Nicht alles glauben, was man liest...

imported_Duke

New member
Eben bin ich in einem anderen Forum auf diesen link gestoßen:

http://www.dr-schnitzer.de/forum-eiweissdrinks-bodybuilding-ma.html


Ich würde sagen, ein absoluter Anfänger würde diesen Schwachsinn glauben. Um so schlimmer ist, dass dieser Text angeblich von einem Dr.Soundso geschrieben wurde.
Man müsste also eigentlich wenigstens etwas Kompetenz erwarten.

Ist es da ein Wunder, wenn die Menschen einen völlig falschen Eindruck von uns BBler bekommen?

Ich finds nur noch traurig...
 
A

Anzeige

Re: Nicht alles glauben, was man liest...
Ja, der Onkel Schnitzer.:rolleyes:
Soll noch mal einer sagen, Zahnärzte verstehen nichts von BB, Ernährung, der Todesursache von Sportlern.....
Die Schnitzer Intensivkost heilt übrigens Diabetes.....
Und wenn´s gar nichts mehr zu lachen gibt, ist Schnitzer immer für einen gut.:D
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

jeckyll
 
das ist das grosse problem, überall nur falschinfos und übertreibungen zur geldmacherei und alles auf kosten von uns bblern...denn wenn man nicht gerade ernährungswissenschaft studiert hat ist man oftmals einfach zu überzeugen von jemandem der sein handwerk zu verstehen scheint, auch wenns bullshit ist...

ich habe sicherlich 15 bücher und insgesamt 2000 s infos auf dem pc über versch. themen gespeichert und vieles ist völlig übertrieben oder falsch nur um sein buch oder produkt zu verkaufen...d.h. würd ich immer alles was als DAS ding erscheint 10x abklären...
 
Jaja,die alte Labertasche!mal abgesehen davon,dass es sich bei den aufgezählten verstorbenen(2. Link) zum großen Teil um Fußballer handelt,ist das Buch doch klasse:rolleyes: ich denke ihm liegt nur das Wohl seiner Mitmenschen am Herzen und um Profit geht es bestimmt nicht!Also vielen Dank für die "tollen" Infos!:mad:
 
Mail vom Freitag, 27. Juni 2003 11:09:

"Sehr geehrter Herr Dr. Schnitzer,
Die Ausführungen über Eiweißmast und ihren angeblich tödlichen Folgen habe ich mit gehörigem Interesse gelesen.
Denn selten ist mir ein Artikel untergekommen, der versucht, mit medizinisch fachkundigem Wissen aufzutrumpfen, sich letztendlich aber in absoluter Ahnungslosigkeit und Inkompetenz verläuft. Hierbei scheinen Sie sich nicht einmal die Mühe gemacht zu haben, sich grundlegende medizinische wie anatomische Kenntnisse anzueignen, sondern zielen nur darauf ab, ihre eigene Produktpalette als besonders wirksam dastehen zu lassen.
Das wirklich schlimme daran ist die Tatsache, dass einige Besucher ihrer Seite diesen Hokuspokus auch noch glauben und ganz der Hysterie über die Schädlichkeit von Eiweißprodukten verfallen.
Ich hoffe, Sie werden verstehen, dass dies seriöse Mediziner wie auch Leistungssportler nicht aktzeptieren können und somit eine Gegenkampanie gestartet werden wird, die versucht, so viele vermeindliche Kunden ihrerseits über die Wahrheit zu informieren, sodass diese davon abgehalten werden mögen, ihren offerierten "Beratungsmüll" zu glauben und zu kaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Ein aktiver, Eiweißpräperate konsumierender und gesunder Sportler"





-----
Antwort auf diese Mail vom Freitag, 27. Juni 2003 20:55:

Sehr geehrter Eiweißpräparate konsumierender anonymer Herr,

vielleicht liegt es ja an Ihrer Ernährung, dass Sie einer solchen Fehleinschätzung im Bezug auf Ihre eigene Person ("gesunder Sportler") erlegen sind. Auch der aggressive Stil Ihrer Mail kann mit Ihrer Ernährung zu tun haben. Es ist bekannt, dass ein Überschuss an Eiweiß in der Ernährung aggressiv macht.

