herbert
Professional
Liebe Forumels,
möchte hier noch einmal meine Postition zur Frage der Zwangsregistrierung zusammenfassen, die ich an vielen anderen Stellen schon beschrieben habe.
Ein Forum lebt durch vielfältige und UNTERSCHIEDLICHE Beteiligungsformen. Ein gewisser PEPP ist auch (manchmal sogar besonders) den "Anonymen" zu verdanken. Kompetenz, Gelassenheit, Souverenität, Zielorientierung und professionelle Forums-(technik)Gestaltung sind probate Mittel, unerwünschte Nebeneffekte in Grenzen zu halten. Sie sind allerdings keine festgenagelten Zustände - darum muss jeden Tag neu gerungen werden. Es gibt vielerlei Gründe, die einen souveränen/professionellen Umgang mit einem solchen Angebot verhindern (Midlife-crises, wirtschaftliche Interessen, Neurosen, Überforderung, Motivationsverlust u.v.m...ist eigentlich eine TRAININGSFRAGE
).
Eine Fehleinschätzung liegt bei der Bewertung von Postern vs. Lesern. Wenn sehr viel mehr Menschen eine Antwort lesen (als hier aktiv snd), dann geht eine Antwort zwar auch an den (vielleicht unhöflich anonymen Störer) aber ebend auch an viele hundert LESER, die vielleicht aus einer VERNÜNFTIGEN ANTWORT auf eine BEKLOPPTE FRAGE ihren Nutzen genauso ziehen, als währe die FRAGE schön und angemessen formuliert.
Neulinge sind ein (für ein Forum) überlebenswichtiges Potential. Diejenigen, die nur von ihrem Arbeitsplatz aus posten (oder über keine eigene mail-Adresse verfügen) oder nach eigener Entscheidung einen SONSTIGEN Grund für ihre gewählte Anonymität haben, sind sicher nicht in der Mehrheit. In DIESEM FORUM HIER ist mir allerdings eine vielleicht wirklich wichtige anonyme Frage wichtiger, als die selbstgefällige nette Kommunikation zwischen ALTEN HASEN und GRUPPENMITGLIEDERN. Bitte nicht falsch verstehen - auch dies geniesse ich SEHR und werde es auch vermissen -aber solche commuinitys gibt es viele. Wenn es bisher die Besonderheit dieses Forums war, Aufklärungs- und gute Beratungsmomente zu ermöglichen, dann steht für mich die anonyme Nachfrage unter einem BESONDEREN SCHUTZ - es ist eine WICHTIGE ZIELGRUPPE. Oft wird der anonyme Weg bewusst gewählt und ist vielleicht zu diesem Zeitpunkt auch nur der einzig gangbare Weg.
Wenn ich die letzten Jahre richtig verfolgt habe, dann haben auch nicht immer diejenigen hier im Forum nach Zwangsregistrierung gerufen, die in jedem einzelnen Fall versucht haben, geduldig und sachgerecht jede einzelne Frage ernst zu nehmen.
Wo liegen also die Interessen. Das fitnesscom-team mag gute Gründe für dieses Vorgehen haben - vielleicht glaubt man auch nur, dass man durch die langjährige Mitarbeit vieler hier im Forum nun genügend Substanz für einen "Selbstläufer" hat und nun auf die "Störer" gut verzichten könne.
Für mich hat die Mitarbeit hier einen Stellenwert in meinem Alttag erhaltung - es machte mir bis heute sehr viel Spass - habe auch selbst viel lernen können. Sollte es bei der jetzt getroffenen Entscheidung zur Zwangsregistrierung bleiben, werde ich allerdings meine weitere Mitarbeit hier, sehr zu meinem Bedauern, überdenken müssen.
Entschuldigung für die Länge des Textes.
greetings
herbert
möchte hier noch einmal meine Postition zur Frage der Zwangsregistrierung zusammenfassen, die ich an vielen anderen Stellen schon beschrieben habe.
Ein Forum lebt durch vielfältige und UNTERSCHIEDLICHE Beteiligungsformen. Ein gewisser PEPP ist auch (manchmal sogar besonders) den "Anonymen" zu verdanken. Kompetenz, Gelassenheit, Souverenität, Zielorientierung und professionelle Forums-(technik)Gestaltung sind probate Mittel, unerwünschte Nebeneffekte in Grenzen zu halten. Sie sind allerdings keine festgenagelten Zustände - darum muss jeden Tag neu gerungen werden. Es gibt vielerlei Gründe, die einen souveränen/professionellen Umgang mit einem solchen Angebot verhindern (Midlife-crises, wirtschaftliche Interessen, Neurosen, Überforderung, Motivationsverlust u.v.m...ist eigentlich eine TRAININGSFRAGE
Eine Fehleinschätzung liegt bei der Bewertung von Postern vs. Lesern. Wenn sehr viel mehr Menschen eine Antwort lesen (als hier aktiv snd), dann geht eine Antwort zwar auch an den (vielleicht unhöflich anonymen Störer) aber ebend auch an viele hundert LESER, die vielleicht aus einer VERNÜNFTIGEN ANTWORT auf eine BEKLOPPTE FRAGE ihren Nutzen genauso ziehen, als währe die FRAGE schön und angemessen formuliert.
Neulinge sind ein (für ein Forum) überlebenswichtiges Potential. Diejenigen, die nur von ihrem Arbeitsplatz aus posten (oder über keine eigene mail-Adresse verfügen) oder nach eigener Entscheidung einen SONSTIGEN Grund für ihre gewählte Anonymität haben, sind sicher nicht in der Mehrheit. In DIESEM FORUM HIER ist mir allerdings eine vielleicht wirklich wichtige anonyme Frage wichtiger, als die selbstgefällige nette Kommunikation zwischen ALTEN HASEN und GRUPPENMITGLIEDERN. Bitte nicht falsch verstehen - auch dies geniesse ich SEHR und werde es auch vermissen -aber solche commuinitys gibt es viele. Wenn es bisher die Besonderheit dieses Forums war, Aufklärungs- und gute Beratungsmomente zu ermöglichen, dann steht für mich die anonyme Nachfrage unter einem BESONDEREN SCHUTZ - es ist eine WICHTIGE ZIELGRUPPE. Oft wird der anonyme Weg bewusst gewählt und ist vielleicht zu diesem Zeitpunkt auch nur der einzig gangbare Weg.
Wenn ich die letzten Jahre richtig verfolgt habe, dann haben auch nicht immer diejenigen hier im Forum nach Zwangsregistrierung gerufen, die in jedem einzelnen Fall versucht haben, geduldig und sachgerecht jede einzelne Frage ernst zu nehmen.
Wo liegen also die Interessen. Das fitnesscom-team mag gute Gründe für dieses Vorgehen haben - vielleicht glaubt man auch nur, dass man durch die langjährige Mitarbeit vieler hier im Forum nun genügend Substanz für einen "Selbstläufer" hat und nun auf die "Störer" gut verzichten könne.
Für mich hat die Mitarbeit hier einen Stellenwert in meinem Alttag erhaltung - es machte mir bis heute sehr viel Spass - habe auch selbst viel lernen können. Sollte es bei der jetzt getroffenen Entscheidung zur Zwangsregistrierung bleiben, werde ich allerdings meine weitere Mitarbeit hier, sehr zu meinem Bedauern, überdenken müssen.
Entschuldigung für die Länge des Textes.
greetings
herbert