Milch !!!!!Schädlich ????

M@dDoX

New member
ALso ich trinke eigentlich so wie die meisten hier min.500ml Milch am Tag !!!Und Calzium ist ja gut für uns wie wir wissen !!!
Und milch genauso!!!

ODER????? :confused:


IST ziemlcih interessant !!!!
Natürlich nur für die die sich gesund ernähren wollen !!!
Aber iel.auch für diejenigen die Steroide verwenden und sowieso
ihren Körper früher oder später zerstören !!!!:rolleyes:
 
A

Anzeige

Re: Milch !!!!!Schädlich ????
Milch - der totale Horror...

Für die Tiere:

Konzerneigene Fabriken, in denen die Kühe regelrecht gelagert und wie reine Milchmaschinen behandelt werden, haben die meisten landwirtschaftlichen Familienbetriebe längst abgelöst. Nur durch genetische Veränderungen und Hochleistungs-Produktionstechniken ist die Kuh von heute imstande, durchschnittlich über 6.000 kg Milch zu geben, ein vielfaches mehr als unter natürlichen Bedingungen. Um die Milchproduktion zu maximieren, werden die Kühe jedes Jahr aufs Neue künstlich befruchtet. Wachstumshormone und unnatürliche Melkzyklen tragen dazu bei, dass ihre Euter schmerzen und dermaßen schwer werden, dass sie zuweilen sogar am Boden schleifen. In der Folge kommt es häufig zu Euterinfektionen, denen man mit einer extensiven Antibiotikabehandlung zu begegnen versucht. Kühe, wie alle Säugetiere, produzieren Milch einzig und allein zur Ernährung ihrer Babies, nicht jedoch für den Menschen.

Männliche Kälber, die eigentlich unerwünschten „Nebenprodukte“ der Milchindustrie, haben in der Kälbermast noch etwa 14 bis 17 Wochen des Elends vor sich, wenn sie in dermaßen winzigen Boxen eingepfercht sind, dass sie sich nicht einmal umdrehen können. . Weibliche Kälber ersetzen oft ihre alten, ausgelaugten Mütter oder werden kurz nach der Geburt geschlachtet, um das Lab (ein Ferment, das Milch gerinnen lässt) aus ihren Mägen zu gewinnen. Sollen sie später ihre Mütter als Milchmaschinen ersetzen, werden sie in den Monaten bis zur Geschlechtsreife oft in kleinen Boxen verstaut oder im Stall angebunden gehalten.


Für die Umwelt:

Kuhmilch ist eine unwirtschaftliche Nahrungsquelle. Wie Menschen verbrauchen auch Kühe den größten Teil der aufgenommen Nahrung für ihren eigenen Grundumsatz, d.h. um schlicht und einfach ihre Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Um nur eine kleine Menge Milch zu erzeugen brauchen Kühe sehr viel Getreide und anderes Futter. Die Milcherzeugung führt neben dieser Verschwendung von Energie und Wasser auch zu einer erheblichen Wasserverschmutzung. Eine Milchkuh erzeugt etwa 50 kg Abfall jeden Tag, das entspricht dem von zwei Dutzend Menschen. Allerdings gibt es keine Toiletten für Kühe, keine Abwasserkanäle oder Wasseraufbereitungsanlagen.

In Lancaster County, Pa., USA, führen Gülle und Mist von Milchkühen zur Zerstörung der Bucht von Chesapeake. In Kalifornien, wo ein Fünftel des amerikanischen Gesamtbedafs an Milch produziert wird, hat der Dünger von Milch-Erzeugern in weiten Bereichen das Grundwasser sowie Flüsse und Wasserläufe vergiftet. Im Central Valley in Kalifornien erzeugen die Kühe so viel Exkremente wie eine Stadt mit 21 Millionen Einwohnern, und bereits ein kleiner Betrieb mit 200 Kühen produziert so viel Stickstoff wie die Abwässer einer Gemeinde mit 5.000 bis 10.000 Einwohnern (laut einem Bericht des U.S. Senats über tierische Abfälle).

Für Ihre Gesundheit:

Milchprodukte sind ein echtes Gesundheitsrisiko. Sie enthalten weder Ballaststoffe noch komplexe Kohlenhydrate und stecken voller gesättigter Fettsäuren und Cholesterin. Milchprodukte sind mit Blut, Eiter und häufig auch mit Pestiziden, Hormonen und Antibiotika verseucht. Milchprodukte werden mit Allergien, Verstopfung, Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, Krebs und anderen Leiden in Verbindung gebracht.

