Hi,
diese "Butterfly" Anbauteile kannst Du Dir schon mal schenken. Die waren an meiner ersten Bank auch dran. Die habe ich einmal ausprobiert, und dann sofort wieder abgebaut. Erstens stören die beim Bankdrücken unheimlich, und zweitens kann man mit denen auch nicht vernünftig trainieren. Da mache ich viel lieber Fliegende mit Kurzhanteln.
Was mir schon mal gefällt, ist die Tatsache, daß die Hantelablage höhenverstellbar ist. Das hatte meine erste Bank (war von Sport-Scheck, glaube ich) nicht. Somit war´s mit dem Schrägbankdrücken schonmal Essig. Immer wenn die Bank nämlich schön schräg stand, kam ich nicht mehr unter die Hantel.
Wenn Du Dir sicher bist, daß Hanteltraining "Dein Ding" ist, so würde ich Dir jedoch raten noch ein wenig mehr zu investieren. Meine erste Bank tat´s ein knappes Jahr, dann war ich mit dem Gewicht für den Beincurler schon über dem angegebenen Maximalgewicht. Ok, ich hatte dann noch das Problem mit der nicht verstellbaren Ablage.
Jetzt habe ich eine Bank von Kettler. Die ist stabil, läßt sich gut verstellen (was mir besonders gefällt ist, daß wenn man die Bank schräg stellt das Polster mit unter die Hantelablage gleitet und man somit immer optimal unter der Hantel liegt) und hat ein breiteres Polster. Was ich auf gut finde ist, daß man als Zubehör einen Dip-Balken bekommen kann. Der wird in die Langhantelablage eingehängt, und man kann dann optimal Barrenstütz machen. Die Griffweite läßt sich auch noch variieren. Falls Du richtig Geld ausgeben willst, so guck Dir mal die Sachen auf folgenden Seiten an:
http://www.gym80.de
http://www.akw-fitness.de
http://www.simplepro.de
Das sind wirklich Sahneteile. Ich liebäugel selber noch mit einem Multirack. Alle Hometrainer ohne Partner, die schon mal unter einer LH liegengeblieben sind, werden mich verstehen.
