Demetrius1
New member
die gibt es im grunde genommen garnicht, zumindest nicht in einem festgelegten schema, wo amn sagen könnte 4 tage oder 7 tage sollte man pause machen bis man eine muskelgruppe wieder belasten kann, das ist doch irgendwie unsinn, weil jeder ist individuell verschieden und so sollte doch auch die regenerationszeit sein !
- individueller organismus: jeder hat andere genetische und körperliche vorrausetzungen
- individuelles trainingsbelastung: man bringt es nicht in jedem training auf die exakt gleiche intensität und belastungsumfang, tagesformabhängigkeit
- individuelle regeneration: man trainiert nicht jedes mal um die gleiche uhrzeit, man isst nicht jeden tag das gleiche, man schläft nicht jeden tag um genau die selbe zeit und auch nicht jeden tag die selbe stundenanzahl bzw. gleichgut, man macht wenn man arbeitet nicht jeden tag das gleiche und wird auch da unterschiedlich belastet
weiterhin hat man nicht jeden tag die gleiche gemütslage und so weiter, man ist eben keine maschiene, und folglich kann man doch die regeneration und das training in ein festes schema einpassen. klar ist es so leichter immer wieder in einem festen rhythmus zu trainieren, alleine um das training besser in en alltag zu integrieren, aber alleine aus den oben genannten punkten ergibt sich doch, dass man die regeneration ganz individuell anpassen muss, und das von training zu training unterschiedlich ist bzw. sein sollte, weil man mal kürzer bzw. länger pause machen muss, eben den umständen entsprechend ...... das wäre doch so gesehen die optimale regenerationszeit, wenn man einfach auf seinen eigenen körper hört und somit wird man doch dann einfach auch die besten ergebnisse erzielen oder ?
warum wird das ganze dann nicht auch so viel mehr propagiert ? stattdessen wird gesagt 4 oder 7 tage pause machen ist gut, als ob der körper ein maschiene wäre die sekundengenau funktionieren würde ?!
ich schlussfolgere daraus für mich, dass ich meine trainingsintensität jetzt so wählen werde dass ich wenn ich auf meinen körper höre, jede muskelgruppe so alle 4 tage belasten kann, bzw. jedesmal zwischen den trainingseinheiten die pause individuell ans training anpassen werde und mich von diesen idiotischen festgelegten abläufen verabschieden werde ..... ist doch gar kein so abwägiger gedanke ??! und im grunde genommen sollte das doch für alle, blutige anfänger mal ausgenommen, die sich mit der materie etwas beschäftigen und interessiert sind, möglich sein das zu realisieren und auf den körper zu hören !??
- individueller organismus: jeder hat andere genetische und körperliche vorrausetzungen
- individuelles trainingsbelastung: man bringt es nicht in jedem training auf die exakt gleiche intensität und belastungsumfang, tagesformabhängigkeit
- individuelle regeneration: man trainiert nicht jedes mal um die gleiche uhrzeit, man isst nicht jeden tag das gleiche, man schläft nicht jeden tag um genau die selbe zeit und auch nicht jeden tag die selbe stundenanzahl bzw. gleichgut, man macht wenn man arbeitet nicht jeden tag das gleiche und wird auch da unterschiedlich belastet
weiterhin hat man nicht jeden tag die gleiche gemütslage und so weiter, man ist eben keine maschiene, und folglich kann man doch die regeneration und das training in ein festes schema einpassen. klar ist es so leichter immer wieder in einem festen rhythmus zu trainieren, alleine um das training besser in en alltag zu integrieren, aber alleine aus den oben genannten punkten ergibt sich doch, dass man die regeneration ganz individuell anpassen muss, und das von training zu training unterschiedlich ist bzw. sein sollte, weil man mal kürzer bzw. länger pause machen muss, eben den umständen entsprechend ...... das wäre doch so gesehen die optimale regenerationszeit, wenn man einfach auf seinen eigenen körper hört und somit wird man doch dann einfach auch die besten ergebnisse erzielen oder ?
warum wird das ganze dann nicht auch so viel mehr propagiert ? stattdessen wird gesagt 4 oder 7 tage pause machen ist gut, als ob der körper ein maschiene wäre die sekundengenau funktionieren würde ?!
ich schlussfolgere daraus für mich, dass ich meine trainingsintensität jetzt so wählen werde dass ich wenn ich auf meinen körper höre, jede muskelgruppe so alle 4 tage belasten kann, bzw. jedesmal zwischen den trainingseinheiten die pause individuell ans training anpassen werde und mich von diesen idiotischen festgelegten abläufen verabschieden werde ..... ist doch gar kein so abwägiger gedanke ??! und im grunde genommen sollte das doch für alle, blutige anfänger mal ausgenommen, die sich mit der materie etwas beschäftigen und interessiert sind, möglich sein das zu realisieren und auf den körper zu hören !??