Muss der Muskel nach dem Training "richtig fertig" sein?

Also ich bin der meinung das man schon jeh härter man trainiert auch mehr erfolge erzielt ABER auch nur solange die regeneration nicht überschritten wird.

Ich finde Der Schmied und zLuOr KGM haben beide schon recht.

Wenn ich ein larifari training mache werde ich bestimmt aufbauen jeh nach leistungsstufe. Wenn ich aber härter trainiere werde ich auch größere fortschritte machen. ABER nicht vergessen im rahmen der regeneration. Wenn die überschritten wird wirds jeh mehr intensität oder mehr training immer weniger fortschritte.


Jeh mehr ich in sachen regeneration reinstecke jeh härter kann ich trainieren ergo habe ich auch mehr muskelwachstum.

Aber BITTE nicht abtöten, das sehe und höre ich auch immer und immer wieder. Das ist bei weitem nicht nötig.


Gruß
Thunder
 
A

Anzeige

Re: Muss der Muskel nach dem Training "richtig fertig" sein?
Original geschrieben von Thunder567
Wenn ich aber härter trainiere werde ich auch größere fortschritte machen. ABER nicht vergessen im rahmen der regeneration. Wenn die überschritten wird wirds jeh mehr intensität oder mehr training immer weniger fortschritte.Jeh mehr ich in sachen regeneration reinstecke jeh härter kann ich trainieren ergo habe ich auch mehr muskelwachstum.

Ey Thunder, sorry, aber ich glaube du checkst das nicht ganz! Lies dir mal den Satz von SkillPhill hier durch: "Es muss ein gewisser Schwellwert überschritten werden, damit der muskel wächst. Ist dieser Überschritten, wirkt sich jede Wiederholung und jegliche zusäzliche anstrengung negativ auf die regeneration und somit auf das wachstum aus."
Dieser Satz sagt alles, was man wissen muss! Was DU sagst ist einfach Schwachsinn. "Wenn ich aber härter trainiere werde ich auch größere fortschritte machen"???? Wassn das fürn *******, denn im nächsten Satz sagst du gleich "ABER nicht vergessen im rahmen der regeneration" :confused: Du weißt aber, dass je härter du trainierst, sich deine Regenerationszeit verlängern wird oder?! Und genau darum gehts hier doch! Wenn man es so sieht wie du, kann man auch bis zum Muskelkollaps trainieren, man muss ja nur die Regenerationszeit anpassen!

Ist es aber nicht schlauer, nicht so intensiv zu trainieren, dem Muskel aber trotzdem den nötigen Reiz zu geben ---> Regenerationszeit verkürzt sich, man kann den entsprechenden Muskel öfter trainieren!
 
@zLuOr KGM, dein letzter satz ist genial, genau das meine ich nämlich auch. Nichts desto trotz muss man hart trainieren wie ich das schon oben erwähnt habe.

Das man nicht einfach so knall hart trainieren soll und nur dann einfach abwarten habe ich nicht gemeint. Du darfst einfach nicht die körperliche grenzen überschreiten.


Das was du meinst ist einfach nur an und an, entweder setz ich einen schwellwert oder eben den nicht und das ist meiner meinung nach falsch. Klar gibts einen schwellwert aber ich bin der meinung ist der variable wie bei einem gaspedal. Nur nicht so schnell fahren sonst gibts nen unfall und so ist das beim training auch.
Wenn du zu hart trainierst wirst du zuviel für regeneration benötigen und nicht für den muskelaufbau.


Aber ich werde mich nochmal erkundigen und nachlesen.


Gruß
Thunder
 
Ok je mehr trainiert wird desto mehr Regeneration braucht der körper. Wenn der muskel alle 3 tage trainiert werden soll, dann darf de muskel im training genau an diesen punkt gereizt werden, an welchem es ihm noch möglich ist, sich innerhalb von 3 tagen zu regenerieren.


Mit aktiver Regeneration, kann man noch einiges rausholen, doch irgendwann geht auch das nicht mehr.

Und somit muss die regenerationszeit dan auf bsp. 4 Tage verlängert werden.

Je mehr man den muskel plättet desto länger geht die regeneration.


Nun muss man ein mittelding finden zwischen der intensität des trainings und der Häuffigkeit.

Was bringt mehr? Öfters trainieren (bsp alle 3 tage den selben muskel) Oder aber intensiver trainieren dafür lange regeneration (bsp 6 tage)


Nun ich denke das mittelding machts. Wer zu selten trainiert mit sehr hoher intensität wird nicht optimale erfolge haben.

Und wer zu häuffig trainiert mit niedriger intensität auch nicht

man muss sich an den mittelweg aus intensität und trainingshäuffigkeit herantasten.
 
@SkillPhill, super beitrag.....

und ich habe herausgefunden das die meisten oder viele auf 2 mal die woche (gleiche MG) training ansprechen. Das gilt wohlgemerkt für anfänger und fortgeschrittener unter 100kg. Bei profis mag es ja anders aussehen.


Ich habe bisher immer Mo, die, do und freitag aber mann kann auch 2 tage training und 2 tage pause oder wie auch immer....
Wichtig ist auch das man flexible ist.



Thunder
 
hi skillphill,

wollte nicht pauschlisieren, auch hit nicht das wort reden, favorisiere ich ja auch nicht;

ich stimme dir was die schwellenwertüberschreitung betrifft zu, nur wollte ich herausstellen (mit intensiät), dass manche das mit einer quantitativen sache verwechseln (viele sätze, reps, lange trainingszeiten), und letzteres wollte ich als fehler bezeichnen

adios
 
:D
 
A

Anzeige

Re: Muss der Muskel nach dem Training "richtig fertig" sein?
Zurück
Oben