Calcium vor Training

Menhir

New member
Abend!
hab gehört das Calcium im Bereich von 1 - 2g ne Steigerung im Training bringt.Stimmt das?Und, wann muss das Calcium eingenommen werden?
 
Calcium muss immer im richtigen Verhältnis zu Magnesium eingenommen werden, schaden wird es nicht. Über eine besondere Wirkung ist mir aber nichts bekannt.
 
kalzium erhöht meines wissens die muskelspannung, magnesium bewirkt das gegenteil, wirkt so auch kramplösend

so long
 
"Calcium stimuliert die Freisetzung von Acetylcholin, einen chemische Überträgerstoff (Transmitter) zwischen Nerven- und Muskelzellen.Je mehr Acetylcholin freigesetzt wird, desto intensiver ist die Übertragung von Nervenimpulsen an der motorischen Endplatte.Die Muskelfasern können sich kraftvoll zusammenziehen, d.h es kommt zu einer besonders starken Kontraktion" (Gärtner/Pohl 1994, 122f.)
Aus diesem Grund wird ein bis zwei Ampullen Frubiase Calcium empfohlen
Aber wenn das nicht stimmt egal :D
 
Ach je......:(
Die Stärke der Kontraktion ist aber von der Stärke des Reizes abhängig, nicht von der Konzentration des Calciums (wir sprechen vom Gesunden). Wenn mehr Calcium vorhanden ist, wird nicht mehr Acetylcholin ausgeschüttet. Warum auch?
Einfach gesagt, warum soll ein Muskel für das Bewegen eines 10kg-Gewichtes so stark kontrahieren, daß er 20kg bewegen könnte? Verschwendung von Resourcen.

Ein Musterbeispiel, wie man an sich richtige Aussagen aus dem Zusammenhang reißen kann und dann (verkaufsfördernd) die falschen Schlüsse zieht.


jeckyll
 
ich grabe mal einen alten beitrag raus weil ich fragen hab auf die ich keine konkreten antworten gefunden habe!

zitat:
Calcium muss immer im richtigen Verhältnis zu Magnesium eingenommen werden, schaden wird es nicht. Über eine besondere Wirkung ist mir aber nichts bekannt.

so welches verhältniss meinte gunship???
gibt es einen richtwert.

in welchen mengen soll man magnesium und calcium überhaupt einnehemen.

und wie sieht es mit zink aus? hat zink auswirkungen auf den spiegel er obigen mineralien (falls es denn welche sind.....).

ich frage deshalb, weil meine griffkraft nicht "mitkommt". mein rücken würde z.b. im kreuzheben deutlich mehr schaffen wenn mir die hantel ned runterfliegen würde. bei latziehen hab ich das selbe problem.

nachdem ich gelesen habe dass magnesium da helfen soll überlege ich mir regelmäßig welches einzunehmen. man soll aber das richtige verhältniss zu calcium einhalten da ein ungleichgewicht im körper entstet......???

meine gelenke knacksen auch wie irre. ich kann echt mit jedem gelenk in meinem körper unbegrentzt oft knacksen. bis jetzt hats auch nie wehgetan. aber meine halswirbel fangen schon mal leicht zu schmerzen an, wenn auf ihnen eine höhere last anliegt wenn ich mich z.b. mit dem kopf gegen die bank beim bankdrücken abstütze.

cu RaskRask
 
Original geschrieben von RaskRask
ich grabe mal einen alten beitrag raus weil ich fragen hab auf die ich keine konkreten antworten gefunden habe!

zitat:


so welches verhältniss meinte gunship???
gibt es einen richtwert.

in welchen mengen soll man magnesium und calcium überhaupt einnehemen.
JE 500 mg

und wie sieht es mit zink aus? hat zink auswirkungen auf den spiegel er obigen mineralien (falls es denn welche sind.....).
MAXIMAL 50 mg

ich frage deshalb, weil meine griffkraft nicht "mitkommt". mein rücken würde z.b. im kreuzheben deutlich mehr schaffen wenn mir die hantel ned runterfliegen würde. bei latziehen hab ich das selbe problem.

nachdem ich gelesen habe dass magnesium da helfen soll überlege ich mir regelmäßig welches einzunehmen.
MAGNESIUM PULVER AUF DIE HANDFLÄCHEN GEGEN DAS RUTSCHEN, NICHT EINNEHMEN!

