Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Schon mal was vom Jojo-Effekt gehört? Hast du überhaupt schon mal eine Diät gemacht oder warst magersüchtig?? Und was ist mit Schilddrüsenproblemen?Treets schrieb:ja klar.. drum gibts in hungergebieten auch so viele übergewichtige...so ein blödsinn!![]()
macht euch doch mal so viele gedanken über die bewegung und setzt diese um, anstatt an der ernährung rumzudoktern! das wäre weit weniger stressig.
kopfschüttelnde grüße
Ohje, dann möchte ich bitte die Muskeln loswerden, wenn die das Problem sind.Überschüssiges Eiweiss wird in Fett umgewandelt, weil die Möglichkeit der Speicherung von Eiweissen beschränkt ist (in der Muskulatur und in der Leber (? eines der inneren Organe, bin nicht ganz sicher). Wenn der Aminosäurepool dort eine gewisse Größe erreicht hat ist schluss und der Rest wird in Fett umgewandelt.
Was du berücksichtigen musst ist das trainierte Muskeln mehr Wasser einlagern als untrainierte, weil die Glykogenspeicher größer sind und die Einlagerung von Glykogen die Einlagerung von Wasser zur Folge hat. "Aufgeschwämmt" wäre in dem Sinne richtig, aber nicht schlimm.
Charly schrieb:ja lach nur wie Kurd auch lacht über mcih aber ihr seit so schlaue Leut. Wenn kein weitere Argument mehr für Euch da ist lacht ihr. So machen die schauen das. Vielicht sthet das so in die Bücher !! Ja, ein Doc sagt lachen ist gesunt, darum ihr lacht gerne, ja?
Mecha schrieb:Schon mal was vom Jojo-Effekt gehört? Hast du überhaupt schon mal eine Diät gemacht oder warst magersüchtig?? Und was ist mit Schilddrüsenproblemen?
Ich bin kein Arzt oder Wissenschaftler, aber in Hungerzeiten spart der Körper wo er kann. Bei mir setzte damals ein Jahr die Periode aus, so unterernährt war ich.
Der zweite Satz ist genau das was ich meinte was ich nicht hören wollte. Soll ich zehn Stunden Sport am Tag machen um abzunehmen oder was? Meinst du nicht dass eine Stunde am Tag reicht? Und bedenke, dass ich bis vor zwei Jahren kaum was gemacht habe. Sollte der Körper nicht nach ein, zwei Wochen merken "Oh jetzt tut sich was, jetzt brauche ich mehr Energie für den ganzen Sport, aber huch ich bekomme ja nicht mehr zu essen, also muss ich wohl den Speck aus den Reserven holen!"?
Außerdem müssen manche Leute auch noch arbeiten und haben wenig Zeit, jeden Tag Marathon zu laufen. Ich habe nicht mal ein Auto, bin also schon gezwungen, viele Strecken zu Fuß zu gehen.
Eure OT-Streitereien gehen mir auf den Geist. Wollt ihr euch nicht mal alle treffen und eins auf die Nase hauen, um Frust abzubauen?
Ohje, dann möchte ich bitte die Muskeln loswerden, wenn die das Problem sind.
Wie wird Eiweiss in Fett umgewandelt? Ich las hier mal irgendwo, dass sich KH auch nicht in Fett umwandeln, wie machen das dann die Proteine?
Jetzt muss ich mich aber schwer wundern. Der Artikel widerspricht genau dem, was hier so oft gesagt wird. Und du sagst mir jetzt ich soll den Jojo-Effekt vergessen, verlinkst aber gleichzeitig auf diesen Artikel.Wie kommt es zum Jojo-Effekt ?
Ursache dieses Auf und Ab ist eine natürliche Reaktion des Körpers aus Urzeiten her. Wird er auf Diät gesetzt, schaltet er auf Sparflamme und reduziert seinen Energieverbrauch um 20 Prozent und mehr. Dabei greift er jedoch auch auf seine eigenen Fettreserven zurück und leert diese Fettzellen: Das Gewicht sinkt. Zu Beginn rasch danach immer langsamer bis zu einem gewissen Punkt. Sobald man aber wieder Normalkost zu sich nimmt, beginnt der Körper aufzurüsten für Notzeiten und füllt seine Fettdepots, indem er Hunger signalisiert, was eine übermäßige Nahrungsaufnahme zur Folge hat.
Upps, das war der falsche Link. Ich habe meine Linkssammlung nicht aktualisiert. Endschuldige bitte. Den Link, den ich meinte finde ich nicht mehr. Entschuldige nochmals.Mecha schrieb:Jetzt muss ich mich aber schwer wundern. Der Artikel widerspricht genau dem, was hier so oft gesagt wird. Und du sagst mir jetzt ich soll den Jojo-Effekt vergessen, verlinkst aber gleichzeitig auf diesen Artikel.
Also noch mal von vorn. Ich möchte mein Gewicht reduzieren und mache Sport. Damit baue ich Muskeln auf, die viel schwere sind als Fett. Wie soll ich dann bitte mein Gewicht reduzieren?
Das mit dem Link macht nichts, kann ja passierenWidar schrieb:Upps, das war der falsche Link. Ich habe meine Linkssammlung nicht aktualisiert. Endschuldige bitte. Den Link, den ich meinte finde ich nicht mehr. Entschuldige nochmals.
Ich bleibe beim "Vergiss den Jo-Jo-Effekt." Du baust bei einer extremen Kalorienreduktion Muskeln ab (die schon erwähnte Notsituation des Körpers). Das wird durch fehlendes Muskeltraining noch verstärkt. Da Muskeln aber der am meisten kalorienverbrauchende Bestandteil Deines Körpers sind, sinkt damit auch Dein Grundumsatz. Das bedeutet, dass Du nach dem "Crash" weniger essen darfst als vor der "Diät," ohne wieder Fett anzusetzen.
Das heißst in der Praxis: Eine leichte Kalorienreduktion (circa 300 bis 500 kcal am Tag) wird dieses Problem umgehen.
Ich nehme an, mit "Gewicht" meinst Du "Fett." Der Blick auf die Waage ist da nicht hilfreich, weil ja - Du erwähntest es schon - Muskeln ja schwerer als Fett sind. "Zwicken" und der Blick in den Spiegel sind da besser.
Noch einmal zu Praxis: Reduziere Deine Kalorien nicht zu stark und treibe Sport für einen Mehrverbrauch. Um die kalorienverbrauchenden Muskeln zu erhalten/ aufzubauen, solltest Du Krafttraining machen. Orientiere Dich an der Dicke Deiner Hautfalte im Bauch- und Schenkelbereich (bei Frauen wird bei Letzterem ja eher das Fett abgelagert) und nicht an der Waage. Es geht Dir ja um Deine Figur (nehme ich zumindest an).
Zwar geht es nicht so "ratzfatz," wie man es gerne hätte. Doch auf lange Sicht wirst Du damit gut fahren.
Mecha schrieb:Das mit dem Link macht nichts, kann ja passieren
Ja, ich weiss schon, dass Muskeln mehr verbrauchen als Fett. Ich hab ja auch schon gar keine Waage mehr (aus Angst), nur merke ich nicht, dass Hosen schlabbern. Und wenn ich genauso esse wie vor meiner sportreichen Phase, muss sich doch danach was tun, wenn ich nicht mehr aber auch nicht weniger esse - ist das falsch?
Ich bin ja auch kein Fettmonster, aber bei mir scheinen sich die Muskeln nicht so zu bilden wie ich es gern hätte. Oder anders gesagt, man merkt schon Muskelaufbau, aber der Speck darüber geht nicht weg, so dass man die Muskeln wenig sieht.
Wahrscheinlich führt die ganze Diskussion hier aber leider auch zu nichts. Sogar mein Crosstrainer bringt mir nicht viel![]()
Mein Plan von der ersten Seite. Neuerdings mache ich mir abends oft Gemüse in der Pfanne ohne Fett oder mit zwei Eiern.Mo & Di: ab 16 Uhr 1 Stunde Ausdauer (Ergometer, Crosstrainer), 1/2 Stunde Kraft (Arme, Schultern, Rücken, Beine)
Mi: freier Tag für den Haushalt, aber 1/2 Stunde Crosstrainer (mein eigener )
Do & Fr: ab 7.30 Uhr 1/2 Stunde Ausdauer und 1/2 Stunde Kraft, siehe oben (unser Fitnessstudio hat freitags nur morgens geöffnet)
Sa & So: ab 11 Uhr 1 Stunde Brustschwimmen
Ernährung:
Wenn ich nicht morgens trainiere, gibts um 7.30 Uhr ein trockenes Brötchen und Obstsalat mit Joghurt (aus der Kantine). Und ein Milchkaffee nicht zu vergessen
Trainiere ich morgens, bleibe ich bis mittags nüchtern (habe nach dem Sport einfach keinen Hunger, oder ist das schlecht?)
Um 12 Mittagessen (oft Reis mit Gemüse und/oder Fleisch); als Snack ein Müllerdrink oder Kaffee.
Abendessen gibt's erst gegen 19 Uhr: Saltoos von Seitenbacher (ohne Salz & Fett) mit Sojamilch ohne Zucker & Salz bzw. fettarmer Milch. Dazu etwas Obst.
Charly schrieb:Wolfgan ist langwweilig Renter oder so was ich denke das, ANgi.
Mecha schrieb:Schon mal was vom Jojo-Effekt gehört? Hast du überhaupt schon mal eine Diät gemacht oder warst magersüchtig?? Und was ist mit Schilddrüsenproblemen?
Ich bin kein Arzt oder Wissenschaftler, aber in Hungerzeiten spart der Körper wo er kann. Bei mir setzte damals ein Jahr die Periode aus, so unterernährt war ich.
Widar schrieb:Die Menge macht die Musik. Was Du isst, ist nicht entscheidend für die Bilanz, sondern wieviel. Achte, dass genug Eiweiß in der Nahrung ist, das brauchst Du, um Deine Muskelmasse zu erhalten (magere Proteinquellen wie mageres Fleisch, Fisch, Magerquark, etc.).
Nur einmal so zur Orientierung: http://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/lmgrup.htm
Und zwei Jahre Fitness sind nicht so viel wie man denkt. Der Körper baut langsam "um." Das wird schon. Ich rate Dir in jedem Fall zu einem intensiven Krafttraining. Das ist wie eine Sprache, die der Körper und Du (eigentlich seit Ihr sowieso eins) lernen müssen.
Timm schrieb:Sorry, war leicht off-topic. Aber freut mich das wir was draus machen können.
Überschüssiges Eiweiss wird in Fett umgewandelt, weil die Möglichkeit der Speicherung von Eiweissen beschränkt ist (in der Muskulatur und in der Leber (? eines der inneren Organe, bin nicht ganz sicher). Wenn der Aminosäurepool dort eine gewisse Größe erreicht hat ist schluss und der Rest wird in Fett umgewandelt.
Was du berücksichtigen musst ist das trainierte Muskeln mehr Wasser einlagern als untrainierte, weil die Glykogenspeicher größer sind und die Einlagerung von Glykogen die Einlagerung von Wasser zur Folge hat. "Aufgeschwämmt" wäre in dem Sinne richtig, aber nicht schlimm.
Zu der Muskelfaserrissen respektive zur Pille weiss ich nichts, sorry.
Charly schrieb:Und wie Angi sag, es gebn falschen Rat an die Menschen, was Hilfe suchen. Und Vile traun sich nit mehr zu fragen. Mit Buch alleine kan man Keinen helfen. Das ist sehr dumm ! Oft sind gebildeter Leut dumm Leut in privat Bereih und ohne Lebnsenerfarung, sie sehn nit die Leut mehr nur das Buch.
Arme Menschen sind die, nit die kranke ! In Warheit!