Bitte um Rat nach 7 Jahren Erfahrung

phil80

New member
Hallo Bodybuilder Freunde!

ich trainiere jetzt schon 7 Jahre und nach 6 Jahren konnte ich für lange Zeit keine Entwicklung mehr feststellen. Die sogenannten "Freunde" haben mir geraten zu Stoffen, aber das wollte ich auf jeden Fall vermeiden und so bin ich in die SUpplementenwelt eingestiegen(Protein-Pulver hab ich schon immer genommen). Ich bin voll angetan mit manchen Supplemente das ich jetzt schon ziemlich viel nehme, aber jetzt würd ich gern euren Rat hören wie ihr diese Supplemente einnehmen würdet.
Kaufen du ich die Produkte bei Bodybuilding Depot -->gute Qualität zu billigen Preisen. Ich habe gemerkt, dass die Seite sehr bekannt bei euch ist.
zur Zeit wird genommen:
S.U Professionol Protein
S.U BCAA-Anabol
S.U G-Anabol
S.U Citrullin
S.U MXT Energy
Weider Creatin(Creapure)-->(wird nicht gekommen, aber will jetzt eine Kur beginnen)
S.U Casein

ich bin von den S.U Produkten ziemlich angetan wie ihr es sehen könnt und von der Kapselmaschine auch :).. wie würdet ihr jetzt diese Supplemente zusammen suppelemieren?
Ich hab an eine Creatin Kur gedacht. Manche reden von Dauereinnahme manche von Aufladephase usw.. aber manche meinen auch 15gramm an trainingstagen und 10g an
trainingsfreien Tagen über 7 wochen.. wie würdet ihr die Kur machen und wie würdet ihr dabei die anderen Supplemente einnehmen? Würdet ihr alle Supplemente täglich einnehmen oder manche nur an Trainingstagen?

Ich bitte höfflichst um eine Antwort :)

LG
 
Creatin

Creatine Monohydrate (pur):

Die Kunst bei Creatin ist es, nicht hirnlos viel Creatinpulver in sich rein zustopfen, sondern dem Körper Creatin in einer Form zur Verfügung zu stellen, in welcher er es gut resorbieren kann. Creatin löst sich in Flüssigkeiten vergleichsweise schlecht auf. Man sollte daher möglichst pro 1g Creatin 100ml Flüssigkeit nehmen, am besten warmes Wasser. Leicht verdauliche Kohlenhydrate, wie Dextrose, oder besser Maltodextrin, erhöhen die Creatinaufnahme im Körper signifikant.

Portionsgröße im Bodybuilding:

- 500ml warmes Wasser
- 5g Creatin (= 1 gehäufter Teelöffel), bevorzugt Creapure verwenden
- 10g Dextrose
- 20g bis 30g Maltodextrin
- alles richtig umrühren, bis sich der Großteil gelöst hat und zügig trinnken

Einnahmeschemen im Bodybuilding:

1.) für eine Creatinkur (6 bis 8 Wochen):

trainingsfreie Tage:
- eine Portion früh auf leeren Magen
- eine Portion nachmittags zwischen den Mahlzeiten, wenn der Magen halbwegs leer ist

Trainingstage:

- eine Portion früh auf leeren Magen
- eine Portion 135 Minuten (2 1/4 Stunde) vor dem Training*
- eine Portion unmittelbar nach dem Training

* Man nimmt 135 Minuten vor dem Training das Creatin, wartet anschließend 15 Minuten, nimmt dann die Mahlzeit vor dem Training (komplexe Kohlenhydrate und etwas Protein) und trainiert 2 Stunden später.

2.) zur Dauereinnahme:

- nur an Trainingstagen 135 Minuten* vor dem Training eine Portion konsumieren

allgemeiner Hinweis zu Creatin:

Ein Creatinprodukt reicht aus. Wenn man z.B. den S.U. Creapure Booster benutzt, braucht man zeitgleich kein normales Creatin zu verzehren.

Creatine Kapseln (Creapure Caps)

Portionsgröße im Bodybuilding:

- 8 Kapseln mit 300ml bis 500ml Wasser konsumieren
- idealerweise das Wasser mit 1-2 Eßlöffeln Maltodextrin anreichern

Die Einnahmeschemen sind mit dem des Creatin-Pulver identisch, nur das man pro Portion die 8 Kapseln verwendet.

