Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Allerdings frag ich mich wie die Hersteller auf ihre max. Belastungsangaben kommen. Da sind ja teilweise auch Ständer aus 50er-60er Rohr und die Belastung ist mit 120kg angegeben. Sind das nur Schätzwerte oder extreme Vorsichtsmaßnahmen?
Klar, wenn Du das schon hast, kannst Du es auch verwenden. Sollte aber 'ne ausreichende Wandstärke (min. 1,5 mm) haben.krider schrieb:40x40 Rohr hätte ich da. Sieht optisch noch recht stabil aus.
Kommt sicherlich auch auf die Wandstärke und die Qualität des verwendeten Rohres an, und ob das Teil höhenverstellbar ist. Kann mir gut vorstellen, dass die preisgünstigen Ständer 'ne geringere Wandstärke haben, als ihre teureren Pendants. Sind die Teile höhenverstellbar, dürften die Haltebolzen ein limitierender Faktor sein.Allerdings frag ich mich wie die Hersteller auf ihre max. Belastungsangaben kommen. Da sind ja teilweise auch Ständer aus 50er-60er Rohr und die Belastung ist mit 120kg angegeben. Sind das nur Schätzwerte oder extreme Vorsichtsmaßnahmen?
Federstahl.krider schrieb:Mal ne dumme Frage, aus welchem Material sind gewöhnlicherweise Hantelstangen?
Was willst Du denn machen? Austauschen oder "verlängern"? Welche Wandstärke hat das bisherige Rohr?Ich habe mir eine zusätzlich zur freien Bank noch eine Multipresse gekauft mit einem 25mm dicken Rohr als Stange. Allerdings ist das Teil an den Enden etwas kurz und ich bekomme nicht genug Scheiben drauf.
Sollte man beim Eigenbau auf irgendwas achten? Material, Wandstärke?