bauchtraining auf leeren Magen?

TimP

New member
Meine frage steht ja schon im Titel, habs jetzt wieder gelesen, dass zum beispiel ulysses jr nach dem aufstehen auf leeren Magen trainiert. (Bauch)

Was haltet ihr davon und warum?

Tim
 
Ich persönlich denke nicht das es irgendeinen Sinn macht, falls das Deine Frage sein sollte. Gibt ja auch genug Atlethen die auf leeren Magen ihr Ausdauerprogramm absolvieren. Denke das es wenn überhaut kurz vor einem Wettkampf was bringen könnte (Wasserverlust).
Bin aber gespannt wie die Meinung anderer dazu ist!
 
Ja der Unterschied zum Ausdauersport auf leeren magen ist das dann der Körper schneller an die fettreserven geht.
 
Macht genausoviel sinn wie wenn du auf nicht leeren magen trainierst...versteh den sinn der frage nicht wirklich.

Ich z.B. finde, dass man die Bauchmuskeln wesentlich mehr spürt, als wenn man vorher ne ordentliche Mahlzeit zu sich genommen hat. Desweiteren soll der Hormonspiegel inklusive Testosteron direkt nach dem Aufstehen am höchsten sein.
Auf der anderen Seite hat man noch keine wichtigen Energielieferanten zu sich genommen, was vor dem Training alles andere als unwichtig ist.
Wie du siehst gibt es zumindest theoretisch ein paar anhaltspunkte dafür oder dagegen.
 
Mmh also ich würd das jetzt nicht nur auf die Bauchmuskeln begrenzen, spielt doch keine Rolle welcher Muskel oder?


Denke aber, dass der Körper ohne vorherige Energiezufuhr eher an den Muskel geht um Energie zu gewinnen und nicht ans Fett. Daher ist ja eine ausreichende KH Zufuhr (neben Eiweißzufuhr) vor (mit komplexeren KH) bzw nach (dann einfache, schnell verfügbare KH) dem Training wichtig beim Muskelaufbau. Um eben die katabole Soffwechsellage während/nach dem Training zu kompensieren.

Oder liege ich da falsch?!
 
zu hohe carb zufuhr vor dem training:

- führt zur lethargie, wer kennt nicht die müdigkeit nachdem man sich vollgefressen hat?
- verhindert bestmôglichen pump, weil der körper mit dem verdauen beschäftigt ist
- verhindert durch hohen insulinspiegel gezielte hgh manipulation

so die theorie, ich bin ein freund vom training auf leeren magen, sollte das wegen schicht oder dgl nicht möglich sein esse ich 3-4 stunden vor dem training meine letzten carbs.

natürlich gibts auch genügend leute die vor dem training unmengen fressen und trotzdem super erfolge feiern.

Darum meine meinung, jeder wie er sich am besten fühlt.
 
Ich glaube nicht dass du da falsch liegst. Der Körper greift nicht so schnell das Fett an, nicht zu letzt weil die Energiegewinnung dadurch zu lange dauert. Der Glycogen (Zucker) im Leber und den Muskeln steht aber sofort als verwertbare Energie zu Verfügung.
Ich gehe grundsätzlich hungrig zum Training. 2 Stunden vor dem Training was zu essen bringt nichts da die Verwertung des Essens zu lange dauert und die somit beim Training nicht zu Verfügung gestellt werden kann.
 
Alles richtig was du schreibst.
Wenn mein Bauchmuskelaufbau irgendwann stagniert, werd ich es wohl mal ausprobieren und nen Bericht drüber schreiben.
Danke für eure Meinungen
Tim<P

EDIT: Die letzten beiden Beiträge jetzt erst gelesen, Danke auch für eure Posts. Cpt. Kurzhantel, da hab ich wieder was dazu gelernt ;)
 
Mmh ist halt wirklich n schwieriges Thema, weil es verschiedene Ansichten gibt. Bei youtube gibts so nen Kerl der macht da ganz gescheite Videos und das klingt sehr plausibel. Weiß aber grad nicht wie der heißt. So einer mit Bart, ist glaub ich von nem Supp-Shop, aber er erklärt eben auch wie sinnlos manche Produkte sind ohne seine anzubieten.

Muss ma gucken wie der heißt.

