Ach Gottchen muss ich wiedermal ran?

xD Na gut...
Kreatin:
Kreatin ist eine organische Säure, die in Wirbeltieren u. a. zur Versorgung der Muskeln mit Energie beiträgt. Kreatin wird vom Organismus in der Niere und Bauchspeicheldrüse synthetisiert (hergestellt). Die Grundstoffe dafür sind die Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin, wobei letzteres essentiell ist und somit mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Von der Gesamtmenge an Kreatin, die im menschlichen Körper vorkommt, befinden sich 95 % in der Skelettmuskulatur. Die Gesamtspeichermenge beträgt 120 - 150 g, die sich auf Skelettmuskeln, Gehirn, Herz und Hoden verteilen.
Der tägliche Bedarf liegt bei ~2g, ein Teil davon kann unser Körper selbst herstellen (siehe oben). Den Rest nimmt er über die Nahrung auf, hier ist klarer Sieger der Hering mit ~10g Kreatin jedoch auf EINEN Kilo(!!). Bei normalen Fleischsorten bewegen wir uns bei ca. 5-6g Kreatin ABER auch auf 1 Kg... Sehen wir mal vom Verlust beim zubereiten vom Fleisch ab, wird nun auch für den Letzten ersichtlich, dass es ein bisschen eng werden könnte mit Supplementierung auf natürlicher Basis...
Kreatin dient als sofortige Energiequelle zur Muskelkontraktion. Bei kurzzeitiger Höchstleistung verbraucht der Körper zunächst seine ATP Reserven innerhalb von ca. 2 - 3 sec., danach nutzt er ca. 30 - 45 sec. lang seine Kreatinreserven, die wiederum die ATP Reserven resynthetisieren (wiederherstellen). Erst danach muss der Körper Energie auf dem aneroben Weg durch Abbau der Glycogenspeicher gewinnen.
So, wie soll sich den dann der Muskeln daran "gewöhnen"? Kreatin ist nicht Koffein... Koffein dockt an Rezeptoren an DARAN kann sich der Körper gewöhnen... jedoch aber NICHT an einen "einfachen" chem. Prozess!
Edit:
Um nun die Frage 1 für alle Mal zu klären warum Kreatin bei Anfängern (<2 Jahre konsequentes Training) wenig bis keine Fortschritte bringt. Ist sehr leicht erklärt: Der Muskel bzw. die Muskelmasse ist hier der entscheidende Faktor bzw. Multiplikator, hab ich weniger Muskelmasse bringt mir Kreatin weniger, hab ich mehr, bringt mir Kreatin mehr. Bzw. kann durch Kreatin mehr Wasser im Muskel eingelagert werden... (Kreatin hat eine osmotische Wirkung -> Speicherung von Wasser).
Kreatin ist aber jedoch auch kein Wundermittel, insofern ist keine übermenschliche Leistungsteigerung zu erwarten, am ehesten wird man es bei der Kadenz merken (Wiederholungszahl), sprich mit Kreatin werden vl. 1-2 Wiederholungen mehr drinnen sein. Klingt wenig, ist es jedoch nicht: 10 Wdh. mit 40Kg = 400Kg bewegtes Gewicht; +1 Wdh. => 440 Kg macht eine Steigerung um 10% (!!!)
Edit2:
Was noch zu beachten ist, ist dass bei keiner korrekten Ernährung es entsprechend länger braucht bis Kreatin seine Wirkung entfallten kann (wenn ü. Sprich bei einer korrekten Ernährung kann sich nach ca. 2 Wochen eine spürbare Steigerung bemerkbar machen. Bei falscher dauert es entsprechend länger, da bei denjenigen "Sportlern" die Kreatinspeicher sicherlich nicht gefüllt sind... (Stichwort:" Ich nehm Kreatin seit 2 Wochen und es bringt nix ist da ur scheiß, spar' mir lieber das Geld und geh darum zu Mc!!")