Deine Meinung
lieber Perschke,
darfst du selbsverständlich auch haben, niemand will sie Dir wegnehmen!:winke::winke:
Sport und Sport sind natürlich zweierlei. Kommt auf den Blickwinkel an. Natürlich kann man sagen "besser als gar nix", dazu müsste man aber auch klären, was ist "besser als 0"? 0,1 oder 0,2 oder 0,3..........???
Im Sinne der Reduzierung von zuvorgespeichertem Körperfett machen Nordik Walking Einheiten von 45 min Länge bei 4 - 5 km/ h und dementsprechendem äußerst niedrigen Energieumsatz sicher keinen Sinn, auch bei zwei mal pro Woche.
Bei einem rationalen pädagogischen Ansatz ist es sicher nicht überheblich, nach dem Motto wenn schon, denn schon, zu verfahren.
Sicher kann es Spass machen und sollte es auch, in einer Gruppe Gleichgesinnter fröhlich durch den Wald zu "schleichen", aber das ist sicher NICHT ergebnisorientiert im Sinne von "abspeken", zumal der Energieverbrauch in den Fällen die ich kenne, locker durch ein großes Extrabier (schließlich nordic walked man ja), ad absurdum geführt wird und der Körperfettgehalt ( bei dieser speziellen Gruppe)im Laufe der Zeit (wie zu beobachten ist), mehr statt weniger wird!:winke::lol:Aber , man hat ja sein Gewissen beruhigt, schließlich "sportelt" man ja!
Aber dies ist sicher NICHT im Sinne des Erfinders (der negativen EB)!!
Aber, nicht dass wir uns falsch verstehen, Übertreibung bringt natürlich auch NIX!! Hier gilt es ein gesundes Mittelmaß zu finden, und für viele, die eh Probleme mit der "Luft" haben, wäre sicher ein Ganzkörperkrafttraining mit Gewichten oder im Freien mit dem Fahrrad im Sinne von Fettabbau sinnvoller!!
Gruß Rainer