die prüfungsarbeit zu meiner A-lizenz sah folgendermassen aus.
wir (die 12 lehrgangsteilnehmer) mussten uns aus unserem umfeld eine person mit einem bestimmten krankheitsbild herraussuchen.
mein "proband" hatte einen prolaps L4-L5. (gruss an hotte)
diese person mussten wir nun über min 6 wochen betreuen.
eine anamnese durchführen, tr.-plan erstellen, pers training während der gesamten zeit, test und re.test durchführen, dokumentation und auswertung mit anschliessendem folgeplan. grundlage war ein ärztl attest von anbeginn an.
nach dieser arbeit wurde entschieden ob man überhaupt zur hauptprüfung zugelassen wurde.
ich wurde

die hauptprüfung bestand wiederrum aus einer interpretation der hausarbeit einer praktischen prüfung und einer schriftlichen und mündlichen prüfung. insgesamt waren es ca 100fragen.
die gesamte prüfung zog sich ca über 3 monate hin, und ich war erleichtert (und stolz zugleich) sie geschafft zuhaben.
im anhang ist eine inhaltsangabe meiner prüfungsarbeit.