meine gelenke knacksen auch wie irre. ich kann echt mit jedem gelenk in meinem körper unbegrentzt oft knacksen. bis jetzt hats auch nie wehgetan. aber meine halswirbel fangen schon mal leicht zu schmerzen an, wenn auf ihnen eine höhere last anliegt wenn ich mich z.b. mit dem kopf gegen die bank beim bankdrücken abstütze.
MACHST DU KONSEQUENT JEDES MAL 5 - 10 MINUTEN LOCKERES AUFWÄRMEN VOR DEM TRAINING? UND NICHT IN VERSCHWITZTER KLEIDUNG IN EINEM KALTEM TRAININGSRAUM NOCH LANGE RUMSITZEN. AM BESTEN TRAININERJACKE ANZIEHEN, FALLS DER RAUM NICHT WARM GENUG IST.
GRUSS CYCLON

cu RaskRask
 
der "raum" ist beheizt. ich habe die selben probleme auch im sommer. an der kälte liegt es sicher nicht.
 
Das Knacken ist harmlos solange es nicht mit Schmerzen verbunden ist.
Raumtemperatur ändert nichts.

Nebenbei: Calcium/Magnesium im Verhältnis 2:1.

jeckyll
 
meine ärztin sagte mir vor kurzem, ich darf auf keinen fall magnesium und calcium gleichzeitig als tabs einnehmen.

1.) woran liegt das? (hätte ich besser selber mal gefragt *hehe*)
2.) in elchen zeitabständen soll man die denn mind. nehmen? 24std? oder reichen 1-2 std. ?
3.) wie lange bleibt calcium/magnesium im körper?
ich hoffe nicht nur 24h wie z.B. vitamin c.....
 
Sehe ich anders!

Hier denke ich wird etwas verwechselt;

Magnesium wird manchmal ein Calcium Antagonist genannt, dass bezieht sich jedoch auf die modulierende Wirkung des Mg auf die Ca-Kanäle und nicht auf die Resioption. (sondern vielmehr auf die Wirkung des Mg auf die Freisetzung des Ca an neuromuskulären Junctions)

Ich sehe keine Probleme darin die beiden Substanzen gleichzeitig zu verwenden. Die erwähnten Effekte basieren ja nicht zwangsläufig auf einer Substitution der beiden Mineralstoffe.

Was die Resoption der beiden Substanzen betrifft, so wird diese durch AS begünstigt und durch manche organische Säuren gehemmt. Eine Resoptionsantagonistische Wirkung wie Zink zu Kupfer liegt meines Wissens nicht vor.

LH
 
ja genau, an sowas wie zink und kupfer hatte ich gedacht, aber wenn das nicht der fall ist, dann ist das ja super! ;)

oder z.b. phosphor und calcium. soweit ich weiß, muss man nämlich mehr calcium (z.b. in form von milch) zu sich nehmen wenn man viel cola trinkt, da dort hohe mengen an phosphor enthalten sind, und diese dem körper das calcium entziehen....stimmt das?
 
Ja- bei einer längerfristigen Zufuhr von überhöhten Dosen von Phosphor kannes zu einem Calciummangel kommen! Dennoch ist eine tägliche Zufuhr auch von Phosphor wichtig!

Wer hier im Forum viel Cardio betreibt, der sollte sich vieleicht mal eine Kur-mäßige Anwendung von Phosphor überlegen. Mit Hilfe von Phosphatsalzen könnte man die aerobe Leistungsfähigkeit verbessern, da Phosphor 2,3 DPG aufbauen kann!
Was mich persönlich für diesen Bereich schon länger reizt sind die Alkalisalze! Aber das ist jetzt off-topic.

Für starke Cola -Konsumenten würde sich also eine vermehrte Calciumzufuhr eventuell empfehlen.

LH
 
wie definierst du "stark"?
ich trinke z.B. täglich 1,5L Cola...

aber außer dem blutzuckerschwankungen dürfte doch cola nicht allzu schlimm sein, oder?

p.s.: vorallem bei jemand wie mir, der gerade mal 21 ist ;)
 
Ich habe leider keine Nährwert Tabellen für 100ml Cola zur HAnd, kann in sofern die Frage nur theoretisch beantworten.

In wie weit das schädlich ist, richtet sich nach dem Phosporgehalt. Generell sollte man nichts übertreiben, Panikmache wie "Knochenkiller" sind sicherlich übertrieben. Allerdings stellt sich die generelle Frage, in wie weit Cola zu einer ausgewogenen sinnvoll beiträgt!

Getränke wie Apfelsaft Schorle sind da sicherlich besser geeignet.

Und das Alter würde ich nicht asl Grund nennen. Zwar brauchen Jugendliche vermehrt Phosphor- aber aus der Wachstumsphase bist Du mit 21 zum größten Teil wohl raus ;)
 
Zurück
Oben