Muss der Muskel nach dem Training "richtig fertig" sein?

(von Trapezius):
@ zLuOr KGM: ich hab doch nie vom Rest der Woche geredet, sondern vom Rest des Tages! Und das "völlig fertig" bezieht sich nur auf die Zeit direkt nach dem Training, meine Frage war, ob danach noch eine Art leichte Müdigkeit im Muskel zu spüren sein sollte bis zum Abend.
 
A

Anzeige

Re: Muss der Muskel nach dem Training "richtig fertig" sein?
Original geschrieben von zLuOr KGM
Ja soft, und was hast du davon? Was bringt dir das? Was versprichst du dir davon? Wenn du mal ganz ehrlich bist, dann ist dir das, was ich gesagt habe doch nicht so klar, richtig? Denn in Wirklichkeit glaubst du ja doch, dass nur viel Training auch wirklich viel Muskeln bringen, right?

Bist du Psychologe?

Ich bin mir schon im klaren (ich sag's gern nochmal), dass VIEL trainieren nicht unbedingt MEHR bringt....ich hab aber auch gesagt HART und nicht "viel".....

Ja soft, und was hast du davon? Was bringt dir das? Was versprichst du dir davon?

Sagte ich doch....innere Befriedigung und die Gewissheit, alles gegeben zu haben...sowas nennt man auch "Zufriedenheit".....jetzt klar? :)


\edit

@zlour

du scheinst einer von denen zu sein, die sich nur nach wissenschaftlichen Doktrinen richten und dabei den Spaß am Training bissel vergessen oder? ;)
Sonst würdest DU verstehen, was ich meine...
 
Original geschrieben von DerSchmied
Es ist nun mal so, dass man, desto weiter man ist und desto näher man seinem genetischen Limit nahe kommt, immer schwerer Erfolge jeglicher Art (Definition, Masse, Härte ...) sieht

Japp, bei dem Satz geb ich dir recht, aber nicht wenn du im nächsten gleich wieder sagst, " da muss ich alles geben um die besten Ergebnisse zu erzielen". Ich meine wie defnierst du das denn? Wir sind uns beide einig, dass man um Wachstum zu erzielen, den Muskel beim Training reizen muss, richtig, deswegen gehen wir ja trainieren. So und wir sind uns auch einig, dass je fortgeschrittener man ist, die Reizschwelle immer höher wird, oder? Deswegen haben es ja anfänger auch so einfach, aufzubauen, weil die einfach alles machen können um zu wachsen....je länger man trainiert, desto schwieriger wird es! Aber DENNOCH bin ich nicht der Meinung, dass man sich so verausgaben muss, dass das ZNS fast abgetötet ist, so wie viele das hier beschreiben wollen. Das ist einfach falsch, DENN selbst als sehr sehr fortgeschrittener, so wie du es bist Schmied, ist die Reizschwelle immer noch nicht so hoch, dass man so trainieren muss! Mehr als ein Anfänger, das ist klar, aber deutlich weniger wie du wahrscheinlich vermutest!
 
Original geschrieben von drAgo_On
Sagte ich doch....innere Befriedigung und die Gewissheit, alles gegeben zu haben...sowas nennt man auch "Zufriedenheit".....jetzt klar? :)

du scheinst einer von denen zu sein, die sich nur nach wissenschaftlichen Doktrinen richten und dabei den Spaß am Training bissel vergessen oder? ;)
Sonst würdest DU verstehen, was ich meine...


uhuhuh, also dann sollten wir vielleicht erstmal klarstellen, warum wir beide zum Training gehen! Ich fang mal an: Ich gehe ins Training, weil ich Muskeln aufbauen will, und um Spass zu haben natürlich, jedoch hab ich den nur, wenn ich stetig von Training zu Training Erfolge vorweisen kann. Muskeln will ich so schnell und so schlau wie möglich aufbauen, deswegen mach ich mir auch jeden Tag neue Gedanken, ob ich was verbessern kann oder ob ich was neues machen kann! Wenn du zum Training gehst, um nur Spass zu haben, bitte, das find ich cool! Aber Spass ist halt nicht der einzige Grund, warum ich pumpen gehe!
 
