Artikel: Spinning

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anzeige

Re: Artikel: Spinning
Hi! Mich hat ein Bekannter aus dem Fitness-Studio Mitte Mai mal angesprochen und meinte, ich solle doch mal beim Spinning mitmachen. Ich hab´ mich dann auch überreden lassen und hab Ende Mai die ERSTE STUNDE ausprobiert. Es war einfach SUPER. Seit der Zeit bin ich regelmäßig mindestens einmal die Woche in der Stunde. Ich kann das nur weiterempfehlen.



Tschüß

Fitness.com schrieb:

> Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Spinning.
 
Ich schließe mich den Meinungen der anderen an.Spinning ist einfach toll. Ich habe lange gewartet,bis ich einen Spinningkurs besucht habe,weil ich dachte,ich hätte zu wenig Ausdauer dafür.Aber durch Motivation der Gruppe und der Musik wird man "abgelenkt".

Ich kann es auch nur jedem empfehlen

katja schrieb:

> Hi! Mich hat ein Bekannter aus dem Fitness-Studio Mitte Mai mal angesprochen und meinte, ich solle doch mal beim Spinning mitmachen. Ich hab´ mich dann auch überreden lassen und hab Ende Mai die ERSTE STUNDE ausprobiert. Es war einfach SUPER. Seit der Zeit bin ich regelmäßig mindestens einmal die Woche in der Stunde. Ich kann das nur weiterempfehlen.

>

> Tschüß

> Fitness.com schrieb:

> > Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Spinning.
 
Hallöchen,

bräuchte Musik fürs Spinning! Hat jemand eine Idee, oder irgendeinen Link wo ich sowas bekommen könnte??



Danke schonmal im vorraus!



MfG ALEX
 
Hallo Alex,

ich habe mir die Musik für uns selber zusammengestellt. (MP3). Habe selbst schon einmal danach gesucht und nichts gefunden. .
 
ja kann sein, dass der stoff zu dicht ist. ziehe trotzdem gern eine radlerhose an. mit den belastungsbereichen haste recht, meistens fährt man im aneroben bereich. also ein - zweimal pro woche ne spinningstunde reicht vollkommen aus. gr. micha

Christophel schrieb:

> Moechte man ernsthaft Radsport oder ueberhaupt

> Ausdauersportarten betreiben ist es falsch zu sagen,

> dass Spinning generell ein gutes Training ist.

> Hier wird lediglich die Kraftausdauer und der "fun"

> trainiert.Grundlagenausdauer ist in einem anderen Pulsbereich zu trainieren und häufiges Spinning in Fitness- Kursen fuehrt sogar zum Formverlust!!

> Am witzigsten ist es ja, wie die Spinningteilnehmer in

> Radsporttrickots ihre Beine trainieren wollen.

> Meistens sind diese Trickots für den Sport an der frischen Luft konzipiert und haben dadurch ein sehr dichtes und warmes Gewebe-- für den Spinningraum

> total ungeeignet!!

> Aber man muss ja wenigstens mit seiner Kleidung zeigen, daß man ja schonmal auf einem Rad saß, wenn man dies ja schon nicht am Fahrstil erkennen kann.

> mari schrieb:

> > spinning is einfach genial. ich mach das jetzt seit über nem halben jahr und fast jeden tag. wenn die stunden vorbei sind, ist man total fertig und geht zufrieden heim.
 
Uwe

Als langjaehriger aktiver Rad- und vor allem MTB-Fahrer bin ich ganz Deiner Meinung. Du hast den Sinn des Spinnings auf den Punkt gebracht. Richtig betrieben ist es ein sehr gutes Grundlagentraining. Auch das mit der Kleidung ist absolut richtig.

Leider muss man sagen, dass es immer noch viel zu viele schlechte Spinning-Instruktoren gibt, die ohne Pulsmesser trainieren lassen und staendig am Maximum, d.h. ueber 85% fahren.

