Bodybuilding, Muskeldysmorphie (Prof. Mangweth)

Vorbilder

Hallo Rik,

profisportler werden wahrscheinlich immer eine vorbildwirkung haben. ich denke zb an hermann maier, der nach seinem schweren motorradunfall wieder an die weltspitze zurückkehrte. er hat sicher einen extremen ehrgeiz bewiesen. vielleicht hat er eher einen krankhaften ehrgeiz als einen zwang. profisportler haben sicher eine extreme psyche, die erst diese leistungen ermöglicht. einen sport zum beruf zu machen ist aber für mich unvorstellbar. mich reizte oft etwas neues. über viele jahre nur eine sportart intensiv auszuüben wäre mir zu langweilig. wäre interessant ob sich profisportler oft zu ihrem training zwingen müssen oder ob sie es mit begeisterung durchziehen.

wahrscheinlich kann einfach alles krank machen was extrem betrieben wird. also auch die büroarbeit. psychische erkrankungen sind voll im trend und schon die zweithäufigste ursache für eine berufsunfähigkeitspension.

gruß, Hannes
 
A

Anzeige

Re: Bodybuilding, Muskeldysmorphie (Prof. Mangweth)
Hast Du

lieber 0815,

neben den Genesungswünschen auch Therapieansätze für ihn?? Ich glaube, alleine kommt er da in nächster Zeit nicht raus!!!! Die Umleitung ist ja gut und schön, aber wie soll er lesen und was soll er denken, um dann vernünftig zu posten??:winke:
Und reichen da überhaupt 80 m?????:winke::winke:

Gruß Rainer
 
nur mal ein denkansatz

tach ihr,

verfolge die diskussion schon sehr lange. möchte nur mal kurz ein paar dinge einwerfen:
1. bb als sportart zu sehen naja. da muss man wohl a bisserl differenzieren. aber die diskussion wurde ja auch schon zu genüge geführt.
aber: wenn frauen anfangen würden sich unter "wettkampfbedingungen" auf das niedrigste gewicht zu hungern (weil sie sich zu dick finden, sprich anorexia nervosa) und nie richtig zufrieden sind und und und... spricht man dann auch von sportart?

auch denke ich dass ehrgeiz und zwang da deutlich zu unterscheiden sind. einem profi-skifahrer oder radfahrer zwingt ES nicht zum radfahren, d.h. er könnte auch ohne. jemand der unter muskeldysmorphie leidet muss trainieren weil er sonst leidet (unter zu schmächtig sein, zu schwach sein etc).
natürlich darf man nicht alle bb über einen kamm scheren, aber die meisten beginnen mit bb weil sie sich zu schmächtig fühlen (kann man immer wieder in interviews nachlesen). und dass daraus sich ein zwang entwickeln kann liegt nahe. und gerade in diesem extrem bereich stellt sich die frage ob bb dies tun weil sie wollen oder weil sie müssen...

grüße sporti
 
Re: nur mal ein denkansatz

Hallo
In Antwort auf:

...aber die meisten beginnen mit bb weil sie sich zu schmächtig fühlen (kann man immer wieder in interviews nachlesen).
Gegenposition: Ich habe angefangen regelmässig zu laufen, weil ich das Gefühl hatte, bei jeder Anstrengung ausser Atem zu geraten.
Man kann einen Sport nicht wegen seiner Zweckbestimmung verurteilen. Beim BB ist der Zweck einfach seinen Körper zu formen, stärker zu werden. Klar, das hat immer etwas komplexmässiges. Aber grundsätzlich: ist es verwerflich, mit einer Lebenssituation unzufrieden zu sein und etwas dagegen zu tun?? Wenn ich das Gefühl habe, ich spreche zu schlecht Englisch, um die FT zu lesen, dann lerne ich Englisch, weil ich sonst unglücklich wäre :winke:. Aber deswegen wäre ich noch nicht gestört. Man würde sogar sagen, dass es toll ist, wenn jemand Englisch lernt. Du siehst: Es ist ein soziologisches Problem, weshalb BB in Verruf steht, andere Sportarten aber als völlig normal angesehen werden.
 
Re: nur mal ein denkansatz

"Gegenposition: Ich habe angefangen regelmässig zu laufen, weil ich das Gefühl hatte, bei jeder Anstrengung ausser Atem zu geraten"

hier besteht der nutzen mehr ausdauer zu haben um damit weniger bei jeder anstrengung ausser atem zu geraten. worin besteht der nutzen bei angezüchteter muskulatur?


"Beim BB ist der Zweck einfach seinen Körper zu formen, stärker zu werden"

der reine zweck besteht im zuwachs von muskeln, in wettkämpfen wird nicht die kraft verglichen sondern die muskuläre situtation

"Aber grundsätzlich: ist es verwerflich, mit einer Lebenssituation unzufrieden zu sein und etwas dagegen zu tun?? Wenn ich das Gefühl habe, ich spreche zu schlecht Englisch, um die FT zu lesen, dann lerne ich Englisch, weil ich sonst unglücklich wäre"

solange es kein zwang ist oder aus einer muskeldysmorphie herrührt ist es kein problem. dann müsste die magersucht auch "kein problem" sein, nur wenn man der meinung ist immer zu dick zu sein

"Es ist ein soziologisches Problem, weshalb BB in Verruf steht, andere Sportarten aber als völlig normal angesehen werden."

bb steht nicht aus soziologischen gründen in verruf sondern wegen der art und weise wieso und v.a. wie es praktiziert wird

grüße sporti
 
Re: bin verwundert,

lieber rainer!
man kann pingelchens postings gegenüberstehen wie man mag. es würde aber etwas mehr von grösse zeigen etwaige kritik an den poster selbst zu richten. und nicht über dritte zu ätzen.

lg, uschi

 
er möchte halt gentlemanlike...

...nicht als erster mit dem stein schmeissen

dafür gibts ja genügend andere "deppen", die ihre zwangserkrankung ausleben müssen und sich als heilige forenwächter aufspielen...

...glauben sie vielleicht tatsächlich erzieherische kompetenz mir gegenüber ausüben zu können??? bzw. welche absicht verbirgt sich hinter solch einem handel? wie würde hannes es sagen, sie sind wertlos für mich und besitzen kein recht/kompetenz, solche aussagen zu tätigen :winke:

aber was solls, gibt ja schlimmeres, als sich digital vollzumüllen :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: Hast Du

Hallo Rainer,

ich habe mir Pingelchens Kommentare nicht nur zu meinen wenigen Postings angesehen. Dazu kann ich nur sagen - und da zitiere ich sogar mal Kurt's Worte: Wenn die Einsicht fehlt, kann man nichts machen. Pingelchen wird irgendwann (hoffentlich) einsehen müssen, wie seine vergangenen Ansichten zu bewerten waren. Die Frage ist nur, wie er dann darauf reagieren wird - dies ist bekanntermaßen je nach Charakter höchst unterschiedlich....

Als was Pingelchen sich beispielsweise in der ersten Reaktion an Hannes in diesem Thread geoutet hat, fällt sogar jemandem auf, der nur mit der Hälfte seiner Intelligenz ausgestattet ist....

Ich wünsche Dir einen angenehmen Start in die neue Woche.

Gruß
:winke:
 
Allgemeiner Nachtrag

OECD will PISA-Studie für Erwachsene

Nach der PISA-Studie bei Schülern sollen durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) laut der Wochenzeitung "Die Zeit" nun die Kompetenzen von Erwachsenen getestet werden. Die Fähigkeit der Menschen, Texte zu lesen und zu verstehen sowie Probleme zu lösen, soll demzufolge in 30 Ländern überprüft werden.

(Neues aus der Welt der Wissenschaft - Oktober 2003)
____________________

Ich bin mal gespannt, wie diese Studie ausfallen wird.

Gruß
:winke:
 
Was bitte schön

liebe Uschi,

ist "über dritte zu ätzen???"
Ich wollte ihm lediglich helfen, indem ich 0815, der ja in Dialog mit ihm stand, bat, ihm helfende Therapieansätze zu geben.
Wenn ich ihn kritisiere, kann ich das schon alleine und auch direkt. Schau Die mal meine Kommentare in dieser Richtung bei seinem Erscheinen in diesem Forum an!! Ich glaube Du verwechselst da etwas!!!
Wie stehst Du den selbst seinen Postings gegenüber??:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Deiner Gespanntheit

lieber 0815,

schließe ich mich an, wobei ich da nach meinen Erfahrungen aus den letzten 35 Jahren keine allzu großen Hoffnungen hege, dass sie besser als die Schüler sind!!!:winke:

