Home-Gym vs. Studio

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

casy

New member
Da ich leider im Raum München kein gescheites Gym finde und immer noch in einem minderwertigem Fitness-Studio abhänge, überlege ich mir ernsthaft ein "Home-Gym" einzurichten.

Wer von euch trainiert daheim professionell und kann Erfolge nachweisen? :cool:

Oder ist es wohl doch besser in nem Fitness-Studio zu bleiben?

Was meint ihr?
(Diverse Anregungen für ein professionelles Training zu Hause wären wünschenswert)

merci
 
A

Anzeige

Re: Home-Gym vs. Studio
also ich trainiere schon 1 1/2 jahre zuhause an einer multistation und ich muss sagen es macht spass und bringt auch gemein was!;)
natürlich habe ich mir auch schon mal ein studio von innen angesehn und gestehe dass die geräte besser und vielfältiger sind.
musst du wissen ob du ins studio möchtest. was für homegym sachen würdest du dir denn zulegen?
 
bin auch HomeGymmer
und momentan noch ganz zufrieden...
aber irgendwann reichen dir die Möglichkeiten,
(Belastbarkeit, Gewichte,Übungen...etc..)
nicht mehr aus....

denke dass ich daher in 1/2 bis Einem Jahr
auch ins Studio gehen werde....

Gruß
BLOOD
 
@ trizeps

also ich überlag ob ich mit nem Kumpel zusammen daheim trainieren sollt, weil des Studio, wo ich bin nicht so der hit ist.

also von den Gewichten, Geräten her wären wir schon sehr gut ausgestattet. daran solls nicht liegen.
 
Ich bin überzeugter Homegymer! :)

Hab ne Bank (Schräg, Flach, negativ verstellbar) mit scottbank und beinstrecker/beincurler dazu, lh, szhantel, 2 khs, 2x20 2x15 2x10 4x5 4x2,5 2x2 6x1,25 und 4x1 kg Gewichte, nen Rucksack für Zusatzgewicht bei Klimmzügen und Wadenheben, ne Klimmzugstange, CoC Gripper (1+2) und nen, für Wadenheben modifizierten, Lautsprecher :D

+ für Cardio ein Seil zum Seilspringen und nen Boxsack

ich hab alles was ich brauch (naja nicht ganz, die Gewichte werden langsam zu wenig und ein Seilzug + ein großer Spiegel wären noch wünschenswert - naja man kann nicht alles haben ;) )

Im Studio hat man zwar mehr Geräte aber:
1) Sind die nicht immer frei
und
2) Sind Freihantelübungen sowieso viel geiler :D

[edit] und den Freihantelbereich, der mein homestudio schlägt, der muss erst noch gebaut werden ;) [/edit]
 
ich habe vor das zu kombinieren. Einmal in der Woche hab ich die Möglichkeit in nen Kraftraum zu kommen. Da trainier ich halt dann die Muskeln, für die ich eigentlich Geräte bräuchte.

Was kosten den etwa 2 Kurzhantel, ein Langhantel und Gewichte? Kennt ihr Möglichkeiten sowas günstig (gebraucht) herzubekommen? Bin noch Schüler:rolleyes: :D
 
trainiere zur zeit auch überwiegend zu hause - habe da ne bank, klimmzugstange und jede menge hanteln und gewichte; ich bin durch hanteltraining ins bb reingekommen und werde wohl immer beim hanteltraining bleiben - finde das auch besser als an maschinen zu trainieren; nur an maschinen kann man auch sehr effektiv trainieren, va mit sehr hohen gewichten: beim bankdrücken und bei kniebeugen bewege ich weit über 100 kg und da habe ich bei maschinen als hobby-bbler ein besseres gefühl; deshalb trainiere ich das! nicht zu hause...

allerdings kann man auch hier kameraden assistieren lassen und dann geht das auch mit freien gewichten


im übrigen bin (va ich) der meinung, dass man sich auch zuhause in eine wettkampfmäßige top-form bringen kann (ich meine auch zu wissen, dass einige profis zu hause trainieren (in einem kleinen studio - aus naheliegenden gründen; zeit- und kostenersparnis) schließlich kommts auf die intensität des trainings an - und die kann zu hause aber auch im studio gut oder schlecht sein...

so long
 
Ich habe lange Zeit im Studio trainiert. Gerade in der Anfangszeit, vorausgesetzt die haben gut ausgebildetes Personal, ist dies zu empfehlen, weil man dort lernt die Uebungen sauber und richtig auszuführen und einem die nötige Hilfestellung gewährt wird. Seitdem ein Freund von mir, der ganz in der Nähe wohnt ein eigenes Homegym mit allen möglichen Geräten und ner grossen Anzahl an Freihanteln eingerichtet hat, trainiere ich vorwiegend dort.

Chrissi hat vor längerer Zeit mal nen Bericht geschrieben, was für Geräte ein Homegym beinhalten sollte.

http://www.bodybuilding-online.de/start/training/trainingzuhause.html

Gruss Helby
 
casy

Ich habe jahrelang in versch. Studios trainiert, dann habe ich mir ein Home-Gym eingerichtet und du wirst es nicht glauben, da kam erst der richtige Erfolg.

Ich habe erst, als ich zuhause trainierte, den Entschlß gefasst, an Bankdrückwettkämpfen teilzunehmen und dann darauf trainiert.

Ich bin also mit dem Hometraining zum Wettkampfbankdrücker geworden.

Ich werde stetig stärker, wobei man sich natürlich Geräte kaufen sollte, die schon etwas aushalten.

Meine Home-Gym besteht aus: einer Klimmzugstange, einer Langhantel, div. Paar Kurzhanteln, eine SZ-Hantel, über 140 Kg Gewicht, in allen Abstufungen, eine Trainingsbank (Schräg, Flach, viele Winkel) mit Dips-Station.

Ich habe eine Spezial-Bank, Marke Eigenbau, die man auch ohne Probleme als Kneibeugenständer nutzen kann.

Die Hantelablage sind individuell zu positionieren.

Natürlich muß ich mir irgendwann, wenn ich immer weiter stärker werde, eine neue Bank zulegen, mit mehr Gewichtsbelastung.

Bis 150 Kg hält sie aus, bei 170 Kg bin ich mir nicht mehr so sicher, weswegen ich mir dann eine neue Bank zulegen werde.

Ich habe seit ich zu Hause trainiere, enorm an Masse und Kraft zugelegt, mehr als in den Jahren zuvor im Studio.

Ich denke aber Helby hat recht, man sollte die ersten Trainingsjahre im Studio trainieren, um die Grundlagen zu erlernen.

Gruß Eisenfresser

P.S.: Ich denke, aber dass man zu Hause einen Trainingspartner, zumindest in der Nähe, haben sollte.
Ich habe zwei, womit ich eigentlich nie allein trainiere.
 
Ich trainiere seit Beginn zu Hause. Meine Erfolge sind zwar nicht der Hammer, aber ich bin soweit ganz zufrieden.
Ich hab: Ne Klimmzugstange, Hantelbank mit Latstation, die aber nicht mehr funktioniert und immer hängt:mad:, 2 Kurzhanteln, 1 Langhantel, 123.5Kg Gewichte, 2 CoC Gripper( Trainer + 1), Nen Boxsack, den ich aber bald mal ordentlich anbringen muss, da der immer aus der Verankerung reißt:mad:, und en Beinstrecker.
Zwar en bissl chaotisch, aber mir machts Spass!:)
 
home-gym

gestern ist bei meiner bank beim 20tem beinstrecker mit 60 kg die curlaufhängung abgerissen...

wenn ich bei der bank beim bankdr mehr als 80 kg auflege, wackelt sie schon ganz bedrohlich. wäre ich dafür nicht ins studio gewechselt würde ich immer noch 80 kg max drücken...

suche jetzt ne gute mulitstation - oder presse...

so long
 
@ Diesel-X

Was ist es denn für eine Bank wenn man fragen darf? Meine ist bis 150kg zugelassen (Hantelablage) wackelt aber auch schon recht heftig :D !
 
Eine in meinen Augen halbwegs vernünftige Einrichtung für den heimischen Trainingskeller ist bei weitem teurer als zwei/drei Jahre Mitgliedschaft in einem Luxus-Gym.
Und alleine trainieren ist sowieso scheiße. Erstens stinklangweilig. Zweitens: Doof, wenn einem die Langhantel nicht mehr von der Brust hochkommt, oder ins Genick rauscht, oder, oder, oder...

sam
 
@Sam

Tja mein Lieber Glück muss man haben:D ein super eingerichtetes Homegym, nichts dafuer bezahlt, trainieren wann man will und bei Bedarf steht einem ein Trainingspartner zur Verfügung:D :p

Gruss Helby
 
ha samhain hat recht,

das ist einfach zu gefährlich; hab mir immer vorgestellt dass meine bank zusammen mit der lh zusammenfällt (+)

die bank ist schon über 10 jahre alt; diese butterflx dinger sind schon vor jahren abgefallen...

mache aber kaum novh was auf dieser bank (ausser knie auflegen beim rudern oder bei kickbacks...

wenn ichs drauf anlegen würde, würde ich mich mit einem schweisser zusammentun, und selber was zusammenbaun...

so long
 
Die ganzen Sachen hab ich alle kostenlos bekommen!
Die Bank und Langhantel sowie ein paar Gewichte waren noch von meinen Eltern, die weiteren Gewicht sowie Kurzhanteln hab ich zu Geburtstagen bekommen und die Klimmzustange hat mir mein Onkel kostenlos in der Garage angeschweißt.:D

Wegen der Bank:
Ich kann über 90kG draufhauen und die wackelt nicht! Also sie wird bestimmt auch bis 150KG bevor sie mir auf die Gurgel kracht.;) ;) :p
 
@ Helby

Tja, mein Alter, das ist eine Frage der Ansprüche die man an sein Equipment stellt, nicht wahr? :D

Ich persönlich kann nicht ohne ein gutsortiertes Kurzhantel-Sortiment bis 60 kg, oder ohne wettkampftaugliche Bänke, oder ohne diverse Gerätschaften, die man sich definitiv nicht ins Home-Gym stellt, wenn man nicht Kohle zum Verbrennen hat.

Und dann wären da noch die ungläubigen Blicke der ganzen zundertrocken definierten 110 kg-Hormon-Hähnchen, die es nicht fassen, wenn man als nicht-BB ihre Maximal-Gewichte zum Aufwärmen nimmt...:D (gut, bisschen dick aufgetragen, aber bei zwei/drei Übungen schon;) )

All das bietet mir kein Home-Gym

:p
lB
 
Hab die ersten Monate auch im Studio trainiert.

war mir aber zu lästig 4mal die woche mit dem auto hin & her, außerdem sind zu den Stoßzeiten oftmals der Großteil der Geräte besetzt.
Und vor allem hat mich oft die Musik im studio gestört:D

Hab im Keller eigentlich alles was man braucht um intensiv BB zu betreiben:
in der Neigung verstellbare Drückerbank, Multistation mit 120 kg Gewichtsblock, Klimmzugstange, einen Dip & Kniebeugenständer, natürlich LH & SZ und massenhaft Kurzhanteln und Gewichte.
Und am wichtigsten: Einen Trainingspartner;)
 
A

Anzeige

Re: Home-Gym vs. Studio
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben