ILB + MGK Planung

naja kapiert hab ichs schon alles soweit denk ich ma, nur ich geb mich halt nie mit was zu frieden ich versuche immer noch nen besseren weg zu finden und das möglichste was geht rauszufinden =)

@ tenshi, ja jetzt seh ich das, is ja klar, bin einfach durch das ganze gelese der letzten stunden etwas im kopf verwirt =)

@ fresh, du scheinst rechtzuhaben, wenn ich mir meinen split ansehe, dann sind die unterschiede zwischen den jeweiligen G und K übungen sowieso eher gering, so dass da eine etwas längere zeitspanne dazwischen nichts zu machen scheint, ist ja auf jeden fall immr M dabei und das ist das wichtigste denk ich ma ..... und in der maximalkraftphase wird man das MGK auch eher mal vernachlässigen und von isotonisch auf auxotonisch wechseln udn dabei die volle bewegungsamplitude ausnutzen, ist ja sowieso die vorgabe bei ILB ... das ist schon alls ziemlich heftig finde ich ..... endlich mal alles wohl durchdacht ...... nur dumm dass ich jetzt erstma warten mus, bis nächste woche, dann die tests machen und dann nochma dekonditionieren ..... 3 wochen für nix .... mhhhh *hehe*

danke für eure ganze beratung und tipps hier !!!!! =)
 
aber du musst ja auch nicht alles zwingend machen wie vorgegeben.
ich hab z.B. mit der HT-Phase angefangen und hatte trotzdem sehr gute Erfolge

KA hab ich nicht durchgehalten :D
 
bei ilb dekonditioniert man nicht.
das hast du mit hst verwechselt.

und die tests machst du vor den jeweiligen zyklen, ich hoffe, dass du das nicht auch verwechselt hast.
 
nä ich dachte die tests muss ich nach den zyklen machen ;-) *hehe* .... mmhhh allerdings dachte ich dass das dekonditionieren zuminest jetzt am beginn garnicht so falsch sein kann, also zumindest mal ne ausgedehnte pause machen, klar ist das ilb nicht so intensiv wie hst, aber pause kann ja nie schaden und vorallem fühle ich mich grade ziemlich danach, noch bitterer mk vom montag und so, lieber frisch in das neue training starten als noch irgendwas vom vergangen training mit reinschleppen .....
 
Master of Disaster schrieb:
ich war nicht der eizigste der im KA abgebaut hat, vor allem kraftmäßig, aber wie du sagst, wenns bei dir nicht der fall war isses wohl mal wieder ne idiv. sache ;)

Das wäre wirklich äußerst individuell. Diese synchronen Konzepte einer Periodisierung haben immer den Nachteil, ob nun ILB oder nicht, daß die "langen" Zyklen immer ein Rückgang eines bestimmten Entwicklungsziel mit sich bringen.

mfg

glutaeus
 
einwas ist mir noch eingefallen .... thema TUT .... das ist ja hier zumindestens in der HYPERT. zyklus das wirklich entscheidende, a steht dazu dass man langsam und kontrolliert drücken soll, ist schon klar aber ich kann langsam in 5 sekunden und langsam in 10 sekunden machen ....... sollte ich mich hier ungefähr so orientieren ?

KA - 20 Wdh. -> 90 sekunden -> ca. 5 sekunden pro wiederholung isotonisch / auxotonisch
HY - 12 Wdh. -> 40 - 60 sekunden -> 3 - 5 sekunden pro wiederholung isotonisch
MK - 8 Wdh. -> keine vorgabe da auxotonisch und explosiv

das müsste doch so in etwa passen ?
 
wie jetzt, ich dachte man soll nach gmk nur in den winkeln bleiben wo die muskelspannung am höchsten ist !! oder meinst du so, dass man bei allen übungen über den vollen bewegungsspielraum machen soll und man dann eben durch die verschiedenen übungen ja troztdem die muskeln in den einzelnen spannungswinkeln belastet werden ?
 
es heißt MGK und nicht gmk !!!

außerdem fragst du etwas über die kadenz, er antwortet, und du schließt darauf auf was ganz anderes?

machs doch einfach so, wie es vorgegeben ist bzw. es empfohlen wird. steht alles im mgk-guide und auf der ilb-seite!

meine güte....
 
ja sorry ich hb das falsch gelesen, hab sowas wie bewegungsamplitude anstatt bewegungsausführung gelesen =( .... tut mir leid wenn ich so viele fragen stelle, ich wills halt einfach nur alles richtig machen und sich nicht unnötige fehler einschlechen lassen, warum falsch machen wenn mans alles richtig machen kann ;-)
 
ok ich hab heute die erste KA testeinheit durch und hab jetzt ne menge probleme !!!

1. die gewichte um 20 wdh. zu schaffen sind teilweise so leicht, dass sich kaum steigerungsmöglichkeiten ab 70 % nach oben ergeben, bsp. seitheben oder frontheben, da kann ich nur jeweils 2 x 5 kg hanteln nehmen, tja da ist dann nicht viel mit steigern, da hab ich mir überlegt, bei frontheben kann ich ja auch ne langhantel nehmen, aber naja da würde sich auch immer nur ne steigerung von minimal 2 kg ergeben, je seite 1 kg scheibe, das selbe trifft auch für front und überkopfdrücken zu, da sind die schritte zwischen den kurzhanteln einfach viel zu gross !! ..... von daher weiss ich nicht genau wie ich verfahren soll ? bei seitheben fällt die langhantel ja total flach ..... vielleicht nur jede zweite trainingseinheit dann das gewicht steigern ????

2. bei übungen am turm, sprich für cable cross, kann man nur immer um 5 kg platten steigern was gesamt 10 kg für beide arme bedeutet, das ist natürlich viel zuviel, das dumme ist dass um die gewichte so ein scheiss käfig rum ist und so knn man nichtmal kleine kurzhanteln dazwischenklemmen, wir haben zwar noch nen anderen turm wo das möglich wäre, aber das ist nur ein einfachturm und der fixpunkt ist auch nur oben und kann nicht verstellt werden ...... was könnte ich da machen ? bräuchte vielleicht so ne festellstange für die platten wo ich dann nochmal extra gewichtscheiben draufmachen kann ? das wäre eigentlich ganz gut ? weiss jemand wo ich sowas kaufen kann , weil wir haben das leider nicht in unserem tollen studio ! ... eigentlich würde ja auch ein grosser nagel genüge den ich einfach etwas zurechbiege ... oder ???
 
das Probem kenne ich gut, ich habe daher auch einige Übungen, wie Seitheben, an einer Maschine gemacht.
Ansosnten musste eben viel rumbasteln, frontheben würde ich eh mit der LH machen.
Es würde mich sehr wundern, wenn ein Studio es gesatten würde, dass ein Mitgleid einen erbogenen Nagel an eine ihrer Maschinen hängt, du kannst für K brust auch ne andere Übung machen, muss ja nich Cc sein.


Edit:

An deine Stelle würde ich nicht mit KA beginnen, kannste ruhig mit HT einsteigen, dann haste auch bessere ergebnisse, weil dein Körper das nicht gewohnt ist, außerdem besteht die Gefahr, dass sich in KA nichts tut und du das System wieder hinschmeißt.
 
naja das ist nicht wirklich cable cross, beim normalen cc ist man ja mit dem oberkörper etwas vorgebeugt , die übung hier ist aber so dass ich aufrecht stehe, einfach *arme seitlich nach unten bewegen* ich will das alles schon genau nach MGK machen, bin leider son perfektionist und ich hätte einschlechtes gewisen wenn ich das auslasen würde ..... naja vielleicht ist das garnicht so schlimm, ich meine ob jetzt so ein nagel oder so ein festellstift, so gross ist der unterschied ja nich, aber wenns so *orginal* teile gibt und die genormt sind und die nicht zu teuer sind würd ich auch 2 davon kaufen ... weiss halt nur nich wo ?!

seithebenmanschiene haben wir nich, und selbst wenn könnte man da wieder nur um 5 kg platten steigern, wäre also noch ungünstiger =(

viel mit basteln is da auch nich =( das einzigste was ich wie gesagt machen könnte wäre nur jede 2 trainingseinheit gewichte zu steigern, das ist ja auch nur jetzt bei KA so extrem, bei HY wird das anders sein weil da auch die gewichte entsprechend grösser sind und der steigerungsspielraum damit grösser wird
 
nä ich werde das system nicht hinschmeissen ... ich zieh das voll durch, das heute hat schon spass gemacht auch wenns nur die testeinheit war, ich bin auch davon überzeugt dass ka gut auf HT vorbereitet, weil wenn ich bestimmte gewichjte länger bewegen kann und die ausdauer besser ist, dann werde ich in der HT phase mit entsprechenden gewichten, aselbst wenn s mehr sein sollte nicht so früh schlappmachen und kann dementsprechend auch höhere gewichte benutzen würd ich mal sagen ..... ach ich weiss auch nicht, irgendwie anfangen muss ich halt
 
ich wüsste nich welche, für die bewegung kenne ich nur die für die jeweiligen positionen

arme seitlich von oben nach unten

M - Latzug mit weitem obergriff
G - CC von oben oder dips mit handrücken nach vorne und breitem griff (aber die übung ist kaum zu machen da die geräte fehlen)
K - CC von der seite
 
das ding ist nur, dass das ne völlig andere bewegung ist, das gehört nämlich zu

*arme horizontal (also vor der brust) zusammenführen*

--------------

wie gesagt ist das cc hier nicht nach vorne bebeugt stehen und so ne art butterfly machen, sondern mit aufrechtem körper die arme seitlich nach unten bewegen, da wird teils die brust aber auch der lat mit trainiert ..... ich werd das wohl oder übel mal mit dem grossen nagel probieren müssen *hehe* wenn ich ganz streng nach MGK verfahren will
 
leider, wie gesagt ich bin perfektionist, und sofern das alles stimmt wie ich es in den beschreibungen gelsen habe und wenn man das alles so machen sollte wie es da steht hätte ich ein unglaublich schlchtes gewissen wenn ich es nicht so machen würde, und gerade dann würden mir zweifel kommen ob das alles übehaupt nen sinn hat das zu machen wenn ich es nicht ganz richtig mache ... und da äre dann die gefahr dass ich alles hinschmeisse .... und das möchte ich tunlichst vermeiden und mit nem guten gewissen durchs training gehen und daran denken können alles richtig gemacht zu haben ..... klar der körper ist keine maschiene und kein computer ..... aber dennoch denke ich für mich dass alles stimmen muss ...... das kann schon manchmal ne quaal sein
 
Zurück
Oben