newcomer
New member
Hi Leute!
Wie schon oft erwähnt, habe ich bislang immer in einem sogenannten "Kraftraum" eines örtlichen Sportvereins trainiert. Dies war anfangs auch ok. Aber jetzt müssen bessere Bedingungen geschaffen werden, um weiterhin Fortschritte verzeichen zu können!
Deshalb habe ich mich durchgerungen, ein "richtiges" Studio aufzusuchen. Nur stellt sich bei mir die Frage: Worauf ist besonders zu achten? Ich komme aus so einem 1200-Seelen-Ort, das nächste Städtchen Uslar (mit 2 Studios) ist 5km entfernt. Als Besitzer eines Autos also kein Problem.
Diese beiden Stduios unterscheiden sich jedoch ganz wesentlich voneinander:
In Studio A trainieren faßt nur "Möchte-gern-Arnies". Jeder meint, er wäre der coolste. Deren Zielsetzung lautet: Masse um jeden Preis, auch auf Kosten der Gesundheit. Haupt-Altersgruppe: 20-35 Jahre. Die Geräte sind -bis auf den Cardio-Bereich- etwa 6-8 Jahre alt. Der Monatsbeitrag lag im letzten Jahr für Azubis bei 60,- DM im Falle eines Jahresvertrags.
Das Studio B wird hauptsächlich von gesundheitsbewußten Menschen aufgesucht, welche etwas für Ihre Fitness tun wollen, sowie Reha-Patienten. Jede Altersgruppe ist dort vertreten. Allerdings liegt der Durchschnitt wohl jenseits der 40. Die Geräte sind keine 2 Jahre alt, funktionieren alle mit Pneumatik. Monatsbeitrag 80 DM.
Tja Leute, ist echt nicht so einfach.
Einerseits spart man immerhin 20 DM im Studio A, allerdings fühlt man sich dort sicherlich auch nicht besonders wohl.
Von Studio B halten mich allerdings die "Rentner" ab, sowie die Pneumatik-Geräte (habe gehört, die wären für den Masse-Aufbau nicht ideal, da der Widerstand oft etwas schwankt). Desweiteren mußte ich mir bei einem Probe-Training von dem Leiter anhören: "Wir wollen hier keine mit Muskelberge bepackten Leute rumlaufen haben. Wir machen hier eher was im Kraftausdauerbereich." Ich weiß, Leute, sicher bin ich nicht mit Muskelbergen bepackt. Doch in diese Richtung sollte ja mein Training gehen.
Vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung erleichtern und mir auch noch sagen, worauf es noch zu achten gilt.
Ich danke Euch!
Gruß, newcomer
PS: Vielleicht kommt ja jemand aus meiner Nähe (das wäre der Hammer!) und kann mir weitere Alternativen nennen!
[Dieser Beitrag wurde von newcomer am 06.01.2002 editiert.]
Wie schon oft erwähnt, habe ich bislang immer in einem sogenannten "Kraftraum" eines örtlichen Sportvereins trainiert. Dies war anfangs auch ok. Aber jetzt müssen bessere Bedingungen geschaffen werden, um weiterhin Fortschritte verzeichen zu können!
Deshalb habe ich mich durchgerungen, ein "richtiges" Studio aufzusuchen. Nur stellt sich bei mir die Frage: Worauf ist besonders zu achten? Ich komme aus so einem 1200-Seelen-Ort, das nächste Städtchen Uslar (mit 2 Studios) ist 5km entfernt. Als Besitzer eines Autos also kein Problem.
Diese beiden Stduios unterscheiden sich jedoch ganz wesentlich voneinander:
In Studio A trainieren faßt nur "Möchte-gern-Arnies". Jeder meint, er wäre der coolste. Deren Zielsetzung lautet: Masse um jeden Preis, auch auf Kosten der Gesundheit. Haupt-Altersgruppe: 20-35 Jahre. Die Geräte sind -bis auf den Cardio-Bereich- etwa 6-8 Jahre alt. Der Monatsbeitrag lag im letzten Jahr für Azubis bei 60,- DM im Falle eines Jahresvertrags.
Das Studio B wird hauptsächlich von gesundheitsbewußten Menschen aufgesucht, welche etwas für Ihre Fitness tun wollen, sowie Reha-Patienten. Jede Altersgruppe ist dort vertreten. Allerdings liegt der Durchschnitt wohl jenseits der 40. Die Geräte sind keine 2 Jahre alt, funktionieren alle mit Pneumatik. Monatsbeitrag 80 DM.
Tja Leute, ist echt nicht so einfach.
Einerseits spart man immerhin 20 DM im Studio A, allerdings fühlt man sich dort sicherlich auch nicht besonders wohl.
Von Studio B halten mich allerdings die "Rentner" ab, sowie die Pneumatik-Geräte (habe gehört, die wären für den Masse-Aufbau nicht ideal, da der Widerstand oft etwas schwankt). Desweiteren mußte ich mir bei einem Probe-Training von dem Leiter anhören: "Wir wollen hier keine mit Muskelberge bepackten Leute rumlaufen haben. Wir machen hier eher was im Kraftausdauerbereich." Ich weiß, Leute, sicher bin ich nicht mit Muskelbergen bepackt. Doch in diese Richtung sollte ja mein Training gehen.
Vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung erleichtern und mir auch noch sagen, worauf es noch zu achten gilt.
Ich danke Euch!
Gruß, newcomer
PS: Vielleicht kommt ja jemand aus meiner Nähe (das wäre der Hammer!) und kann mir weitere Alternativen nennen!
[Dieser Beitrag wurde von newcomer am 06.01.2002 editiert.]