nichts ist falsch daran, (mageres) fleisch, obst gemüse und salat zu essen! falsch ist nur der glaube, dass die "falschen" kohlenhydrate via das "böse" insulin "schuld" an der entstehung von übergewicht sei!
merke: ein grundsatz der ernährungslehre lautet: verbote sind verboten!. leider arbeitet die glyx-diät mit verboten (zucker, weißmehlprodukte usw.). man darf jedoch alles essen, gewisse dinge natürlich mit maß und ziel. kein ernährungsfachmann würde empfehlen, viel zucker und viel fett zuzuführen. letztlich ist und bleibt es die energiebilanz, die über den körperfettanteil entscheidet. deswegen ist auch bei schokolade vorsicht geboten, egal, wie dunkel bzw. bitter sie ist. sie ist zwar grundsätzlich nicht "verboten", aber wer zuviel davon isst, muss sich bewusst sein, sich damit eine große energiemenge einzuverleiben - egal ob milch- oder bitterschokolade, glyx hin oder her. hast du jetzt verstanden, worum es geht?
abgesehen davon, dass nicht das insulin, sondern eine positive energiebilanz ursache von übergewicht und adipositas ist: der glykämische index spielt keine rolle für die insulinausschüttung, wenn, dann die glykämische last, im grunde aber vor allem der energiegehalt der zugeführten mahlzeit. hast du dir die von mir empfohlenen artikel schon durchgelesen? mach dir die mühe, es lohnt sich (wenn du deinen horizont in sachen stoffwechsel und ernährung erweitern willst).
und wenn du wissen willst, was ich unter einer bewussten ernährung verstehe, dann lies den artikel "gesunde ernährung".
was die entstehung von übergewicht betrifft, geht die diskussion am kern der sache vorbei: das hauptproblem ist nicht die ernährung, sondern die mangelde körperliche aktivität der menschen unserer wohlstandsgesellschaft, und das beginnt bereits im kindesalter.
gruß, kurt (der alles isst und dem alles schmeckt und der - vielleicht gerade deswegen - noch nie gewichtsprobleme hatte)