Re: Wenn's dem Esel zu gut geht...
hallo Elke,
zwischen Konsumverteufelung und (zumindest halbwegs) selbstbestimmter Auswahl des Konsums sind es doch einige Meilen ... Ob man nun meint, ein Handy richtet mehr Schaden oder Nutzen an (desgelcihen auch Klavier- oder Ballettunterricht) - darüber kann man verschiedener Meinung sein - Tatsache ist, es geht auch ohne.
Ich bin übrigens kein Fan von sog. vorösterlichen fastenaktionen (besonders lächerlich: Fernsehfasten), nur sehe ich in dem Rückgang des Fastens keinen Schritt in Richtung Vernunft, sondern in Richtung "ist eh alles wurscht". Nach deiner Argumentation müßten die Leute im Osten dreimal so vernünftig sein wie die im Westen.
Dadurch, daß die Leute zunehmend orientierungslos über kulturelle (und somit auch religiöse) Traditionen sind, werden sie umso leichter die Beute von Ersatzreligion und Irrationalität, religiöse Riten erfüllen für die Gesellschaft diverse Funktionen (z.B. Synchronisierung, identifikation), wenn sie verschwinden, werden sie regelmäßig durch funktionell gleichwertige Dinge ersetzt. Ob nun Astrologie oder der Besuch im Fußballstadium unbedingt vernünftiger sind - ich würde sagen nein.
Viele Grüße, kampfgnu