Hantelstange 180 oder 200 cm ?

Jimbomatic

New member
brauch was neues ,meine 160 cm Stange ist viel zu kurz .
welche Laenge ist zu empfehlen ,ist 200 cm zu lang und fuers BD oder fuer MP ?
 
Jimbomatic schrieb:
brauch was neues ,meine 160 cm Stange ist viel zu kurz .
welche Laenge ist zu empfehlen ,ist 200 cm zu lang und fuers BD oder fuer MP ?
Mindestens 210 cm, noch lieber 220 cm und olympisch, dann passt sie in
jedes Powerrack. 200 cm oder weniger ist dafür zu kurz. 210 vermutlich
auch grenzwertig.
 
c-power schrieb:
Mindestens 210 cm, noch lieber 220 cm und olympisch, dann passt sie in
jedes Powerrack. 200 cm oder weniger ist dafür zu kurz. 210 vermutlich
auch grenzwertig.



wuerde ja gerne auf olympisch umsteigen ,das waere aber jetzt zu teuer .
Powerrack habe ich nicht sondern eine seperate Bank ,Geruestboecke und noch seperate Staender.
werde wohl mit 200 cm vorlieb nehmen muessen ,habe auch mit 30 mm noch nix laengeres gefunden.
 
Danke !!!!
das waere wirklich eine Ueberlegung wert ,wobei ich nicht weiss ob sich fast 60 euro + ,fuer zusaetzliche 20 cm rechtfertigen lassen.
die 200 cm stange kriege ich hier schon fuer 38 euro.aber auf jeden fall gut zu wissen das es die Laenge gibt.
 
so ein schmarn, wofür 100 tacken ausgeben, für ne 220 stange??? :rolleyes:
die 200er tuts doch völlig, oder willst du zu hause für olympia trainieren, ich denke nein, oder? ;)
 
P.U.M.P.G.U.N. schrieb:
so ein schmarn, wofür 100 tacken ausgeben, für ne 220 stange??? :rolleyes:
die 200er tuts doch völlig, oder willst du zu hause für olympia trainieren, ich denke nein, oder? ;)



also 100 euro finde ich auch zu teuer ,aber vielleicht gibt es sie auch billiger .gerade einen Laden bei mir um die Ecke gefunden die ,die 220cm Stangen auch fuehren .mal sehen was sie kosten sollen ,ansonsten verzichte ich auf 20 cm.
 
Es ist kein Schmarn sonder eine Investition für`s Leben, Die Stange wird schätz
ich mal belastbarer sein, und ich würde sogar als BB im Home Gym das Powerrack
aufstellen wollen, welches auch ein Leben lang hält und dich in brenzlichen Situ-
ationen vom schlimmen bewahrt. Bankdrücken, Schrägbankdrücken und Beuge
würde ich immer dort machen. Und 200 cm passt kaum in ein Powerrack. Ist nun
mal so.
 
Ja, das ist eine ordentliche Stange, die auch für ein Powerrack gehen würde.
Allerdings wäre sie mit 200 kg Belastbarkeit für mich viel zu schwach. Kann ja
sein das für dich demnächst auch? Aber für den Anfang gunstig und gut. :cool:
 
c-power schrieb:
Ja, das ist eine ordentliche Stange, die auch für ein Powerrack gehen würde.
Allerdings wäre sie mit 200 kg Belastbarkeit für mich viel zu schwach. Kann ja
sein das für dich demnächst auch? Aber für den Anfang gunstig und gut. :cool:


zurzeit bin ich beim KH bei so 150 kg ohne Gurt ,wobei das auch nicht mein Trainingsgewicht ist .und beim BD habe ich eh noch ne menge Luft nach oben offen.
allerdings steht ja auch nicht fest ,das die 220 cm Stange mehr aushaelt ,dazu steht ja nix bei Sport Tiedje.denke sogar das die Kuerzere wohl mehr aushaelt ,aus Physikalischen Gruenden.
 
Hm, die von Tiedje ist aus Qualitätsstahl und kostet dementsprechend mehr als
doppelt so viel. Dazu muss man sagen, dass Tiedje relativ günstig ist. In einem
anderen Forum wurde mal ein Test mit so `ner Qualitätsstahlstange (nicht olympia)
gemacht und die hielt über 400 kg, ohne sich für immer zu deformieren. Darum
meine ich das die von Tidje mindestens 250 kg aushält. Ich selbst habe schon
mal in einem Studio (wo ich im Urlaub war) bei der schweren Kniebeuge so `ne
normale Stange für immer verbogen. Also: so was passiert, ist nicht nur hören-
sagen...
 
c-power schrieb:
Hm, die von Tiedje ist aus Qualitätsstahl und kostet dementsprechend mehr als
doppelt so viel. Dazu muss man sagen, dass Tiedje relativ günstig ist. In einem
anderen Forum wurde mal ein Test mit so `ner Qualitätsstahlstange (nicht olympia)
gemacht und die hielt über 400 kg, ohne sich für immer zu deformieren. Darum
meine ich das die von Tidje mindestens 250 kg aushält. Ich selbst habe schon
mal in einem Studio (wo ich im Urlaub war) bei der schweren Kniebeuge so `ne
normale Stange für immer verbogen. Also: so was passiert, ist nicht nur hören-
sagen...


ich weiss nicht ,die reine Bezeichnung "Qualitaets Stahl" ueberzeugt mich wenig ,koennten die in dem anderen Shop auch einfach drunter schreiben .
und bei Sport Tiedje ist schon ziemlich viel ueberteuert .also ueberzeugt ,das diese Stange besser ist ,bin ich (noch) nicht.
 
