Anti-Aging-Hype

kurt1

New member
Forscher warnen vor Anti-Aging-Hype
Autoren weisen Öffentlichkeit auf Geschäftemacherei diverser Unternehmen hin

Illinois/Chikago (pte, 22. Mai 2002 09:00) - 51 Forscher warnen in einem in der Juni-Ausgabe des Fachmagazins Scientific American http://www.sciam.com/explorations/2002/051302aging erscheinenden Artikel vor einem Anti-Aging-Hype. Die Autoren des Artikels "No Truth to the Fountain of Youth" warnen vor vielversprechenden Aussagen diverser Unternehmen, deren Ziel es ist, aus Anti-Aging-Therapien Geschäfte zu machen. In ihrer Resolution wollen sie die Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass "es derzeit keinen Eingriff gibt, der den Alterungsprozess beim Menschen verlangsamt, stoppt oder umkehrt".

Die Popularität von "Langlebigkeits"-Kliniken und der Internet-Boom bedeuten laut Studienautor S. Jay Olshansky von der University of Illinois für Unternehmen eine Möglichkeit, Produkte zu verkaufen und zu vermarkten. "Während die Bevölkerung mit Lügen über Therapien, die das Altern verzögern, bombardiert wird, suchen viele Biologen intensiv nach der Ursache des Alterungsprozesses. Mit ihrer Forschung hoffen sie Wege zu finden, das Altern hinauszuzögern und somit die Lebensqualität der Menschen zu verbessern", schreiben die Kritiker. Aber jeder, der behaupte, derzeit ein Anti-Aging-Produkt anbieten zu können, spreche nicht die Wahrheit, so die Forscher.

Häufig würden Unternehmen Supplemente wie Antioxidantien offerieren. Diese erweisen sich laut der Forschergruppe aber im Kampf gegen das Altern als wirkungslos. Nicht nur das, die Produkte enthielten auch keine Angaben, dass ohne genehmigte Verabreichung der Medikamente Nebenwirkungen auftreten können. Vor allem Hormon-Ersatzprodukte, die von Anti-Aging-Kliniken verkauft werden seien nicht ungefährlich. Sie sollten nur bei ärztlicher Verschreibung eingenommen werden, so Olshansky. (Ende)


Aussender: pressetext.austria

Redakteur: Sandra Standhartinger,
email: standhartinger@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-313
 
A

Anzeige

Re: Anti-Aging-Hype
Nicht ganz richtig

Hallo Kurt,

In Antwort auf:

dass "es derzeit keinen Eingriff gibt, der den Alterungsprozess beim Menschen verlangsamt ..."

Teil des Alterungsprozesses ist der Rückgang der Skelettmuskulatur im Alter, den ich mit einem gezielten Krafttraining verlangsamen kann. Allerdings muss hinzugefügt werden, dass der verlangsamte Alterungsprozess in Verbindung mit der durch die sportliche Betätigung einhergehenden Lebensverlängerung in Relation dem normalen Alterungsprozess eines normal-lebigen Nicht-Sportlers letztlich proportional gleicht :winke:

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
im engeren Sinn doch!

hallo andy,
ich gebe dir recht, dass die erhaltung der muskelmasse eine nicht unerhebliche bedeutung für die lebensqualität hat. der eigentliche alterungsprozess kann aber dadurch auch nicht hintangehalten werden. sport kann zwar insofern lebensverlängernd sein, indem er als "anti-risikofaktor" wirkt und so z.b. einen herzinfakt verhindern kann (siehe "die präventivmedizinische bedeutung körperlicher aktivität..." auf meiner homepage), aber den genetischen "bauplan", den determinierten alterungsprozess (und das ist im artikel gemeint) kann auch er nicht aufhalten. eins steht fest: beim "anti-aging" im übertragenen sinn geht es ja um das biologische alter, nicht um das chronologische. es kommt nicht primär darauf an, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden: "add life to years, not just years to life"...
in diesem sinne,
kurt (biologisch etwas jünger als 42 :winke:)
 
Ein machoider Zeitgenosse ...

... würde darauf erwiedern, dass ein Mann so alt ist wie er sich fühlt und eine Frau so alt wie sie sich anfühlt.

Aber hiervon möchte ich mich in aller Schärfe distanzieren :winke:

Grüße,
Andy
 
Re: im engeren Sinn doch!

Also ich sag es mal mit meinen Worten: Wer Normalgewichtig ist, vernünftig isst und regelmäßig Sport treibt, hat die Chance gesünder älter zu werden. Ich werde 48 und bin nach dem Focus-Test 57. Jetzt arbeite ich daran. Muß bloß noch 25 kg Abnehmen und mich richtiger ernähren, das wird also noch einige Zeit dauern...aber ein Anfang ist gemacht.
 
"Focus-Test"

solche tests sind mir suspekt. ich halte nicht viel davon, das biologische alter mit solchen methoden zu beurteilen und zu "quantifizieren".
gruß, kurt
 
Re: "Focus-Test"

Nach dem Test wär ich ja 15 Jahre erst alt *zurückindieSchulegeh* *looool* :)
Also ich denk solche Tests sind viel zu leicht zu verfälschen ... schließlich flunkert man gerne um seinem Ego auf die Sprünge zu helfen :winke:
 
Re: "Focus-Test"

ehrlich gesagt, kenne ich diesen test gar nicht. kannst du ihn mir schicken?
gruß, kurt (der laut test vermutlich nicht viel älter wäre als du :winke:)
 
Re: Focus Test

Schaut bitte auf der HP des Magazins "Focus" nach. "www.focus.de" Ist dort üblicherweise prominent verlinkt. Falls nicht, bitte zur Rubrik "Gesundheit" durchhangeln. Bei weiteren Fragen helfe ich gerne, Post bitte an "GHoetzel54@aol.com"
 
HRT

eine HRT (hormone replacement therapy), also die natürliche hormonsubstitution mit körpereigenen hormonen (sexualhormonen), ist eine medizinisch indizierte therapie. bei der postmenopausalen frau ist sie absolut zu befürworten (über die benefits habe ich schon geschrieben). beim mann nur dann, wenn tatsächlich ein testosteronmangel vorliegt.
den alterungsprozess als solchen kann aber auch eine HRT nicht verlangsamen, wohl aber die morbiditätsrate zu senken und die lebensqualität zu steigern.
ansonst verweise ich auf den im artikel angeführten link.
gruß, kurt
 
Re: "Focus-Test"

Und, den Test schon gemacht :winke:. Würd mich interessieren, was dein 'biologisches' Alter ist *lol*
 
Re: "Focus-Test"

hab probleme beim öffnen des links. ich sag's dir morgen :winke:
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Anti-Aging-Hype
Zurück
Oben