Jezego
New member
Hi leute!
Lange nicht mehr hier gewesen.Sieht alles super aus!
Wie jeder weiß kann die Leistungsfähigkeit nur dann durch Training gesteigert werden, wenn Belastung und Erholung richtig aufeinander abgestimmt ist. Wird nur die Belastung in den Vordergrund gestellt und die benötigten Erholungszeiten werden nicht eingehalten, kann dies zur Leistungsstagnationen oder sogar zu Leistungseinbußen und Verletzungen führen.
Doch wie sieht es mit dem richtigem Zeitgefühl aus, für die Belastung und Regeneration.
Kommen wir zum Thema –Superkompensation—
„Nach dem Training sinkt wegen der Erschöpfung die Leistungsstärke. In der wichtigen Ruhephase wird die potentielle Leistungsstärke nicht nur wiederhergestellt, sondern auf ein höheres Niveau gehoben.“
Es gibt durchschnittlich notwendige Regenerationszeiten nach Kraftbelastungen:
---Anfänger 48-72 Stunden
---Fortgeschrittener 24-48 Stunden
---Leistungssportler 12-24 Stunden
Diese Zeiten gelten für eine 80- 90 % Regeneration. Eine vollständige Erholung dauert zum Teil wesentlich länger (im Extremfall bis zur drei Wochen)
Das würde also bedeuten, dass ein Leistungssportler nach einer Kraftbelastung theoretisch nächsten Tag wieder trainieren kann.
Doch wie sieht es „durchschnittlich“ bei euch aus, mit der Häufigkeit der Trainingsbelastung?
Einige praktizieren ein 3er Splitt etc. und belasten jeden Muskel „direkt“ 1x die Woche, bis zur nächsten Trainingseinheit. Also 7 Tage oder 168 Stunden Erholung.
Doch dann müsste nach dem Prinzip der Superkompensation nicht die optimale Erholung, sondern die zu lange Erholung eintreten, was zu einer Rückkehr zum Ausgangsniveau resultiert.
Wie denkt ihr über das perfekte Zusammenspiel von Belastung und Erholung?
Mit welchem System z.B. 2er, 3er, HST etc. habt ihr am Besten aufgebaut???
mfg Jezego
Lange nicht mehr hier gewesen.Sieht alles super aus!
Wie jeder weiß kann die Leistungsfähigkeit nur dann durch Training gesteigert werden, wenn Belastung und Erholung richtig aufeinander abgestimmt ist. Wird nur die Belastung in den Vordergrund gestellt und die benötigten Erholungszeiten werden nicht eingehalten, kann dies zur Leistungsstagnationen oder sogar zu Leistungseinbußen und Verletzungen führen.
Doch wie sieht es mit dem richtigem Zeitgefühl aus, für die Belastung und Regeneration.
Kommen wir zum Thema –Superkompensation—
„Nach dem Training sinkt wegen der Erschöpfung die Leistungsstärke. In der wichtigen Ruhephase wird die potentielle Leistungsstärke nicht nur wiederhergestellt, sondern auf ein höheres Niveau gehoben.“
Es gibt durchschnittlich notwendige Regenerationszeiten nach Kraftbelastungen:
---Anfänger 48-72 Stunden
---Fortgeschrittener 24-48 Stunden
---Leistungssportler 12-24 Stunden
Diese Zeiten gelten für eine 80- 90 % Regeneration. Eine vollständige Erholung dauert zum Teil wesentlich länger (im Extremfall bis zur drei Wochen)
Das würde also bedeuten, dass ein Leistungssportler nach einer Kraftbelastung theoretisch nächsten Tag wieder trainieren kann.
Doch wie sieht es „durchschnittlich“ bei euch aus, mit der Häufigkeit der Trainingsbelastung?
Einige praktizieren ein 3er Splitt etc. und belasten jeden Muskel „direkt“ 1x die Woche, bis zur nächsten Trainingseinheit. Also 7 Tage oder 168 Stunden Erholung.
Doch dann müsste nach dem Prinzip der Superkompensation nicht die optimale Erholung, sondern die zu lange Erholung eintreten, was zu einer Rückkehr zum Ausgangsniveau resultiert.
Wie denkt ihr über das perfekte Zusammenspiel von Belastung und Erholung?
Mit welchem System z.B. 2er, 3er, HST etc. habt ihr am Besten aufgebaut???
mfg Jezego