Sie sind kein Sportler. Denn es ist ausgesprochen unsportlich, ja sogar feige, jemanden, der sich offen identifiziert hat, aus dem Hinterhalt der Anonymität mit unsachlicher Polemik anzugreifen und die eigene Identität geheim zu halten.

Es muss wohl mit dem Thema Eiweiß und Sport und den damit verbundenen wirtschaftlichen Interessen ("Produktpalette"?) zu tun haben, was Sie so aufregt und was zu verbergen haben - oder liege ich da falsch?

Wie kompetent sind eigentlich Sie im Bezug auf dieses Thema? Wissenschaftler sind Sie jedenfalls nicht, sonst hätten Sie sachlich argumentiert. Sie hätten auch nicht "anatomische Kenntnisse" reklamiert, wo es bei diesem Thema in Wirklichkeit um "physiologische Kenntnisse" und einiges weitere in dieser Richtung geht. Auch hätten Sie nicht in einer so kurzen Mail gleich 4 Rechtschreibfehler produziert.

Sie scheinen auch nicht gesund zu sein. Denn ein gesunder Menschenverstand hätte Sie vor solchen unsachlichen Äußerungen bewahrt und Sie zu einer höflichen und sachlichen Anfrage veranlasst, selbstverständlich unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Anschrift und vielleicht auch Ihrer Funktion und Kompetenz.

Sie hätten dann eine ebenso höfliche und sachliche Antwort erhalten.

So aber bleibt mir nur, Ihnen zu antworten, indem ich Beethovens Antwort an einen Kritiker zitiere: "Soeben habe ich Ihr Pamphlet vor mir. Gleich werde ich es hinter mir haben. Beethoven."

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Johann Georg Schnitzer

PS. Am 3. Juni 2003 wurde der erst 23 Jahre alte Radprofi Fabrice Salanson in Dresden beim Auftakt der Deutschland-Tour tot neben seinem Bett aufgefunden. Am 27. Juni 2003 (heute) ist der


-------
Rückantwort vom Freitag, 27. Juni 2003 23:14:

Sehr geehrter Herr Dr. Schnitzer,
Ja, Ihnen ist nicht entgangen, dass ich weder ein anerkannter Mediziner oder
Wissenschaftler bin, noch dass ich es vorziehe, Ihnen meinen Namen zu
nennen.
In Punkto "sachliche Argumente" gebe ich Ihnen einen Auszug aus
ihren Ausführungen in Bezug auf Eiweißmast:

"Wenn Bodybuilding möglichst die dicksten Muskeln im Vergleich zur
eiweißgemästeten Konkurrenz erzielen soll, dann gibt es keine Alternative zu
dieser lebensgefährlichen Eiweißmast. Das ist jedoch ein unnatürlicher
Vorgang, auch daran erkennbar, dass die übertrieben angeschwollenen
Muskelmassen auf viele Menschen unästhetisch wirken. Der Ausspruch "bis er
vor lauter Kraft kaum mehr gehen kann" ist auch ein Hinweis darauf, das
Muskelmasse nicht mit Leistungsfähigkeit gleichzusetzen ist"

Die Körper, wie sie Profibodybuilder haben, werden nicht mit der von ihnen
angesprochenen "Eiweißmast" erreicht, sondern mit Zuhilfenahme von
Steroiden. Demnach, einen Zusammenhang zwischen Eiweißzufuhr und "dicksten
Muskeln"/"angeschwollenen Muskelmassen" gibt es konkret nicht.
Der Körper ist in der Lage, nur eine bestimmte Menge an Eiweiß aufzunehmen,
der Rest wird ausgeschieden (Überschuss - Risiko: Eiweißfäulnis im
Magendarmtrakt).Über 3g/Kilo Körpergewicht pro Tag sind also weder sinnvoll
noch sonderlich effizient.
Doch Sie versäumen es nicht nur, die wahren Bezüge zwischen dem heutigen
Athletentum der Profibodybuilder und ihren Muskelmassen herzustellen,
sondern Sie lassen auch eine gehörige Portion an unsachlicher Argumentation
und Provokation für alle ernsthaften Kraftsportler nicht vermissen.

