Nordic Walker von Hammer

lavey

New member
Hi


Seit geraumer Zeit gibt es ja ein Laufband für Nordic Walking, hat dies schon jemand ausprobiert? Wird es oft in Fitnessstudion genutzt? Kommt ihr damit zurecht?

Markus
 
auf jedem Laufband kann man auch walken

ohne oder mit stöcken (die, wie man heute weiß, den energieumsatz ohnehin nur geringfügig erhöhen).

gruß, kurt
 
Warum machst du Nordic Walking?

"Weil es mehr als 90% der Muskeln beansprucht?" Meine Meinung: Schwachsinn! Reine Promotion seitens der Instustrie... Vielleicht werden einige Muskeln mehr kontrahiert, aber in welchem Maß? Hast du dir da mal schon Gedanken drüber gemacht?
Ach, und die Nordic Walking Schuhe nicht zu vergessen. Als ob man nur mit bestimmten Schuhen schneller gehen kann, du kannst jeden Schuh dafür nehmen. Wieder reines Marketing der Instustrie, für mich ist Nordic Walking eine industriegepushte Illusionssportart...
Sorry, aber das ist meine Meinung.

MfG
Phil
 
Genau

lieber fitPHILIP,

das haben wir ihm aber schon öfters hier gesagt!:winke: Im Archiv lässt sich einiges finden! Aber er probiert halt immer wieder, hier seine (kostenlose) Werbung unterzubringen!
Ansonsten das übliche, unbewiesene, ja zum Teil dümmliche Behauptungen, einer plappert dem anderen nach und dem "dummen" Volk darf weiterhin das Geld aus der Tasche gezogen werden.
Auch hier das Motto: "Esst mehr Sch....e, Millionen von Fliegen können nicht irren!:winke:

Gruß Rainer
 
Warum so destruktiv?

Selbst eine industrigepushte Illusionssportart ist Bewegung und somit besser als nichts. Warum man allerdings auf dem Laufband walken möchte, entzieht sich meiner Fantasie. Der einzige erkennbare Vorteil ist, in Regionen, wie z.B. dem Sauerland mit ungefähr 20 Regentagen im Jahr mehr als im Bundesdurchschnitt, wird man nicht nass. :winke:

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Als bekennender "Draußensportfan"

finde ich den Gedanken an Nordic Walking in einem Fitneßstudio auf einem Laufband ziemlich erschreckend. Was ist es nur, warum scheinbar alle Welt sich lieber teure Monatsgebühren auferlegt und Wände anguckt als kostenlos draußen unterwegs zu sein?

Gerade wenn man "nur" Freizeitsport betreibt und nicht darauf angewiesen ist, bei wirklich jedem Wind und Wetter um immer dieselbe Zeit unterwegs zu sein, sind die Tage, wo es vom Morgen bis zum Abend ernsthaft ungemütlich ist, doch sehr vereinzelt. An sehr vielen Tagen hingegen ist es mit der geeigneten Kleidung gut bis genial.

Viele Grüße,
Frank

http://www.arcor.de/palb/alben/88/934888/120_3462353036396331.jpg
 
Re: Warum so destruktiv?

Da kannst du aber auch schnell gehen und brauchst nicht hunderte von Euro für Extra Nordic Walking Kleidung, Schuhe, Stöcke, Laufband und wahrscheinlich auch noch Nordic Walking Socken!

MfG
Phil
 
Jetzt aber schon

lieber fitPHILIPP,

oder.?:winke: Dieses Motto kann man doch sehr häufig bei vielen verschiedenen Sachen anwenden!

Wenn ich mir nur die Horden von "älteren Damen" ansehe, die mir im Wald öfters begegnen und die im Passgang ihre Stöcke neben sich herschleifen, aber Hauptsache Nordic Walking mäßig "gestylt".....:)

Und das hier ist aus seinem eigenen Forum und spricht auch Bände:

......Es wurde eine wissenschaftliche Studie der Univerität Mainz vorgestellt, die mit Highspeedcameras, Muskelbelastungsmessung und Druckmessplattenanalyse die Belastungen beim Gehen und Nordicwalken auf die Gelenke untersucht haben. Das erschreckende Resultat für alle NordicWalker ist, dass die wissenschaftliche Studie bewiesen hat, dass NordicWalking in der momentan gelehrten Version z.B. die Kniegelenke nicht um 30% entlastet, sondern bis zu 40% mehr belastet.
Atemluftmessungen zeigten auf, dass die Angabe von 30% Fettverbrennung nicht zutreffend ist.

