Creatin = Schwachsinn?!

Xtale

New member
Hallo zusammen,

ein guter Freund von mir studiert Humanmedizin. An der Uni und in wissenschaftlichen Kreisen wird die Nützlichkeit von CP bestritten.. ich bin nun ein wenig verwirrt.. :confused: demnach wäre die Wirksamkeit von CP schon nach dem Aufwärmen futsch..

Ich beantworte das jetzt zum letzten mal, Stefan, weil ich's auch schon mindestens 3 mal beantwortet habe.

Es gibt folgende Stoffwechselwege zur Energiegewinnung

Abbau von ATP bzw. dem verwandten GTP. CP wirkt hier als Antagonist, generell gilt: Je mehr CP, desto mehr ATP. Wenn Du also durch CP-Einnahme Deine CP-Speicher ausbaust, hält dieser Stoffwechselweg vielleicht 12 statt der üblichen 10 Minuten vor. Danach sind alle ATP's / GTP's / CP's aufgebraucht!
Verstoffwechselung von kurzkettigen Zuckern, trivial genannten Kohlenhydraten. Dieser werden über die Zwischenstufe Pyruvat, ein Produkt dass hauptsächlich bei anaerobem Training anfällt, also eine Laktatabart, zu ATP verbrannt, und das mit 38 ATP pro Glukose (C6H6OH6). Die Kohlenhydratspeicher eines Menschen sind ungefähr so groß, dass sie von der 10-20 Minute der Belastung Energie bereitstellen können, danach sind auch sie aufgebraucht.
3. und letztens steht die Verstoffwechselung von Fettsäuren an, die der Körper aus den uns allen bekannten Adipozyten (Fettzellen) bekommt, welche sich beim Mann bevorzugt am Bauch, bei Frauen bevorzugt an Hüften und Po befinden. Die Verstoffwechselung von Fettsäuren ist langsam und kompliziert, dafür sind die Fettspeicher des menschlichen Körpers nahezu unerschöpflich, was jeder von Euch bei einem Blick auf seinen Bauch feststellen kann .

Um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen: CP bringt Dir eine Leistungssteigerrung innerhalb der 1-10 Minute Deines Trainings! Danach ist es aufgebraucht und wird auch nicht schnell genug nachproduziert, als dass es Dir etwas nützen könnte!

Das CP nichts bringt ist wissenschaftlich unwiederlegbar bewiesen. Wenn Du also eine Leistungssteigerrung durch die Einnahme erfährst, dann garantiert nicht durch den Stoff CP an sich, sondern durch den psychologischen Effekt, den allerdings auch jedes Placebo liefern würde. Wäre ich Deine Freundin, würde ich Dir 'nen Haufen Mehl für viel Geld verkaufen, und Du würdest es wahrscheinlich nichtmal merken.

CP ist Schund, solche Präparate ziehen Leute mit einem gewissen "Halbwissen" das Geld aus der Tasche, und versprechen Dinge, die sie nicht halten können durch gezieltes Verschweigen von Tatsachen.
 
Hallochen

dein Freund scheint ja kein Krafttraining zu betreiben ;).
Grundsätzlich sind seine Aussagen ja schon richtig, wenn auch nicht vollständig und etwas aus dem Zusammenhang gerissen.

Jetzt mal ohne auf die Biochemie einzugehen:

Die Wirkung der Kreatinsupplementierung ist nicht alleine auf auf den Kreatinstoffwechsel zu beziehen sondern insbesondere auf das Zusammenwirken mit dem Kohlenhydrat- und Glykogenstoffwechsel.

Alle Vorgänge im Körper sind nicht isoliert zu betrachten sondern im Gesamtzusammenhang zu sehen :).


So und jetzt für deinen Kollegen ;):

In der Muskelzelle wird Kreatin durch die Kreatinkinase und mit ATP zu Kreatinphospaht phosphoryliert. Wegen der geringen Menge von nur 120-125 mmol/kg Muskel kann Kreatinphosphat nur während etwa 10 Sekunden zur ATP-Resynthese beitragen /Harris et al. 1992; Balsom et al. 1994).