Ich esse meistens 1-2 Std vorher das letzte (aber dann nix großes oder schweres).
Und danach ess ich manchmal ne Scheibe VK Brot und n Whey sowieso.

Ja muss man halt sehen wie man die besten Erfolge hat!
 
Desweiteren soll der Hormonspiegel inklusive Testosteron direkt nach dem Aufstehen am höchsten sein.

kenn diese weisheit zwar nicht, aber sie impliziert dann aber auch, dass die gegenspieler des testosteron zu dem zeitpunkt am höchsten ist, oder?

wie auch immer, dass man die bauchmuskeln am morgen mehr spürt, bezweifle ich, aber soll so sein. ansonsten muss ich fragen, was willst du: muskeln aufbauen, oder fett abbauen?

beides ist essentiell für sichtbare bauchmuskeln.

aber wenn du das fett über den bauchmuskeln abbauen willst, würd ich das nciht mit bauch übungen bewerkstelligen, sondern eher mit cardio training. dann hielte ich den ansatz mit "trainieren auf leerem magen" gerade noch für legitim.


wenn du allerdings bauchmuskelmasse aufbauen willst, würde ich dies nicht auf leeren magen machen. deinem körper würden dann schlicht und ergreifend die nötigen resourcen fehlen.
 
Bin im Moment auf Muskelmasse aus. KFA ist gering genug, jetzt müssen die ABS nur noch richtig rauskommen ;)
 
Die ressourcen kann man dann ja den ganzen langen tag zuführen.
während dem training auf leeren magen werden die glykogenspeicher die über nacht bereits erschöpft sind zur gänze geleert und der hirarchie im körper folgend wird danach an fett depots abgebaut, dafür sind sie ja da.

Der körper wird sich ja nicht selbst herunterwirtschaften indem er muskeleiweiss verbrennt wo du deine muskeln doch ständig beim training brauchst.
 
...
wenn du allerdings bauchmuskelmasse aufbauen willst, würde ich dies nicht auf leeren magen machen. deinem körper würden dann schlicht und ergreifend die nötigen resourcen fehlen.
...
2 Stunden vor dem Training was zu essen bringt nichts da die Verwertung des Essens zu lange dauert und die somit beim Training nicht zu Verfügung gestellt werden kann.
Wir können nicht beide Recht haben :lol:
...
Der körper wird sich ja nicht selbst herunterwirtschaften indem er muskeleiweiss verbrennt wo du deine muskeln doch ständig beim training brauchst.
Doch. Die Muskeln sind nun mal, aus der Sicht des Körpers, eine unnötige Energieverschwendung.
 
Natürlich ist muskelmasse unnötige energieverschwendung wenn man am sofa hockt und nichts macht, wenn du aber mehrmals wöchentlich hart trainierst ist deine muskulatur für den körper "überlebenswichtig".

bereits verbautes eiweiß, also muskeleiweiß, wird nur verbrannt wenn die fettreserven alleine nicht mehr reichen. Ein beispiel wären zb extremsportler die zb bei kontinentalläufen täglich an die 70-90km laufen und es nicht mehr schaffen die dafür notwendigen 12-14000 kcal zuzuführen.
 
Natürlich ist muskelmasse unnötige energieverschwendung wenn man am sofa hockt und nichts macht, wenn du aber mehrmals wöchentlich hart trainierst ist deine muskulatur für den körper "überlebenswichtig".

bereits verbautes eiweiß, also muskeleiweiß, wird nur verbrannt wenn die fettreserven alleine nicht mehr reichen. Ein beispiel wären zb extremsportler die zb bei kontinentalläufen täglich an die 70-90km laufen und es nicht mehr schaffen die dafür notwendigen 12-14000 kcal zuzuführen.

wenn das so einfach wäre, hätte keiner von uns das problem beim diäten muskelmasse zu verlieren ... aber jeder von uns weiß, dass das de facto nicht funktioniert. also muskelmasse wird praktisch immer mit abgebaut. durchs training verschiebst du nur das gleichgewicht ein wenig, ob mehr fett oder mehr muskeln abgebaut wird.
 
durchs training und durchdachte Ernährung verschiebst du nur das gleichgewicht ein wenig, ob mehr fett oder mehr muskeln abgebaut wird.

Sehr wichtiger Satz von dir, Herr Ex-President.
 
Zurück
Oben