Fatsen

Re: religiös. Fasten ist nicht hungern!

In Antwort auf:

Und was soll daran schädlich sein oder unvernünftig, wenn ich mich 40 Tage in Selbstdisziplin übe und z.B. keinen Alkohol trinke?

Na höchstens wohl das maßlose Saufen an den übrigen 325 Tagen. :winke:

MfG
Poikus
 
A

Anzeige

Re: Fatsen
Hallo Poikus,

schau mal hier:
Fatsen .
Re: deshalb sagt man wohl auch:...

Fasten ist schon nicht schlecht . Viele meinen nur leider das sie beim Fasten viel Abnehmen können und das ist nicht so ganz richtig , man verliert schon etwas am Gewicht aber das ist meistens nur Wasser . Ansonst fasten ist ein leichtes Entschlacken im Körper , so würde ich das sehen .
 
Re: hier geht's um's Fasten im Sinne des Hungerns

Hallöle Kurt!

Gings nicht ursprünglich sogar ums FATSEN statt ums Fasten?
Na wenn das mal nicht sogar noch ne Spur härter ist als pures Hungern. :winke:

Gruß
Poikus, gradefeierabendgemachthatundsichjetztaufrun&bikefreut
 
nach dem sonnenuntergang

fressen muslime normalerweise nicht, was das zeugs hält, um in deiner ausdrucksweise zu bleiben. erstens ist das nicht der sinn ihrer übung und zweitens ist das körperlich schlecht möglich. schonmal den ganzen tag nix gegessen? abends ist man dann schnell satt.
 
Re: nach dem sonnenuntergang

Wenn man den ganzen Tag nichts ißt, hat man vielleicht nicht genau zum Sonnenuntergang Hunger, aber irgendwann kommt der, das ist klar. Wer sich so aushungert, bei dem ist die nächste Freßattacke fast schon vorprogrammiert. Nicht umsonst rät man Übergewichtigen immer wieder davon ab.
 
moslems

ich bin nur der meinung, dass du das nicht alles in einen pott werfen solltest, elke. ich bin kein fastenanhänger, aber wer es aus spirituellen, religösen, geistigen gründen tut, dagegen habe ich weiß gott nichts :). fasten spielt in fast jeder religion eine rolle, und gerade bei den moslems finde ich die damit verbundenen traditionen/pflichten im ramadam sehr schön. es geht darum, den geist auf gott zu lenken, sich darauf zu konzentrieren. der aspekt geben spielt eine sehr große rolle. es wird mehr gebetet, es stehen mehr moscheen-besuche an, manche gemeinde fliegt extra einen vorbeter ein. meist sind das ältere weise leute, die den gläubigen auch für gespräche zur verfügung stehen. eine besonders wichtige rolle spielen in dieser zeit auch die familie und der bekanntenkreis, man sitzt nach sonnenuntergang oft zusammen, ja, auch, um gemeinmsam etwas zu essen. dabei geht es nicht um "fressen, was das zeugs hält". verbindlich sind im ramadam zudem spenden für ärmere, das gehört zu den pflichten. aus dem familien-, verwandten- oder bekanntenkreis bekommen diejenigen etwas, die am wenigsten haben. ich finde diese tradition sehr angenehm, zumal sie von vielen moslems auch ernst genommen werden, es ist dagegen nichts zu sagen. es ist für die moslems eine ruhige konzentrierte zeit, in der man gibt statt nimmt mit dem ziel, eine starke gottverbundenheit zu fühlen.
es wird vor und nach dem sonnenuntergang gegessen -dagegen ist auch aus gesundheitlicher sicht gar nichts zu sagen. lg viola
 
Re: moslems

Hallo Viola,

ich finde es gut, dass du die Argumente für das Fasten aus muslimischer Sicht hier einfließen lässt, denn mir fehlen dafür leider die notwendigen Hintergrundinfos.
Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu.

Viele Grüße,

Phil
 
Re: Ich bin kein Fanatiker

Hallo Hannes,

>>kenne aber einige fanatiker über die ich mich nur wundern kann. mir wurde schon prophezeit, dass ich in die hölle komme weil ich nicht an die wiedergeburt jesu glaube.<<

In Bayern gibt es eine nette Redewendung: Der liebe Gott hat eben einen großen Tiergarten.
Ich persönlich sage dazu: Spinner gibts halt überall.

Viele Grüße,

Phil
 
A

Anzeige

Re: Fatsen
Hallo Phil,

schau mal hier:
Fatsen .
Zurück
Oben