S.U. Creapure Booster (High grade Creatine Booster):

Dies ist eine fertige Creatine-Matrix für höchste Ansprüche im Leistungssport. Man diese Rezeptur pro Portion mit einem Teelöffel S.U. Arginin-HCL ergänzen. Das Arginin sollte man jedoch separat nehmen, da es den Geschmack des fertigen Drinks stark verschlechtern würde.

Portionsgröße im Bodybuilding:
- 300ml kaltes Wasser - 30g (= 1 sehr stark gehäufter Eßlöffel) S.U. Creapure Booster - enthält bereits Geschmacksstoff Waldmeister - (optional: 5g S.U. Arginin-HCL) - den Booster im Wasser auflösen, mehrmal umrühren bis sich alles gut gelöst hat und unter ständigen umrühren zügig trinken - das Arginin könnte man für noch bessere Wirkung separat nehmen, nach Verzehr des Booster-Drinks 5g Arginin-HCL (= 1 Teelöffel) in den Mund nehmen und mit etwas Flüssigkeit schlucken, oder bei Bedarf das Arginin in Kapseln füllen

mögliche Einnahmeschemen:

1.) für eine Creatinkur (6 bis 8 Wochen):

trainingsfreie Tage:
- eine Portion früh auf leeren Magen
- eine Portion nachmittags zwischen den Mahlzeiten, wenn der Magen halbwegs leer ist (optional)

Trainingstage:

- eine Portion früh auf leeren Magen
- eine Portion 135 Minuten (2 1/4 Stunde) vor dem Training*
- eine Portion unmittelbar nach dem Training (optional)

* Man nimmt 135 Minuten vor dem Training das Creatin, wartet anschließend 15 Minuten, nimmt dann die Mahlzeit vor dem Training (komplexe Kohlenhydrate und etwas Protein) und trainiert 2 Stunden später.

Die "optionalen" Portionen kann man für bessere Ergebnisse nehmen, kann sie aber auch weglassen um Geld zu sparen.

2.) zur Dauereinnahme:

- eine Portion 135 Minuten (2 1/4 Stunde) vor dem Training*

* Man nimmt 135 Minuten vor dem Training das Creatin, wartet anschließend 15 Minuten, nimmt dann die Mahlzeit vor dem Training (komplexe Kohlenhydrate und etwas Protein) und trainiert 2 Stunden später.

*** BB-Tip:

Vor einer besonders intensiven Trainingseinheit verdoppeln manche Sportler ihre Portion - 60g Booster (2 stark gehäufte Eßlöffel) in 500ml Wasser auflösen. Dies stellt jedoch eine Ausnahme dar.

Krea-Genic:

Theoretisch könnte man diese Kapseln wie die Creapure Caps einnehmen, jedoch ist dies aufgrund des höheren Preises oftmals nicht möglich. Daher nimmt man das Krea-Genic im Bodybuilding oftmals in dieser Form ein:

Einnahme an trainingsfreien Tagen:
1. Portion: 4 Kapseln früh auf nüchternen Magen

Einnahme an Trainingstagen:
1. Portion: 2 Kapseln früh auf nüchternen Magen
2. Portion: 2 Kapseln 30 Minuten vor dem Training
3. Portion: 2 Kapseln unmittelbar nach dem Training

Die Kapseln sind mit reichlich Flüssigkeit zu konsumieren, damit sie gut resorbiert werden können.

kopiert aus den einnahmeempfehlungen vom depot
 
Hallo,

ich trainiere schon seit 15 Jahren und kenne ebenfalls Phasen in denen nix weiter geht. Oder man glaubt, dass nix weiter geht.

Hilfreich sind immer Trainingsaufzeichnungen und Aufzeichnungen über die Ernährungsgewohnheiten, da man nur so objektiv nachvollziehen kann worans jetzt wirklich liegt.

Hat man dennoch mal ein "Loch" kann das an vielem liegen und nicht nur an mangelhafter Ernährung - der Körper entwickelt sich ja auch laufend mit und eventuell benötigt er jetzt andere Trainingseinheiten oder -abläufe, damit er noch weiter aufbauen kann.

Aber ich möcht jetzt hier nicht lange fachsimpeln - ich hab eine sehr gute Seite im Internet gefunden, von einem Profibodybuilder - die kann ich Dir nur empfehlen. Was der so geschrieben hat, hört sich net deppert an und eventuell hilft's Dir weiter.:wink:

www.andreasfrey.net
 
Zurück
Oben