Eiweißpulver alternativen?

Montana7

New member
Hallo
Wie der titel schon sagt, wollte ich mal fragen was es so an Eiweißpulver alternativen gibt, die eventuell günstiger sind?
 
soja, reisprotein sind sehr billig und haben ein gutes preisleistungsverhältnis. auf erbsenisolate oder ähnliches würde ich aber nicht zurückgreifen, da zwar billig aber auch eine bescheidene wertigkeit
 
Danke für eure tipps, wie gesagt habe schon über 5 oder 6 kg eiweißpuvler gekauft und eingenommen nur auf dauer wird es halt zu teuer.
 
also vegan blend ist ansonsten noch echt günstig und ist von der wertigkeit ganz vorne dabei. Tw gibts sogar aktionen - halt die augen offen. zuletzt gabs 5kg vegan blend zum preis von 2,5 - glaub das waren dann 40$ oder so.

lg
 
Eine "Alternative" zum Eiweißpulver ist jedenfalls Milch. Nicht zuletzt deshalb, weil Eiweißpulver sowieso zum überwiegenden Anteil aus Milch hergestellt wird; Frischmilch ist quasi die Vollwertvariante dazu und auch noch etwas billiger.
 
Ich würde mal behaupten Proteinpulver sind der günstigste Weg seinen Bedarf zu decken, vlt. solltest du einfach auf ein günstigeres Proteinpulver umsteigen.
 
alles was schnell verdaut wird kann als alternative zu EW-Shakes genommen werden - und alles was wenig Fett hat wird schneller verdaut.

-> Huhn / Pute
-> weißer Reis (pflanzliches EW)
-> eiklar
-> Fisch (kein Lachs)
 
Magerquark ist immer noch die günstigste Eiweißquelle.
Son 500g Päckchen hat 60g Eiweiß für weniger als 0,50€.

Und Hunger hat man danach auch keinen mehr :D
 
Linsen. 2kg Linsen aus dem Asialaden haben 500g Protein und kosten vielleicht 6€.

Linsen schmecken ja gut, haben viele Ballaststoffe und sonst noch einige Mikronährstoffe (Mineralien, Vitamine, ...), aber essfertig, also eingeweicht und gekocht haben sie abgetropft nur 4g Eiweiß/100g; grade von einer Dose abgelesen.
 
ich koche mir meine Linsen immer selber und portionier die dann so, dass sie 100g trocken entsprechen. meistens 100g x 2,8 = linsen gekocht
 
ich koche mir meine Linsen immer selber und portionier die dann so, dass sie 100g trocken entsprechen. meistens 100g x 2,8 = linsen gekocht

Das wären dann in Bezug auf den Eiweißgehalt trocken 25g/100g dividiert durch 2,8 = 9g/100g.
Auf der Dose steht allerdings weniger als die Hälfte, davon kann sich jeder beim nächsten Supermarktbesuch überzeugen.
Wundert mich auch, möglicherweise bringen die in der Fabrik mehr Wasser rein? Es steht jedenfalls dort: pro Dose (240g) abgetropft 9,6g Eiweiß.
Rote Indianerbohnen haben dort übrigens 11g/Dose, gleicher Erzeuger, gleiche Dosengröße stehen; auch eine gute Alternative.
 
Du kannst dir auch Kidneybohnen holen. Die haben auch 9 Gramm Eiweiß pro 100 gramm . Schmecken auch sehr lecker und lassen sich fast überall rein mischen. Ansonsten kannst du auch mal zu DM gehen. Dort gibt es sehr viele Naturprodukte mit hohem Eiweißgehalt. Beispielsweise Beluga Linsen. Schmecken auch sehr lecker.

EW Pulver ist einfach sehr teuer und eine sehr teure Möglichkeit seinen Bedarf zu decken. Ansonsten ben Fleisch udn Fisch. Wobei besonders bei einigen Fischsorten die schwermetall Konzentration recht hoch ist. Am besten sidn noch magere Hochseeartren. Deswegen sidn hin udn wieder Linsen ganz gut.

Grüße ...
 
Die Dosen aus dem Supermarkt sind extrem gewassert: wenn 4g/100g Protein ist, dann heißt es dass 80% in der Dose Wasser ist und nur 20% Linsen (20g Linsen haben 4g Protein). Wenn ich 100g braune Linsen 1 Stunde im Wasser köchle, dann sind sie essfertig und wiegen 260g. Also genau 10g Protein / 100g. Sprich: die gleiche Menge, wie in einer Dose aber eben weit mehr Linsen als Wasser. Ich finde sie schmecken auch besser (intensiver eben) wenn man sie selbst macht. Einfach 100g Linsen in 1 Liter Wasser (ohne Salz!) 1h köcheln, abseihen und fertig.

Rote Linsen und Gelbe Linsen haben übrigens eine Zubereitungszeit von 5-15 Minuten, falls es schnell gehen muss. Die sind aber eher weich und deshalb mehr in der Suppe oder als Basis für Aufstriche geeignet als für zB Linsensalate. Bin gerade in den Niederlanden, und da habe ich 5kg rote Linsen für 12€ gesehen :D das sind satte 1,25kg Protein.


Jetzt noch ein Preisvergleich: 100g braune Linsen (25g Protein) kosten 29cent. 2 Dosen Linsen (20g Protein) kosten ca 80cent.
Also ist man in allen Belangen mit trockenen Linsen besser dran!
 
Ja, vermutlich wird in der Fabrik das Wasser mit Druck in die Linsen gepresst, darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber bei 40ct/Dose muss man wohl etwas optimieren ;-)
Also besser selberkochen, spart jede Menge Energie für Dosenherstellund/Recycling und Transport.

Eine gute Mischung ist übrigens Bulgur und rote Linsen zusammen gekocht.
Die Aminosäureprofile ergänzen sich, wie bei allen Getreide/Hülsenfrüchtemischungen sehr gut und die Grundstoffe sind billig (im türkischen Laden) und nebenbei der ideale, fast vollwertige Notvorrat, der sich jahrelang ohne Kühlung hält.
 
Ich selbst benutze einen Quark Shake. Mann nehme 500g Magerquark viertel Liter Milch 3 esslöffel Zucker ordentlich Shaken fertig. Alsp Post-Workout Shake optimal dank den hohen Anteil an Casein Protein das bekanntlich auch einen hohen Anteil an Glutamin mit sich bringt diese Aminosäure spielt wiederum eine wichtige Rolle in der Regenerationsphase. Günstig und Effektiv
 
40g Whey aus deutscher Produktion und von deutschen Kühen kostet mit Geschmack und Süßungsmittel 60 cent!
500g Magerquark bekommt man kaum zu dem Preis, in Österreich sowieso nicht, da kosten 250g schon mehr.
Das Supplemente teuer wären ist ein Gerücht.
Und optimal ist dein shake bei weitem nicht. Erstens wird Magerquark nur sehr langsam verdaut und zweitens ist Haushaltszucker im BB nicht geeignet.
Aber versteh mich nicht falsch ich will dir deinen shake nicht schlecht machen. Nimm aber bitte wenigstens Dextrose anstatt Haushaltszucker, die ist auch kaum teurer.
 
Zurück
Oben