Fettabbau durch Krafttraining???

okay, verständniss

da ich auch auf dem platten land aufgewachsen bin, da ist das angebot wirklich nicht so toll, vorallem nicht rund um die uhr.
hier in der großstadt hat man immer gut reden, ich muß nichtmal 5 min gehen, haben 3 kursräume, so das ich im halbe stunden takt irgendeinen kurs beginnen kann.

gruß Nikki
 
das ist wahr,

aber ich habe einmal son mädel angesprochen, die fast einschlief auf dem crosstrainer, da sie ihren puls bei 125 hilt, ich fragte sie ob sie nicht schneller kann? darauf sagte sie sie könne schon, aber will ja fett verbrennen. hab versucht es ihr zu erklären, war aber irgendwie nicht das was sie hören wollte, sie schläft noch heute auf dem crosser. ich denke viele sind einfach froh, wenn sie vom trainer das so gesagt bekommen, das sie angeblich mit wenig anstrengung mehr erreichen.

gruß Nikki
 
Re: Nasse Bücher

Wenn meine Lektüre hinreichend anspruchsvoll ist, saugt die sich auch mit Blut, Schweiß und Tränen voll, ohne dass ich dabei noch sporteln müsste... :winke:

lg

Tabea
 
so schnell täuscht man sich ;) ...

Anstoß des Steines war eh Rowena, ich sach dir, das war eine schwere Geburt :winke: die Frau is nicht einfach

mfg der Gilb
 
Ach was, Du bist Rowenas Mutter?

Das überrascht mich weitaus mehr als ein schnödes Foto... :winke::winke::winke:
 
Da kann ich über.... folgendes:

Donnerstag machte ich meine Runde im Kraftraum, als son Fitness-Huhn (na gut, man muss ehrlicherweise sagen: Fitness-Henne...)
sich auf die Bauchmuskel-maschine setzt und........EIN BUCH LIEST DABEI!
Dasselbe dann 10 sinnlose minuten später auf der Rückenstreckermaschien...tztztzt!

lg, Rowena(ich bin nich einfach? was solln das heissen, hm?*fg
 
Hallo Reiner,
dein leichter Fettaufbau hängt ausschließlich mit einer positiven Energiebilanz zusammen! Nachdem was Du so trainierst mußt Du also ordentlich "reinschieben", oder bist eine Naschkatze!
Daß die Energieaufnahme u.a. in Kcal gemessen wird dürfte Dir bekannt sein. Und diese kcal haben nur zwei Möglichkeiten: a) sie werden verbraucht, b) sie werden in Fettzellen eingelagert.
Werden sie verbraucht, und Deine Energiebilanz ist ausgeglichen oder negativ, verlierst Du zuvor gespeichertes Körperfett. Dein Gewicht veringert sich. Oder Dein Gewicht bleibt gleich (durch Muskelaufbau) aber trotzdem verlierst Du Körperfett. Oder Dein Gewicht nimmt zu ( durch noch mehr Muskelaufbau ) aber Du verlierst immer noch Körperfett.
Werden die kcal dagegen in den Fettzellen eingelagert, nimmst Du an Körperfett und Gewicht zu. Trotz Training, weil Deine Energieaufnahme durch Nahrung höher ist als Dein Energieverbrauch durch Training. Was anderes gibt es leider nicht!!!!!!
Beispiel zur Ermunterung: Ich persönlich mache dreimal die Woche Krafttraining.(jeweils 45 min.)Bankdrücken, Lat-turm, Butterfly, Kurzhanteln sowie Crunches nach Lust und Laune. Dazu zweimal die Woche moderate Ausdauer. a) 90 min walken durch den Wald, ca 10 km, b) 40 min auf dem Homebike bei ca. 20 kmh. Und ernähre mich kontrolliert aber ohne Verbote!
Ergebnis der letzten 9 Monate: Körpergewicht 78 kg (unverändert) aber !!!!!!!! was ich noch vor einem dreiviertel Jahr mit beiden Händen, ausgeatmet, im Stehen, in Höhe des Bauchnabels zu einem kleinen unförmigen Wulst zusammenschieben konnte, ist bis auf einen klitzekleinen Rest faßt ganz verschwunden und meinen Gürtel mußte ich zwei Löcher kleiner machen lassen. !!!
Dieses jetzt dort wie von Zauberhand verschwundene Körperfett zwischen Bauchmuskulatur und Haut dürfte sicher seine 5 Pfund gewogen haben. Fazit:
Kurt und alle die der Formel huldigen: Negative Energiebilanz plus richtiges Training baut gleichzeitig Fett ab und Muskulatur auf, sozusagen in einem Arbeitsgang haben 100 prozentig Recht!
Und die Beantwortung Deiner Frage:" Fettabbau durch Krafttraining?" heißt JA, bei gleichzeitiger negativer Energiebilanz.
Gruß Rainer
 
Hai Rainer,
du hast ja in allem recht aber, eine ausgeglichene oder leicht negative Energiebilanz krieg ich ja hin weil das was ich "einschiebe" wird durch "leben" + sport (kraft + radfahren) aufgebraucht wird oder die Reserven werden angezapft, ich wollte doch nur wissen ob ich den Wegfall des Radfahrens durch Krafttraining ausgleichen kann oder dann "zuviel Kraft.." mache (5mal die Woche oder 3mal intensiver, wenns denn intensiver geht??) d.h. kann ich NUR durch Kraft meine Energiebilaz wieder ausgleichen oder SOLL ich alternativ zum Krafttraining weniger essen oder "Blümchen pfücken" (o.s.ä)
Gruß Reiner
 
steht alles schon mehrmals im Archiv!

sogar die publikationen dazu.
nur ein HIIT (hochintensives intervalltraining) ist gleich effizient wie ein krafttraining, was "fettabbau" betrifft. intensives krafttraining induziert den am längsten anhaltenden "nachbrenneffekt".
aus sportmedizinischer sicht ist natürlich immer eine kombination kraft- plus ausdauertraining zu empfehlen. es soll ja nicht ausschließlich um's "abspecken" gehen...
gruß, kurt
 
es ist ein "selbstgemachtes"

hallo reiner,
wollte dir meine obige antwort ("du sollst vor allem eins machen") hier posten. trainiere ruhig jeden tag kraft, wenn es dir nicht zu fad ist - musst halt entsprechend splitten. körperliche alternativ-aktivitäten sind sicherlich nicht die schlechteste idee, wenn du schon so erpicht bist auf deinen energieumsatz. natürlich braucht es auch ein gewisses übersichthalten bei der ernährung. aber die energiebilanz darf ruhig mal etwas postitiv sein. oder willst du dich um die weihnachtszeit kasteien? wozu all der unnötige stress?
gruß, kurt
 
Re: Lesen beim Radfahren

Hi Claus,

mir fallen natürlich wieder einige Gründe gegen Deine Argumentation ein :winke::

In Antwort auf:

Man absolviert gerade ein langandauerndes Grundlagenausdauer-Programm.

Vor meinen Augen findet, muss ich Dir leider sagen, niemand Gnade, der das in einer Muckibude absolviert. Für solche Aktionen gehört man nach draußen an die frische Luft, basta, aus! :winke: (Es sei denn, man betreibt den Sport wirklich so professionell, dass man die 3 Tage im Jahr, an denen es wettertechnisch wirklich nicht möglich ist, draußen zu trainieren, auch nicht schwänzen kann...)

In Antwort auf:

Wenn der/die Kandidat(in) zu Hause auf dem Sofa seiner/ihrer Lektüre nachgeht, ist der nebenläufige Effekt des Fettabbaus durch Bewegung noch viiieeel geringer als auf einem Fahrrad bei langsamer Tretgeschwindigkeit.

Meine (zugegeben gewagte) Hypothese ist, dass die Leute, wenn sie auf einem Muckibudenfahrrad hocken, sozusagen "Überschuß"-Lektüre zu sich nehmen, die sie, würden sie nicht beim Radeln lesen, gar nicht konsumieren würden. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand etwas beim Radeln liest, das ihn auch nur ansatzweise fordert. (Falls es diese Einzelfälle doch gibt, so bleiben es natürlich Einzelfälle. :winke:) Diese Überschuß-Lektüre besteht meiner subjektiven Erfahrung nach entweder aus schlechten Zeitschriften wie [ ] (hier ein beliebiges Käseblättchen einsetzen) oder aus Schundromanen. Beides muss man nach meinem persönlichen moralischen Maßstab nicht lesen. Fazit: Lieber entweder lesen oder sporteln, dann aber "richtig".

lg

Tabea, heute gänzlich intolerant :winke::p (Denn es fehlt natürlich mein sonst gern verwendeter Abschlusssatz: "Aber natürlich jeder wie er mag..." Auf den verzichte ich hier bewusst, weil mich diese "Leser" einfach auf die Palme bringen. :winke:)
 
Re: es ist ein "selbstgemachtes"

hallo Kurt,
wenn ich es mir richtig überlege hast du ja recht, wie fast immer ;-)) warum der Stress um ein paar kcal. mehr oder weniger, wenns nicht ausufert. Wer keine Sorgen hat macht sich halt selber welche dabei werden halt machmal die Prioritäten etwas verschoben. Ich will ja kein Leistungssportler werden ... also freu ich mich wieder auf die Rad-Saison und geh jetzt ein bischen in den Winterschlaf mit etwas mehr Speck auf den Rippen, aber ich glaube das fällt nicht auf.
Schönen Dank und ein frohes Fest an alle
Reiner
 
Re: Energiebilanz

Hallo Claus,
das sollte keine "komische Aussage" sein, sondern sondern das ist die Wiederholung von Reiners Ausgangsfrage. Und meine Antwort war JA, vorausgesetzt seine Energiebilanz ist gleichzeitig negativ. Sicher kann er auch Blümchen pflücken, nur dauert das dann zehnmal so lang bis er sein Ziel erreicht, will er das denn?
Gruß Rainer
 
Re: Energiebilanz

In Antwort auf:

Sicher kann er auch Blümchen pflücken, nur dauert das dann zehnmal so lang bis er sein Ziel erreicht

Aber nur, wenn er beim Blümchenpflücken und beim Gewichte stemmen die gleiche Menge Nahrung zu sich nimmt, was im 1. Fall eine nur leicht, im 2. Fall eine stärker negative Energiebilanz zur Folge hätte. :winke:
Ob er aber seine Energiebilanz negativ hält, indem er relativ wenig isst und viel Blümchen plückt, oder indem er relativ mehr isst und viel Gewichte stemmt, ist doch Jacke wie Hose.

lg

Tabea
 
Re: Energiebilanz

Hallo Tabea,
erstens kam das "Blümchen pflücken" von Claus, zweitens hab ich das in diesem speziellen Fall sowieso vorausgesetzt, drittens hast Du vollkommen recht und viertens ist alles eh relativ.
Gruß Rainer
 
Zurück
Oben