Creatin und Tipps für Anfänger/ Ernährungsplan/ Einnahmeempfelung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kurprinzip passe´

hab diesen thread zufällig nochmal geöffnet:

pumpi hat mir in einer pn geschrieben, dass er vom kurprinzip abgerückt ist und aktuell eine dauereinnahme von ca 2,5 - 5 g creatin / tag favorisiert

werde das mit einigen members mal ausprobieren, denn es spricht vieles dafür

gruss
 
A

Anzeige

Re: Creatin und Tipps für Anfänger/ Ernährungsplan/ Einnahmeempfelung
Re: kurprinzip passe´

Original geschrieben von Diesel-X

pumpi hat mir in einer pn geschrieben, dass er vom kurprinzip abgerückt ist und aktuell eine dauereinnahme von ca 2,5 - 5 g creatin / tag favorisiert



gruss

Womit er aber seine Eigenproduktion komplett runterfahren würde. Was will er damit erreichen? Nicht zu vergessen die gesundheitliche Belastung bei einer Dauereinnahme.:confused:
 
hi comeback und andere:

diesel und ich haben uns schonmal darüber unterhalten über das andere einnahmeschema von pumpi.

diesen Bericht habe ich im inet gefunden der einiges dazu hergibt und wahrscheinlich auch von pumpi gelesen worden ist.

http://www.k3k.de/Ernaehrung/kreatin/FrameSet1.html



wäre cool wenn jecky was dazu zu sagen hätte und was er davon hält.und natürlich die meinung anderer!

viele grüße
Kidd
 
Wer Temperatur und pH-Wert kontrollieren kann, kann sich auch sein Kreatin früher anmischen. Aber wenn es 30min nicht übersteigt sehe ich auch dafür keine Veranlassung.

Gegen eine Dauereinnahme spricht gesundheitlich nichts. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Sache. Daß es im Rahmen einer Kur wirkt, ist unbestreitbar. Den Sinn einer kurmäßigen Einnahme sehe ich aber nicht in der "Regeneration" der körpereigenen Produktion. Das Ausreizen der Speicherkapazität des Kreatins ist die Grundlage eines höheren Reizes, den ich im Training setzen kann. Mit größerer Kraft kann ich auch größere Muskeln entwickeln. Entsprechend reagiert auch der Körper. Und wie bei allem kommt es zu einer Anpassung an den Reiz. Somit wird auch die Reizantwort geringer, also der Kraftzuwachs. Um hier voranzukommen, muß ich demnach den Reiz ändern/erhöhen. Mit mehr Kreatin geht es nicht, da es bekanntlich eine obere Speichergrenze gibt, die ich nicht überschreiten kann. An dem Punkt bin ich also genauso naß, wie ohne Kreatin. Die folgenden Änderungen, die ich vornehme, unterscheiden sich nicht. Nur daß ich weiter Kreatin nehme.
Konsequenz: Wenn ich also weiß, daß ich die gewonnene Kraft/Masse weitgehend halten kann, wenn ich das Kreatin absetze (die Konzentration in der Zelle sinkt ja nicht schlagartig, sondern langsam über etwa 4 Wochen bis zum Ausgangswert), kann ich auch ohne das Kreatin weiterarbeiten und auf die Gewinne aufbauen. Nach ausreichend langer Einnahmepause beginne ich das Spiel von vorne. Habe nun aber den Vorteil, dem Körper, der sich an die "normale" Kreatinmenge in der Zelle gewöhnt hat, eine "neue" Grundlage zu bieten. Wieder habe ich die Voraussetzung geboten, die für eine Reizsteigerung nötig sind.
Hier dürfte auch das bei vielen bekannte Problem der Effektivitätsabnahme mehrer Kuren in kurzer Folge liegen. Bei der 1. Kur war der Erfolg sehr gut, bei der 2. schon schlechter, bei der 3. dann noch schlechter und wer bis zur 4. kommt, fragt sich ob Kreatin nur 1 mal was bringt. Die Pausen zw. den Kuren waren hier meist die empfohlenen 4 Wochen. Das ist aber deutlich zu wenig, der Körper ist nach wie vor an erhöhte Kreatinwerte gewöhnt, läßt sich damit auch nicht so effektiv zu weiteren Anpassungen zwingen.
Die Pausen dienen also weniger der Erholung als der Entwöhnung.

