*push*
man muss bei der BSA meiner meinung nach differenzieren. schlecht ist das aber ganz bestimmt nicht.
die ausbildung "fitnesstrainer b-lizenz" ist wirklich gut!
bei der anmeldung gibt man an, wann man seine nahphase haben möchte.
die dauert bei der b-lizenz 4 tage.
dann wird einem der ordner zugeschickt, den man VOR der nahphase KOMPLETT gelesen haben sollte! in der nahphase rollt man den stoff mit einem wirklich sehr kompetenten dozenten auf, und geht auch über das script hinaus. die prüfung ist ein lacher. trotzdem bekommt man eine sehr gute grundausbildund, die den schwerpunkt auf fitnessorientierte kunden legt. keine BB!
zusätzlich hab ich noch die ausbildung zum leistungssport-trainer gemacht. die wird in der nahphase von einem arzt geleitet, der über doping seine doktorarbeit geschrieben hat. demnach ist doping & supplementierung auch ein schwerpunkt der nahphase.
ein befreundeter trainer hat zusätzlich alle aufbaustufen zur b-lizenz, war aber weniger begeistert. das wissen könnte man sich auch mit ein oder zwei guten büchern (um 50€ ) aneignen, hat dann aber keine urkunde an der wand (was im bürokratischen deutschland ja immer gefordert wird

).
die b-lizenz ist wirklich zu empfehlen.
alternativ gibt es in damp (schleswig-holstein) die möglichkeit, sich zum medizinischen-fitnesstrainer ausbilden zu lassen. die ausbildung genießt einen hervorragenden ruf, kostet aber um 1200 €.
damp ist ein anerkannter stützpunkt für rehamaßnahmen und ausbildung von physiotherapeuten. außerdem haben die ein geiles spaßbad auf dem gelände
fazit: BSA b-lizenz als sehr gute grundausbildung
medizinischer fitnesstrainer für alle, die es sich leisten wollen.