"Der Ausspruch "bis er vor lauter Kraft kaum mehr gehen kann" ist auch ein
Hinweis darauf, das Muskelmasse nicht mit Leistungsfähigkeit gleichzusetzen
ist"

Dass Sie sich bei soviel dargelegter Unwissenheit auch noch wundern, dass
ernsthafte Sportler und Sportlerinnen Ihnen in einem agressiven Ton
entgegentreten, zeigt Ihre Realitätsferne zu dem Sport und dessen wahren
Gegebenheiten.


Doch leider ist es keine Seltenheit, dass anscheinend kompetente Mediziner
den Bezug zur sportnahen Realität verloren haben und sich lieber auf das
Schreiben von Büchern beschränken, die zwar mit viel Fachsimpelei und einer
Viezahl von groß tönenden Begriffen aufwarten, den praktischen Nutzen aber
komplett vernachlässigen oder dem sogar entgegenwirken.

"Habe nun, ach! Philosophie,
Justerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heissem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor..."

Mit freundlichen Grüßen
der anonyme Eiweißkonsument


PS:Dass Se indes in ihrer Antwort mehr versucht haben, sich mit meiner
Person auseinander zu setzen und meinen Menschenverstand anzweifeln, zeugt
ebenso von Polemik. (Polemik setzt übrigens Unsachlichkeit bereits vorraus.
Also bitte schlagen sie nächstes Mal, wenn sie meine Rechtschreibkenntnisse
bemängeln, ihrerseits in einem Lexikon nach, damit Sie verstehen, was Sie
schreiben)


To be continued...
 
Interessant!War ja nicht anders zu erwarten,als dass der Prof so reagiert,denn er muss ja irgendwie sein Gesicht wahren!Naja,wir wissen,dass er bischen labert!Bin aber auf die Fortsetzung gespannt-danke für den Beitrag!MFG Del Piero
 
Dukasmor, das führt zu nix. Gegen einen derart verbohrten Dogmatiker hast Du mit Argumentation keine Chance, egal wie "sachlich" die in seinen ehrwürdigen Augen erscheinen mag.

sam:D

P.S.: btw: Wenn dann würd ich ihm schreiben, daß er mit seinen "Beratungen" und seiner Argumention seinerseites nahezu jegliche Regeln der Wissenschaftlichkeit verletzt und darum als Letzter auf dem "Wissenschaftsargument" rumreiten sollte.
 
Das wusste ich von Anfang an.
Aber ich wollte wissen wie und ob er überhaupt reagiert.
Außerdem macht es Spaß, solchen Leuten ihre eigenen Verfehlungen unter die Nase zu reiben.


Mail vom Sonntag, 29. Juni 2003 14:30:

"Sehr geehrter anonymer Eiweißkonsument,

Sie tun mir wirklich leid. Sie verbergen sich weiterhin im Dunkel der Anonymität und wissen nicht, in welcher gesundheitlichen Gefahr Sie sich gleichzeitig befinden.

Ich gebe Ihnen eine letzte Chance (der chinesische Weise Laotse: "Nur der Dumme muss alle Erfahrung selber machen"):

Gehen Sie auf die Website

http://www.antidoping.de/

klicken dort auf "Portraits", und auf der erscheinenden Liste dann auch den Namen "Jörg Börjesson". Dort können Sie nachlesen, wie einer durch Bodybuilding mit Eiweißpräparaten sein Leben und seine Gesundheit ruiniert hat.

Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie die gleiche Erfahrung selber machen oder gar andere junge Menschen dazu verleiten wollen (was ich aus Ihrem vehementen Engagement für Eiweißkonzentrate stark vermute). Letzeres müssen Sie mit Ihrem Gewissen ausmachen und vor Gott verantworten.

Weitere Antworten auf Ihre anonymen Mails erfolgen nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Johann Georg Schnitzer"


Das lustige daran, erwähnter Link beinhaltet die Warnung vor Steroiden, und in keinster Form oder auch nicht ansatzweise die Gefahren von Eiweißprodukten.

Damit dürfte die Inkompetenz der Person Schnitzer endgültig verifiziert sein.

Aber den meisten ernsthaften Sportlern dürfte das eh bei Betrachten der Seite von ihm aufgefallen sein
:rolleyes:
 
@dukasmor

Wo war eigentlich das "vehemente Engagement für Eiweißkonzentrate", das Du an den Tag gelegt haben sollst?
Engagiert sich hier überhaupt einer "vehement" dafür?

jeckyll
 
Genau das gleiche hab ich mich auch gefragt, als ich seine Mail und drauf hin nochmal meine Mails gelesen habe.

Bis auf die Richtigstellung der Tatsachen und eine Bewertung seiner Schreibselei auf seiner Website hab ich ja nicht viel gemacht.

Der arme Dr. Schnitzer denkt wohl, er würde von der Eiweißpräperatmafia verfolgt.

Oh ja, ich gebs zu. Ich sitze hier mit Abendsmoking, Backenkotletten und Schmierfrisur und lade gerade meine Tommygun durch :rolleyes: :D
 
erstaunlich, dass der überhaupt antwortet, hätte ich nicht unbedingt gedacht.

ihr müsst euch aber auch nicht so sicher sein, dass der wirklich den scheiss glaubt, den er publiziert. ich denke, es geht im nur wie gaaanz vielen anderen menschen auch, nur darum, möglichst viel geld zu verdienen. und solange die mittel offensichtlich auch noch legal sind - umso besser...
 
als ich mir meinen ersten "eiweiss-eimer" bestellt hatte, wollte meine mom den ins klo schütten, weil die dachte, das wären irgendwelche dopingmittel oder drogen.

soviel zum allgemeinwissen des nicht-trainierenden!
 
Tja, aber ist das verwunderlich?

Solange es Leute wie diesen Dr.Schnitzer gibt, der mit der Furcht und Unwissenheit vor und über Supplemente versucht, Geld zu machen, werden wir die Vorurteile kaum los.

Das traurige daran ist, dass selbst noch unter den Bodybuildern gewaltiger Aufklärungsbedarf herrscht was Steroide und Co. angeht.

Viele, die diesen Schnitzer verurteilen wegen seiner unsachlichen Betrachtungsweise bezüglich Eiweißprodukten werden postwendend zum Großinquisitor, wenns dann darum geht, Leuten die Meinung zu sagen, die Riods nehmen, obwohl diejenigen, die darüber am meisten urteilen wahrscheinlich am wenigsten Ahnung haben.

Sicherlich, man kann nicht alles wissen, aber zumindest kann man an die Dinge unvoreingenommen herangehen.
 
@dukasmor:

beispiel talkshows:
ich finde, dass je dümmer die leute sind, sie sich immer mehr einbilden, zu allem und jedem ihre experten meinung abgeben zu müssen.

wer etwas über den tellerrand hinausschauen kann, wird doch sehen, dass man sich an vielen sachlichen diskussionen (ob politik, wirtschaft usw) nur schwer sinnvoll beteiligen kann, da es so kompliziert und vielschichtig ist.

die "dummen" vereinfachen sich einfach alles, und reduzieren und verfälschen die sachlage dann irgendwie, und denken, es voll durchschaut zu haben usw
 
A

Anzeige

Re: Nicht alles glauben, was man liest...
Zurück
Oben