Kreatinkur

Es sollte möglichst schnell gehen..

du wirst jetzt nicht kurzfristig zum Tier, wenn dus direkt nachm Training schaffst und wirst auch nich vonner Kante zum Hemd abdegradiert, wenns ne Std. dauert.
 
Ich sach mal so, klar wird man dadurch kein hemd wenn man es nur eine stunde danach nimmt das Creatin.. aber ich z.B. habe mir zum ziel gesetzt mal alles aus mir rauszuholen was naturell geht und daher habe ich mein plan und leben nach BB optimiert und da gehört es halt dazu es nach dem training zu nehmen auch das Glutamin, essen etc... wer da zuviel schlurt fährt mit angezogener handbremse...

Eine Maschine fährt immer nur so schnell wie das schwächste glied...

Da ich halt kein doping benutzen will muss man halt andere wege finden und dazu gehört das halt...


Gruß
Thunder
 
Hab ich mir auch alles vorgenommen, klappt aber nie.

Trinke zu gerne Alkohol, esse gerne mal Fast Food, zeitlich gesehen is das eh fürn Arsch alles, weil ich kaum zum Training komme, mitm Schlaf haperts..
 
Marcel schrieb:
Hab ich mir auch alles vorgenommen, klappt aber nie.

Trinke zu gerne Alkohol, esse gerne mal Fast Food, zeitlich gesehen is das eh fürn Arsch alles, weil ich kaum zum Training komme, mitm Schlaf haperts..

wie wärs mit n bisschen selbstbeherrschung? ;)

also alkohol is schon nicht ganz leicht, vorallem jetzt wo all die sommerpartys stattfinden.

fast food sollte eigentlich kein problem sein

zeitlich gesehen isses für mich ebenfalls n bischen eng, aber die zeit nehm ich mir halt.

und ja, der liebe schlaf, da haperts bei mir noch gewaltig

ich hab in dem fitnessstudio in das ich gehe den boss gefragt und er meint pro tag so 4-5 einnahmen a je 5g kreatin wären am besten. allerdings sei darauf zu achten, dass man vor und nach der einnahme 2 stunden nichts isst, was das ganze um einiges komplizierter macht. wie oft nehmt ihr denn kreatin?

PS: hat schon mal jemand traubensaft, kreatin, protein (vanille oder schoko) gemischt? ist das trinkbar?
 
Ich nehme jetzt seit knapp 2 Wochen wieder Creatin.

5 Tage habe ich 5x5g Creatin über den Tag verteilt eingenommen, immer jeweils 5g morgens und an Trainingstagen vor bzw. nach dem Training. Die restlichen Gaben habe ich einfach über den Tag verteilt.

Nach der 5-tägigen Aufladephase bin ich dazu über gegangen, an Trainingstagen 3x5g täglich (jeweils 5g morgens und vor bzw. nach dem Training) und an trainingsfreien Tagen 2x5g täglich (5g morgens und 5g nachmittags) einzunehmen.


Ich mache aber keine Wissenschaft daraus.
Ich rühre die 5g Creatin in Fruchtsaft ein und fertig.
Ich trinke auch jeden Morgen 2-3 Tassen Kaffe.
Des weiteren trinke ich wenn ich durstig bin und denke nicht darüber nach, ob ich genug trinke, denn meißt trinkt man eh genug, vor allem bei diesem Wetter.



Gruß Eisenfresser
 
@Eisenfresser01, exakt so mache ich das auch.... aber ich achte schon etwas genügend wasser zu mir zu nehmen aber nicht zu penibel...
 
Danzel schrieb:
wie wärs mit n bisschen selbstbeherrschung? ;)

Entschuldige, aber ich bin kein Profi und hab auch nicht vor es zu werden.
Klar könnte ich noch etwas mehr rausholen, aber ich möchte auch "leben" und nicht auf alles verzichten.

Bin da bisher ganz gut mit gefahren und werd das wohl auch so beibehalten.
SPäter, wenn ich mehr Zeit für alles hab und alle Probleme beseitigt sind, isses kein Problem für mich, dass ich jeden Tag Reis mit Pute ess oder sowas, aber im Moment ist sowas leider nicht drin, aber wie gesagt, ich komm auch ohne super klar.
:)
 
also 25 g / tag

das scheint mir ein bißchen übertrieben zu sein, pumpi hat selbst gesagt dass aufladen überholt ist

gruss

andy
 
hab schon zweimal ne kreatinkur begonnen, jeweils mit fastload phase, bin aber nie weiter als woche2 gekommen. da bin ich dann immer krank geworden, mit fieber und allem drum und dran. ich bin ziemlich sicher dass es am kreatin liegt obwohl mir versichert wurde dass es nicht möglich ist... aber ich glaubs trotzdem!
btw: ich hab am tag etwa 4500ml getrunken.
 
Im Internet gibt es tausende Beiträge bzw. Artikel zum Thema Creatin.

Den für mich bisher objektivsten Artikel zum Thema Creatin habe ich damals im folgenden Thread angehangen (17. Beitrag):
http://www.bodybuilding-foren.ch/fo...ge=2&pp=15&highlight=Brauche+einen+Ratschlag!

Klar ist auch ab und an zu lesen, dass man auch ohne Aufladephase und mit geringen Dosierungen gute Erfolge einfahren kann, aber daran glaube ich nicht.

Warum?

Was ist das vorrangige Verkaufsargument von Krea-Alkalyn?

Das es in Flüssigkeit stabil bleibt und nahezu zu 100% von der Muskulatur aufgenommen wird.
Deswegen wird auch zu 3-5g täglich geraten, welche ja, laut Hersteller, dann nahezu 100% von der Muskulatur aufgenommen werden.

Bei Creatinmonohydrat ist das nicht so, d.h. es kommt am Ende nur ein Bruchteil der eingenommenen Menge in den Muskeln an.
Aber wie auch immer, wenn ich nur 5-10g Creatin täglich einnehme, muß ich mich nicht wundern, wenn nichts passiert.


Creatin hat bei den meißten Menschen keine Nebenwirkung und ist mittlerweile schon recht günstig zu bekommen, weshalb eigentlich nichts gegen eine höhere Dosierung spricht.

Ich denke wenn man 4-5 Tage mit 4-5x5g Creatin auflädt und danach mit 2-3x5g Creatin täglich weitermacht, wird man auch auf jeden Fall das Optimum aus der Creatinsuppl. rausholen.

Klar kann man auch geringer dosieren und evtl. damit auch gleiche Ergebnisse erzielen, aber das muß man individuell für sich herausfinden.


Für mich gibt es nur 2 Wege, entweder so w. o. beschrieben oder immer nur 5g Creatin nach jedem Training.
Wenn man nur 5g nach dem Training einnimmt, wird man natürlich auch nicht die Ergbnisse einer "richtigen" Creatinkur verzeichnen können, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man dadurch seine Regeneration deutlich unterstützt bzw. verbessert, vor allem wenn man noch zusätzlich mit Glutamin suppl.
 
Bei Creatinmonohydrat ist das nicht so, d.h. es kommt am Ende nur ein Bruchteil der eingenommenen Menge in den Muskeln an.
Aber wie auch immer, wenn ich nur 5-10g Creatin täglich einnehme, muß ich mich nicht wundern, wenn nichts passiert.
soll das heissen, dass monohydraht nicht so gut ist wie anderes kreatin?
 
Danzel schrieb:
soll das heissen, dass monohydraht nicht so gut ist wie anderes kreatin?
Das soll wohl so sein.

Ich nehme aber auch nur das "normale" Creatinmonohydrat.

Bei mir im Verein nehmen einige Krea-Alkalyn.
In ein paar Wochen erwarte ich die ersten Erfahrungsbereichte, mal schauen wie die ausfallen.
Je nach dem werde ich evtl. das Zeug auch mal versuchen.
 
man soll ja am besten kreatin mit traubensaft einnehmen.

kann es sein, dass das ganze noch eine bessere wirkung hat wenn ich dazu noch kh-gainer nimm? (aufnahmefähigkeit)
 
Eisenfresser01 schrieb:
Das soll wohl so sein.

Ich nehme aber auch nur das "normale" Creatinmonohydrat.

Bei mir im Verein nehmen einige Krea-Alkalyn.
In ein paar Wochen erwarte ich die ersten Erfahrungsbereichte, mal schauen wie die ausfallen.
Je nach dem werde ich evtl. das Zeug auch mal versuchen.


bei deinen Einahmemengen wuerde ich den ganzen Tag auf dem Klo sitzen .10 Gramm loesen bei mir schon haeftigste Probleme aus.
fuer mich war das Kre-alkalyn die Rettung ,aber wenn man das Monohydrat gut vertraegt sehe ich eigentlich keinen Grund Kre-Alkalyn zu nehmen ,die wirkung ist ja die gleiche .unter umstaenden zieht Alkalyn nicht so viel wasser ,warum auch immer .
 
Jimbomatic schrieb:
bei deinen Einahmemengen wuerde ich den ganzen Tag auf dem Klo sitzen .10 Gramm loesen bei mir schon haeftigste Probleme aus.
fuer mich war das Kre-alkalyn die Rettung ,aber wenn man das Monohydrat gut vertraegt sehe ich eigentlich keinen Grund Kre-Alkalyn zu nehmen ,die wirkung ist ja die gleiche .unter umstaenden zieht Alkalyn nicht so viel wasser ,warum auch immer .
Genau, du sagst es.

Mein Trainingspartner Berlitom verträgt auch kein Creatinmonohydrat, jedenfalls nicht in hoher Dosierung, weshalb er jetzt auch Krea-Alkalyn testet.

Wenn man keine Probleme mit einer höheren Dosierung Creatinmonohydrat hat, sollte man schon eine hohe Dosierung fahren, vor allem da man das Zeug jetzt schon recht preiswert bekommt.


Ich habe jetzt übrigens einen Shop entdeckt, der wirklich SAUMÄßIG preiswert ist:
z.b.: 500g Creatin-Monohydrat für 4,99 Euro oder 500g Glutamin für 9,99 Euro
http://www.afterbuy.de/Afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=5241

Bei diesen Preisen sind hohe Dosierungen jetzt wirklich nur noch von der individuellen Verträglichkeit abhängig.

Nach solchen Preisen habe ich immer gesucht.
Jetzt kann ich mir endlich meine Glutamin-Monsterdosierungen leisten. :D

Creatin bekommt man ja jetzt sogar schon bei Rossmann recht preiswert.
Da war der Preis eigentlich noch nie ein Problem.

Bei dem o.g. Shop gibts auch supergünstig flüssige Aminos und Aminokapseln.
 
Eisenfresser01 schrieb:
Genau, du sagst es.

Mein Trainingspartner Berlitom verträgt auch kein Creatinmonohydrat, jedenfalls nicht in hoher Dosierung, weshalb er jetzt auch Krea-Alkalyn testet.

Wenn man keine Probleme mit einer höheren Dosierung Creatinmonohydrat hat, sollte man schon eine hohe Dosierung fahren, vor allem da man das Zeug jetzt schon recht preiswert bekommt.


Ich habe jetzt übrigens einen Shop entdeckt, der wirklich SAUMÄßIG preiswert ist:
z.b.: 500g Creatin-Monohydrat für 4,99 Euro
http://www.afterbuy.de/Afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=5241
oder 500g Glutamin für 9,99 Euro
http://www.afterbuy.de/Afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=5241

Bei diesen Preisen sind hohe Dosierungen jetzt wirklich nur noch von der individuellen Verträglichkeit abhängig.

Nach solchen Preisen habe ich immer gesucht.
Jetzt kann ich mir endlich meine Glutamin-Monsterdosierungen leisten.

Creatin bekommt man ja jetzt sogar schon bei Rossmann recht preiswert.
Da war der Preis eigentlich noch nie ein Problem.

Bei dem o.g. Shop gibts auch supergünstig flüssige Aminos und Aminokapseln.



da kauf ich schon lange :D
meistens ueber e bay ,ist dann noch ein paar euronen billiger als direkt im shop.
qualitaet ist auch ok .
das ist uebrigens ein statement von denen .



Wir verfolgen - was bisher im Bereich Kraftsport unüblich war - eine Preispolitik, welche

sich nicht an Gewinnmaximierung hinsichtlich des Einzelproduktes orientiert, sondern,

welche sich an der Geschäftspolitik von Discountern orientiert.

Wir verkaufen unsere Produkte mit einer deutlich geringeren Marge als andere Anbieter.

Die hohen Umsätze führen zu hohen Abnahmemengen, welche es uns ermöglichen, Ware

direkt von namhaften Herstellern für uns produzieren zu lassen. Allein durch das Wegfallen

von ein oder zwei Handelsstufen (Großhandel / Zwischenhandel) ergebens sich so schon Preis-

gestaltungsmöglichkeiten, welche vielen anderen Anbietern verschlossen sind.

Hinsichtlich der Qualität unserer Produkte kenne ich auch einige Ansätze, hierzu ist natürlich zunächst zu

sagen, dass Geschmack sehr unterschiedlich ist und kein Qualitätskriterium darstellt.

Wer z.B. das eher teure und stark gesüsste Whey-Protein eines anderen Herstellers mit einem

von uns angebotenen kaum aromatisierten Weizen-Protein (unterstes Preissegment) vergleicht, wird

uns wahrscheinlich kein Lob für die verkaufte Ware im Hinblick auf das Vergleichsprodukt zollen.

Qualität richtet sich aber im wesentlichen nach den verwendeten Zutaten und festgelegten Produktionsstandards.

Alle Produkte unter dem Label Pro-Sana wurden in Deutschland hergestellt, die Hersteller unterliegen

der deutschen Lebensmittelaufsicht und haben alle den TÜV-Nachweis, sprich die ISO-Zertifizierung.

Darüber hinaus sind alle unsere Produkte - was bei den meisten anderen Anbietern nicht der Fall ist -

beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit angemeldet worden. Wir unterwerfen

uns hier also einer zusätzlichen Kontrolle.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Ausführungen etwas weiter helfen konnten, ansonsten können Sie mich auch gerne

telefonisch kontaktieren, wenn noch Fragen offen sein sollten.

--
Liebe Grüße und einen schönen Tag

Jochen Biele
Geschäftsführer Pro-Sana

Jetzt noch günstiger einkaufen - Der Pro-Sana Onlineshop
über unsere Homepage : www.pro-sana.info

Fon 05201 / 849 889"
Fax 05201 / 849 888"
 
Ich war wirklich äußerst überrascht über diese Preise, zumal es noch Rabatte gibt, wenn man in größeren Mengen bestellt, weshalb sich Sammelbestellungen wirklich lohnen.
 
Ist ja echt super günstig. Da gibts whey für 10 € pro kg. Hat das schonmal jemand probiert?Gibts da irgendwelche qualitative Einschränkungen?
 
Zurück
Oben