Aber, wie gesagt, es spricht nichts dagegen, Kreatin kontinuierlich zu nehmen. Wer dann aber unter dieser Dauereinnahme nachlassende Steigerung feststellt (und andere Faktoren hierzu nicht beitragen), dem würde ich spätestens hier zu einer Einnahmepause raten.


jeckyll
 
Hier dürfte auch das bei vielen bekannte Problem der Effektivitätsabnahme mehrer Kuren in kurzer Folge liegen. Bei der 1. Kur war der Erfolg sehr gut, bei der 2. schon schlechter, bei der 3. dann noch schlechter und wer bis zur 4. kommt, fragt sich ob Kreatin nur 1 mal was bringt. Die Pausen zw. den Kuren waren hier meist die empfohlenen 4 Wochen. Das ist aber deutlich zu wenig, der Körper ist nach wie vor an erhöhte Kreatinwerte gewöhnt, läßt sich damit auch nicht so effektiv zu weiteren Anpassungen zwingen.

Genau das ist es was ich früher auch schon einmal geschrieben habe und auch selber Erfahrungen damit gesammelt habe. Selbst bei Pausen von 3 Monaten war der Erfolg nicht mehr da, bei einer Pause von 6 Monaten hat es auf einmal wieder richtig gebrummt. Eigentlich hätte ich den ganzen Beitrag von jeckyll als Zitat festhalten können weil treffender geht es nicht. Was bringt das ganze, wenn kein Reiz mehr da ist? Und warum sollte ich mir Kreatin 5 Stunden im voraus mischen? Dann lieber Kreatin mit Traubenzucker in einem separaten Gefäß mitnehmen und später mit Wasser mischen. Macht unter Umständen ein Behältnis mehr aus aber optimale Verhältnisse sind garantiert. Wo ist da also das Problem?
 
versteh Duke auch nicht ganz: kauf dir ein gutes creatin mit transportmatrix dann tuste das pulver in nen shaker und musst nur nachm training noch wasser reinfüllen und schütteln.also kein prob.

oder stinknormales mono in ein beutelchen tun und dann nachm training in mund und mit traubensaft runterspülen.

Kidd
 
wie ist es mit der Eiweißaufnahme? Parallel zur Kreatinkur auch weiterhin Proteinshakes nehmen oder wird der Bedarf durch das Kreatin abgedeckt?
 
Kreatin wird zwar aus Aminosäuren aufgebaut, hat aber nichts direkt mit der Deckung des Eiweißbedarfs zu tun.
Am üblichen Proteinbedarf ändert sich nichts.


jeckyll
 
Koffein entzieht dem Körper Wasser.
Kommt auf die Menge an,die du dann konsumierst.
Bei einem Kaffee am Tag/Morgen solltest du nicht gleich Probleme haben,musst dann halt nur den Verlust durch Wasseraufnahmen ausgleichen.

Mfg Del Piero
 
argl ja is ja logisch :) naja man kann ja drauf verzichten und wegn normalen wasserentzug? schwitzen etc während training? sollten die 4 bis 5 liter trotzdem reichen oder? zählt der liter apfelsaft in der aufladephase zu den 4 bis 5 litern?

edit: und der 0.5 liter proteinshake
edit2: nehme auch noch so bcaa aminosäuretabletten, wurden mir zu dem creatin empfohlen
 
4-5 Liter Wasser + Flüssigkeit in Form von anderen Quellen.
Apfelsaft besteht ja auch zum großen Teil aus Wasser.

Mfg Del Piero
 
Danke, hab mal draufgesehen ist welches drin.
Das erklärt warscheinlich auch warum meine 1. Kur besser geklappt hat als meine 2
 
der effekt den koffein hat sollte mitlerweile doch schon bekannt sein :)
jungs es gibt über 2000 beiträge zu crea und sobald jemand eine frage bezüglich crea stellt zuckt das ganze forum aus und schreit denjenigen nieder +gg+

doch jetzt sieht man,dass da einige leute des forums auch noch nicht wirklich alles nötige dazu wissen :)

vielleicht brauchen wir doch wieder n paar neue member die crea fragen stellen damit wieder was beantwortet und das gedächtnis aufgefrischt wird :D
 
A

Anzeige

Re: Creatin und Tipps für Anfänger/ Ernährungsplan/ Einnahmeempfelung
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben