Der glykämische Index

wenn die e-bilanz das entscheidende...

Kriterium ist lieber Herr Worm, dann macht es doch am ehesten Sinn, gerade an den Fetten mit ihrer hohen Energiedichte zu sparen. Nachdem wir eh mehr als nötig davon aufnehmen.
Liege ich da falsch?

Grüße Stefan
 
nein, da liegst du richtig!

hallo stefan,
das sagt einem schon der hausverstand (den so viele menschen unserer gesellschaft vermissen lassen, die lieber ernährungsaposteln glauben schenken)

gruß, kurt

p.s.: nicolai worm zähle ich nicht zu den "ernährungsaposteln", er ist als ernährungswissenschaftler zweifellos qualifiziert, wenngleich er in der pathophysiologie der adipositas und des metabolischen syndroms nicht "zuhause" ist.
 
darf ich Sie auf folgenden Artikel hinweisen

denn so LOGIsch und eindeutig ist das mit dem höheren sättigungsgrad nicht, wie Sie meinen.

mit kollegialem gruß,
kurt moosburger
 
Re: wenn die e-bilanz das entscheidende...

Hallo Herr Worm,

dann wird die LOGI Methode nur wegen einem Weniger an Hunger- und Appetitattacken angewandt?

Grüße Stefan
 
würde das behauptet werden...

...wäre es heuchelei. nein, stefan, es steckt auch ein unverständnis der pathophysiologie, sprich der pathogenese der adipositas und des metabolischen syndroms, dahinter.

gruß, kurt
 
Re: würde das behauptet werden...

hallo kurt, das ist nämlich der punkt.
ich weiß, dass eine hyperinsulinämie mit dem körperfettanteil korrelliert und nicht der zuckerkonsum ursache für eine hyperinsulinämie bzw. insulinresistenz ist.
ich beschäftige mich jetzt schon eine geraume zeit mit dem thema ernährung. in der zwischenzeit musste ein buch der biochemie folgen um die stoffwechselvorgänge genau zu verstehen (was ich ganz genau nie verstehen werde bzw. verstehen muss, bin ja auch kein ernährungswissenschaftler bzw. internist oder ähnliches). aber letztendlich gibt es doch grundlagen der physik und der chemie die nicht umgestossen werden können. wenn herr worms behauptet, dass es ihm nur um den hunger und die appetit attacken geht, dann stellt sich ja auch wieder das problem, dass eine regulation der nahrungsaufnahme von mehreren metabolischen, endokrinen und neuralen Faktoren abhängig ist. aber das glaube ich wurde ja auch schon diskutiert...

grüße stefan
 
Apropos Ignoranz

bevor sie mit ihren "massenhaften" literaturquellen prahlen und mich (wieder einmal, *gähn*) als ignorant bezeichnen, darf ich sie einladen, mit experten zu diskutieren, die die spezifische literatur nicht nur kennen, sondern sie auch zu evaluieren wissen, wie z.b. doz. harald kritz oder prof. kurt widhalm.

mit freundlichen grüßen,
kurt moosburger
 
Re: wenn die e-bilanz das entscheidende...

Mich würde ja die Diskussion mit Kurt Moosburger und Prof. Dr. Widhalm interessieren (falls sie zustande kommt). Aber was sagen Sie zur reduzierten endogenen Fettsäuresynthese bei hoher Fettzufuhr?

Grüße Stefan
 
Hr. Worm,
ich sehe, dass Sie den Mediziner Mossburger doch recht deutlich angreifen. Sie übersehen, dass dieser Mediziner zu den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet zählt und von uns allen akzeptiert wird. Ihre Aussagen sind dagegen populistische Aussenseiterstatements, die dazu angetan sind in die Medien zu kommen. Beweisen Sie bitte Ihre schrägen Thesen mit ordentlichen Studien. Ihre Theorien sind schlichtweg falsch !
 
