GK-Trainingspaln i.O.

daewoo

Member
Hallo bin neu hier und hätte gerne mal Meinungen zu meinem TP gehört.
Ich bin 1,84cm groß und wiege 83kg

im vorraus schon mal vielen Dank

Mo: Kniebeuge
Di: Klimmzüge, Dips, Schulterdrücken, Crunches
Mi: ---
Do: Kniebeuge
Fr: Klimmzüge, Liegestütz, Schulterdrücken
Sa: ---
So: Kniebeuge

Bemerkungen:
Kniebeuge absolviere ich momentan mit 40kg-50kg und mach 7 Sätze a 10 Whg, zwischen den Sätzen so 1-2Minuten Pause

Klimmzüge nach folgendem Muster:
in 10 Min soviel wie möglich in ca. 10 Sätzen. Die ersten 3 Sätze mit 5kg Zusatzgewicht. Ich komme dann so auf 50 KZ

Dips genauso wie Klimmzüge und komme dann auf ca. 75 Dips

Liegestütz mittels Push-up-bars 5x20 Whg

Schulterdrücken mit 25 kg 3x10 Whg

Crunches: 3x20Whg wobei ich ein paar Sekunden die Spannung beibehlate
 
A

Anzeige

Re: GK-Trainingspaln i.O.
Das ist kein GK - Plan, das ist ein 2er Split mit m.M. nach ungünstiger Aufteilung.
Entweder du machst einen GK Plan mit Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Schulterdrücken, Dips, Klimmzüge, Rudern oder du teilst dies dementsprechend auf einen 2er Split auf.

gx TommyX11
 
Vielen Dank
mal so gefragt, ist es ungünstig Beinmuskeltraining also Kniebeugen gesondert an einem Tag auszuführen, also Oberkörpertraining getrennt von Beintraining (Kniebeuge)
 
Das kommt auf das Trainingssystem an, KB sind sicher mit am anstrengensten an Mehrgelenksübungen. Aber auch Kreuzheben ist nicht zu verachten. Deswegen würd ich um diese zwei Übungen die Restlichen gruppieren. Man kann auch nach Ober/Unterkörper gruppieren aber da tun sich dann Fragen auf wo z.B. Kreuzheben zuzuordnen ist.

gx TommyX11
 
Vielen Dank
mal so gefragt, ist es ungünstig Beinmuskeltraining also Kniebeugen gesondert an einem Tag auszuführen, also Oberkörpertraining getrennt von Beintraining (Kniebeuge)

Jaein.
Nur Kniebeugen sind wohl etwas wenig.
Aber in nem 3erSplit kann man das durchaus vertreten, Beine, Rücken, Brust (und "dazugehöriges") zu machen.
In nem 2erSplit schon wieder nichmehr.
Sonst geht dir einfach viel zu viel Zusatzzeit ab und du baust nur 2 asymetrische einheiten
 
habe jetzt mal nach diesem GK-Plan trainiert, gibts da was auszusetzen?

Dauer 40 Min

tiefe Kniebeuge: 50kg (10/10/10)
Dips: (12/12/12)
KZ im Parallelgriff: (8/8/8 )
neg. Bankdrücken: 50kg (10/10/10)
Schulterdrücken: 25kg (10/10/10)
 
geh mit den wdh runter!

starke brust/schulter im gegensatz zu den beinen ;)

evnt. noch einen satz mehr, je nach dem wie deine intesntität ist...

kniebeugen würde ich mit kreuzheben abwechseln pro te!
 
Ich versteh einfach nicht warum anfäger sich es immer schwer machen müssen....

In meinem studio genauso... da sehe ich ein paar 58 kg leutchen die machen seilzüge aufn rücken, durch die nase dann durch die ohren.... anstatt back to oldscool einfach langhantel curls zu machen oder bei klimmzüge...
 
Ich versteh einfach nicht warum anfäger sich es immer schwer machen müssen....

In meinem studio genauso... da sehe ich ein paar 58 kg leutchen die machen seilzüge aufn rücken, durch die nase dann durch die ohren.... anstatt back to oldscool einfach langhantel curls zu machen oder bei klimmzüge...

oke, aber was hat das mit diesem tread zu tun :hmm:
er macht ja nichts von diesen sachen, sondern just DIE übunegn
 
geh mit den wdh runter!

starke brust/schulter im gegensatz zu den beinen ;)

evnt. noch einen satz mehr, je nach dem wie deine intesntität ist...

kniebeugen würde ich mit kreuzheben abwechseln pro te!

Danke,
das mit dem Oberkörper vs. Beine liegt daran, dass ich knapp 1 Jahr ohne Plan (Klimmzüge, Dips) nur den Oberkörper trainiert hatte. Kniebeugen mache ich erst seit 2 Monate.
Das mit dem einen Satz mehr wäre eine Möglichkeit v.a. bei Klimmzügen, da ich da noch Satzreserven hätte. Hatte auch schon mal gehört, dass sogar 2 intensive Sätze mehr bringen können als 3??
 
:hmm:
was meinst du damit?!

die parallelen Holme

klimm1_.jpg


wobei ich mich mit den Griffvarianten eigentlich abwechsle.
- ganz breite im Obergriff
- schulterbreit im Obergriff
- schulterbreite im Untergriff
- eng Untergriff
- schulterbreit im Parallelgriff

und das komische ist wirklich, dass ich egal welche Griffart ich wähle immer "nur" 10-12 Whg max schaffe.
 
na gut wobei ich mit den Kniebeugen noch ein bißchen vorsichtig sein will, aber bei BD ginge noch eine Gewichtserhöhung
 
Kniebeuge wdh - bereich: 6-10
neg. Bankdrücken wdh-bereich 6-10
Schulterdrücken: 25kg wdh bereich 6-10
 
trainiere jetzt so:

Mo:
tiefe Kniebeuge: 50kg (10/10/10)
Dips: +10kg (10/10/9+1)
Klimmzüge im Parallelgriff: +2,5 kg (8/8/6+1 )
Schulterdrücken: 34kg (10/9/8 )

Di:
frei

Mi:
Liegestütz ca. 90 Whg (1. Satz Rekord 32 Whg)

Do: frei

Fr:
tiefe Kniebeuge: 50kg (10/10/10)
Dips: +10kg (10/10/9+1)
Klimmzüge im Parallelgriff: +2,5 kg (8/8/6+1 )
Schulterdrücken: 34kg (10/9/8 )

Sa: frei

So:
Liegestütz

Bemerkungen:
Bankdrücken rausgenommen, wegen leichten Schulterprobs, dafür wieder Liegestütz an einem Extratag beigefügt.
Möchte gern 50 Liegestütz schaffen.
 
A

Anzeige

Re: GK-Trainingspaln i.O.
Zurück
Oben