Hallo,
obwohl ich erst seit ein paar Wochen Krafttraining betreibe, bin ich in dieser kurzen Zeit bereits merklich stärker geworden. Das freut mich sehr und ist ein zusätzlicher Ansporn für mich, mit dem Krafttraining fortzufahren.
Meine Ausdauerleistungsfähigkeit scheint aber einem gestern absolvierten Fitneßcheck zufolge leider immer noch relativ schlecht zu sein - und das obwohl ich mich bereits seit Monaten um eine Verbesserung derselben bemühe. Seit ich das Fitneßstudio besuche, fahre ich dreimal wöchentlich jeweils eine halbe bis dreiviertel Stunde auf dem Fahrradergometer (bei einer Herzfrequenz von 130 bis 135 Schlägen pro Minute) und vor dem Besuch des Fitneßstudios habe ich ein paar Monate lang regelmäßig dreimal wöchentlich Walking betrieben (überwiegend bei einer Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute). Aber so wie es aussieht, bin ich dadurch nicht wirklich leistungsfähiger geworden. Das ist mittlerweile ein wenig frustrierend. Jetzt überlege ich, ob ich besser auf den Crosstrainer wechseln und bei einer höheren Herzfrequenz trainieren sollte (mehr als maximal 3 x 45 Minuten Ausdauertraining pro Woche möchte ich eigentlich nicht an Zeit investieren). Ist ein mit einer höheren Intensität betriebenes Ausdauertraining gleichzeitig ein besseres (sprich: effektiveres) Ausdauertraining? Oder ganz allgemein gefragt: Gibt es irgendwelche Vorschläge dafür, wie ich mein Ausdauertraining effektiver gestalten kann? Ich bin kein Leistungssportler, ich bin vorerst schon völlig damit zufrieden, ein durchschnittliches Maß an Ausdauerleistungsfähigkeit zu erlangen.
Gruß, Urmel
obwohl ich erst seit ein paar Wochen Krafttraining betreibe, bin ich in dieser kurzen Zeit bereits merklich stärker geworden. Das freut mich sehr und ist ein zusätzlicher Ansporn für mich, mit dem Krafttraining fortzufahren.
Meine Ausdauerleistungsfähigkeit scheint aber einem gestern absolvierten Fitneßcheck zufolge leider immer noch relativ schlecht zu sein - und das obwohl ich mich bereits seit Monaten um eine Verbesserung derselben bemühe. Seit ich das Fitneßstudio besuche, fahre ich dreimal wöchentlich jeweils eine halbe bis dreiviertel Stunde auf dem Fahrradergometer (bei einer Herzfrequenz von 130 bis 135 Schlägen pro Minute) und vor dem Besuch des Fitneßstudios habe ich ein paar Monate lang regelmäßig dreimal wöchentlich Walking betrieben (überwiegend bei einer Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute). Aber so wie es aussieht, bin ich dadurch nicht wirklich leistungsfähiger geworden. Das ist mittlerweile ein wenig frustrierend. Jetzt überlege ich, ob ich besser auf den Crosstrainer wechseln und bei einer höheren Herzfrequenz trainieren sollte (mehr als maximal 3 x 45 Minuten Ausdauertraining pro Woche möchte ich eigentlich nicht an Zeit investieren). Ist ein mit einer höheren Intensität betriebenes Ausdauertraining gleichzeitig ein besseres (sprich: effektiveres) Ausdauertraining? Oder ganz allgemein gefragt: Gibt es irgendwelche Vorschläge dafür, wie ich mein Ausdauertraining effektiver gestalten kann? Ich bin kein Leistungssportler, ich bin vorerst schon völlig damit zufrieden, ein durchschnittliches Maß an Ausdauerleistungsfähigkeit zu erlangen.
Gruß, Urmel