Re: Apropos Ignoranz

Hr. Worm,
ich darf Ihnen wirklich zu Ihren Fähigkeiten gratulieren. Sie können sogar aktuelle Studien kopieren, um sie uns einfachen Sterblichen zur Verfügung zu stellen. Sie meinen, man müsse die Arbeiten nicht lesen. Dazu haben wir ja ihr Buch, das müsste ja genügen um LOGISCH erleuchtet zu werden. Sie werden es uns nicht glauben, aber wir haben auch lesen und schreiben gelernt. Der Unterschied ist, wir behandeln eigene Patienten und schreiben nicht nur ab und KOPIEREN ohne zu verstehen.
DAS ZUM THEMA IGNORANZ.
 
Re: wenn die e-bilanz das entscheidende...

Hr. Worm, jetzte haben wir Sie erwischt. Sie manipulieren in Ihrem Forum (http://www.logi-methode.de/forum.html) die negativen Meinungen. Da können sie dann leicht auf die glücklichen Menschen verweisen, die mit ihrer Methode so zufrieden sind. Das ist unwissenschaftlich, und wir werden Sie aktiv bekämpfen. Sie sind kein Wissenschafter sondern ein übler Geschäftemacher. Sie haben in unseren Reihen nichts verloren.
 
In Ergänzung zu Kollegen Kritzs Antwort

walter willet bekommt gelder von der "atkins foundation", um low-ch diets zu testen. no further comment. so ganz frei von biases scheint er mir also nicht zu sein...
abgesehen davon gehe ich mit den meisten seiner statements konform (v.a. begrüße ich die individuelle "freiheit" der ernährungsgestaltung in abhängigkeit des persönlichen bedarfs bzw. anforderungsprofils, v.a. bei sportlern. ich bin ein gegner von "religionen"). fakt jedoch bleibt, dass man mit dem einsparen von (tierischen) nahrungsfetten (ich nenne es "fettbewusste ernährung" und bewusst nicht "fettarme" ernährung, weil eine solche auswüchse erlebt wie z.b. in form der vorschreibung von nur 30g fett täglich) die energiezufuhr effizienter vermindern kann als mit einem einsparen von kohlenhydraten. wir sind uns ja einer meinung, dass es letztlich nur an der energiebilanz liegt, ob man körperfett speichert oder nicht. es wäre naiv zu glauben, dass es am insulin liegen würde. ebenso naiv wäre es zu glauben, dass jemand durch zufuhr von zucker zuckerkrank werden würde. ursache des metabolischen syndroms ist das übergewicht, v.a. die viszerale adipositas, und die entsteht unabhängig von der nahrungszusammensetzung durch ein einfaches "zuviel" an zugeführter energie (in verbindung mit mangelnder körperlicher aktivität, das meiner meinung nach größere problem unserer zeit in bezug auf die entstehung von übergewicht.
gruß, kurt moosburger
 
Ich hab mir jetzt einige Threads hier im Forum durchgelesen und muss echt voll lachen über die gegenseitigen Unstimmigkeiten der Experten hier. Ich persönlich bin überhaupt kein Experte sondern nur ein Fitnessbegeisterter und kann mit dem meisten Kram der hier steht überhaupt nix anfangen, da es viel zu "biochemisch" und theoretisch abgeht. Ich meine es gibt immer 1000 Studien für das und 1000 Studien fürs genaue Gegenteil, warum also soll genau diese Meinung stimmen und die andere nicht?! Das der GI sooo dermassen falsch ist finde ich nicht. Es ist sicher was dran, vor allem mit dem Hungergefühl usw. Was ich zur neg. Energiebilanz sagen möchte:
Ich bin ganz ebenfalls ganz genau der Meinung dass man nur mit einer neg. Kalorienbilanz abnehmen kann. (muss auch noch sagen dass manche Artikel von Kurt auf seiner HP wirklich super sind, aber mit manchen Dingen bin ich nicht ganz im Einklang *g*)
So was ich sagen möchte ist: ich mache seid 6 Monaten Low Carb, und hab vor 2 Monaten mit der Anabolen Diät angefangen. Ich weiss dass ihr die vollen Gegner seid usw. aber ich bin der Meinung dass mich die wissenschaftliche Theorie einen Dreck schert, und ich immer selber wissen will was es denn auf sich hat, und das kann man nur wenn mans selbst probiert.
OK es ist so das ich bis jetzt 7kg verloren habe. Mein Oberarm umfang aber sogar ein ganz klein wenig zugenommen hat.
So wie erklärt sich einer das jetzt? 7kg verloren, also neg. KH Bilanz?! Oberarm zugenommen, das würde pos. Kalorienbilanz bedeuten oder?
Bin mal gespannt auf die Aussagen unserer Experten. :)
 
