Muskeltonus

Fx88

New member
Moin, ich habe versucht im Internet etwas zu finden, aber ist doch etwas schwieriger.

Erhöht sich durch Training der Muskeltonus für die nächsten Tage? Ich hatte schon oft das Gefühl, wenn ich mit Muskelkater oder so aufwache, dass ich dann der Meinung bin gleichzeitig breiter auszusehen. Als wäre mein Muskel noch auf pump und das 2-3 Tage nach dem Training. Konnte mir das nie erklären, bis ich auf die Idee kam, dass vllt die erhöhte Muskelspannung damit zusammen hängt. Im Gegensatz denke ich immer ich sehe "dünner" aus, wenn ich mal eine Woche oder so nicht im Training war und ich sozusagen vollkommen erholt bin. Ist sowas Einbildung oder liegt das tatsächlich an der Muskelspannung. Wassereinlagerung oder sonstiges schließe ich einfach mal aus, weil ich immer gleich esse bzw trinke.
Wie lang kann denn die Muskelspannung erhöht bleiben und wie "schlimm" ist sowas? Habe gelesen, dass man durch Dehnen oder so der erhöhten Muskelspannung entgegen wirken kann.
 
A

Anzeige

Re: Muskeltonus
Ich denke, da spielt die Einbildung eine große Rolle. Die kurzfristige Vergrößerung des Muskels, der sogenannte "Pump" hält in der Regel nicht länger als 30 min.
Meinst du mit "Muskelspannung" die Verkürzung der Muskelfasern? Wenn ja, dann ist Dehnen auf jeden Fall die beste Möglichkeit dieser entgegen zu wirken. Die Muskelfasern ziehen sich beim Training, also unter Belastung zusammen, um mehr Leistung bringen zu können, damit der Muskel sich nicht dauerhaft verkürzt dehnt man diesen (z.B. vor, nach oder während des Trainings). Diese Verkürzung tritt aber nur langsam, mit der Zeit auf, und falls diese bei dir der Fall ist, halte ich es aber für unwahrscheinlich, dass du diese nach dem Training "siehst".
 
Ja das der Pump schnell wieder verschwunden ist, ist mir bewusst. Ich habe dieses "Phänomen" bei mir nur irgendwie schon öfters beobachtet, dass ich mir an manchen Tagen einfach viel breiter vorkomme als an anderen Tagen.

Mit Muskelspannung meine ich:
Der Muskeltonus wird durch die neuronalen Reize der Motoneurone erzeugt bzw. aufrechterhalten. Auch bei völliger Entspannung besitzt jeder Muskel eine gewisse Grundspannung, den so genannten Ruhetonus. In der Skelettmuskulatur wird der Muskeltonus durch abwechselnde Kontraktionen einzelner Muskelfasern aufrechterhalten, in der glatten Muskulatur durch eine Dauerkontraktion der Muskelzellen.

Der Ruhetonus wird nicht durch den Muskel selbst bestimmt, sondern durch die afferenten und efferenten Fasern der den Muskel kontrollierenden Reflexbögen. Durchtrennt man am Rückenmark alle Nervenwurzeln, die einen Muskel versorgen, wird der Muskeltonus vollständig aufgehoben. Das führt zu einer schlaffen Lähmung (Paralyse) des Muskels.

Zitat: http://flexikon.doccheck.com/Muskeltonus

Und ich dachte mir, dass durch Training vllt diese Grundspannung erhöht wird und das dann vergleichsweise so ist, als wenn man den Muskel anspannt.
 
mit Tonus hat das nix zu tun, meine Brust ist auch auf die Doppelte größe für 2 Tage angeschwollen ... und zwar wegen dem Muskelkater. Muskelkater = Feine Muskelrisse durch die dann Wasser einläuft als wenn du ne Wasserbombe mit Wasser füllen würdest :p. IOst der Muskelkater vorbei ist leider auch die Geile Optik hin :(.
 
Ja das der Pump schnell wieder verschwunden ist, ist mir bewusst. Ich habe dieses "Phänomen" bei mir nur irgendwie schon öfters beobachtet, dass ich mir an manchen Tagen einfach viel breiter vorkomme als an anderen Tagen.

geht mir genauso und ich würde auch gerne wissen warum das so ist:hmm:
 
Hängt das bei dir auch vom Essen ab? Wenn ich z.B. etwas mehr gegessen habe oder seltsamer Weise Kaffee getrunken habe, dann komme ich mir auch irgendwie breiter vor. Nicht immer, aber meistens dann, wenn ich vorher ähnliches gemacht habe.
 
puh, bezüglich auf ernährung is mir dabei eigentlich noch nichts aufgefallen. ich esse normalerweise sowieso immer so viel, wie geht (da ich eher schwer zunehme). das gefühl, dass ich mir breiter vorkomme hab ich aber immer nur die ersten 2 tage nach dem letzten training, ob das mit dem essen zusammenhängt weiß ich nicht.
und kaffee trinke ich keinen
 
Wenn du eine Kohlenhydratreiche Mahlzeit zu dir nimmst, dann werden deine Muskeln aufgeladen und wirken praller.
Kaffee dehydriert, daher könnte man aufgrund von besserer Form den Eindruck haben breiter zu sein (ich bezweifle allerdings dass Kaffee alleine sichtbare Resultate hervorbringen kann).
 
Wenn du eine Kohlenhydratreiche Mahlzeit zu dir nimmst, dann werden deine Muskeln aufgeladen und wirken praller.
Kaffee dehydriert, daher könnte man aufgrund von besserer Form den Eindruck haben breiter zu sein (ich bezweifle allerdings dass Kaffee alleine sichtbare Resultate hervorbringen kann).

ach ja das mit den kohlenhydraten...laden. und ich depp komm nicht drauf::oops:

das dehydrieren hat ronnie coleman selbst mal angesprochen. er meinte ein freund, der selbst bber ist/war habe ihm den tipp gegeben am abend vorm wettkampf etwas kaffee mit vodka zu trinken. am nächsten morgen war seine form dann besser, weil alkohol und kaffe dehydrierend wirken
 
ach ja: Kaffee dehydriert nicht. Man kann Kaffee zur Flüssigkeitsaufnahme dazu zählen. Übertreiben sollte man es dennoch nicht.
 
A

Anzeige

Re: Muskeltonus
Zurück
Oben