Na dann halt nicht. Meine Meinung kennst du jetzt. Und ein bissl Erfahrung bring ich
auch mit. Viel Spass bei für was auch immer du dich entscheidest. Gruss c-power.
 
hm, ich glaube, als hometrainierer stoßen wir nicht soo furxhtbar schnell in die regionen vor, in denen wir einfach mal so nen 30iger stahl plastisch verbiegen.... :D
d.h., du kannst beruhigt die 200er nehmen, zumal da konstruktionstechnisch eh genügend sicherheit mit drinne ist.
 
P.U.M.P.G.U.N. schrieb:
hm, ich glaube, als hometrainierer stoßen wir nicht soo furxhtbar schnell in die regionen vor, in denen wir einfach mal so nen 30iger stahl plastisch verbiegen.... :D
d.h., du kannst beruhigt die 200er nehmen, zumal da konstruktionstechnisch eh genügend sicherheit mit drinne ist.



LOL... mit der aussage wäre ich vorsichtig.....

Nur als beispiel... hatte schon 5 jahre training hinter mir und hatte ne dicke jacke an und wollte mich mal im fitnessladen( wo man geräte kaufen kann) erkudnigen wieviel die bank so aushält und das sagte der verkäufer och die wäre genau richtig für sie, kann auch enorme belastung ab da fragte ich dann wiviel und naja, er meinte 120kg bis sie dahin kommen vergeht schon einige zeit.. hehehe, wenn der wüste.... man habe ich mri einen gelacht.. nein ich wollte schon etwas größeres.. die situation war echt zu komisch... man sollte sowas nicht immer unterschätzen... hehehe....


Gruß
Thunder
 
So ist es thunder. :D

Ich kann euch jungen Burschen ja verstehen, als Schüler / Student möchte
man nicht allzu viel für`s Home Gym Equippment ausgeben. Aber, ich sag`s
mal so; es ist `ne Investition für`s Leben. Wenn du dir als Hobbysportler ein
Powerrack welches 300 kg aushält, sowie eine (günstige) olimpische Stange
und 250 kg Scheiben holst, dann bist du erstmal bedient. Man muss höchtens
zu `nem viel späteren Zeitpunkt noch ein paar Scheiben dazukaufen und fertig.

Irgendwann richte ich mir selbst auch ein Home Gym ein. Habe bis jetzt eine
olimpische Stange, die mit 450 kg getestet ist, 340 kg Scheiben und eine
starke Flachbank. Ein Powerrack, welches 400 kg trägt hab ich auch schon
ins Auge gefasst. Irgendwann hab ich alles zusammen, aber bei mir eilt es ja
nicht, da ich im Studio auch ein Rack habe, welches ich selbst mit 350 kg
getestet habe. Gerüstböcke sind eine gute Alternative, bis man die Kohle
für ein Powerrack zusammen hat. ;)
 
also ich behaupte mein Homegym ist ansich extrem gut und extrem stabil ausgeruestet .die Boecke die ich verwende sind so ziemlich das "non plus ultra" der Baubranche ,sind extrem schwer ,standsicher ,und halten pro Stueck ueber eine Tonne.dazu habe ich eine Bank die aus einem Studio ausgemustert wurde ,das Teil wiegt um die 50 Kilo und ist aus Massivstahl.dazu noch Gerueststaender die jeweils mehr als 1T verkraften .
dazu denke ich reicht erstmal eine Stange die 200 kg aushaelt ,und wenn sie in 2 Jahren vielleicht verbiegt kauf ich mir was besseres,wenn ich nicht bis dahin eh ein Powerrack besitze und auf 50 mm umgestiegen bin.
zurzeit reicht mir mein Equipment allerdings voellig,bin ja auch noch durch mein Verletzung leicht behindert.

aber danke cpower das du mich auf das Innenmass aufmerksam gemacht hast ,werde die 200 cm Stange mit dem 160 cm Innenmass kaufen.

@Thunder
die Bank hielt 120kg oder die Ablage ?
ich mein ,ist beides duerftig ,wuerde aber denoch einen ziemlich grossen Unterschied machen.
 
Jimbomatic, du hast mich überzeugt, dass dein Equippment für dich reicht.

Stabiler Ständer, stabile Böcke, alles prima. Man kann also alle wichtigen
Übungen sicher ausführen. Aber, was ist mit all den Übungen, die man nur
im Powerack machen kann? Ich, als Kraftsportler könnte NIEMALS darauf
verzichten; Floor press (mit und ohne reverse Bänder), Bankdrücken und
Board press mit reversen Bändern, Kniebeugen & Kreuzheben mit Bändern?
Lockouts Bank und Beuge würden zu not ja auf den Böcken gehen, wobei
die Stabilität im Rack eine andere Qualität hat (Ein Bock könnte 1 x pro
Jahr umkippen, ein Rack niemals). Einmal umkippen mit 300 kg + auf dem
Rücken ist einmal zu viel! :eek: Hier ein Clip warum ich Powerracks liebe;

Powerrack spezial Übungen c-power
 
Zurück
Oben