Original geschrieben von PowerMan
(von Trapezius):
@ zLuOr KGM: ich hab doch nie vom Rest der Woche geredet, sondern vom Rest des Tages! Und das "völlig fertig" bezieht sich nur auf die Zeit direkt nach dem Training, meine Frage war, ob danach noch eine Art leichte Müdigkeit im Muskel zu spüren sein sollte bis zum Abend.

Man, glaubst du, dass das einzige was an einem Brust Trizeps Tag belastet wird, deine Brust und Dein Trizeps sind? NEIN, es werden noch etliche Hilfsmuskeln, wie an diesem Tag z.b. die Schulter mit trainiert UND was viele vergessen, das ZNS, was für deine ganzen Koordinationen zuständig ist z.b. Das leidet extrem. So, wenn du jetzt also deinen Muskel so trainieren würdest, dass du ihm den gewünschten Reiz zum Wachstum aussetzt GLEICHZEITIG aber trotzdem etwas zurückschraubst, den dieser Reiz ist nunmal nicht so hoch, dann schonst du deine anderen Muskeln, die an dem Tag sowieso nicht trainiert werden sollten und förderst zudem dein ZNS und kannst somit beim nächsten Mal mehr Leistung bringen! Das ist meine ganze Intention!
 
Original geschrieben von zLuOr KGM
uhuhuh, also dann sollten wir vielleicht erstmal klarstellen, warum wir beide zum Training gehen! Ich fang mal an: Ich gehe ins Training, weil ich Muskeln aufbauen will, und um Spass zu haben natürlich, jedoch hab ich den nur, wenn ich stetig von Training zu Training Erfolge vorweisen kann. Muskeln will ich so schnell und so schlau wie möglich aufbauen, deswegen mach ich mir auch jeden Tag neue Gedanken, ob ich was verbessern kann oder ob ich was neues machen kann! Wenn du zum Training gehst, um nur Spass zu haben, bitte, das find ich cool! Aber Spass ist halt nicht der einzige Grund, warum ich pumpen gehe!

Ja, genau deswegen gehe ich auch ins Studio. Um meinen Körper zu formen und Muskeln aufzubauen. Doch bei dir scheint's mir so, als ob du in dieser Beziehung minimalistisch bist ;)
Also mit möglichst geringem Aufwand möglichst große Erfolge erzielen....is ja auch korrekt, aber ich bin auch bereit ALLES zu geben und meine Muskel richtig hart zu trainieren, dafür aber eben nur 1x/Woche oderso....und es geht mir hierbei auch darum, dass ich von mir sagen kann "ja, heute habe ich mal wieder das Maximale, was ich leisten kann rausgeholt"....und wenn ich nun "schon" beim konzentrischen Versagen aufhöre, dann hab ich das GEfühl, es ist nochwas gegangen (´bin mir aber bewusst, dass ich den Reiz schon gesetzt hab! falls du darauf hinauswillst)....also um mir auch eine "psychologische" Befriedigung zu verschaffen, trainiere ich weiter, bis total der Ofen aus ist :)
 
> Japp, bei dem Satz geb ich dir recht, aber nicht
> wenn du im nächsten gleich wieder sagst, " da
> muss ich alles geben um die besten Ergebnisse
> zu erzielen". Ich meine wie defnierst du das denn?

Ich denke du siehst das alles zu eng bzw. nagelst mich zu sehr darauf fest! Sicherlich soll ich nicht bei 'ner Übung Tot umfallen, ich definiere es so, dass ich bei korrekter Ausführung ohne Intensivwiederholungen o.Ä. (!!!) meine gewünschte Satzzahl schaffe, aber auf keinen Fall mehr, wenn noch mehr Wdh. gehen ist das Gewicht zu leicht oder zu schnell trainiert, usw.

