Klimmzüge mit obergriff!

cu
 
@ Tarantino, ich lese zwar nicht dieses Käseblatt, aber ich hoffe daß man auf das extrem hohe Verletzungsrisiko bei dieser Übung hingewiesen hat. Und für Anfänger ist das schon mal gar nichts. Die überragend hohen EMG Werte sind nichts besonderes, die hat man immer proportional in der negativen Phase einer Übung bei supramaximalen Gewicht. Diese Übung gehört in die Gruppe der Intensivierungstechniken und sollte nur sporadisch eingesetzt werden. Wer es nicht lassen kann, sollte wenigstens auf sehr gutes Aufwärmen achten.

MfG, Hart
 
Woher willst'n das wissen ? Was bei Dir zündet muß bei ihm noch lange nicht wirken.

MfG, Hart
 
Zurück
Oben