Fitnesstrainer-B-Lizenz

Habe heute meine Unterlagen, zur Ausbildung als Fitnestrainer angefordert :)
Mal gucken obs Spaß macht, aber wieso sollte es das nicht?;)

Grüße
Till
 
Den Test zur Polizei habe ich nächste Woche, sollte dieser aber in die Hose gehen, habe ich etwas in der "Hinterhand" denn die nächsten Einstellungsmöglickieten für die Polizei sind z.B gegen Ende des Jahres oder 2005;) ich kann ja nicht ewig rumsitzen und nicht tun;) und da ich lieber etwas mache , wo ich etwas vorweisen kann, was ja bei Aushilfsberufen nicht gegeben ist, mache ich diesen Schein...:)
 
mmmh ok, als 2tes standbein ist das sicherlich ok.

eine fundierte ausbildung ersetzt es allerdings nicht.
wenn du in dieser branche "fuss fassen" willst ist der fitnesskaufmann oder ökonom schon besser.


gruss
freezer
 
Ich weiß, dass ich als Trainer alleine auf keinen grünen Zweig komme;) aber eben wie du schon sasgt als 2tes standbein, als Fitness-Ökonom werde ich mich auch noch bewerben...

Grüße
 
Naja auf einer B-Lizenz kann man aufbauen. Habe meine Lizenz nun 10 Monate und fange demnächst mit der A-Lizenz an. Danach könnte man theoretisch sogar eine Diplomsprüfung als Ernährungsberater ablegen (mit vorigem Seminar versteht sich). Viele Studios finanzieren den Mitarbeitern das (so wie bei mir) oder wird zumindest teilfinanziert. Bin grad derbe dabei meine Schule zu verkacken (versuche grade Abi nachzuholen - mit eher weniger Erfolg:( ), und was in der Hinterhand zu haben ist nie verkehrt - vor allem wenn man darauf aufbauen kann.
 
Servus,
wie war denn der Stoff schwer zu lernen? Und die praktische Prüfung, musste da denen vormachen, wie man mit nem untrainierten ne eiheit abhält?
 
Der Lernstoff ist schon ziemlich umfangreich. Es gibt Kurse, da wird das in 6 Wochen durchgezogen (habe ich gemacht). Die Vorteil liegt auf der Hand, du bist schnell fertig, Seminare und Prüfungen sind immer am Wochenende. Der Nachteil, du musst in der kurzen Zeit extrem viel büffeln ;) Die Praktische sieht meist so aus, dass der Prüfer dir gewissen Übungen sagt, welche du dann vormachen musst. Dabei wird eben viel Wert auf penibel korrekte Ausführung gelegt und bei manchen auch eine Erklärung. So war es bei mir. Andere zB mussten einem anderem Teilnehmer gewisse Übungen erklären und mit psychologisch angelerntem Geschick wie Motivation blabla usw. mit ihm die Übungen durchgehen.
 
in 6 wochen :eek: net schlecht;) also so ähnlich habe ich mir die prüfung auch vorgestellt :) danke!
ich habe ja dann 6 monate zeit :eek: da wird es nicht soooo viel stoff sein, im vergleich zu dir ;)


grüße
till
 
Lass dir die Zeit nicht zu viel vorkommen, sonst schiebste es hinaus und glaube mir 2 Bücher sind nicht wenig Lerninhalt (so was es bei mir). ;)
 
die prüfungsarbeit zu meiner A-lizenz sah folgendermassen aus.

wir (die 12 lehrgangsteilnehmer) mussten uns aus unserem umfeld eine person mit einem bestimmten krankheitsbild herraussuchen.
mein "proband" hatte einen prolaps L4-L5. (gruss an hotte)

diese person mussten wir nun über min 6 wochen betreuen.
eine anamnese durchführen, tr.-plan erstellen, pers training während der gesamten zeit, test und re.test durchführen, dokumentation und auswertung mit anschliessendem folgeplan. grundlage war ein ärztl attest von anbeginn an.

nach dieser arbeit wurde entschieden ob man überhaupt zur hauptprüfung zugelassen wurde.
ich wurde :D
die hauptprüfung bestand wiederrum aus einer interpretation der hausarbeit einer praktischen prüfung und einer schriftlichen und mündlichen prüfung. insgesamt waren es ca 100fragen.

die gesamte prüfung zog sich ca über 3 monate hin, und ich war erleichtert (und stolz zugleich) sie geschafft zuhaben.


im anhang ist eine inhaltsangabe meiner prüfungsarbeit.
 
Interessant. Steht mir also auch bald bevor;) Mal ne Frage, wo hast dei A-Lizenz gemacht? Werde meine wohl, weil vom Studio finanziert, bei Inline machen.
 
Original geschrieben von Tarantino
Interessant. Steht mir also auch bald bevor;) Mal ne Frage, wo hast dei A-Lizenz gemacht? Werde meine wohl, weil vom Studio finanziert, bei Inline machen.

das war damals beim DFAV.
heute ist das dort nicht mehr möglich, da der verband seine gesamte fitnessausbildung dem DSSV übertragen hat.

der damalige ausbildungsdirektor Jörg Schoenenberg ist heute allerdings bei der BSA und leitet dort die geschicke in der ausbildiúng.
einen besseren lehrmeister kann man(n) sich nicht wünschen.

gruss
freezer
 
Ich hatte den Prof. Boeckh Behrens von der Uni Bayreuth. Der hat ja auch die Bücher geschrieben. Allerdings fand ich diesen EMG und Max F Fanatiker manchmal echt zum schmunzeln:D ;)

Ja, mit Max F kannst du aufgrund der hohen EMG Werte die selben Resultate erreichen wie mit schwerem Freihanteltraining

Ich lass das mal kommentarlos stehen:rolleyes:
 
Zurück
Oben