Kohlenhydrate statt Fett

A

Anzeige

Re: Kohlenhydrate statt Fett
darf ich dich an folgende links erinnern...

...die bierwanst erst unlängst gepostet hat? (siehe "satiety index" vom 01.03. und "LowCarb, GI-Mythen und Massenmedien" vom 09.03.)

Do High Glycemic Index Foods Cause Obesity and Diabetes?
A look at the false claims made in Sugar Busters and the Zone Diet books.
James J. Kenney, Ph.D., R.D., F.A.C.N.
http://www.foodandhealth.com/cpecourses/giobesity.php

Are Low-Carbohydrate Diets Good for What Ails You?
Dr. James J. Kenney
http://www.acsh.org/publications/priorities/0804/diets.html

Do High-Carbohydrate Diets Increase Heart Disease Risk?
James J. Kenney, PhD, RD, FACN
http://www.foodandhealth.com/cpecourses/stanford.php

Carbohydrate Unloading: A Reality Check
Ellen Coleman, RD, MA, MPH
THE PHYSICIAN AND SPORTSMEDICINE - VOL 25 - NO. 2 - FEBRUARY 97
http://www.physsportsmed.com/issues/1997/02feb/carbo.htm



fazit: die insulinausschüttung korreliert weniger mit dem GI als vielmehr mit dem energiegehalt der zugeführten nahrung! abgesehen davon ist es nicht das insulin, das zu übergewicht führt, sondern einzig und allein eine positive energiebilanz. es ist eine schande, wieviele medizinier auf den zug der "guten und schlechten kohlenhydrate" und des "bösen insulins" aufgesprungen sind.

gruß, kurt
 
Re: darf ich dich an folgende links erinnern...

ich glaube, amn sollte diese leute garnicht erst mit dem begriff "experte" zusammen nennen, denn das führt zu einer inflation des begriffes und wird der sache nicht gerecht... ich würde den begriff <font color=red>"ernährungsphilosophen"</font color=red> vorschlagen, er beschreibt wohl am besten, in welchen kategorieen dort "gefachsimplet" wird :winke:
 
darf ich euch an folgende Dinge erinnern...

schöne links - wahrlich.

Darf ich Euch drei trotzdem daran erinnern, daß sehr viel Leute mit Eurem Allheilmittel "negative Energiebilanz" nicht zurechtkommen? Und auch daran, daß ein Teil der Menschheit durchaus auf die Reduktion der KH anspricht.
Deswegen sollte man doch Toleranz üben, wenn man eine solche auch von anderen erwartet.

Die Vertreter von LowcArb könnten Euch nämlich sonst auch "Ewig Gestrige" nennen und mit dem Begriff "obsolet" belegen. Wäre Euch das Recht? Smile.

MFG Siggi
 
die Gesetze der Thermodynamik sind ewiggestrig!

sie hatten immer gültigkeit und sie werden immer gültigkeit haben.
darf ich dich nochmals diesen artikel ans herz legen:

Do High Glycemic Index Foods Cause Obesity and Diabetes?
A look at the false claims made in Sugar Busters and the Zone Diet books.
James J. Kenney, Ph.D., R.D., F.A.C.N.
http://www.foodandhealth.com/cpecourses/giobesity.php


welchen makronährstoff man einschränkt, ist sekundär, wenn man "abspecken" möchte. tatsache ist, dass
1. fett die höchste energiedichte aufweist, man also mit einer fettreduktion am effizientesten bei der energiezufuhr einsparen kann, dass
2. der insulin-response vielmehr vom energiegehalt der zugeführten mahlzeit als mit deren GI abhängt und dass
3. weder die "schlechten" carbs noch das "böse" insulin schuld am übergewicht sind, sondern ausschließlich eine positive enegiebilanz. das wirst nicht mal du leugnen.

gruß, kurt
 
Beispiel:

lieber Kurt,

In seinem Artikel: "Auf Fett verzichten, macht das wirklich schlank?" schreibt der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Hans Ditschuneit auf die Frage dass kohlenhydrate doch gesund seien: " Ja, es gibt aber stark verarbeitete Kohlenhydrate, wie z.B. weißes Mehl oder einfachen Zucker, die den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben. Folge: Es wird zuviel Insulin produziert, das wiederum Fett speichert. Außerdem verursacht Insulin Heißhunger."

Wie soll da der Laie oder die einfache Hausfrau die Spreu vom Weizen trennen können, wenn sogar ein Ernährungswissenschaftler und Prof. Dr. dümmliches Zeug von sich gibt und sich selbst ein Armutszeugnis öffentlich ausstellt??/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
"ernährungsphilosophen"

hi pingelchen,
du missbrauchst hier den begriff "philosoph"! bitte nicht alle in einen topf werfen! ein philosoph ist jemand der den sachen auf den grund geht und sich nicht mit irgendwelchen mythen herumschlägt! (natürlich gibts auch andere!) zudem waren es die philosophen die viele mythen über den haufen warfen! und die wissenschaft entspringt ursprünglich der philosophie. die ersten wissenschaftler waren philosophen!!
lg natalie
 
drum steht's ja auch unter Anführungszeichen!

also keine aufregung, liebe natalie!
im übrigen ist die philosophie für keine "handfeste" wissenschaft wie die naturwissenschaften, und auch du wirst das nicht bestreiten:winke:.

lg, kurt
 
Re: darf ich euch an folgende Dinge erinnern...

Ich glaube, ich muss Dich nicht mehr darauf hinweisen, dass auch Low-Carb nur über die neg. Energiebilanz zum Fettabbau führt. Es fällt ja eine nicht ganz unerhebliche Nährstoffgruppe flach, die zwar teilweise durch mehr F und E kompensiert werden kann, aber nur begrenzt : wenn jemand 100 kcal% der vorher zugeführten KH durch F+E kompensieren würde, dürfte er wohl einen großen Teil des Tages darauf verwenden, die Schüssel anzubrüllen und damit wiederum eine neg. Energiebilanz realisieren.

Das Thema ist eigentlich viel hintergründiger (und nicht auf Ernährung begrenzt übrigens). Es gibt Menschen, die können mit Freiheit nicht allzuviel anfangen. Bei Rollenspielen gibt es das Phänomen (für die Eingeweihten: Morrowind oder Icewind Dale, bzw. Gothic: mit den unendlichen Freiheiten in Morrowind kommt nicht jeder zurecht, viele müssen durch eine lineare(re) Spielführung gegängelt werden, sonst würden sie das Game einfach in die Ecke werfen), ebenso im real-life kommt nicht jeder mit liberalen Gesellschaftssystemen zurecht (einen Seitenhieb in Richtung Osten erspare ich mir mal). Bei der Ernährung anscheinend genauso; Du setzt hier der LC sogar noch einen drauf, indem man sie nicht einmal mehr unterbrechen darf (Abbruchphänomen, endobil), sonst... passiert fürchterliches.
Von wegen obsolet: Welches von den Ansätzen hat wohl den klareren Überlebensvorteil in der Evolution? Jemand, der sich unter freier Nahrungsmittelwahl im Überfluß beherrschen kann und dabei eine ausgeglichene Energiebilanz realisiert, hat m.E. den Evolutionsvorteil (wird sich zeigen) gegenüber jemandem, dem man eine eingeschränkte Nahrungspalette (und mehr steckt nicht hinter LC und endobil) aufzwingen muss, damit er nicht zuviel futtert. Nochmal: Ernährungs-/Bewegungsrichtlinien, die nicht eingehalten werden, sind nicht schuld am Dilemma, sondern die bequeme Überflussgesellschaft, die vom Fernseh-Sessel aus nach der Abspeckpille grunzt und die DGE und wen auch immer für ihre Adipositas verantwortlich macht, anstatt sich aus dem Sofa zu schälen und aktiv zu werden.

Gruß,
Bierwanne
 
DAS POSTING DER WOCHE!!!

gratuliere, du sprichst mir aus der seele (und eigentlich nur das an, was sich ohnehin jeder halbwegs logisch denken könnende mensch denkt)

gruß, kurt
 
damit soll ausgedrückt sein,

dass es wie in der philosophie soviele meinungen wie menschen gibt, die absolute wahrheit sollte ja eigentlich bekannt sein, doch dummheiten in der interpretation kann man ja nicht als neue wahrheit gelten lassen :winke:
 
Re: darf ich euch an folgende Dinge erinnern...

Ja Bierwanst,

und was genau bringt uns an deinen Statement weiter? Kein bißchen, Null, Nada..Nitschewo

Deine Folgerung: Fette Leute sind alle nur schwache, willenlose Flitzpiepen (Berlinerisch) - das kann es doch wohl nicht gewesen sein!!! Wieviele Dicke willst du denn damit beleidigen? Vielleicht sogar dich selber???

Um dir die Lowcarb-Ernährung mal aus der Sicht der inneren Energie zu veranschaulichen: die innere Energie einer chemischen Reaktion (Stoffwechsel zähle ich auch dazu) ist aus einem Enthalpie-Glied (Eure so hochgelobte negative Energiebilanz = wieviel esse ich) und einem Entropie-Glied (Was, aus welchem Spektrum esse ich) zusammengesetzt. Durch beide Teile kannst du einen Effekt erreichen. Leider beschäftigt sich die moderne (arme) Ökotrophologie nur mit dem Enthalpie-Glied und zählt Kilokalorien. Sowohl Atkins als auch die Effekte des Vegetarismus sind nur über diesen Mechanismus sinnvoll nachvollziehbar.

Außerdem scheinst du immer noch nicht begriffen zu haben, daß solche komplexen Vorgänge wie die Ernährung eben NICHT vollkommen über unser Bewußtsein (Cortex) gesteuert werden, sondern ganz andere Hirnteile eine wichtige Rolle spielen (indirekt über die Endobil). Bei hundert Prozent Cortex gesteuert hätten du und Kurt vollkommen Recht. Leider laufen die meisten Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" - das kann dir jeder Werbestratege sicher bestätigen. Smile. Schade, daß du da nicht über deinen Schatten hinauskommst und anscheinend nur die Hälfte der Wahrheit erfassen kannst. Wirklich schade.

MFG Siggi
 
A

Anzeige

Re: Kohlenhydrate statt Fett
Zurück
Oben