hallo thorx,

das ist genau der punkt. es geht hier nicht um meinungen sondern um fakten. und wenn fakten auf dem tisch sind, dann geht es darum zu evaluieren, inwieweit diese auf seriösen quellen beruhen oder nicht. wenn dich die wissenschaftliche seite nicht interessiert, dann ist das deine entscheidung. hier in diesem forum hast du die möglichkeit (im gegensatz zu vielen anderen foren) an seriöse, wisenschaftlich belegbare informationen zu gelangen. das würde auch deinem training immens helfen. du unterliegst z.b. noch der fälschlichen vorstellung, dass es für einen dickeren oberarm eine positive e-bilanz braucht. würdest du dich da mehr einarbeiten wüsstest du, das das nicht korrekt ist. würdest du der theorie keinen glauben schenken, gibst du bestimmt unmengen geld für nahrungsergänzungsmittel aus (die hoffen auf menschen, die nicht hinterfragen, um ihnen ihre "notwendigen" produkte zu verkaufen). du siehst, manchmal ist es gar nicht verkehrt zu hinterfragen. im prinzip stimmt der satz: wer heilt hat recht. aber denk mal über dieses bsp nach:
ich schenke dir turnschuhe (mein fabrikat) und verspreche dir, wenn du mit denen läufst nimmst du ab. dann läufst du und wie der zufall so will nimmst du ab. wir beide wissen aber, dass es nicht an den schuhen gelegen hat sondern am laufen. viele die aber nicht hinterfragen werden meine schuhe kaufen wollen...

grüße stefan
 
Hi!
Also das mit dem dickeren Oberarm versteh ich jetzt wirklich nicht. Denn wie soll er Dicker werden (spricht zunehmen) ohne einer pos. Kalorienbilanz??
OK das hab ich jetzt verstanden dass hier alles auf wissenschaftl. Erkenntnissen beruht, alles klar. Nur wie gesagt: Es gibt für jede These ein wissenschaftl. Erkenntniss. Also weiss man nie 100% was jetzt wirklich 100% richtig ist oder? Denn wenn du mir über dies und das einen wissenschaftl. Beweis lieferst, bin ich mir ziemlich sicher dass ich dir einen wissenschaftl. Gegenbeweis auftreiben kann. :)
Man wird sich mit der Zeit ziemlich unsicher was denn nun wirklich stimmt, da ich wirklich schon einiges über Ernährung gelesen habe, und wenn man endlich mal denkt, so jetzt hab ichs gerafft, plötztlich liest man wieder das komplette Gegenteil. Ich bin voll wissbegierig und lernwillig drum lese ich hier grad das ganze Forum leer, :) aber ich weiss jetzt dann bald echt nicht mehr was ich glauben bzw. denken soll.
Das mit den Nahrungsgergänzungen:
Glaub mir ich weiss bereits dass wirklich nur Creatin und teilweise Aminos was bringen, dafür trainiere ich schon zu lang. Und diese Sachen bekomm ich zum Einkaufspreis. hehe, also mit mir machen sie kein Geschäft die Nahrungsergänzungsabzocker. :)
Was ich noch suchen würde wäre eine Idiotensichere Erklärung für den Stoffwechsel. Wie gesagt mir ist das fast alles zu hochgestochen geschrieben mit den vielen Fremdwörtern. :-.)
Was passiert jetzt wenn ich Eiweiss /KH/Fett esse?
Ab wann setzt ich Fett an?
Wann fängt der Körper an das Körperfett abzubauen?

