Milch !!!!!Schädlich ????

Kunz:
Wenn man nur Sachen zu sich nehmen will die absolut unbedenklich sind, würden wir wohl alle verhungern...

Ich bin auch dieser Meinung. In unserer westlichen Welt wird es kaum möglich sein, sich komplett natürlich, also ohne schädliche Einflüsse zu ernähren. Und langfristig wird das nirgendwo auf diesem Planeten der Fall sein ... ;)
 
A

Anzeige

Re: Milch !!!!!Schädlich ????
Also wenn ich günstig andere Mich bekommen würde, dann würde ich sicherlich von dieser Kuhmilch abstand nehmen. Die ist nämlich wirklich nicht die gesündeste. Nur einige Menschen können sie besser vertragen als andere. Es gibt auch Menschen den fehlen bestimmte Enzyme um die Kuhmilch zu verdauen. Ich kann die Kuhmilch auch nicht so gut ab, so ein halber bis dreiviertel Liter am Tag ist ok, aber ich trinke schon mehr als ein Liter am Tag durch meine Haferflocken und Weight Gainer. Mein Weight Gainer kann ich leider nur mit Milch Trinken.
Also Trinke ich im Monat über 30L Kuhmilch. Stutenmilch kostet zum Beispiel mehr als 4 mal so viel wie normale Milch, dass kann ich mir garnicht erlauben. Deshalb bleibt mir garnichts anderes übrig als Kuhmilch zu trinken.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
r3d schrieb:
mad dox kannst ja das trinken was du willst fakt is das du uns net überzeugen wirst...

fast jeder trinkt milch weil halt viel protein drinne is usw

wennde meinst das es schädlcih is dann trinks einfahc netmehr können ja dann ma gucken wer länger lebt


hey alter halloooooooo
ich will hier niemanden überzeugen!fakt ist tip mal ein in den goggle=milch und lies dir ein paar studien durch!
2.ich trinke sie nicht mehr und da werde ich dich auch nicht um erlaubnis fragen
3.es geht nicht ums länger leben sondern darum welche krankheiten du mit 40 kriegst aber das ist ja eal stimmts is eh noch lang bis dahin!*g*
ja hab ich früher(drugszeiten)auch gesagt und irgendwann einmal werd ich es bereuen!:)
 
Milch enthält nicht nur Eiweiss in einer nahezu idealen Zusammensetzung, sondern auch die meisten Vitamine und Mineralstoffe die der Mensch benötigt.
 
komisch dasses dir natur so eingerichtet hat das man kinder mit milch stillen soll...

wenns doch eh krank macht

und ich glaube es gibt einige leute die mit 40 noch gesund sind und milch getrunken haben...
 
wo hast du bitte das her????
bitte leute ich bitte euch www.goggle.at doer com egal und gebts ein Milch und schauts euch ein paar seiten durch(natürlich nicht diejengen die milch produzieren)!!!!!!
wer sagt das milch für kinder ist ????
kuhmilch ist für kuhbabys!(kälber);)

aber lassen wir das einfach!!!:)
milch ist eh gesund!!!ausser sie kommt von einem grossunternehmer,weil diese den kühen hormone spritzen etc.!
 
Original geschrieben von r3d
komisch dasses dir natur so eingerichtet hat das man kinder mit milch stillen soll...

wenns doch eh krank macht

und ich glaube es gibt einige leute die mit 40 noch gesund sind und milch getrunken haben...



Kinder sollen mit Milch ihrer Mütter gestillt werden! Soweit richtig erkannt. Für Kinder, Säuglinge also, ist das Zeugs erfunden wurden.
Sobald das Kind aber nicht mehr gesäugt werden muß, gibts auch keine Milch mehr. Hat die Natur nämlich so eingerichtet.

So, Kuhmilch ist aber artfremd. Ich hab auch noch kein Kalb an einer Tussi nuckeln sehen.
 
naja normalerweise vertragen wir menshcen ja eh keine kuhmilch

(9 von 10 afrikanern) aber wir europäer haben uns halt schon angepasst...

trotzdem kann mir keiner erzählen das milch gesundheitsschädlich is...
 
Viele Menschen, darunter einige Vegetarier, konsumieren immer noch große Mengen an Milchprodukten. Hier sind 8 Gründe dafür, Milchprodukte vom Speiseplan zu streichen.

1. Osteoporose
• Milch wird als vorbeugend gegen Osteoporose propagiert, die klinische Forschung zeigt jedoch etwas anderes. In einer Gesundheits-Studie aus Harvard1, an der mehr als 75 000 Frauen über einen Zeitraum von 12 Jahren teilnahmen, zeigte sich, dass ein erhöhter Konsum von Milch keinerlei Schutzwirkung gegen Knochenbrüche herbeiführt. Tatsächlich wurde die erhöhte Kalziumzufuhr aus Milchprodukten sogar mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche in Verbindung gebracht. Eine Studie aus Australien2 brachte dieselben Ergebnisse. Hinzu kommt, dass auch in anderen Studien3,4 ebenfalls keine Schutzwirkung von aus Milchprodukten stammendem Kalzium auf die Knochen festgestellt wurde. Sie können das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, reduzieren, indem Sie bei Ihrer Ernährung die Zufuhr von Natrium und tierischem Protein verringern5-7, die Zufuhr von Obst und Gemüse8 erhöhen, Sport treiben9 und für eine angemessene Kalziumzufuhr aus pflanzlicher Nahrung sorgen, wie zum Beispiel aus blättrigem grünem Gemüse und Bohnen sowie aus mit Kalzium angereicherten Produkten wie Frühstücks-Cerealien und Säften.

2. Kardiovaskuläre Erkrankungen
• Milchprodukte – hierzu gehören Käse, Eis, Milch, Butter und Joghurt – sorgen für bedeutende Mengen an Cholesterin und Fett in der Nahrung.10 Eine Ernährung, in der Fett und gesättigte Fettsäuren in großem Maße vorkommen, kann das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen erhöhen, eingeschlossen kardiovaskuläre Erkrankungen. Eine fettarme Ernährung ohne Milchprodukte kann, zusammen mit Sport, Nichtrauchen und effektiver Stressbewältigung, nicht nur Herzkrankheiten vorbeugen, sondern kann sie sogar wieder rückgängig machen.11 Milchprodukte ohne Fett sind zwar erhältlich, doch sie bergen noch andere, im Folgenden aufgeführte Gesundheitsrisiken.

3. Krebs
• Einige Krebsarten wie beispielweise Eierstockkrebs wurden bereits mit dem Konsum von Milchprodukten in Verbindung gebracht. Im Körper wird der Milchzucker in eine andere Zuckerart, Galaktose, aufgespalten. Galaktose wiederum wird weiter durch Enzyme aufgespalten. Laut einer Studie von Dr. Daniel Cramer und seinen Kollegen in Harvard12 kann der Konsum von Milchprodukten, wenn er die Fähigkeit der Enzyme zur Spaltung von Galaktose übersteigt, bewirken, dass sich diese im Blut aufstaut und negativen Einfluss auf die Eierstöcke der Frau nimmt. Bei einigen Frauen ist die Anzahl dieser Enzyme besonders gering, und wenn diese regelmäßig Milchprodukte zu sich nehmen, kann das Risiko einer Erkrankung an Eierstockkrebs das anderer Frauen um das Dreifache übersteigen.

Brust- und Prostatakrebs wurden ebenfalls bereits mit dem Konsum von Milchprodukten in Verbindung gebracht; diese Krebsarten hängen offenbar zumindest teilweise mit einer erhöhten Menge an einer Substanz namens Insulinähnlicher Wachstumsfaktor (IGF-I) zusammen.13-15 IGF-I findet sich in Kuhmilch, und es wurde bereits gezeigt, dass die Substanz sich in erhöhten Mengen im Blut von solchen Personen befindet, die regelmäßig Milchprodukte zu sich nehmen.16 Darüber hinaus wurden noch andere Stoffe in Kuhmilch gefunden, die wiederum die Menge an IGF-I erhöhen. In einer aktuellen Studie zeigte sich, dass für Männer, die die höchste Menge an IGF-I aufwiesen, verglichen mit denjenigen mit den geringsten Mengen der Substanz, ein vierfach erhöhtes Risiko bestand, an Prostatakrebs zu erkranken.14

4. Diabetes
• Insulinabhängige Diabetes (Typ I oder in der Kindheit beginnend) wird mit dem Konsum von Milchprodukten in Verbindung gebracht. Epidemiologische Studien in verschiedenen Ländern zeigen einen starken Zusammenhang zwischen der Verwendung von Milchprodukten und dem Vorkommen von insulinabhängiger Diabetes.17,18 199218 entdeckten Forscher, dass ein bestimmtes Milchprotein eine Autoimmunreaktion auslöst, wodurch, so wird vermutet, die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört werden.

5. Laktose-Intoleranz
• Laktose-Intoleranz ist in vielen Völkern weit verbreitet und betrifft bei den in Amerika lebenden verschiedenen Bevölkerungsgruppen 95 Prozent der Asiaten, 74 Prozent der Indianer, 70 Prozent der Afrikaner, 53 Prozent der Südamerikaner und 15 Prozent der Kaukasier.19 Symptome treten auf, darunter Margen-Darm-Verstimmungen, Durchfall und Blähungen, die dadurch entstehen, dass diese Personen im Körper nicht die Enzyme haben, durch die Milchzucker verdaut wird. Ferner erhöhen Milch-Trinker zusätzlich zu diesen unerwünschten Symptomen auch noch das Risiko, andere chronischen Krankheiten und Beschwerden zu erleiden.

6. Giftigkeit von Vitamin D
• Milch in der Ernährung dürfte keine stetige und verlässliche Vitamin-D-Quelle darstellen. Milchproben erwiesen bedeutsame Schwankungen in Vitamin-D-Gehalt, wobei einige Proben die angegebene Menge um das 500-Fache überschritten, andere hingegen geringe oder gar keine Mengen aufwiesen.20,21 Zu viel Vitamin D kann giftig sein und kann überschüssige Mengen an Kalzium in Blut und Urin, eine erhöhte Aluminium-Absorption im Körper und Kalziumablagerungen in weichem Gewebe erzeugen.


7. Kontaminierung
• Synthetische Hormone wie beispielsweise dass Rinder-Wachstumshormon BGH werden bei Milchkühen weit verbreitet angewendet, um die Milchproduktion zu erhöhen.13 Da die Kühe Milchmengen produzieren, die von der Natur niemals vorgesehen waren, zeigt sich als Endresultat Mastitis, d. h. die Entzündung der Milchdrüsen. Die Behandlung erfordert den Einsatz von Antibiotika, und Spuren hiervon sowie von Hormonen wurden in Milchproben und anderen Milchprodukten gefunden. Pestizide und andere Medikamente tragen ebenfalls häufig zur Kontamination von Milchprodukten bei.
8. Gesundheit von Babys und Kindern
• Milchprotein, Milchzucker, Fett und gesättigte Fettsäuren in Milchprodukten können ein Gesundheitsrisiko für Kinder darstellen und zur Entwicklung chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Arterienverkalkung, welche zu Herzkrankheiten führen kann, beitragen.

Die amerikanische Kinderärztliche Akademie empfiehlt, dass Kleinkinder unter einem Jahr keine Vollmilch erhalten sollten, da ein Eisenmangel bei einer Ernährung mit vielen Milchprodukten wahrscheinlicher wird. Kuhmilchprodukte weisen einen sehr geringen Eisengehalt auf. Wenn sie in der Ernährung eine Hauptrolle spielen, wird das Auftreten von Eisenmangel sehr viel wahrscheinlicher.10 Koliken kommen beim Konsum von Milchprodukten auch noch hinzu. Eines von fünf Babys leidet an Koliken. Kinderärzten ist schon vor längerer Zeit bekannt geworden, dass Kuhmilch oft der Grund hierfür ist. Heute wissen wir, dass die Babys stillender Mütter an Koliken leiden können, wenn die Mütter Kuhmilch zu sich nehmen. Die der Kuh verabreichten Antibiotika können durch das Blut der Mutter in ihre Brustmilch und dann zum Baby gelangen.22 Hinzu kommt, dass auch Lebensmittelallergien verbreitet auf den Konsum von Milchprodukten zurückzuführen sind, insbesondere bei Kindern. Eine aktuelle Studie23 bringt Kuhmilch auch mit chronischer Verstopfung bei Kindern in Verbindung. Die Forscher vermuten, dass der Konsum von Milchprodukten Darmentzündungen und starke Schmerzen beim Stuhlgang verursachte, was dann zu Verstopfung führte.

Milch und Milchprodukte sind in der Ernährung nicht notwendig und können tatsächlich sogar schädlich für Ihre Gesundheit sein. Sorgen Sie für eine gesunde Ernährung mit Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und angereicherten Lebensmitteln, Frühstücks-Cerealien und Säfte eingeschlossen. Diese nährstoffreichen Lebensmittel können Ihnen helfen, die erforderlichen Mengen an Kalzium, Kalium, Riboflavin und Vitamin D zu erhalten – ganz leicht und ohne Gesundheitsrisiken.
 
Also von deinen 8 lustigen Punkten, kannste mindestens 7 wegstreichen...

z.B. Punkt zwei... Also ich weiß echt nicht, wo in Milch mit 0,1% Fett Fett sein soll? Jogurt hat in der Regel auch max. 0,3% Fett. Das einzige wo ich mit gehe wäre der normale Käse, wobei 50% Fett i. Tr. auch nicht wirklich viel ist...


MfG Kunz
 
vorallem 1 schädlich schädlcih milch...
da steht nur das es net vor osteporose vorbeugt...

also ich würde auch kein sport mehr treiben hab nämlich rausgefunden das es die hare net blond macht...

also hört lieebr auf sport is schädlich
 
Bezüglich der Osteoporose:

Ich hab da eine ganz andere Studie vorliegen, die besagt, dass das Kalzium aus der Milch viel besser verwertet werden kann als das Kalzium des Spinat, etc.

Bezüglich der Hormone, Antibiotika, die den Kühen verabreicht wird:

Gibt da gewisse EU richtlinien, die auch eingehalten werden. (Unangemeldete Kontrollen, etc.) Die Bauern haben da wirklich was zu verlieren, die werden ihren Kühen also nicht leichtfertig irgend einen Scheiss spritzen. Und normalerweise, wo bio draufsteht ist auch bio drin. Gibt da sehr strenge Marktbestimmungen.

Bezüglich der Dibabetis:

Milchzucker ist zwar nur eine Zweifachbindung, trotzdem hat er einen sehr niedrigen Gi, da er nur langsam verdaut werden kann.

Gibt keinen vernünfigen Grund (speziell als Kraftsportler) auf Milch zu verzichten!!

Meiner Meinung nach sind diese Anti-Milch-Artikel nur panikmache von irgendwelchen pseudo-ernährungswissenschaftlern die mal groß rauskommen wollen. (Laut einigen Ernährungswissenschaftlern sind ja mehr als 25 g Eiweiss pro Tag HOCHSCHÄDLICH! Und Milch "verschleimt" den Körper. Und von Kohlehydraten wird man nicht fett! Und man soll möglichst auf fett verzichten! Hab von so einem Fetzenschädl mal eine Ernährungsplan wegen Übergewicht (11%kf!!!) bekommen. In der Früh ein brot mit marmelade, mittag und nachmittag EIN stück obst, und am abend eine scheibe brot mit einem blatt schinken! Ich hab nicht gwusst ob ich lachen oder weinen soll)

Lange Rede Kurzer sinn: Ich vertaue eher ALTBEWÄHRTEM als irgendwelchen pseudo-wissenschaftlchen Studien. Schon die Kraftsportler der 50er Jahre haben täglich mehrer Liter Milch getrunken und haben sehr gute Vortschritte gemacht.

Gruss A.m.
 
dem muss ich auch zustimmen !!!!

das war mal ein sinvoller beitrag mit hintergrundinfo und nicht so
wie manch andere die etwas schreiben und selber nicht wissen was sie damit meinen!

Naja ich mach auch meine shakes lieber mit milch0,7%) :D
 
Was geht denn hier ab ? Milch schädlich ?

Was hindert euch eigentlich daran z.B. Öko-Milch zu trinken ? die Tiere, die diese Milch erzeugen bekommen ausschließlich pflanzliche Nahrung, keine Antibiotika und dürfen auch nicht genverändert sein. Zudem muß jede "Öko-Kuh" laut Gesetz mindestens 20 qm Freilauf haben (auf einer Wiese).

Das Zeug ist also vergleichsweise unbelastet und zum Beispiel beim Plus kostet der Liter Öko-Milch 79 Cent.
Wer meine Angaben bezweifelt kann sich ja an den Verbraucherschutz wenden, da gibts tolle Infos zu Ökomilch. Oder versuchts mal unter http://oekolandbau.de

Und ungesund ? Nun Milch ist bekanntlich seit Jahrtausenden der Eiweisslieferant für das Volk in Europa. Erst im letzten Jahrhundert ist die wirtschaftliche Lage hier so gut, das sich jeder auch mal nen Braten leisten kann. Ich denke schon, das man heute ohne Milch auskommt. Wenn man nun aber viel Sport treibt ist sie eine sinnvolle Ergänzung.

Mehr als eine Ergänzung darf sie aber auch nicht sein. Denn wir wissen ja alle : Zuviel von irgendwas ist immer schädlich ! Und das trifft natürlich auch auf Milch zu.
 
A

Anzeige

Re: Milch !!!!!Schädlich ????
Zurück
Oben