Der verstorbene Dr. Benjamin Spock, Amerikas führende Autorität auf dem Gebiet der Kindermedizin, sprach sich strikt gegen die Verwendung von Kuhmilch als Nahrungsmittel für Kinder aus. Er begründete dies damit, dass Kuhmilch Blutarmut, Allergien und insulinabhängige Diabetes auslöst. Außerdem schaffe sie bei Kindern langfristig die Voraussetzungen für Fettleibigkeit und Herzkrankheiten, die häufigste Todesursache in Amerika..

Aufgrund ihres hohen Proteingehalts, der zu einem Calciumabbau in den Knochen führt, können Milchprodukte sogar Osteoporose verursachen, nicht etwa selbige verhindern. Dies legen auch Erhebungen in der Bevölkerung nahe und wird gestützt von einer bahnbrechenden Studie der Universität Harvard an mehr als 75.000 Personen, die in der Krankenpflege tätig sind. .

Was Sie tun können:

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes betrug der Pro-Kopf-Verbrauch an Milchprodukten im Jahre 1999 fast 170 kg.

Machen Sie sich frei von der Milchabhängigkeit. Versuchen Sie stattdessen köstliche Soja-, Hafer- oder Reismilch sowie Eiskreme, saure Sahne, Joghurt und Käse aus Tofu.


"Es gibt keinen Grund, jemals in Ihrem Leben Kuhmilch zu trinken. Sie ist für die Kälber gedacht, nicht für Menschen. Wir sollten noch heute aufhören, Milch zu trinken."
-Dr. Frank A. Oski
Ehemaliger Direktor der Kinderheilkunde der Johns Hopkins Universität
 
Ich trinke 2000ml Milch am Tag, verdünnt mir 3000ml Wasser und 1000ml verschiedener Fruchsäfte...
Außer nen kleiner Bläbauch hat Milch nicht wirklich irgendwelche gesundheitsschädigende Auswirkungen...

Mein Uropa hat sein ganzes Leben fast nur Milch getrunken...
Grausemes Resultat: Er wurde 98 Jahre alt und hat bis kurz vor "Ladenschluß" mit Pferd und Hänger Holz ausm Wald geschleppt...

MfG Kunz
 
Kunz schrieb:
Ich trinke 2000ml Milch am Tag, verdünnt mir 3000ml Wasser und 1000ml verschiedener Fruchsäfte...
Außer nen kleiner Bläbauch hat Milch nicht wirklich irgendwelche gesundheitsschädigende Auswirkungen...

Mein Uropa hat sein ganzes Leben fast nur Milch getrunken...
Grausemes Resultat: Er wurde 98 Jahre alt und hat bis kurz vor "Ladenschluß" mit Pferd und Hänger Holz ausm Wald geschleppt...

MfG Kunz

ja dein Uropa hat glaub ich in einer anderen Zeit gelebt als jetzt !!;)

SkillPhill schrieb:
Selten so ne scheisse gelesen.

Hey auf deine scheiss kommentae kann ich voll verzichten
oder bist du Ernährunswissenschftler hast Untersuchungen gemcht und kannst mir das Gegenteil beweisen ????:confused:
Also denk mal nach bevor du irgendeinen schwachsin schreibst!:)
 
Für die Tiere:

Konzerneigene Fabriken, in denen die Kühe regelrecht gelagert und wie reine Milchmaschinen behandelt werden, haben die meisten landwirtschaftlichen Familienbetriebe längst abgelöst. Nur durch genetische Veränderungen und Hochleistungs-Produktionstechniken ist die Kuh von heute imstande, durchschnittlich über 6.000 kg Milch zu geben, ein vielfaches mehr als unter natürlichen Bedingungen. Um die Milchproduktion zu maximieren, werden die Kühe jedes Jahr aufs Neue künstlich befruchtet. Wachstumshormone und unnatürliche Melkzyklen tragen dazu bei, dass ihre Euter schmerzen und dermaßen schwer werden, dass sie zuweilen sogar am Boden schleifen. In der Folge kommt es häufig zu Euterinfektionen, denen man mit einer extensiven Antibiotikabehandlung zu begegnen versucht. Kühe, wie alle Säugetiere, produzieren Milch einzig und allein zur Ernährung ihrer Babies, nicht jedoch für den Menschen.

Männliche Kälber, die eigentlich unerwünschten „Nebenprodukte“ der Milchindustrie, haben in der Kälbermast noch etwa 14 bis 17 Wochen des Elends vor sich, wenn sie in dermaßen winzigen Boxen eingepfercht sind, dass sie sich nicht einmal umdrehen können. . Weibliche Kälber ersetzen oft ihre alten, ausgelaugten Mütter oder werden kurz nach der Geburt geschlachtet, um das Lab (ein Ferment, das Milch gerinnen lässt) aus ihren Mägen zu gewinnen. Sollen sie später ihre Mütter als Milchmaschinen ersetzen, werden sie in den Monaten bis zur Geschlechtsreife oft in kleinen Boxen verstaut oder im Stall angebunden gehalten.


Für die Umwelt:

Kuhmilch ist eine unwirtschaftliche Nahrungsquelle. Wie Menschen verbrauchen auch Kühe den größten Teil der aufgenommen Nahrung für ihren eigenen Grundumsatz, d.h. um schlicht und einfach ihre Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Um nur eine kleine Menge Milch zu erzeugen brauchen Kühe sehr viel Getreide und anderes Futter. Die Milcherzeugung führt neben dieser Verschwendung von Energie und Wasser auch zu einer erheblichen Wasserverschmutzung. Eine Milchkuh erzeugt etwa 50 kg Abfall jeden Tag, das entspricht dem von zwei Dutzend Menschen. Allerdings gibt es keine Toiletten für Kühe, keine Abwasserkanäle oder Wasseraufbereitungsanlagen.

In Lancaster County, Pa., USA, führen Gülle und Mist von Milchkühen zur Zerstörung der Bucht von Chesapeake. In Kalifornien, wo ein Fünftel des amerikanischen Gesamtbedafs an Milch produziert wird, hat der Dünger von Milch-Erzeugern in weiten Bereichen das Grundwasser sowie Flüsse und Wasserläufe vergiftet. Im Central Valley in Kalifornien erzeugen die Kühe so viel Exkremente wie eine Stadt mit 21 Millionen Einwohnern, und bereits ein kleiner Betrieb mit 200 Kühen produziert so viel Stickstoff wie die Abwässer einer Gemeinde mit 5.000 bis 10.000 Einwohnern (laut einem Bericht des U.S. Senats über tierische Abfälle).

Ich habe meine Aussage auch mehr auf die folgenden aspekte bezogen.
Der Gesundheitliche aspekt kann ja sein, is tmir aber ziemlich egal, da
ich weiss, dass milch nicht gorss schadet wenn mans nicht masslos
übertreibt.
 
Also M@dDox, du hast gesagt das war ne andere Zeit. Da würde ich jetzt daraus schlußfolgern, das er in der heutigen Zeit noch älter geworden wäre... richtig???

MfG Kunz
 
Früher waren die Tiere noch nicht überzüchtet und mit Hormonen, Antibiotika etc. vollgepumpt.

That´s it.




Und vielleicht hätte er ohne Milch die 100 geknackt, wer weiß.
 
Wie glaubwürdig der Artikel ist, sehen wir an dieser Aussage: «köstliche Soja-, Hafer- oder Reismilch» :D

Ja klar.. Sojamilch. Hab mal ne Tüte gekauft, einen Schluck genommen, ins Waschbecken gespuckt und mich dabei noch beinahe übergeben...

Ne, der Text ist masslos übertrieben. Die Landwirtschaft ist zumindest in Europa (wobei ich sichere Aussagen nur zur Schweiz machen kann) anders. Es gibt sehr strenge Vorschriften.
 
Ja strenge Vorschriften !!!:D
Sicher es gibt auch kein B.S.E,huhnkrankeiten etc.!*g*
weiss gar nicht wie die alle heissen !!!!

Und früher war sicher alles um eines gesünder!!!
Oder wir werden duch Gen-Manupuliertes Essen 150!:confused:
schau ma mal!:eek: :)
 
Sojamilch schmeckt nicht. Stimmt.
Hafermilch kenne ich nicht.

Reismilch aber schmeckt sehr gut. Bisher habe ich alle drei Sorten, die ich probierte, sehr gern getrunken.




Daß mit den strengen Richtlinien.................genau so eine Propaganda, wie die von M@dDox geposteten Artikel.

Versteht mich nicht falsch, ich engagiere mich für den Tierschutz. Bin Vegetarier, etc.

Trotzdem halte ich Artikel solcher Art erstmal für Propaganda. Egal ob pro oder kontra.
Würde ich jedem Wort dieser Artikel unbesehen Glauben schenken, so müßte ich auch allen Sachen, die beispielsweise von der CMA veröffentlicht werden, Glauben schenken.









Tatsache jedoch ist;

die wenigsten Tiere werden heute artgerecht behandelt. Was glaubt Ihr; gibt eine Kuh, die im Stall steht und mit Körnerfutter etc. ernährt wird, Antibiotika bekommt, um nicht krank zu werden die gleiche Milch als eine Kuh, die, so wie es ihrer Art entspricht, unter freiem Himmel Gras frißt?
Wohl kaum.

Und daß Milch nun wirklich ein, nun ja, "seltsames" Lebensmittel ist, müßte auch einleuchten.

Überlegt mal. Es gibt nicht ein Lebewesen, welches nach seiner Säuglingszeit noch Milch konsumiert. Und schon gar nicht artfremde Milch.
Klar, man kann jetzt anführen, daß Tiere auch keine anderen Tiere melken können. :D
Aber trotzdem. Nicht umsonst vertragen sehr viele Menschen keine Milch.
 
@ all

An der Behauptung, dass Milch schädlich ist, könnte was dran sein, aber wenn dann nur die Milch in den anderen Ländern USA etc...
In den USA werden die Tiere mit Hormonen behandelt und in der Milch ist sehr viel Vitamin D ( wenn ich mich nicht täusche) und das kann in hohen Mengen schädlich sein.
Wie auch immer ich trinke sowieso nur die 1,5%ige Milch :)
Da wird man auch net fett.
 
1. Wenn man nur Sachen zu sich nehmen will die absolut unbedenklich sind, würden wir wohl alle verhungern...

2. Ob man z.B. seinen Eiweißbedarf teilweiße mit Milch oder mit irgendwelchen Konzentraten dekt mach sicher auch keinen unterschied. Ich bin sogar eher der Meinung das derartige Konzetrate bedenklicher.

last but not least

3. Um nochmal auf meinen Uropa zurück zu kommen. Es mag sicher richtig sein, das die Nahrung im allgemeinen besser war, man sollte auch sehen, daß es damals sicher nen härters Leben war als jetzt. Und die Ausgewogenheit der Ernäfrung war sicher auch nicht die beste...


MfG Kunz
 
Wenn ihr kein Vertrauen habt, geht einen Landwirt besuchen. Ich hab mal einen besucht und muss sagen, dass ich meine Meinung geändert habe.

Das Futter ist 1A, Medikamente dürfen nur vorsichtig gegeben werden und die Milch darf erst wieder verwendet werden, wenn die Medikamente nicht mehr im Blutserum nachweisbar sind. Klar, viel Platz haben die Kühe im Stall nicht, aber sie müssen vorschriftsmässig ja auch einige Monate pro Jahr auf der Weide verbringen.

Sollte übrigens etwas mit der Milch eines Bauerns nicht stimmen (z.B. Medikamente, Hormone), ist er erstmal seinen Milchliefervertrag los und verliert dadurch tausende. Gibt routinemässige Kontrollen auf Bakterien und Verunreinigungen.
 
ja und wenn du eine Milch kauft weisst du sicher genau das sie von dem und dem bauer ist !

Und wenn auf irgendwas BIo steht ist es auch Bio !!!
 
Jein.

Wenn ich Milch mit dem Bio Suisse Label kaufe, weiss ich wie dir produziert wurde. Gibt ja nicht umsonst mehrmals im Jahr unangemeldete Kontrollen im Betrieb und Laboruntersuchungen. Das gleiche gilt, wenn ich normale IP-Milch kaufe.

Bin ich besonders misstrauisch, kann ich meine Milch ja auch direkt beim Bauer kaufen. Direktverkauf machen heutzutage viele Bauern. Ich hol da auch Gemüse und Eier.
 
ich will ja nicht sagen daß milch grundsätzlich schädlich ist!
Ich glaube man muss wirklich unterscheiden zwischen der milch der bauern und der industie (von amerika wollen wir gar nicht reden)!!!

Wenn ich aber jetzt Micl im Geshäft kaufe weiss ich nicht ob die jetzt von nem bauern ist oder nicht und das was auf dem etikett steht ,hmm naja in Österreich gab es erst vor kurzem nen Bio-Skandal wo die Bauern Bio raufgeschriebn hatten was gar nicht bio war!........

Milch für shakes->okay! aber nicht zu viel und viel.nicht die billigste!Dann eher Soja,Reismilch etc.!:rolleyes:
 
mad dox kannst ja das trinken was du willst fakt is das du uns net überzeugen wirst...

fast jeder trinkt milch weil halt viel protein drinne is usw

wennde meinst das es schädlcih is dann trinks einfahc netmehr können ja dann ma gucken wer länger lebt
 
Zurück
Oben