Hantelbank ok?

hab mich dafür entschieden meine Hantelbank über www.sport-tiedje.at zu kaufen, da in eybl und anderen Geschäften nur Energetics Bänke gibt,die nicht besonder stabil aussehen.
meine Frage: welche Bank von der seite sollte ich mir zu legen(egal welcher preis)
wie gesagt bin ich anfänger

danke

Izano
 
danke erstmals für deine Antwort.
aber was ist eingentlich der westenliche Unterschied zwischen den zwei Bänken.lohnt sich der Aufpreis von 50 euro?

izano
 
die unterscheide kannst du ja der produktbewschreibung entnehmen.
die teurere haelt mehr aus und laesst sich in mehr schritten verstellen.
 
ich habe eher schlechte erfahrungen gemacht mit body solid: die geräte haben einen nicht besonders robusten mechanismus für verstellen der neigung, oder höhen von den ablagen und so weiter.

zugegeben ist meine erfahrung ein sonderfall: in nem fitnessstudio in einem studentenheim, und die leute haben wirklich nciht sonderlich aufgepasst. die ganzen hebel waren nach recht kurzer zeit ausgeleiert und kaputt.

wenn man die bank als einzelner benutzt und sorgfältig damit umgeht, hält es sicher länger.

in welcher preisregion liegen "gym 80" geräte? weiß das jemand?
 
zugegeben ist meine erfahrung ein sonderfall: in nem fitnessstudio in einem studentenheim, und die leute haben wirklich nciht sonderlich aufgepasst. die ganzen hebel waren nach recht kurzer zeit ausgeleiert und kaputt.

wenn man die bank als einzelner benutzt und sorgfältig damit umgeht, hält es sicher länger.

naja, es gibt nicht umsonst so einen preisunterscheid zwischen Trainingsgeraeten für den heimgebrauch und für die studioanwendung.
für den gehobeneren heimgebrauch sind die sachen in jedem fall robust genug, aber in einem studio durchlaufen solche geraete nunmal in kürzester zeit eine belastung von vielen jahren heimtraining.
 
wären beide ok.
150 kg ist zwar auch eventuel irgendwann mal zu wenig, aber meiner erfahrung nach halten vorallem die sachen von kettler auch durchaus etwas mehr aus.
der Preis ist halt in beiden faellen recht happig für eine einfaceh ablage. dafür kriegt man in d-land schon fast ein powerrack.
aber wenns nicht anders geht
 
tja leider kann man nichts dagegen machen,dass in D_Land vieles günstiger ist.
Es bleibt aber eine weitere Frage offen: bei Kettler beträgt die breite 110 und bei dem Teil von Hammer kann man es zwischen 73 bis 117 verstellen.
Ist das wirklich von Vorteil ? Wie breit sollte eigentlich der abstand zwischen den Ablagerungstangen sein.
Sry wenn ich zu viele Fragen stelle

Danke
Izano
 
die 7 cm breiter sind ganz nett. aber viel ist das ja auch nicht.
enger braucht man nix einstellen.
wenn du normal gebaut bist, tuts auch die von Kettler.
 
Irgendwie bin ich von meiner Primus nicht mehr so überzogen.
Hab letztens wieder mal Kniebeugen mit der Langhantel gemacht und seit ich bisschen gewachsen bin, ist es gar nicht mehr so einfach da unter die Ablage zu kriechen um das Ding rauszudrücken.

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass ich die Hände immer genau so weit auseinander halte, dass die griffigen Teile der Hantel genau auf die Ablage zu liegen kommt beim ablegen der Hantel, was sehr unbequem ist, weil man da ja gerne die Hände hätte und sich dann manchmal sogar noch was von der Haut einklemmen kann.

Auch ist mir aufgefallen, dass die irgendiw verwurstet aussieht, seit ich meine Gewichte weiter gesteigert habe und die gesamte Halterung nicht mehr so stabil wirkt mit mehr belastung.

Werd jetzt wohl bisschen sparen und mir dann ne stabilere mit Rack zulegen, ist mMn sowieso die universellere Lösung und hat sein Geld wert!
 
Irgendwie bin ich von meiner Primus nicht mehr so überzogen.
Hab letztens wieder mal Kniebeugen mit der Langhantel gemacht und seit ich bisschen gewachsen bin, ist es gar nicht mehr so einfach da unter die Ablage zu kriechen um das Ding rauszudrücken.


die bank ist auch nicht für Kniebeugen ausgerichtet!!!!!


Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass ich die Hände immer genau so weit auseinander halte, dass die griffigen Teile der Hantel genau auf die Ablage zu liegen kommt beim ablegen der Hantel, was sehr unbequem ist, weil man da ja gerne die Hände hätte und sich dann manchmal sogar noch was von der Haut einklemmen kann.

das liegt eher an der langhantel. manche sind einfach total scheisse gerändelt.

Auch ist mir aufgefallen, dass die irgendiw verwurstet aussieht, seit ich meine Gewichte weiter gesteigert habe und die gesamte Halterung nicht mehr so stabil wirkt mit mehr belastung.


wenn sie wirklich instabil wird waere das allerdings schlecht. vielleicht mal schrauben nachziehen ?

Werd jetzt wohl bisschen sparen und mir dann ne stabilere mit Rack zulegen, ist mMn sowieso die universellere Lösung und hat sein Geld wert!

richtig. von daher lieber sofort eine bank ohne ablage.


siehe oben.
 
Zurück
Oben