Und wie soll ich jetzt essen um Muskulatur aufzubauen, Fett aber abzubauen? Ist doch normal ein Widerspruch?! Nicht?!
Ich möchte jetzt kein Gewicht mehr verlieren, ich möchte nur Fett verlieren?! So was mach ich jetzt? Gibts wo Links die das wirklich einfach erklären?
 
so lieber thorx jetzt kommen wir der sache schon näher. für einen dickeren ärmel (ich hoffe du weißt, dass die funktion sprich kraft wichtiger ist als der umfang) benötigst du das richtige training sprich den trainingsreiz und genügend proteine (die aber über eine normal ernährung aufgenommen werden können - vergiss die aminos). es gibt fakten, die sind unumstößlich. dazu gehören z.b. die prinzipien der thermodynamik (deswegen spielt die e-bilanz auch eine rolle). da kannst du gegenbeweise suchen soviel du willst, du wirst keine finden (zumindest keine, die wissenschaftlichen kriterien stand hält). du siehst selbst, dass der mensch so kompliziert funktioniert, dass es nur sehr schwer ist ihn zu verstehen (wirklich ein wunderwerk). deswegen kann man nicht einfach pauschalisieren und sagen der GI macht hunger der lässt einen abnehmen etc. da wirken zu viele faktoren mit.
zu deinen fragen:
fett setzt bei einer pos e-bilanz an (egal ob die energie aus proteinen, KH oder fett kommt). bei einer neg e-bilanz (verbrauch > zufuhr) baut er fett ab. um muskulatur aufzubauen benötigt man krafttraining (keine pos e-bilanz, ein gern gemachter fehler der BB). mit einer geringfügig neg e-bilanz und dem training kannst du muskeln aufbauen und fett gleichzeitig abbauen. steht aber 1000 mal im archiv.

grüße stefan
 
Hm, ich frage mich nur wenn ich jetzt z.B: 7kg Muskelmasse zulegen will, wie ich das mit einer neg. Kalorienbilanz anstellen soll? Sorry aber dafür fehlt mir die Logik. Und dafür kenn ich auch zuviele Bodybuilder und bin schon zu lange im Geschäft. :)
Was ich zum Glykämischen Index sagen möchte, ums den hier ja eigentlich gehen sollte:
Kennt ihr den Artikel von Nicolai Worm dass es viel mehr um die Glykämische Ladung geht als um den Index? Also das find ich mal interessant und klingt auch gut, was haltet ihr davon?
 
Das kommt drauf an

7 kg zu verlieren kann bedeuten:
1. abbau von gespeichertem körperfett durch negative energiebilanz
2. verlust an muskelmasse (und damit auch körperwasser) bei negativer stickstoffbilanz durch fasten oder crash-diäten.
3. eine kombination aus 1 und 2, sprich verlust an fett- und muskelmasse im rahmen einer reduktionsdiät, die die N-bilanz nicht aufrecht halten kann.
4. eine extreme dehydratation (aber die ist in deinem fall auszuschließen)

eine zunahme des oberarmumfangs kann bedeuten:
1. zunahme des unterhautfettgewebes bei positiver energiebilanz (was du als "positive kalorienbilanz" bezeichnet hast)
2. muskelhypertrophie durch krafttraining
3. eine kombination aus 1 und 2.

eine "KH-bilanz" erklärt jedenfalls keine gewichtsabnahme, eine solche bilanz ("kohlenhydratbilanz"?) gibt es nicht.
übrigens: 1 cm mehr oder weniger umfang liegt im streubereich der messgenauigkeit.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben