Hometraining

Die ist um einiges besser

Master Power Bench
POP44 Master Power Bench

http://www.simplepro.net/

Versuche es mal, mit den Versandteilen aus Ottonormalkatalogen hast du früher oder später nur Probs !!!;)

Achte beim kauf gleich darauf das du die Bank auch negativ neigen kannst sonnst ärgerst du dich nur in späterer folge !
 
Hi,

diese "Butterfly" Anbauteile kannst Du Dir schon mal schenken. Die waren an meiner ersten Bank auch dran. Die habe ich einmal ausprobiert, und dann sofort wieder abgebaut. Erstens stören die beim Bankdrücken unheimlich, und zweitens kann man mit denen auch nicht vernünftig trainieren. Da mache ich viel lieber Fliegende mit Kurzhanteln.

Was mir schon mal gefällt, ist die Tatsache, daß die Hantelablage höhenverstellbar ist. Das hatte meine erste Bank (war von Sport-Scheck, glaube ich) nicht. Somit war´s mit dem Schrägbankdrücken schonmal Essig. Immer wenn die Bank nämlich schön schräg stand, kam ich nicht mehr unter die Hantel.


Wenn Du Dir sicher bist, daß Hanteltraining "Dein Ding" ist, so würde ich Dir jedoch raten noch ein wenig mehr zu investieren. Meine erste Bank tat´s ein knappes Jahr, dann war ich mit dem Gewicht für den Beincurler schon über dem angegebenen Maximalgewicht. Ok, ich hatte dann noch das Problem mit der nicht verstellbaren Ablage.
Jetzt habe ich eine Bank von Kettler. Die ist stabil, läßt sich gut verstellen (was mir besonders gefällt ist, daß wenn man die Bank schräg stellt das Polster mit unter die Hantelablage gleitet und man somit immer optimal unter der Hantel liegt) und hat ein breiteres Polster. Was ich auf gut finde ist, daß man als Zubehör einen Dip-Balken bekommen kann. Der wird in die Langhantelablage eingehängt, und man kann dann optimal Barrenstütz machen. Die Griffweite läßt sich auch noch variieren. Falls Du richtig Geld ausgeben willst, so guck Dir mal die Sachen auf folgenden Seiten an:

http://www.gym80.de
http://www.akw-fitness.de
http://www.simplepro.de


Das sind wirklich Sahneteile. Ich liebäugel selber noch mit einem Multirack. Alle Hometrainer ohne Partner, die schon mal unter einer LH liegengeblieben sind, werden mich verstehen. ;)
 
danke erstmal für die Anregungen

die URL http://www.simplepro.net/ geht übrigens nicht, da gibts Probleme mit den Cookies und ich kriegs auch nicht hin.
Und Geld ausgeben ist sone Sache, mehr als 200€ solltens nicht sein, das sind immer schon 400Mark.
 
Man kann einiges auch selbst machen. Ich habe mir ein Billigteil aus dem Katalog bestellt (Hantelbank) und im Beincurl war das Max-Gewicht 40kg. Dauert nicht lange, dann kann man das mit einem Bein heben. Ich bin von Beruf Schlosser und habe mir in die Bank 2 Zusätzliche Stützen eingeschweißt. Eine Euro-Palette mit ca. 400kg steht sicher drauf. Den Beincurler habe ich neu gemacht, genau wie die Halterung incl. verstärktem Fuß. Obendrein habe ich ein längeres Rohr angeschweißt, da kann ich jetzt mörderisch Gewicht auflegen, die die 18er Schraube locker halten sollte (vorher 10mm Schraube). Die Langhantelablage ist ausgeschrieben mit 120kg, meine hält mindestens das doppelte. Ich habe einfach die Mumu-dünnen Vierkantrohre ausgetauscht und das 2mm Material gegen 5mm ersetzt. Ebenfalls habe ich links und rechts an der LH-Ablage rohre angeschweißt, nun hängen die Scheiben immer an der Front wo sie gebraucht werden. Die Butterfly-Dinger kann man eigentlich auch verrauchen, man kann sie auch ändern, damit sie ihren eigentlichen Zweck erfüllen. Meine sind nun zu gebrauchen.

Mein Tip : Schweißen muß nicht sein, bohren und schrauben sollte jeder können. Laufend stehen bei uns in der Firma Leute, die Material wollen. Einfach mal in eine Schlosserei gehen und sich was aus dem Schrott zerren. Leicht kann man aus einer Fuzzi-Hantelbank das tierischste Gerät zaubern. Mit ein wenig Geschick hat man sich auch einen Kabelzug selbst gemacht und das schon mit Kleinkram aus dem Baumarkt.
 
Hat jemand Erfahrung mit folgender Trainingsstation von York:
http://www.yorkfitness.co.za/york_power_station_3000.htm ?
Hab ich mal bei Decathlon gesehen, kostet da um die 600 €.
Der Rahmen mit Langhantelablage und Latzug müsste sich doch relativ einfach nachbauen lassen (mit dem Butterfly wirds vermutlich schon schwieriger). Dann noch eine Hantelbank drunter und die Trainingsstation wäre fertig.
Könnte funktionieren, oder?
 
Die von Karstadt da hab ich und muss sagen den turm kannste vergessenmax 40 (ich aerger mich schwarz) beincurls mir egal zu dem wenn du den turm benutzt der hat ne zu starke reibungs kraft ich pack da im mom so immer 60 drauf nit merh weil max ja 40 is dat kracht bald ein wenn ich den benutzt gibt der in bissl nach vorn somit is reibung unglaublich nit mehr zu sachffen !
Und mit dem negativ reg ich mich auch auf! aber fuer den Anfang reichts fuer den rest musste hatl einmal die woch ins studio aber wenn du wirklich wirklich immer beim bb dran bleiben willst und gut aufbauen willst und viel platz hast empfehl ich das mom! muss noch suchen dauert noch
 
Wär so ein Teil in nem Keller, wo unter anderem ein 10m langen spiegel, ein box sack, etc, stehen wuerde und das fuer nur für seine Kumpels und sich selst nit super toll *traeum*
Och so ein Haus waer schon was feines!
 
Bin Besitzer eines üppigen Kellerstudios, das ich aus Studioauflösungen, Zweitehand etc. sukzessive zusammengekauft habe. Dabei konnte ich z.B. richtig stabile Flach- und Schrägbänke aus den Zeiten der alten, nicht chromblitzenden Muckibuden (100% Hammerschlaglackierung) erwerben. Vielleicht ergibt sich ja auch was Secondhand.

Gruß t.
 
Zurück
Oben