Kreatin wird für Kraftsportler zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit angewendet (McNaughton et al. 1998). Die vermehrte Einnahme von Kreatin führt zu einer erhöhten Konzentration an intramuskulärem Kreatin und Kreatinphosphat (Harris et al. 1992; Greenhaff, 1995; Burke et al. 1996, Hultman et al. 1996). Die Koneznetration von Kreatin nimmt dabei um etwa 20% zu, die Konzentration von Kreatinphosphat um etwa 30% (Greenhaff et al. 1994).
In Bezug auf die Leistungsverbesserung führt eine hochdosierte, kurzfirstige Kreatingabe bei intensiven Belastungen von 90-600 Sekunden zu einer duetlichen Leistungssteigerung (Greenhaff et al. 1993; Smith et al. 1998; McNaughton et al. 1998). Auch Belastungen von mehreren Sekunden Dauer mit dazwischenliegenden Pausen können länger aufrecht erhalten werden (Balsom et al 1993; Greenhaff et al 1993).
Werden Einfachzucker wie Glukose in grossen Mengen kombiniert mit Kreatin eingenommen, kommt es zu einer deutlichen Zunahme der intramuskulären Konzentration an Kreatin (Gree et al. 1996a; Green et al. 1996b). Werden Kohlenhydrate kombiniert mit Kreatin eingenommen, komt es zu einer Zunahme des Muskelglykogens (Green et al. 1996c).
Wenn nach glykogenentleerenden Belastungen Einfachzucker kombiniert mit Kreatin eingenommen werden, kommt es nach 5 Tagen zu einer deutlich höheren Glykogenkonzentration in der Muskulatur, als wenn Kohlenhydrate allein eingenommen werden (Robinson et al. 1999). die Zunahme an Muskelglykogen liegt bei fast 70% (Robinson et al. 1999).
Ausserdem führt die Einnahme von Kreatin unmittelbar nach einer submaximalen Belastung zu einer deutlichen Erhöhung der intramuskulären Kreatinkonzentration (Harris et al. 1992).



Gruss Skyguide
 
@Sam: Ich sitze auch immer kopfschüttelnd vorm Monitor, wenn Sky seine "biochemischen-Anatomiesporttheorien" aus dem Ärmel schüttelt!!
theyareontome.gif

Aber einfach bewundernswert - ich wünschte ich könnte das alles behalten!!!
 
@Poly: Aus diversen wissenschaftlichen Publikationen. Leider ist ein Grossteil davon Gebührenpflichtig und kostet mich einige hundert Euro im Jahr :(.

Gruss Skyguide
 
Ich hoffe für die gesamte Menschheit, dass der nicht durchkommt...

Hat 2 Fehler:

1. Er ist überheblich und hält sich fälschlicherweise für alleswissend.
2. Er hat nicht viel Ahnung, vielleicht alles alles auswendig gelernt, aber kann nicht logisch überlegen.

Gruss,
D.
 
Medizinstudenten sind sowieso alle Spinner....

@sky: Also Fachliteratur kann ich Dir eingentlich auch umsonst besorgen...
 
Ja, steig auch immer aus wenn Skyguide mal seine Studien auspackt :D
Da komm ich einfach nicht mehr mit, war aber schon immer in naturwissenschaftlichen Fächern ne Niete auch wenn ich's interessant finde... (Bin eher das Sprachentalent :))
 
@Xtale: wo bleibt die Verteidigung deines Studi's ?

@Defi: das könnte für dich aber in Arbeit ausarten :D

Gruss Skyguide
 
erstmal vielen dank für deine mühe @sky
mein kumpel hat sich noch nicht dazu geäußert
 
Hallo alle zusammen erstmal!

Ich habe gerade erst vor 1 Stunde vor diesem Thread erfahren, bin nun auch schon ziemlich müde und habe noch einiges zu tun, deshalb möchte ich von fachlicher Seite noch nichts weiteres antworten.
Ich habe aber Forum und Thread gebookmarked und garantiere innerhalb der nächsten Woche weiteres dazu zu schreiben, bis dahin folgendes vorweg:

@ Sky: Ich bin beeindruckt von Deinem Post. Ich werde seine Inhalt auf Richtigkeit überprüfen und notfalls meine Professoren zu Rate ziehen. Über den Inhalt kann ich an dieser Stelle keine Aussage treffen, da es durchaus möglich ist, dass Dein Post fehlerfrei ist, alle genannten Effekte sich jedoch nicht direkt auf die Leistung auswirken, bzw. ob man nicht denselben Effekt durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung erreichen könnte.
An einer Stelle liegst Du jedoch definitiv nicht richtig, auch ich betreibe Sport, Fitness + Karate. Ich drücke derzeit 70kg (mein eigenes Körpergewicht) an der Bank (bei 3x 10 Wiederholungen) und 15kg pro Bizeps. Für Eure Dimensionen mag das wenig bis durschnittlich sein, bei der knappen Zeit eines Medi's ist das schon 'ne Menge ;) .
Kompliment nochmal an Deinen neutralen freundlichen Schreibstil, andere im Forum könnten sich davon eine Nase abschneiden, z. B.:

@ Polynomstapler: Darf ich wissen, welches Berufsstatus Du hast, bzw. was Du studierst, dass Du Dir so eine Aussage über mein Post (welches nebenbei in einem internen Forum getätigt wurde, deshalb der leicht entnervte und überhebliche Ton) erlauben kannst?

@ Defibrillator:
Medizinstudenten sind sowieso alle Spinner...
Auch bei Dir weiß ich nicht was Du beruflich machst, Dein Name lässt ja auch auf Medi schließen, Deine Aussage eher weniger (oder sie wäre in diesem Fall positiv).
Ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass Mediziner sich den Arsch für Ihr Fach wundarbeiten, und dass jeder ausstudierte Medizinstudent mit absoluter Sicherheit mehr Kenntnisse über den menschlichen Stoffwechsel hat als 98% der anderen Studies (selbst Biochemiker nehme ich hier nicht aus, da sie zwar über ein größeres Biochemisches Allgemeinwissen verfügen, allerdings nicht so fixiert auf den menschlichen Körper sind).
Solange Du es nicht besser weißt, solltest Du lieber schweigen, und zusehen, zu lernen, zu lernen und nochmal zu lernen.

Mfg, Philip
 
@TheSaint

<Um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen: CP bringt Dir eine Leistungssteigerrung innerhalb der 1-10 Minute Deines Trainings! Danach ist es aufgebraucht und wird auch nicht schnell genug nachproduziert, als dass es Dir etwas nützen könnte!

Du hast in Deiner Überlegung einen entscheidenden Fehler: Jede Form von Krafttraining läuft deutlich im ANEAROBEN Bereich, somit wird die Energie hauptsächlich durch CP-Spaltung und Milchsäuregährung bereitgestellt. Nur dass Du bereits seit 10 Minuten einen erhöhten Pulsschlag hast, bedeutet auch auf keinen Fall, dass die Energie dann bei einem Bizeps-curl durch aerobe Gährung bereitgestellt wird. Du kannst nicht von EINEM grossen Muskel ausgehen, es gibt relativ viele ;)

Und nach einem Satz wird gewöhnlich die Sauerstoffschuld abgebaut und CP wieder regeneriert, es beginnt von vorne mit der anaeroben Energiebereitstellung.

Es tut mir leid, dass ich Dich so angegriffen habe, aber ich glaubte zu erkennen, dass Du 'Energiebereitstellung' einfach ausweniggelernt hast, Dir aber die Vorgänge im Körper nicht vorstellen kannst und Dein Wissen nicht korrekt anzuwenden weisst.

Der Beitrag zeigt übrigens wieder mal, dass man alles irgendwie 'logisch' begründen kann. (siehe Posting von letzer Woche)

Wenn Du trainierst, dann solltest Du übrigens doch wissen, das Sätze i.d.R. selten über 12 Minuten dauern ;)

<Das CP nichts bringt ist wissenschaftlich unwiederlegbar bewiesen.>

Mit solchen Aussagen solltest Du auch vorsichtig sein. Ich wette, Du hast keine einzige Studie dazu gelesen, bzw. korrekt interpretiert.

Gruss,
D.

Ps. Bin Schüler - schreibe aber trotzdem weniger Müll ;)
 
Zurück
Oben