Hans
 
Nun ja ich bin erst seit ca. 4 Monaten beim Spinning dabei und bin wohl auch eher ein Freizeitsportler, doch muss ich sagen, dass mich das Spinning sehr gut durch den Winter gebracht hat. Ich konnte im Frühjahr sofort mit dem rennrad durchstarten und konnte schon an frühen Rtfs teilnehmen und habe auch mein trainingspensum erhöht. Ich trainiere allerdings hinundwieder mit einem Triathleten zusammen, der ebenfalls die Spinningstunden besucht. Er ist total gefrustet, da er trotz viel größerer Erfahrung und Potentials und mehr Spinning Stunden trotzdem nicht viel stärker fahren konnte. Meine persöhnliche Meinung zu Spinning ist, dass es mitsicherheit ein gutes training für Grundausdauer und den anaeroben Bereich ist(der Körper baut Alkali reserven auf um sich vor der Übersäuerung zu schützen. Dies ist eine weitverbreitete Trainings-Strategie z.B. unter den 5000Meter Läufern. Da ihr Körper an die Übersäuerung gewöhnt ist, können sie kurzzeitige Übersäuerung durch ihre Alkalireserven ausgleichen. Wenn sich "normale" Athleten Übersäuern, dann dauert es viel länger bis sie wieder volle Leistung bringen können.) Es kann jedoch nie und nimmer Trainingskilometer auf dem richtigen Rad ersetzen. Wenn gutes Wetter ist, würde ich nie auf die Idee kommen Spinning zu betreiben.
 
Hallo,

grundsätzlich finde ich feststehende Räder mit einer großen und massigen Schwungscheibe geeignet für etwas wie z.B. Wintertraining für Radsportler.

Was ich nicht so gut finde ist:

Das alle im Raum so schwitzen
Das niemand Lust hat ein Fenster aufzumachen
Das wenn man schon extra an der Wand sitzt wo die Fenster offen sind sich garantiert jemand nebeneinen setzt und die Fenster schließen will - ist ja sooo kalt - dabei aber noch keine Minute auf dem Rad hockt.
Das fast keiner einen vernünftigen Runden Tritt hat - selbst der Instruktor nicht.
Das die schnellen Stücke teilweise zu schnell gefahren werden um noch einen Runden Tritt fahren zu können
Das der "Wiegetritt" nur eine müde Imitation eines echten Wiegetritts ist (mit Abkippen des Rads und Ziehen über die Unterarme)
Das beim "Wiegetritt" mit niedrigen Widerstand das Gewicht auch auf dem hinteren Bein lastet (was beim richtigen Radfahren nie vorkommt)
Das praktisch alle Räder die ich in Deutschland gesehen habe statt einer Zehngangschaltung nur so eine stufenlos verstellbare Bremse besitzen so dass man bei der nächsten Session nicht weiß ob der Widerstand nun schwerer ist oder leichter ist als beim letzten Mal
Das kaum ein Rad mit Kombinationspedalen ausgerüstet ist (eine Seite SPD, andere Seite normal) von "richtig guten" Profi-Pedalen wie z.B. Time mit lateraler Beweglichkeit (schont das Knie) mal ganz zu schweigen
Das die Kurse nur 1 h lang gehen
Das in der Tat viel zu sehr kraftausdauerorientiert gefahren wird - Gift für jemanden, der zum Saisonstart erstmal Grundlagenausdauer trainieren muß
Das es immer noch Studios gibt wo das Mitbringen eigener Getränke so ungern gesehen ist dass man sie nur heimlich im Umkleideraum trinken kann
Das es noch ungerner gesehen wird wenn man seine mitgebrachten Pedale an das Rad schrauben will um wenigstens mit einer Schuh-Pedal-Kombination trainieren zu können, die was taugt
Das die Musik oft so laut ist das ich nach 1 h Ohrenrauschen bekomme
Das es auch Studios gibt wo es einem verboten wird ohne Leiter zu trainieren
Das manche Studios nur schlecht belüftete dunkle Keller-Räume als Trainingsort anbieten oder gar kein eigenen dafür vorgesehenen Raum haben (die Maschinen werden jedesmal reingerollt)
Das Fahren auf diesen Maschinen stammt ursprünglich von einem reinen Ausdauersport ab, es war eine Vorbereitungs-Methode um die Trans-Am zu schaffen (4500 km mit dem Rad non-stop) davon merkt man heute im Studio nichts mehr

Was ich mag ist die gute Atmosphäre, wenn das Material gut ist und man auch mal selber Musik auflegen kann. Außerdem ist es die beste Methode überhaupt wenn man im Winter Kraftausdauer trainieren will.

Dierk
 
Ich habe vor einigen Monaten mit dem Spinning begonnen und bin total begeistert. Durch Spinning hat mein Ausdauertraining einen richtigen Kick bekommen, und ich fühle mich einfach fitter als vorher. In der ersten Zeit hatte ich nach dem Spinning immer Heißhungerattacken, das war wirklich schlimm, aber es hat sich jetzt normalisiert (kennt Ihr das auch?). Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Anita
 
hallo dierk,
diesmal kann ich jeden deiner punkte unterstreichen ;-).
gruß, kurt
p.s.: eine kleine korrektur hab ich doch anzubringen: es heißt "RAAM", nicht "trans-AM". ist seit gestern wieder im gange, siehe www.raceacrossamerica.org. ich war 1999 und 2000 als betreuer von herbert meneweger dabei.
 
Re: Infos zum Spinning

Hi Claudy, kann Rob nur beipflichten. mpk bietet die ausbildung und fortbildung fürs orginal jg-spinning an. sie bieten die ausbildung in mehrern orten in deutschland an, steht bei denen auf der web-seite, oder mail sie einfach an. spin on!!
 
Hallo,

zunächst muss man festhalten, dass das Indoor Bike nur Mittel zum Zweck ist. Entscheidend ist, was Du drauf machst bzw. was der Instruktor vorgibt. Meistens sieht es in den Stunden so aus, dass die netto Fahrzeit 45 Minuten beträgt und die dann ordentlich durchgepowert werden. Mit Grundlagenausdauertraining (das hast Du sicher mit Kondition gemeint) hat das nur sehr wenig zu tun.
Wenn Du einen Spinning-Kurs findest, der 120 oder mehr Minuten geht und die Intensität dafür entsprechend niedrig ist, dann kannst Du auch sinnvolles GLA auf dem Inddor Cycle machen. Jede dritte bis vierte Einheit darf dann auch mal gepowert werden.
Gruß,
Thomas
 
Hallo Anna,
leider gibt es beim Spinning sehr oft Unterschiede. Frag erstmal nach, was die da genau anbieten. Manchmal werden da Turnübungen auf dem Rad gemacht z.B. Ich selber bin absoluter Spinning-Fan, schon seit Jahren, und zwar vom original JG-Spinning. Alles andere ist in späteren Jahren entstanden, und vieles davon ist z.T. sogar ungesund und hat mit dem eigentlichen Spinning nicht mehr viel zu tun. Es gibt sicherlich auch einige Programm, die ganz okay sind, ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Für mich ist Spinning (übrigens: nur das Original darf den Begriff verwenden, alles andere heißt dann anders, z.B. Indoor-Cycling oder wie auch immer) das Größte. Ich kann dir sagen, dass man sich beim original Spinning sehr viel Gedanken zu einem vernünfttigen Training macht. Es geht da auch nicht drum, nach 45 Ninuten ausgepowert zu sein, genau gegen all diese bedenklichen Dinge wehren sich die Instruktoren - z.B. Liegstützen beim Fahren machen oder Umdrehungen wie die Irren zu fahren oder ohne Pulsuhr fahren. Es gibt beim JG-Spinning verschiedene Classes. Z.B. Endurance (Ausdauer), ALl Terrain (Intervall), Race (Rennen -- ja, das ist dann wirklich richtig powern, und natürlich nicht für Leute, die gerade anfangen!!) oder Recovery (Erholungsfahrt z.B. nach anstrengenden Fahrten in den Tagen/dem Tag davor).
Ansonsten kann ich nur sagen: Entweder man liebt es oder nicht. Ich liebe Spinning über alles! Aber ich würde nie irgendsoein Pseudo-Cycling machen. Spinon!!
 
Hallo Claudi!
Ich kann auch nur dazu raten eine Ausbildung bei Jonny G. Spinning zu machen. Die Ausbildung geht über ein Wochenende Samstag /Sonntag. Nach diesem Wochenende bist zwar noch kein Spinninginstruktor aber hast die Berechtigung Spinningstunden zu geben. In den nachfolgenden 9 Monaten wirst du anhand eines Begleitordners, den du auf dem Lehrgang bekommst, in deinen eigenen Spinningstunden begleitend unterstützt. Dieser Selbstlehrnkurs hilft dir deine Stunden vorzubereiten und gibt Tipps für die Stunde. Nach 9 Monaten must du etwa 50 Fragen beantworten und sie einschicken. Damit ist die Ausbildung abgeschlossen und du bekommst diene Linzens zum Instruktor.
In Deutschland ist mpk für diese Ausbildung verantwortlich und nur mbk. Alles andere ist kein Spinning.

Ich habe meine Ausbildung im letzten Jahr gemacht und wünsch dir genauso viel Spaß dabei.

Stephan
 
Helga, mit vierundfuffzich is man noch nich alt!!
Beim Spinning fahren auch noch über 80-jährige mit, da sei man ganz beruhigt. :))
Außerdem überholt einen ja keiner. Viel Erfolg und feel the energy!
spinon
 
Ich finde Spinning total bescheuert. Warum soll ich mich in einem muffigen Studio abstrampeln? Das gleiche kann ich auch in der freien Natur haben (ist außerdem viel billiger!). Im Sommer nehme ich das Rennrad, im Winter mein Mountain-Bike. Die frische Luft stärkt das Immunsystem, und wer unbedingt Musik beim Fahren braucht, kann auch einen Discman oder ähnliches mitnehmen. Mit Pulsfrequenz-Messung kann ich meine Trainingsbereiche (GA1, GA2, Kraftausdaauer) optimal kontrollieren und sehr effektiv trainieren. Und: wieso nicht bei Regen fahren? Es gibt nichts wasserdichteres als die menschliche Haut...
 
"Spinning" und "indoorcycling" total verschieden??

lieber tino,
vorweg: wer spinning und indoorcycling als "total verschiedene sachen" bezeichnet, hat von biomechanik und trainingslehre keine ahnung. beides ist radfahren.
bei korrekter sitzposition ist radfahren nicht hüftgelenksbelastend (ebenso nicht für das kniegelenk). gute radfahrer trainieren oft mit hohen tretfrequenzen, um die trettechnik und damit tretökonomie zu verbessern (bahnfahrer bis über 200/min).
die frage "spinning" oder "indoor cycling" ist demnach eine philosophische. es ist radfahren, sonst nichts, mit all seiner vielfalt an trainingsmethodik, die du "kleine unterschiede" nennst. letztlich geht es nur um eine verbesserung der ausdauerleistungsfähigkeit. und dazu trägt im radsport eine verbesserte tretökonomie bei.
dein einwand, dass spinning eine spezielle ausbildung benötige, wurde übrigens schon mehrmals im allgemeinen forum vorgebracht. für den trainierenden ist der aspekt, ob man bei schwinn oder johnny g. ein zertifikat erworben hat, belanglos und noch lange kein objektiver qualifikationsnachweis über radsportliches training.
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Artikel: Spinning
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben