Booster und Schilddrüsenunterfunktion

el mariachi

New member
Hi all!

Nach einem Kreuzbandriss mit leichter Fraktur des Tibiaplateaus melde ich mich nach 6-monatiger Trainingspause und anschließender 3-montatiger Wiederaufbauphase zurück...

Ich bin nun wieder bei meinen alten Gewichten angelangt und habe allerdings 2 Probleme:

Zum einen komme ich aufgrund eines neuen Jobs jeden Tag erst sehr spät nach Hause und zum anderen hat mein Arzt zwischenzeitlich eine Schilddrüsenunterfunktion bei mir festgestellt, die nun mit Thyroxin behandelt wird.

Weil ich aufgrund der erwähnten logistischen Probleme außerhalb des Wochenendes erst gegen 22:00 Uhr zum Training komme und nach meiner anspruchsvollen geistigen Tätigkeit zu diesem Zeitpunkt schon völlig platt bin, habe ich mir überlegt einen vernüftigen Booster einzusetzen.

Nun kommt aber mein Problem mit der Schiddrüsenunterfunktion ins Spiel. Im Allgemeinen wird bei Problemen mit der Schilddrüse (allerdings hauptsächlich bei einer Überfunktion) von jeglichen Boostern abgeraten.

Ich bin nun aber leider an einem Punkt angelangt, bei dem es ohne Unterstützung nicht mehr weitergeht. Jeder, der einmal nach einem wirklich harten Arbeitstag um 22:00 Uhr versucht hat, vernünftig zu trainieren, weiß sicher, was ich meine.

Ich habe meinen Arzt dazu befragt und er sagte mir, dass es eigentlich kein Problem sei, solang ich nix Verbotenes nehme und mich an die vorgeschriebene Dosierung halte. Da meine Werte aufgrund dem zusätzlich zugeführten Thyroxin nun wieder normal sind, sei ich quasi ein gesunder Mensch.

Naja, man hört ja so dies und das über die Verlässlichkeit von ärztlichen Beurteilungen und fragt man 10 verschiedene Ärzte, erhält man wahrscheinlich 11 verschiedene Meinungen...

Deswegen möchte ich mir gern einmal ein paar Meinungen von Leuten einholen, die auch tatsächlich aktiv am Muskelaufbaugeschehen teilnehmen. Welche Erfahrungen habt ihr (damit meine ich Leute, die auch Schilddrüsenprobleme haben oder sich medizinisch auskennen) mit solchen Boostern gemacht oder was könnt ihr mir raten?

Ich habe einfach keine Lust mehr, nur an Wochenenden wirklich vernünftig trainieren zu können!

Ach ja, ich trainiere im Moment noch 3 mal die Woche nach dem Grundlagenplan. Das heißt, wenn überhaupt, würde ich einen solchen Booster nur 2 mal die Woche einsetzen...
 
A

Anzeige

Re: Booster und Schilddrüsenunterfunktion
Da ich mir schon gedacht habe, dass solche Antworten kommen (nicht böse gemeint) , hier noch ein paar zusätzliche Infos:

- Ich stehe um 7:30 auf und begebe mich auf meinen langen Arbeitsweg... (sorry thebb, aber vor der Arbeit trainieren kommt nicht in Frage)

- Ich ernähre mich ausreichend!

- Ich nehme außer Protein keine Supps zu mir (das nur an Trainingstagen innerhalb der Woche und auch nur, weil ich nach 23:30 Uhr keine komplette Mahlzeit mehr zu mir nehmen möchte)

- Ich habe es schon einmal mit Koffein probiert, davon bekomme ich aber während des Trainings Kopfschmerzen
 
Ich hab ne Probe von Jack3d da - das würde ich mal ausprobieren. Waren bei nem Kumpel 2 Proben bei nem anderen Supp dabei. Er hats ausprobiert und sich dann gleich ne Dose bestellt. Die andere Probe hat er dann mir gegeben und gesagt, ich soll das unbedingt mal ausprobieren. Das möchte ich nun tun und wenns gut ist, würde ich mir dann auch ne Dose bestellen.