> Wir sind uns beide einig, dass man um Wachstum
> zu erzielen, den Muskel beim Training reizen muss,
> richtig, deswegen gehen wir ja trainieren. So und wir
> sind uns auch einig, dass je fortgeschrittener man ist,
> die Reizschwelle immer höher wird, oder? Deswegen
> haben es ja anfänger auch so einfach, aufzubauen, weil
> die einfach alles machen können um zu wachsen....je
> länger man trainiert, desto schwieriger wird es!

Da stimme ich dir 1000%ig zu, sehr sehr gut gesagt, ich wusste doch das wir noch auf einen gemeinsamen Nenner kommen ;)

> Aber DENNOCH bin ich nicht der Meinung, dass man
> sich so verausgaben muss, dass das ZNS fast abgetötet
> ist, so wie viele das hier beschreiben wollen. Das ist
> einfach falsch.....

Ja das sehe ich auch nicht so, da hast'de mich wohl falsch verstanden, ich meinte das net annähernd so extrem.

> DENN selbst als sehr sehr fortgeschrittener, so wie du es
> bist Schmied, ist die Reizschwelle immer noch nicht so
> hoch, dass man so trainieren muss! Mehr als ein Anfänger
> das ist klar, aber deutlich weniger wie
> du wahrscheinlich vermutest!

ja du sprichst klassisches Übertraining an - sehe ich genau so, nur Übertraining kriegt man eher durch zu oft und zu lange und zu wenig Regeneration.


... aber finde ich gut das wir uns endlich einig geworden sind :)

DerSchmied
 
Original geschrieben von DerSchmied
ich definiere es so, dass ich bei korrekter Ausführung ohne Intensivwiederholungen o.Ä. (!!!) meine gewünschte Satzzahl schaffe, aber auf keinen Fall mehr, wenn noch mehr Wdh. gehen ist das Gewicht zu leicht oder zu schnell trainiert, usw.

Hach, na so hat sich das vorher nich angehört, aber okay, vielleicht haben wir uns echt falsch verstanden! Aber so klingt das auf jeden Fall viel besser:)
 
Original geschrieben von drAgo_On
Ja, genau deswegen gehe ich auch ins Studio. Um meinen Körper zu formen und Muskeln aufzubauen. Doch bei dir scheint's mir so, als ob du in dieser Beziehung minimalistisch bist ;)
Also mit möglichst geringem Aufwand möglichst große Erfolge erzielen....is ja auch korrekt, aber ich bin auch bereit ALLES zu geben und meine Muskel richtig hart zu trainieren, dafür aber eben nur 1x/Woche oderso....und es geht mir hierbei auch darum, dass ich von mir sagen kann "ja, heute habe ich mal wieder das Maximale, was ich leisten kann rausgeholt"....und wenn ich nun "schon" beim konzentrischen Versagen aufhöre, dann hab ich das GEfühl, es ist nochwas gegangen (´bin mir aber bewusst, dass ich den Reiz schon gesetzt hab! falls du darauf hinauswillst)....also um mir auch eine "psychologische" Befriedigung zu verschaffen, trainiere ich weiter, bis total der Ofen aus ist :)


Ich seh das anders. Ich denke nicht minimalistisch, sondern, tschuldige wenns überheblich klingt, ich trainiere schlau! ;) Ich brauche nicht so lange zu trainieren, dass ich danach nicht mehr krauchen kann, um mich geil zu fühlen, die Zeiten habe ich hinter mir! Jetzt trainiere ich so, dass ich den Muskel ausreichend zum Wachstum stimuliere, weiß, dass er so viel schneller wächst als wenn ich ihn so trainiert hätte, bis der ofen ausgeht, ums in deinen Worten zu sagen, und genau dieses zu wissen, macht für mich JETZT das geile Gefühl aus! Verstehste? nicht, dass ich physisch am ende bin, sondern dass ich 100 pro weiß, dass ich so trainiere, dass es perfektist für meine Muskeln um zu wachsen!:cool: Aber ich war selber mal so wie du, ist gar nicht sooooooo lange her, du kommst da bestimmt auch noch hinter!
 
Original geschrieben von zLuOr KGM
Man, glaubst du, dass das einzige was an einem Brust Trizeps Tag belastet wird, deine Brust und Dein Trizeps sind? NEIN, es werden noch etliche Hilfsmuskeln, wie an diesem Tag z.b. die Schulter mit trainiert UND was viele vergessen, das ZNS, was für deine ganzen Koordinationen zuständig ist z.b. Das leidet extrem. So, wenn du jetzt also deinen Muskel so trainieren würdest, dass du ihm den gewünschten Reiz zum Wachstum aussetzt GLEICHZEITIG aber trotzdem etwas zurückschraubst, den dieser Reiz ist nunmal nicht so hoch, dann schonst du deine anderen Muskeln, die an dem Tag sowieso nicht trainiert werden sollten und förderst zudem dein ZNS und kannst somit beim nächsten Mal mehr Leistung bringen! Das ist meine ganze Intention!
Ok, das hab ich schon verstanden, aber gerade darauf bezog sich die ganze Frage ja: ob diese Muskel-Müdigkeit den Tag über ein Anzeichen dafür ist, dass man es genau richtig gemacht hat, eben nicht zu wenig, aber nicht zuviel, oder ob es besser ist diesen Zustand nicht zu haben. Ersteres heisst ja nicht automatisch, dass man derart hart trainiert hat dass man vollkommen im Arsch ist. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, ist es also nicht so, dass diese Sache förderlich ist?!
 
Original geschrieben von zLuOr KGM
Hach, na so hat sich das vorher nich angehört, aber okay, vielleicht haben wir uns echt falsch verstanden! Aber so klingt das auf jeden Fall viel besser:)

gelle, klingt viel besser ;)

Neee im Ernst, für die Zukunft um zukünftige Missverständnisse auszuräumen: Ich spreche immer von normalem Training, Intensivtechniken wie Teilwiederholungen, Abfälschen, Hilfe von Trainingspartner und was es noch alles gibt meine ich nicht, diese Techniken sind sehr mächtig, man sollte sie aber nicht in sein Trainingsprogramm fest mit aufnehmen, da dies mit ziemlicher Sicherheit zum Übertraining führt - ab und an, alle 6 Wochen oder so kann man Intensivtechniken aber gut nutzen.

Ciao

DerSchmied
 
da Muskelkater eine Übersäuerung des Muskels ist und damit auch Mikrofaserrisse einhergehen ist ein Muskelkater sicherlich nicht erstrebenswert.

Ein leichter Muskelkater kann allerdings auch ein Zeichen dafür sein, dass der Körper auf ungewohnte Weise gefordert wurde, was wiederum positiv für den Muskelaufbau ist.

Ich persönlich hab auch immer ca. 30 Minuten nach dem Training noch schlappe Arme (oder was auch immer ich trainiert habe). Die Schwäche nach dem Training kann man allerdings kaum als Indikator für gutes oder schlechtes Training sehen, da ja die Regenerationszeit von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist und auch von Faktoren wie Ernährung und passiver Regeneration wie zB Sauna und Duschen beeinflusst wird.

Doch auch unter diesen Aspekten halte ich es doch für ein wenig zu übertrieben, wenn man nach dem Training den ganzen Tag "fertig" ist. Aber da ich hier nicht aus Erfahrung sprechen kann, sag ich dazu lieber nicht all zu viel.

Zu der Erschöpfung sei noch zu sagen, was hier ja schon mehrfach gesagt wurde, dass es nicht darauf ankommt, den Muskel "fertig" zu machen, sondern durch Training zum Aufbau zu reizen. Das kann ein Anfänger sicherlich schon in gewissem Maße mit einem Satz Bankdrücken schaffen, wer jedoch schon länger dabei ist, kann den Muskel nicht so schnell reizen und muss deshalb deutlich härter trainieren, wodurch die Erschöpfung wohl auch locker bis zum Abend oder nächsten Tag anhalten kann.

Für Korrekturen und Motzkis hab ich wie immer ein offenes Ohr :D :p
 
Original geschrieben von PowerMan
ob diese Muskel-Müdigkeit den Tag über ein Anzeichen dafür ist, dass man es genau richtig gemacht hat, eben nicht zu wenig, aber nicht zuviel

Also nochmal im Klartext, ich hoffe du verstehst mich jetzt: Wenn du ins Studio gehst, um nachher wieder als Wrack rauszukommen, dich aber gleichzeitig geil fühlst, dann mach es. Aber schlau ist das nicht, und du wirst auch nicht wirklich schnell Muskeln aufbauen. Aber muss jeder selber wissen wieviel Zeit er inverstieren will!
 
Original geschrieben von zLuOr KGM
Ich seh das anders. Ich denke nicht minimalistisch, sondern, tschuldige wenns überheblich klingt, ich trainiere schlau! ;) Ich brauche nicht so lange zu trainieren, dass ich danach nicht mehr krauchen kann, um mich geil zu fühlen, die Zeiten habe ich hinter mir! Jetzt trainiere ich so, dass ich den Muskel ausreichend zum Wachstum stimuliere, weiß, dass er so viel schneller wächst als wenn ich ihn so trainiert hätte, bis der ofen ausgeht, ums in deinen Worten zu sagen, und genau dieses zu wissen, macht für mich JETZT das geile Gefühl aus! Verstehste? nicht, dass ich physisch am ende bin, sondern dass ich 100 pro weiß, dass ich so trainiere, dass es perfektist für meine Muskeln um zu wachsen!:cool: Aber ich war selber mal so wie du, ist gar nicht sooooooo lange her, du kommst da bestimmt auch noch hinter!

Jo, so ist das ja auch richtig die Einstellung normalerweise =)
Aber ich schreib jetzt ned nochmal nen ellenlangen Text, ich weiß jetzt, was DU meinst und du weißt, was ICH meine :)

hau schön weiter rein :cool:
 
Original geschrieben von zLuOr KGM
Also nochmal im Klartext, ich hoffe du verstehst mich jetzt: Wenn du ins Studio gehst, um nachher wieder als Wrack rauszukommen, dich aber gleichzeitig geil fühlst, dann mach es. Aber schlau ist das nicht, und du wirst auch nicht wirklich schnell Muskeln aufbauen. Aber muss jeder selber wissen wieviel Zeit er inverstieren will!
Hab dich schon verstanden, aber ich kapier net, wieso du so heftig reagierst - das war nichts weiter als eine Frage, und ich möchte mal behaupten, nicht die dussligste, die ich bisher in diesem Forum gelesen hab. Es ging mir weder um geil fühlen noch um irgendwas anderes, sondern halt schlicht darum, ob dieser beschriebene Zustand (eben nicht Wrack, sondern nur dass man merkt, dass man trainiert hat) nun gut oder schlecht ist, eben weil ich bisher nicht so trainiert hab und ich bei manchen Kommentaren in Forum den Eindruck hatte, dass es so sein müsste. Aber gut, nu is die Sache erledigt :)
 
@ Trapezius

Dein vonmir zitierter Kommentar war an Powerman gerichtet! Also ich versuchs nochmal anders zu sagen. Wenn ich vom Fitness komme, dann ist es meistens so, dass die trainierten Muskel sich schlapp anfühlen, da kann man wohl nichts machen! Nur wie sehr er im Endeffekt "am Arsch" ist, das liegt bei jeder Person selbst! Pauschal kann man aber nicht sagen, wie ein Muskel sich anfühlen soll, damit man weiß ob man gut trainiert hat. Beantwortet das deine Frage? Das liegt auch bei jeder Person verschieden! Aber an deiner Stelle würde ich nicht so viel auf meine Muskeln NACH dem Training hören, sondern WÄHREND des Trainings;) Was ich damit sagen will: Sorg dafür, dass du alles für ein perfektes Muskelwachstum während des Trainings tust, und auch nach dem Training was Essen und Schlafen angeht, und der Rest, also ob der Muskel sich schlapp anfühlt, kannst du getrost nebensache sein lassen!
 
Original geschrieben von zLuOr KGM
@ Trapezius

Dein vonmir zitierter Kommentar war an Powerman gerichtet! Also ich versuchs nochmal anders zu sagen. Wenn ich vom Fitness komme, dann ist es meistens so, dass die trainierten Muskel sich schlapp anfühlen, da kann man wohl nichts machen! Nur wie sehr er im Endeffekt "am Arsch" ist, das liegt bei jeder Person selbst! Pauschal kann man aber nicht sagen, wie ein Muskel sich anfühlen soll, damit man weiß ob man gut trainiert hat. Beantwortet das deine Frage? Das liegt auch bei jeder Person verschieden! Aber an deiner Stelle würde ich nicht so viel auf meine Muskeln NACH dem Training hören, sondern WÄHREND des Trainings;) Was ich damit sagen will: Sorg dafür, dass du alles für ein perfektes Muskelwachstum während des Trainings tust, und auch nach dem Training was Essen und Schlafen angeht, und der Rest, also ob der Muskel sich schlapp anfühlt, kannst du getrost nebensache sein lassen!
Ok, danke.
btw. ich war Powerman bzw. hab mit seinem Acc geschrieben, hab ich nur bei dem zweiten Posting nicht mehr dazu geschrieben ;)
 
meiner meinung nach, kann man das, worüber hier alle streiten, schon präzisisieren:

es geht um den reiz, der den körper zur anpassung zwingt an die höhere belastung, was zum mukelwachstum führt.

die faktoren die man zb berücksichtigen kann sind folgende:

1) trainingsdauer komplett sollte zwischen 30 - 45 min liegen, das bedingt zeitlich kurze übungen (und wenig die zeit verlängernde intensitätstechniken)

2) die höhere leistung in kürzerer zeit ist die höhere intensität, intensität als schlüsselbegriff für wachstum, heißt: die übungen selbst sollten in einem zeitlichen rahmen von 30 - 50 (HIT) sec bleiben, es geht nicht darum, das letzte qentchen (glykoken) aus den musklen raus zu pressen, sondern "die muskeln zu schocken", ihnen ein ding zu verpassen, das ist es!!!

wie macht man das? ganz einfach, indem man solche übungen macht, die sehr schwierig bzw. anstrengend sind - und in diesen übungen alles gibt, und zwar bei einem möglichst geringen satz-umfang, das heißt für mich, dass ich meine bizeps zb mit 1 höllischen hit-satz oder 2-3 sehr konzentrierten "normalen" sätzen schon "geschockt" habe

es ist wirklich ein unterschied, ob ich die muskeln mit hohem volumen "leer" gelutscht habe, oder ob ich ihnen - kurzzeitig "ein ding vepaßt"habe

a) bei ersterem habe ich sehr viel punp, bekomme ich muskelkater, die muskeln sind sehr lange sehr müde, über tage zum teil; oft sind lange regen.-zeiten notwendig

b) wenn ich sie geschockt habe, dann "schmerzen" die muskeln für minuten sehr stark, der pump ist eher geringer, aber am nächsten tag kann alles schon "um" sein, ich habe kaum regenerationsbedarf ... so muss es sein.


so long
 
@Diesel

Du pauschalisierst total.

Du sagst das beste ist.....

und so MUSS es sein.


Das ist völliger quatsch.


Ich sage nicht, dass HIT schlecht ist, aber es ist bestimmt nicht das einzig Wahre, so wie du es hier darstellst.


Zur andern Diskusion:

Der Satz: je höher die intensität desto höher das wachstum stimmt in meinen Augen nicht.

Es muss ein gewisser Schwellwert überschritten werden, damit der muskel wächst. Ist dieser Überschritten, wirkt sich jede Wiederholung und jegliche zusäzliche anstrengung negativ auf die regeneration und somit auf das wachstum aus.

Wer also so weit trainiert, bis nix mehr geht und dies dauernd,

(bis ans positive oder sogar negative muskelversagen)

wird sicher auch aufbauen, aber mit sicherheit nicht optimal.
 
A

Anzeige

Re: Muss der Muskel nach dem Training "richtig fertig" sein?
Zurück
Oben