fliegende oder butterfly?

A

Anzeige

Re: fliegende oder butterfly?
Ich würde fliegende vorziehen, da Übungen mit freien Gewichten mehr Konzentration und somit auch Kraft kosten als Iso-Übungen an Geräten. Kannst ja nen SuSa draus machen........:D
 
da sieht man mal wieder dass es haupts. Geschmackssache ist...
;)
ich persönlich mache beide Übungen ziemlich gerne,
hab aber bei Flys ein "aufgepumpteres" Gefühl...:p

aber bitte,...
BITTE macht nich wieder eine Umfrage daraus!!
:(


:D
 
Wenn man ohne Trainingskumpel trainiert, kann
man bei Butterfly sicher am meisten bis an die
Grenzen gehen, bei Fliegenden muss man schon etwas vor dem Kraftversagen aufhören, um Verletzungen zu vermeiden. Mit Hilfe ist aber Fliegende auch bis zum vollständigen Muskelversagen möglich.
 
bei fliegenden sind bessere teil reps möglich ,als es bei butterfly der fall ist! aber wenn ich übungen für die innere brust;) :D mache dann eher kabelzüge!
 
Da Fliegende eine "G" übung ist
und Butterfly eine "K" übung, kann man sie nicht direkt miteinander vergleichen.

Würde beide machen

(MGK)
 
Original geschrieben von Richard
Wenn man ohne Trainingskumpel trainiert, kann
man bei Butterfly sicher am meisten bis an die
Grenzen gehen, bei Fliegenden muss man schon etwas vor dem Kraftversagen aufhören, um Verletzungen zu vermeiden. Mit Hilfe ist aber Fliegende auch bis zum vollständigen Muskelversagen möglich.

Und wie soll man sich bei Fliegende verletzten wenn man bis zum MV trainiert? Wieso sollte man ohne Partner nicht bis zum MV trainieren können? :confused:
 
danke erstmal für eire antworten...

@SkillPhil
du hast gesagt du würdest beide übungen machen!?!?
zurzeit mache ich

3 sätze bankdrücken flach
3 sätze bankdrücken schräg
2 sätze fliegende

wenn ich jetzt noch butterfly dazu machen würde,finde ich wäre dass zuviel!

was meint ihr???
mfg
 
Was willste denn machen? Ich finde, um ein bisschen Definition reinzubringen, ist Butterfly besser geeignet. Bei den Fliegenden trainierste halt sämtliche benötigten "Hilfsmuskeln" mit, während du bei Butterfly gezielter/isoliert an die Brust gehst.

Ist meine Meinung dazu!

Gruss Multo
 
@VK1
Wenn man bei Fliegenden, die Arme (leichte Beugung in den Ellbogen natürlich) horizontal hält, man hat schwere KH und man hat null Kraft mehr, dann kommt man nicht mehr rauf, und wenn mans versucht, fallen einem evtl. die KH auf die Brust??? Man könnte sie auch zu Boden fallen lassen, habe ich
aber noch nie gemacht, aus dieser Position sicher
nicht besonders gesund...

Mit bis zum Kraftversagen meinte ich, bis
wirklich nix mehr geht. Alleine kann man die
letzten Wiederholungen auch nicht mehr so schön
ausführen, was aber mit Trainingskumpel möglich ist, wenn er die Oberarme etwas stützt.
 
Nach dem Prinzip von MGK sollte pro Muskelgruppe immer eine

"M" ÜBUNG EINE "G" Übung und eine "K" Übung enthalten sein.

M bedeutet, dass der muskel in mittlerer stellung die grösste arbeit zu verrichten hat,

G bedeutet in der gestreckten (gedehnten) stellung am meisten arbeit

und K in der Kontrahierten stellung.

So soll der Muskel optimal gereizt werden.

Also bsp:

M: Flachbank
G: Fliegende
K: Butterfly
 
Original geschrieben von Richard
@VK1
Wenn man bei Fliegenden, die Arme (leichte Beugung in den Ellbogen natürlich) horizontal hält, man hat schwere KH und man hat null Kraft mehr, dann kommt man nicht mehr rauf, und wenn mans versucht, fallen einem evtl. die KH auf die Brust??? Man könnte sie auch zu Boden fallen lassen, habe ich
aber noch nie gemacht, aus dieser Position sicher
nicht besonders gesund...

Mit bis zum Kraftversagen meinte ich, bis
wirklich nix mehr geht. Alleine kann man die
letzten Wiederholungen auch nicht mehr so schön
ausführen, was aber mit Trainingskumpel möglich ist, wenn er die Oberarme etwas stützt.

Ich bin da nicht ganz einverstanden, und zwar nicht mit der Verletzungsgefahr, weil die ist vorhanden, sondern damit, das man sie nicht bis zum MV ausführen kann. Fliegende sind meiner Meinung nach nicht gemacht, mit schweren Gewichten ausgeführt zu werden. Natürlich ist das subjektiv, aber im Verhaltnis zu anderen Übungen sind das leichte Gewichte. Ich gehe dabei immer bis zum MV, wenn nichts mehr geht, dann fliegen die KH auf den Boden, fertig. Wenn sie über dem Körper sind, dann ziehe ich sie zuerst an den Körper (wie auch immer man das beschreiben will), und dann auf den Boden. Ich verwende ja wie gesagt, keine schweren Gewichte. Halte die Fliegenden keine gute Übung für Intensivwiederholungen, aber darüber lässt sich sicherlich streiten. Jedem so wie es am besten geht.

Gruss
 
Sicher sollte man bei Fliegenden eher nicht unter 8 Wdh. gehen (steht auch so im Muskelguide).

Muskelversagen ist Interpretationssache.
Wenn man die KH doch noch soweit kontrollieren
kann, dass sie einem nicht auf den Körper fallen,
versagt der Muskel ja nicht vollständig.

Aber das sind Spitzfindigkeiten...

Wenn ich Dich recht verstehe, mache ich Fliegende auch bis zum "MV".
 
A

Anzeige

Re: fliegende oder butterfly?
Zurück
Oben