Gruß Rainer
 
Re: ansichtssache

lieber rainer!
ich persönlich bevorzuge die direkte anrede. es ist für mich eine form der unhöflichkeit über andere zu schreiben, als wären sie nicht vorhanden. womit sich die frage über seine postings erübrigt.
seas, uschi

 
Re: ansichtssache

hi uschi,

mir persönlich ist das auch schon passiert:pnicht von rainer:)
finde das auch nicht sehr nett/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif von den anderen.
naja was solls-so ist das leben.

lg.blondy

***Die beste antwort auf zorn ist schweigen***
 
Offensichtlich hast Du

liebe Uschi,

es immer noch nicht verstanden. Weder was ich geschrieben habe, noch was ich Dir geantwortet habe. Aber das ist Dein Problem!!:winke:Sicher gibt es auch in Österrreich gute Rhetorik-Kurse, wo man die Kunst der Gesprächsführung, sowie auch die Unterschiede zwischen freier Rede, Disskussion, Streitgespräch, Debatte,...usw. mit den entsprechenden Argumentationstechniken erlernen kann. Warum probierst Du es nicht mal??:winke::winke:
Dann bräuchtest Du Dich auch nicht hinter solchen "Plattheiten" zu verstecken und müsstest "Butter bei die Fische tun"!!
Nocheinmal, ich habe nicht "über" andere geschrieben, schon gar nicht über die, die angeblich nicht vorhanden sind, und wenn Du meine Frage nicht beantworten kannst oder willst, na dann hat sie sich halt "erübrigt", nicht die feine englische Art!!:):)

Gruß Rainer
 
Du bist ein Komiker!

und ziemlich blauäugig obendrein! ("natural BB" - dass ich nicht lache!)
bevor du weiterhin stumpfsinn von dir gibst, solltest du dir die mühe machen, dich einmal im archiv umzusehen (auch über "callanetics" kannst du dich aufklären lassen, du oberg'scheiter).

gruß, kurt
 
Rhetorik-kurse...

sind sicher nicht schlecht aber schon etwas sehr komplexes. auf die schnelle ist da nichts zu machen. nicht jeder hat dafür ein ausreichendes ausgangspotential.

gruß, Hannes
 
Re: nur mal ein denkansatz

In Antwort auf:

hier besteht der nutzen mehr ausdauer zu haben um damit weniger bei jeder anstrengung ausser atem zu geraten. worin besteht der nutzen bei angezüchteter muskulatur?
Vielleicht darin, dass Gelenke besser gestützt und geschüzt werden, dass man auch mit 80 Jahren noch Taschen tragen kann, dass man überhaupt eine aufrechtere Haltung hat??

In Antwort auf:

bb steht nicht aus soziologischen gründen in verruf sondern wegen der art und weise wieso und v.a. wie es praktiziert wird
Und wer stellt kriterien auf, wie eine Sportart pratktiziert werden soll? - Die Gesellschaft. Also vielleicht doch ein soziologisches Problem? Lies man Ernst v. Glasersfelds Abhandlungen zur Konstruktion sozialer Wirklichkeit :winke:

In Antwort auf:

der reine zweck besteht im zuwachs von muskeln, in wettkämpfen wird nicht die kraft verglichen sondern die muskuläre situtation
Das allein ist noch kein objektiver Grund, weshalb BB verwerflich sein sollte!

Grüsse
Rik

PS: ich bin selbst kein BB und finde extreme Formen davon auch höchst fragwürdig. Aber ich bin dagegen eine Sportart als ganz und pauschal zu verurteilen.
 
ich sag dir's nochmals:

barbara hat keine ahnung vom wirklichen bodybuilding. diejenigen, die sich bei ihr outen, sind die einsichtigen. was sich aber "draußen" wirklich abspielt, weiß sie nicht. wer wettkampf-BB betreibt, stellt seine muskelmasse in den mittelpunkt seiner lebensinteressen. allein das ist schon pathologisch, auch wenn derjenige keinen leidensdruck vermittelt. aber versuche einmal, ihm für eine woche sein training zu verbieten... (oder seine "chemische keule")
rik hat schon sehr vernünftig und lebensnahe argumentiert. du scheinst es nicht wahrhaben zu wollen. es geht darum, den anfängen zu wehren! es geht darum eine beginnende zwangsstörung im keim zu ersticken, damit man sie nicht später - was leider in den meisten fällen der fall ist - frustran behandelt.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Bodybuilding, Muskeldysmorphie (Prof. Mangweth)
Zurück
Oben