Re: nana
Hallo Kurt,
ich habe hier jetzt ein bisschen nachgelesen. Ich hab weder superfundiertes Hintergrundwissen noch einen akademischen Abschluss (bin Student im Bereich der Informatik).
Was ich sagen möchte ist ganz einfach.
Nachdem ich mein Abitur gemacht habe war regelmäßiger Sport nicht mehr angesagt für mich. Ich hab dann innerhalb des letztes Sommers 8kg draufgepackt und ich war ohnehin nie wirklich schlank.
Anfang letzten Jahres hatte ich ca. 74kg bei einer Größe von 1,77.
Ende des Sommers waren es dann ca. 82kg.
Ernährung fand meistens durch Toasts, Mischbrot, Cornflakes, Müsli, Wurst und Fertignahrung statt.
Nun ja, vor ca. 6 Wochen habe ich dann den Entschluss gefasst, dass es so nicht weiter gehen kann. Ich wusste nun nicht unbedingt, dass mein Essverhalten gestört ist/war. Mittlerweile weiß ich es. Obst hab ich außer Erdbeeren im Sommer nur selten gegessen, Gemüse gab es meistens nur Mittags.
Das habe ich nun umgekrempelt, mittlerweile bin ich nach 6 Wochen bei 74,7 kg angekommen, und das dank des Glyx-Buches von Frau Grillparzer und einem anderen Forum, wo man sehr nette, auch viele übergewichtige Mensche, trifft.
Morgen esse ich nämlich statt einem total überzuckerten Industriemüsli mein selbst gemachtes "Müsli" aus 200-300g Obst, 200-300g Quark und 2 geh. EL Vollkornhaferflocken. Davon wird man 3x so schnell satt als von diesem anderen Mist. (ich bezeichne das bewusst als Mist, das Problem ist eben, dass Müslis immer als gesund suggeriert werden und das ist auch so ein Problem mit dem Übergewicht, genauso wie diese ganzen dummen Light-Produkte - ja das ist sehr populärwissenschaftlich ausgedrückt was ich hier sage, allerdings ist das meine Meinung und die darf sicher auch jeder haben). Als pos. Nebeneffekt hat man wahrscheinlich auch noch weniger Energie zu sich genommen.
Zu diesem Zeitpunkt hab ich schon mehr Obst gegessen als Obst + Gemüse zusammen an früheren Tagen.
Mittags esse ich mittlerweile statt einer Pizza, einem Auflauf oder Mensaessen Fisch/Geflügel, Gemüse und ab und zu Reis/Nudeln (nicht immer).
Abends meistens 1-1,5 Scheiben Vollkornroggenbrot (aus Vollkornroggenmehl / -schrot, Sauerteig) mit Magerquark (statt Margarine) als Aufstrich und dazu Käse / mageres Fleisch a la Puten-/Hähnchenbrust . Dazu esse ich dann immer noch weiter Gemüse z.B. 2 Paprikaschoten, ne Gurke, mehrere Tomaten, je nach Lust und Laune.
Und ich kann Ihnen sagen, vorher hat mich keiner zu so einer "Öko-Nahrung" (wie ich es früher bezeichnet hatte) zwingen können, mit dem Glyx und dem eignen Willen hab ich es bis jetzt geschafft, und das Essen schmeckt famos! (Man bedenke, dass ich erst 19 bin :winke: ).
Man sollte bevor man sich z.B. über die Methode an sich äußerst auch mal das ein oder andere Buch lesen. Es steht nämlich nicht drin, dass man fettreiche Sachen essen soll, sondern genau das Gegenteil, und das ist nämlich auch die Sache, die es ausmacht, GLYX ist nichts anderes als Vollwerternährung und wenn man das mit bewussten Fetten kombiniert und ein bisschen Sport kombiniert kann man es auch schaffen. Da kann Ihr Wissen sonst was sagen, die Dinge ändern sich nämlich ständig. Schließlich ist die Ernährungswissenschaft nicht der erste Bereich, wo jahrelang geglaubte Theorien völlig irrsinnig sind.
LG,
ein sich vollwertig ernährender Herwig
P.S.: Das mit der neg. E-Bilanz kommt von alleine, da braucht man gar nicht groß drauf achten (tu ich nämlich auch nicht, ich möchte nämlich noch Spaß beim Essen haben!)