Ausführung, Technik...

kurt schrieb:
wenn ich mir das so ansehe, dann liegt das problem nicht in deiner LWS, sondern unteren BWS. du wirst gar nicht anders können - dein rücken wird immer diesen bogen machen, wenn du den rückenstrecker (erector spinae = erector trunci = autochthone rückenmuskulatur) bewusst anspannst. ich sehe aber kein wirkliches problem darin.
beim bankdrücken verschafft dir deine lordose jedenfalls einen schönen wettbewerbsvorteil :)

gruß, kurt

...da hab ich beim bankdrücken zwar noch nix gemerkt, aber viell kommt der große durchbruch noch ;) hab das eben bisschen probiert - also wenn ich richtig spannung reinbringen will, dann kommts automatisch zu dem hohlkreuz. liegt das dann einfach an einer erhöhten (knöchernen) beweglichkeit im BWS bereich oder ist dies muskulär bedingt?

danke dir, christian :)
 
Bon schrieb:
Das Problem habe ich auch (schlechte Proportionen :) ).

Mach mal Sumo-Kreuzheben,funzt bei mir ganz gut !


Grüße,
Bon

...ja... das mach ich dann in 3 wochen wieder - und hoffe auf eine steigerung durch das "rückenbetonte" enge heben..

viele grüße, christian! :)
 
hewwelmann schrieb:
...ja... das mach ich dann in 3 wochen wieder - und hoffe auf eine steigerung durch das "rückenbetonte" enge heben..

viele grüße, christian! :)


Hallo hewwelmann !

Wenn du deinen unteren Rücken stärken willst,dann mach mal schwere Goodmornings - das "rockt" und geht auch mächtig auf die Bauchmuskeln ;) .


Zu KB u. KH : Hältst du eigentlich die Luft und spannst die Bauchmuskeln während der gesamten Wiederholung an,um einen intrathorakalen und intraabdominalen Druck zur Stabilitation (vorallem bei schwereren Gewichten) zu erzeugen ?


Interessant wäre wenn du bei den Videos das 3er od. 2er RM verwenden würdest,dann könnte man die Bewegungen besser analysieren.
Ansonsten weiter so ;) !


Grüße,
Bon
 
Bon schrieb:
Hallo hewwelmann !

Wenn du deinen unteren Rücken stärken willst,dann mach mal schwere Goodmornings - das "rockt" und geht auch mächtig auf die Bauchmuskeln ;) .


Zu KB u. KH : Hältst du eigentlich die Luft und spannst die Bauchmuskeln während der gesamten Wiederholung an,um einen intrathorakalen und intraabdominalen Druck zur Stabilitation (vorallem bei schwereren Gewichten) zu erzeugen ?


Interessant wäre wenn du bei den Videos das 3er od. 2er RM verwenden würdest,dann könnte man die Bewegungen besser analysieren.
Ansonsten weiter so ;) !


Grüße,
Bon

mh, richtig bewußt halt ich die luft nicht an. aber wie du schon sagst, dies besser zu beurteilen (und auch das drumherum) wären wenige schwere wh geeigneter. die werd ich reinstellen sobald es bei den sumos in die "heiße phase" geht. ;)

grüße, der christian! :)
 
hewwelmann schrieb:
mhhh..schätze so 60% sind das. hab dieses konventionelle heben noch nie vorher gemacht. überhaupt ist es erst der zweite richtige cycle kreuzheben ;) wenn alles gut läuft müßte ich in 2wo so 130 ziehen... dann mach ich wieder mit breitem stand.

viele grüße - christian!

130 kg - unterschätze dich nicht.

Ich hab gerade meinen cycle im KH beendet. Obwohl ich noch vor 3 Wochen troubles im Rücken (Hüfte) hatte war mein neuer Rekord 5 kg höher (165 kg).

Schrieb mal, wenn du deinen Maximalkraftversuch hattest.

Schöne Grüße
Thomas
 
hm, gute leistung!ab 160 wird das ding für meine begriffe schwer...obwohl wir natürlich schwerer als schwer heben können :cool: !

cheers,klaus
 
deadlifter schrieb:
Kniebeuge: Du hast eine extreme Vorlage des Rückens-der Rücken sollte so senkrecht wie möglich sein-breiterer Stand sollte helfen! Du hast ein stark sichtbares Hohlkreuz. Der Rücken sollte gerade sein-also ein leichtes Hohlkreuz haben-natürliche Krümmung-kein absichtliches extremes Hohlkreuz.

das war jetzt mal hilfreich für mich! ich mach wohl auch ein übertriebenes hohlkreuz und geh zu weit nach vorne, bloss wenn ich sie so ausführen will mit geradem rücken, kipp ich um *grmpf

lg treets
 
Treets schrieb:
das war jetzt mal hilfreich für mich! ich mach wohl auch ein übertriebenes hohlkreuz und geh zu weit nach vorne, bloss wenn ich sie so ausführen will mit geradem rücken, kipp ich um *grmpf
mach dir um die vorlage keine gedanken, ergibt sich von selber, einfach eine sache der mechanischen verhältnisse!
betracht es mal so:
ein fixpunkt is, das die schienbeine senkrecht bleiben.
die belastung sollte in der mitte der standfläche sein(sonst kippst du um).
wenn du deinen körper nicht drastisch veränderst, bleiben gewisse dinge gleich.zb dein popo bleibt gleich schwer(oder leicht, wie immer du willst ;) )
wenn du deinen arsch nach hinten bewegst und den oberkörper aufrecht hältst liegt der schwerpunkt des systems eindeutig hinter dem drehpunkt(deine füsse..) und du kippst nach hinten.
du musst dich also mit dem oberkörper nach vorne, und zwar soweit das die resultierente kraft senkrecht durch den drehpunkt(deine füsse) verläuft.
der springende punkt is der: dein arsch bleibt ja gleich schwer, unabhäng von deiner kraft und dem gewicht der hantel.
es is also eine gewisse last hinterm drehpunkt, die bleibt immer gleich.
um die resultierende in der mitte der füsse zu halten, muss eine last vor den drehpunkt....ein teil deines oberkörpers(der auch gleich schwer bleibt) und die hantel...auch wenns nur ein wenig is. es geht drum, ein gleichgewicht herzustellen.
wird die hantel schwerer, geht man also nicht so weit nach vorn, is nicht notwendig um den arsch auszubalancieren :) !
got it?
schwere hantel, weniger vorlage, leichte hantel mehr vorlage!
deswegen bleibt ein 400kg squatter mit dem oberkörper senkrechter als einer, der mit 40kg aufsteht.
zeichne es vielleicht mal auf dann wirds vermutlich klar.
ich glaub zwar, kurt sieht das anders, aber hat da jemand einwände???
is mir nur grad so eingefalln....

cheers,klaus

ps:alles unter der vorraussetzung, das die standbreite gleich bleibt.je breiter der stand, desto weniger hebelwirkung durch den knackarsch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals vorlage.....

mir is auch unter der dusche kein fehler aufgefallen.
sieht also folgendermassen aus:
unter der vorraussetzung, das die schienbeine senkrecht bleiben und die hantel am gleichen punkt aufliegt bestimmst nicht du die vorlage, sondern die physik!

cheers,klaus
 
Treets schrieb:
das war jetzt mal hilfreich für mich! ich mach wohl auch ein übertriebenes hohlkreuz und geh zu weit nach vorne, bloss wenn ich sie so ausführen will mit geradem rücken, kipp ich um *grmpf

lg treets


Schon mal Frontsquats gemacht ?

Ich komm damit besser zurecht. Man kann dabei den Oberkörper aufrechter halten und kippt dadurch nicht so leicht nach hinten.


Grüße,
Bon
 
eine frage.....

warum macht ihr euch alle soviel gedanken wegen der vorlage? is doch wirklich egal, solange man den rücken gerade hält bzw ein hohlkreuz macht.
da wären good mornings ja mord, da is der winkel noch viel strenger...


cheers,klaus
 
klaus schrieb:
warum macht ihr euch alle soviel gedanken wegen der vorlage? is doch wirklich egal, solange man den rücken gerade hält bzw ein hohlkreuz macht.
da wären good mornings ja mord, da is der winkel noch viel strenger...


cheers,klaus


Hallo Klaus !

Bin da eh deiner Meinung. Die Vorlage des Oberkörpers ergibt sich sowieso von selbst.

Wollte nur damit sagen,wenn man Probleme (aufgrund unvorteilhafter Proportionen) mit der Kniebeuge hat,man mit der Frontbeuge besser bedient ist.

Es geht ja eigentlich weniger um die Lage des Oberkörpers,sondern mehr um das,daß die Knie nicht über die Fußspitzen ragen und eine Lordose beibehalten werden kann,und das gelingt eben bei der Frontbeuge besser.


Grüße,
Bon
 
proportionen....

hi!
seh ich eher so:wenn man in der richtung keine optimalen vorraussetzungen hat, wird man halt keine killerlasten schaffen, aber trotzdem hübsche squats machen können. is wie jede andere übung....who cares?man kann halt nicht mehr als sein bestes geben....
viele suchen nur eine ausrede, deads und squats hängen sich halt rein. oft setzt auch die birne das limit....

cheers,klaus
 
klaus schrieb:
hi!
seh ich eher so:wenn man in der richtung keine optimalen vorraussetzungen hat, wird man halt keine killerlasten schaffen, aber trotzdem hübsche squats machen können. is wie jede andere übung....who cares?man kann halt nicht mehr als sein bestes geben....
viele suchen nur eine ausrede, deads und squats hängen sich halt rein. oft setzt auch die birne das limit....

cheers,klaus

Hi Klaus,

Ich versehe das Problem mit der Vorlage auch nicht.
Hab es neulich mal ohne Gewichte probiert. Wenn ich squat-sänhlich in die Hocke gehe (Unterschenkel senkrecht) dann komme ich mit vorgestreckten Armen ganz runter. Wenn ich die Arme auf den Rücken lege schaffe ich es gerade mal bis kurz unter die Horizontale.

Mich und viele andere plagt ein anderes. Nämlich die Einhaltung der Lordose je tiefer man mit seinen squats geht. Darüber wurde schon in diversen Threads diskutiert. Hast du da vielleicht noch mal einen Tipp parat.

Schöne Grüße
Thomas
 
Thomas B. schrieb:
Hi Klaus,
Mich und viele andere plagt ein anderes. Nämlich die Einhaltung der Lordose je tiefer man mit seinen squats geht. Darüber wurde schon in diversen Threads diskutiert. Hast du da vielleicht noch mal einen Tipp parat.

Schöne Grüße
Thomas


Wie ich schon vorher geschrieben habe,sind hier Frontsquats die bessere Wahl.
Dadurch,daß hier die Oberkörperhaltung aufrechter ist,kann man die Lordose länger beibehalten. Darum kommst du auch weiter hinunter,wenn du die Arme vor dem Körper hältst.Nebenbei werden die Bauchmuskeln dabei auch ganz schön gefordert ;) .

Ich habe bei den "normalen" Kniebeugen zusätzlich noch das Problem,daß ich bei schwereren Gewichten die Arme nicht hinten halten kann.
Das heißt ich krieg die Ellbogen nicht unter die Stange,je tiefer ich gehe umso mehr wandern sie nach vorne und ich kann die Hantel nicht mehr richtig halten.


Grüße,
Bon
 
Haltung der Hände

Bon schrieb:
Wie ich schon vorher geschrieben habe,sind hier Frontsquats die bessere Wahl.
Dadurch,daß hier die Oberkörperhaltung aufrechter ist,kann man die Lordose länger beibehalten. Darum kommst du auch weiter hinunter,wenn du die Arme vor dem Körper hältst.Nebenbei werden die Bauchmuskeln dabei auch ganz schön gefordert ;) .

Ich habe bei den "normalen" Kniebeugen zusätzlich noch das Problem,daß ich bei schwereren Gewichten die Arme nicht hinten halten kann.
Das heißt ich krieg die Ellbogen nicht unter die Stange,je tiefer ich gehe umso mehr wandern sie nach vorne und ich kann die Hantel nicht mehr richtig halten.


Grüße,
Bon


Hi Bon,
das mit den Ellenbogen verstehe ich nicht.
Die Hantel liegt fest auf dem Trapezius und die Hände werden an die Langhantel gelegt. Mancher mag den engeren andere den weiteren Griff, aber das man die Hantel nicht auf der Postition halten kann ist mir noch nicht passiert. Aufgrund des Eigengewichtest drückt sie ganz schön auf den Muskel und verrutscht dadurch nicht.

Gruß
Thomas
 
Thomas B. schrieb:
Hi Bon,
das mit den Ellenbogen verstehe ich nicht.
Die Hantel liegt fest auf dem Trapezius und die Hände werden an die Langhantel gelegt. Mancher mag den engeren andere den weiteren Griff, aber das man die Hantel nicht auf der Postition halten kann ist mir noch nicht passiert. Aufgrund des Eigengewichtest drückt sie ganz schön auf den Muskel und verrutscht dadurch nicht.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas !

Habe mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Ich scheine im Bereich des Schultergelenks etwas unbeweglich zu sein.

Wenn ich mir die Hantel auf den Trapezius lege,dann muß ich meine Handgelenke schon ganz nach unten abgewinkeln. Bei schwereren Gewichten liegt die Hantel eigentlich nur mehr auf den Fingern,weil ich die Oberarme einfach nicht weiter nach hinten bekomme.

Das wird dann sehr unangenehm,und durch das Nachhintendrücken der Arme bekomme ich dann Schmerzen im Bereich zwischen hinterer Schulter und Schulterblatt.


Grüße,
Bon
 
Zurück
Oben