Wie gesagt, ich würde es eben auch nur 2 mal die Woche nehmen...

Ich habe zu meiner Studienzeit zwecks Lernstress öfters mal mit Ephedrin rumexperimentiert und weiß somit aus Erfahrung, dass ich auf Amphetaminderivate sehr gut anspreche. Von daher sollte es den gewünschten Effekt erzielen.

Nur steht leider auch bei diesem Produkt, wie eigentlich bei allen Boostern, bei Erkrankung der Schilddrüse ist von einer Einnahme abzuraten. Ich glaube allerdings, dass die damit wieder Schilddrüsenüberfunktion meinen, denn ein Booster regt ja den Soffwechsel an und das ist bei einer Überfunktion sicher gefährlich, weil man ja eh einen erhöhten Stoffwechsel hat.

Da ich eine Unterfunktion und somit einen verlangsamten Stoffwechsel habe, müsste sich das bei mir eher positiv auswirken...
 
Ich würde bei deiner Erkrankung generell vorsichtig sein, was die Verwendung von leistungssteigernden Substanzen, auch die legalen, angeht.Zum Punkt Ephedrin verweise ich eindringlich darauf, dass wir ein dopingfreies Forum sind und auch über solche Produkte an sich, nicht diskutiert wird. Es sei denn, du möchtest etwas zum Thema Nebenwirkungen hören! Also, laß' solche Verweise mal lieber, damit baust du dir hier keine Fangruppe auf.:hmm:
Zurück zum Thema: Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich Grünteeextrakt und Guarana verwenden, ist sehr wirkunsvoll und wird i.d.R. keine Kopfschmerzen verursachen, da das Koffein in diesen Produkten langsamer abgegeben wird, als im reinen Grundstoff. Du müsstest natürlich die Dosierung erst einmal anpassen, weil du es am Abend nimmst und so Schlaflosigkeit, zumindest am Anfang, vorprogrammiert ist. Von den Boostern, die im Supp-Handel erhältlich sind, rate ich dir dringend ab,
WEIL 1. Hält kaum ein Produkt, auch nur ansatzweise, was es verspricht. 2. Sind diese, im Verhältnis zur Wirkung völlig überteuert 3. Bzgl. der Schilddrüsenerkrankung würde ich auf derlei Produkte verzichten.

Es würde außerdem noch Sinn machen, wenn du zu Grünteeextrakt (Kapselform) und/ oder Guarana noch L-Arginin kombinierst, ist eine Aminosäure, die vielfältige Wirkung in unserem Körper hat, u.a. wirkt sie leistungsstimulierend, verbessert den Pump etc. Ich persönlich halte folgende Kombi (für mich, lange verwendet) für nahezu unschlagbar: Grüntee-Extrat (300mg) + 3g Arginin+ 1g Guarana + 2000 mg Vitamin C. Ist um einiges billiger und wirkungsvoller als der Booster-Käse ( alles eine Stunde vor Trainingsbeginn eingenommen)!:excited:
 
Hi Olaf,

mein Studium ist schon einige Jahre her. Zu diesem Zeitpunkt konnte man Ephedrintabletten noch legal in der Apotheke kaufen. Ich habe nicht vor irgend etwas illegales zu erwerben und zu verwenden!

Dein Tipp hilft mir erstmal weiter, aber über Guarana höre ich eigentlich nur Negatives...
 
Hi Olaf,

mein Studium ist schon einige Jahre her. Zu diesem Zeitpunkt konnte man Ephedrintabletten noch legal in der Apotheke kaufen. Ich habe nicht vor irgend etwas illegales zu erwerben und zu verwenden!

Dein Tipp hilft mir erstmal weiter, aber über Guarana höre ich eigentlich nur Negatives...

Ich habe mit Guarana nur gute Erfahrungen gemacht, mußt aber wirklich mit der Dosierung probieren. Die o.g. Kombi funktionert, auch ohne das Guarana, tadellos!!!!!
 
2g Vitamin C sind keinesfalls ungesund, allenfalls wird zu Anfang deine Darmtätigkeit etwas angeregt, hihi, aber ansonsten unbedenklich.
Mit Produktempfehlungen tue ich mich dann doch etwas schwer, weil ich schon jetzt wieder die Argumente höre, das ist besser, jenes schlechter. Aber sei's drum, du hast gefragt: L-Arginin von Olimp, Vitamin C als Ascorbinsäurepulver aus der Apotheke deines Vertrauens (kostet 1,99€ und hält ewig!), Grünteeextrakt von Hecht Pharma (auch Apo, Hecht hat ein sehr gutes P/L Verhältnis) und Guarana (nur als Pulver, weil die Kapseln schlicht zu gering dosiert sind ) von Allcura. Meine Tipps: unbezahlbar:clap:!!!
Du zahlst für alles zusammen keine 50 €und reichst mindestens ein halbes Jahr!!!!

Edit: Zu Vitamin C, der Körper scheidet das, was er nicht braucht aus, weiterhin ist dieses Vitamin nur begrenzt speicherfähig.
 
Da streitet sich allerdings die Wissenschaft vor allem bei Vitamin C, ob das alles ausgeschieden wird. Neue Studien belegen sogar die Begünstigung von Krebs durch zu viel Vitamin C. Ich dachte, es ist ein Schreibfehler von dir. Einer 40-fachen Viatamin-C-Dosis werde ich mich auf jeden Fall nicht aussetzen...

Totzdem danke für deine Tipps!
 
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung hat im Jahr 2000 einen Wert zwischen 100-150mg Vitamin C empfohlen. Somit wäre die Dosis nurnoch 20-mal so hoch wie empfohlen was wiederum eine 50% Senkung ist von dem du ausgehst. Kann sich ja aber auch wieder geändert haben schließlich schon 11 Jahre her.
Die Dosis von Vitaminen ist doch auch von anderen Faktoren abhängig. Hab gelesen, dass vorallem Menschen mit erhöhtem Medikamentenkonsum durchaus eine höhere Dosis vertragen können, dabei spielt aber auch das Medikament eine Rolle. Stress und große Sportliche Aktivitäten sind ebenfalls Faktoren die man berücksichtigen muss. Und das mit dem Krebs wäre mir jetzt auch neu, beim Stoffwechselvorgängen werden Moleküle freigesetzt die Zellen und Gewebe angreifen, das Vitamin C kann viele dieser Moleküle zerstören und trägt somit wesentlich zum Immunsystem bei.
Aber ist ja nicht neues das aus Sachen die vor 10 Jahren noch gesund waren heute abgeraten wird, in 20 Jahren darf man nichts mehr konsumieren ohne Angst vor irgendeiner Krankheit zu haben.
 
Nur 3 Beispiele:

http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article719317.html

http://www.welt.de/gesundheit/article4355556/Die-dunkle-Seite-des-Vitamin-C.html

http://www.enutrio.de/vitamin-c-foerdert-moeglicherweise-die-entstehung-von-krebs/

Aber du hast vollkommen Recht! Was gestern galt, wird morgen widerlegt - wenn man alles glaubt, was so geschrieben wird, dann dürfte man gar nix mehr essen.

Ich nehme trotzdem jeden Tag ne halbe Vitalkomplette, weil mein Arzt auch sagt, dass ich bissl mehr brauche. Ne ganze is mir zu heftig, weil ich nicht mit einer Tablette meinen gesamten Vitaminbedarf decken will - nehme ja schließlich auch noch normale Nahrung zu mir.

Aber 2 g reines Vitamin C is mir zu heikel...
 
ich persönlich verwende jack 3d. bei mir wirkt es sehr gut und ich kann es empfehlen.
ich weiß aber leider nicht, wie es sich bei dir mit deiner schilddrüsenunterfunktion auswirkt. frag auf jeden fall mal eine facharzt (nuklearmediziner, endokrinologe oder internist --> ich weiß jetzt nicht genau, welcher von denen für die schilddrüsen zuständig ist) oder deinen hausarzt!!!
 
A

Anzeige

Re: Booster und Schilddrüsenunterfunktion
Zurück
Oben