Dr. Ronald Burger von der Uni Mainz zeigte anhand von Computeranimationen und tatsächlichen Bewegungsabläufen, dass im Bereich der Technik noch viel verändert werden muss. Auch die angebotenen Wlking- und NordicWalkingschuhe erfüllen im Moment noch nicht die geforderten orthopädischen Vorraussetzungen. .......

Gruß Rainer
 
Re: Jetzt aber schon

Ich verseh ja eure Einstellung, finde sie aber ein wenig übertrieben (vielleicht sogarüberheblich, Entschuldigung - ist aber meine Meinung).

Jeder der Sport treibt, macht erst einmal etwas Positives. Wie er nun zum Sport gekommen ist, ob durch eine Frauenzeitschrift, Marketing oder anderen Gründen ist dabei egal. Fakt ist jedenfalls, dass viele Menschen nicht zum Sport gekommen wären, wenn sie nicht durch Werbung oder anderen Dingen darauf gekommen wären. Ob man sich mit den neusten Klamotten ausstatten muss, ist doch jedem seine Sache.

Gruß
Perschke
 
Deine Meinung

lieber Perschke,

darfst du selbsverständlich auch haben, niemand will sie Dir wegnehmen!:winke::winke:
Sport und Sport sind natürlich zweierlei. Kommt auf den Blickwinkel an. Natürlich kann man sagen "besser als gar nix", dazu müsste man aber auch klären, was ist "besser als 0"? 0,1 oder 0,2 oder 0,3..........???
Im Sinne der Reduzierung von zuvorgespeichertem Körperfett machen Nordik Walking Einheiten von 45 min Länge bei 4 - 5 km/ h und dementsprechendem äußerst niedrigen Energieumsatz sicher keinen Sinn, auch bei zwei mal pro Woche.
Bei einem rationalen pädagogischen Ansatz ist es sicher nicht überheblich, nach dem Motto wenn schon, denn schon, zu verfahren.
Sicher kann es Spass machen und sollte es auch, in einer Gruppe Gleichgesinnter fröhlich durch den Wald zu "schleichen", aber das ist sicher NICHT ergebnisorientiert im Sinne von "abspeken", zumal der Energieverbrauch in den Fällen die ich kenne, locker durch ein großes Extrabier (schließlich nordic walked man ja), ad absurdum geführt wird und der Körperfettgehalt ( bei dieser speziellen Gruppe)im Laufe der Zeit (wie zu beobachten ist), mehr statt weniger wird!:winke::lol:Aber , man hat ja sein Gewissen beruhigt, schließlich "sportelt" man ja!
Aber dies ist sicher NICHT im Sinne des Erfinders (der negativen EB)!!
Aber, nicht dass wir uns falsch verstehen, Übertreibung bringt natürlich auch NIX!! Hier gilt es ein gesundes Mittelmaß zu finden, und für viele, die eh Probleme mit der "Luft" haben, wäre sicher ein Ganzkörperkrafttraining mit Gewichten oder im Freien mit dem Fahrrad im Sinne von Fettabbau sinnvoller!!

Gruß Rainer
 
Re: Jetzt aber schon

Die meisten Leute, die über eine Frauenzeitschrift zum Sport kommen, kaufen sich die teuerste Ausrüstung und betreiben den Sport dann für ganze drei Wochen - das war's. Also die Einstellung "besser als gar nichts" ist auch nur kurzfristig!

@Rainer: Ja, das finde ich zu geil. Die Leute, die die Stöcke nachziehen - aber stimmt, dabei werden sicher auch 90% der Muskeln des Körpers beansprucht :)

Nordic Walking ist mehr Industrie und Promotion als Sport - meine Meinung!
Aber ich kenne auch eine, die (angeblich) durch Nordic Walking 20 kg abgenommen hat. Ich glaube eher, dass sie sich sehr nahe an einer negativen Energiebilanz bewegt hat und durch Nordic Walking (und zusätzlich weniger Essen - wie sie meinte - wegen Stress) auf eine neg. Energiebilanz gekommen ist.

MfG
Phil
 
Ich gebe dir recht

Ich finde diese Diskussion auch etwas uebertrieben.

ich finde jede sportliche Taetigkeit gut und ab einem gewissen Alter ist Nordic Walking auch wieder effektiv. Man kann keinen uebergewichtigen, 60 jaehrigen Mann (oder Rainer deine "aelteren Damen") mit degenerativen Gelenkbeschwerden zum Joggen bringen. Habt ihr auch mal daran gedacht? Im Kontext des Gesundheitssports hat Nordic Walking seinen Platz (obwohl Krafttraining bezogen auf mein Beispiel effektiver waere). Ob man diese Stoecke wirklich braucht, bezweifele ich auch. Aber mit equipment macht Sport doch mehr Spass! :winke:

Die Kritik an den Kosten ist natuerlich gerechtfertigt. High-tech- Carbonstoecke fuer 120 euro sind absolut beknackt fuer Gesundheitssportler. Das gilt ebenso fuer die Schuhe. Aber wie viele - auch hier im Forum wahrscheinlich- kaufen sich ein bike fuer ueber 3500 Euro. Da kann man auch diskutieren, ob das sein muss. :winke:

Daher: Lieber Nordic Walking als gar kein Sport. Was regt ihr euch denn so auf?
Und seid nicht so gehaessig ueber die "aelteren Damen im Passgang". Schaut ihr lieber mal zu, dass ihr in dem Alter noch aktiv seid! :cool:

Viele Gruesse, Joerg
 
Also "aufregen"

lieber jotty,

ist (glaube ich) was anderes. Und Deinem "übergewichtigen 60 jährigen Mann" (von den 60 bin ich ja auch nicht mehr sooooo weit weg:winke::lol:) und seinen schlechten Blutfettwerten, hilft es auch nix, wenn er viel Geld für Equipment ausgibt.
Gegen strammes schnelles Gehen, zur Not mit einem im Wald geschnittenen Knüppel oder auch langsamers Gehen, dafür vielleicht mit Hund und öfters hat kein Mensch was!!

Welches "Pensum" ich in meinem häuslichen Studio und im unmittelbar ans Grundstück angrenzenden Wald mehrmals die Woche absolviere, kannst Du in älteren Postings sicher nachlesen!:):)

Gruß Rainer
 
Genau!

.... das ist es was ich meine.

Warum, lieber Phil, beurteilst du die Leute nach ihren Äußerlichkeiten? Stoß dich noch nicht daran, dass die Leute Geld für treure Sachen ausgeben. Du pauschalisierst viel zu sehr. Ähnliches äußerst du über die Leute in deinem Studio (wo angeblich jeder BB täglich 120 min trainiert). So ein Quatsch, es sich noch längst nich alle so!

Rainer,
natürlich hast du vollkommen Recht. Über die Effektivität lässt sich streiten. Wer richtig ernsthaft Sport treiben will, der sollte es auch ernsthaft angehen und der wird sicherlich bald merken, dass er mit spazieren gehen nicht die beste Sportart betreibt.

Zum Nordic Walking.
Ich denke, wenn man es richtig betreibt und die Stöcker richtig einsetzt, dann kann es schon einige Muskeln beanspruchen. Ob ich damit allerdings eine gute GA erreiche? Naja, da bringt Joggen oder Rad fahren sicherlich mehr.

Da fällt mir noch ein anderes Beispiel ein, um meinen Standpunkt zu erläutern.
Über Dr. Strunz hat mal Kurt folgendes gesagt.
Nicht alles was der Mann empfielt und verkauft ist wirklch gut, aber er versteht es Leute für den Sport zu begeistern.

Gruß
Perschke
 
Du hast offensichtlich...

mein Posting nicht verstanden... Ich habe gesagt, dass die Industrie daraus viel zu viel Kapital schlägt und dass es Leute gibt, die die Industrie bereichern (für mich nicht verständlich und erst recht nicht, wenn sie dann die Vermarktungsstrategien "beansprucht mehr als 90% der Muskeln" nachplappern! - das finde ich dann nur noch dumm)

Wann habe ich gesagt, dass jeder BBler in meinem Studio 120 min trainiert? Das hast du dir ausgedacht, ich habe nur gesagt, dass eigentlich so gut wie jeder in meinem Studio nach Optik trainiert (ich kenne keinen in meinem Studio, der das nicht macht).
Aber ich glaube eher, dass du wie Kurt schon meinte, noch ganz schön bb-filtriert bist und da passt dir meine Meinung über BBler nicht...

MfG
Phil
 
Hier

Ich zitiere aus deime Posting an Stefan

"aber wenn KT, dann bitte sinnvoll mit 2-mal die Woche ein Ganzkörperplan für max. 60 min - ich habe mich damit viel mehr gesteigert, als die BB in meinem Studio, die jeden Tag mindestens 120 min trainieren). "

Auch in meinem Studio trainieren die meisten Leute nach dem BB-Prinzip und wollen gar kein BB betreiben. Aber deshalb muss ich noch lange nicht über sie herziehen. Und schon gar nicht werde ich als der Messias auftreten und sie zu PTTP bekehren. Ich glaube die meisten wollen es auch gar nicht. Fakt ist jedenfalls das ich gegen die meisten Leute nichts grundsätzliches habe. Aber ich glaube diese Gelassenheit kommt auch bei dir mit dem Alter.

Ich hoffe nur, dass ich dank PTTP so manchen leistungsmäßig überholen werde.

Gruß
Perschke
 
Re: Hier

Ok, das Posting von heute - gut hast Recht... Aber ich sehe nur, wenn ich mein Training beendet habe, wie die Leute immer noch ihren Bizeps trainieren und in den Pausen z.T. sogar posen...
Ich mache mich nur über die Prolls lustig, die auch noch zusätzlich BB trainieren. Aber wahrscheinlich kennst du das noch nicht einmal aus deinem Studio... Ein paar Leute, die auch BB trainieren, sind richtig nett und mittlerweile trainiere ich auch mit denen - egal ob BBler oder nicht. Das macht sie nicht zum schlechten Menschen. Aber ich kann diese Leute (Prolls bzw. Angeber) nicht leiden, die BB betreiben, um bei den Mädchen mehr Eindruck zu machen und sich deswegen jede Art von Ergänzung an Nahrung usw. reinziehen. Darüberhinaus darf ich mir immer lautstark ihre tollen Abschlepperlebnisse anhören, weil sie ihre ganzen Macho Stories durch das ganze Studio brüllen.
Verstehst du, diese Kombination macht's und nur von denen rede ich schlecht, wenn ich schlecht über BBler rede. Der Rest in meinem Studio (ok, die Minderheit) ist richtig nett und mit denen trainiere und unterhalte ich mich gerne...

Eines verstehe ich nicht: Warum wollen die Leute kein BB betreiben und trainieren trotzdem nach BB-Prinzipien? Zumal wir im Zeitalter der Kommunikation leben...

MfG
Phil
 
die ganze Diskussion über das "nordic walking"...

...haben wir schon mal geführt (zumindest einmal, wenn nicht sogar schon öfters). wenngleich es eine kommerzgesteuerte modeerscheinung ist, die vielfach fehlerhaft "verkauft" wird, bin ich als sport- und präventivmediziner froh, wenn die leute sich bewegen - in welcher form auch immer. auch, wenn es aus trainingsmethodischer und leistungsphysiologischer sicht nicht immer effizient ist - aus gesundheitlicher und präventivmedizinischer sicht ist es das sehr wohl (siehe "die päventivmedizinische bedeutung körperlicher aktivität..." auf meiner homepage).

gruß, kurt
 
Zurück
Oben