Zwischenbilanz

Urmel

New member
Hallo,

obwohl ich erst seit ein paar Wochen Krafttraining betreibe, bin ich in dieser kurzen Zeit bereits merklich stärker geworden. Das freut mich sehr und ist ein zusätzlicher Ansporn für mich, mit dem Krafttraining fortzufahren.

Meine Ausdauerleistungsfähigkeit scheint aber einem gestern absolvierten Fitneßcheck zufolge leider immer noch relativ schlecht zu sein - und das obwohl ich mich bereits seit Monaten um eine Verbesserung derselben bemühe. Seit ich das Fitneßstudio besuche, fahre ich dreimal wöchentlich jeweils eine halbe bis dreiviertel Stunde auf dem Fahrradergometer (bei einer Herzfrequenz von 130 bis 135 Schlägen pro Minute) und vor dem Besuch des Fitneßstudios habe ich ein paar Monate lang regelmäßig dreimal wöchentlich Walking betrieben (überwiegend bei einer Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute). Aber so wie es aussieht, bin ich dadurch nicht wirklich leistungsfähiger geworden. Das ist mittlerweile ein wenig frustrierend. Jetzt überlege ich, ob ich besser auf den Crosstrainer wechseln und bei einer höheren Herzfrequenz trainieren sollte (mehr als maximal 3 x 45 Minuten Ausdauertraining pro Woche möchte ich eigentlich nicht an Zeit investieren). Ist ein mit einer höheren Intensität betriebenes Ausdauertraining gleichzeitig ein besseres (sprich: effektiveres) Ausdauertraining? Oder ganz allgemein gefragt: Gibt es irgendwelche Vorschläge dafür, wie ich mein Ausdauertraining effektiver gestalten kann? Ich bin kein Leistungssportler, ich bin vorerst schon völlig damit zufrieden, ein durchschnittliches Maß an Ausdauerleistungsfähigkeit zu erlangen.

Gruß, Urmel
 
A

Anzeige

Re: Zwischenbilanz
Bin kein Ausdauersportler...

aber 135 ist meiner Ansicht nach schon sehr wenig. Ich lass mich aber gerne berichtigen.

http://members.inode.at/wintersberger/tom.jpg
 
Schonmal eine Bestimmung der ...

maximalen Herzfrequenz gemacht?

Wäre nämlich mein erster Rat. Dann hast du einen Anhaltspunkt um mit den Formeln, wie sie Kurt auf seiner HP deutlich beschreibt, deinen Belastungspuls beim Ausdauertraining zu bestimmen.

"70(extensiv) bis 85 (intensiv) Prozent der maximalen Herzfrequenz"

Also schwing dich aufs Rad, stell den Widerstand hoch und T R I T T ! ! ! mit voller Motivation, bis du absolut nicht mehr kannst (keine Angst, einem gesunden Herzen kannman dadurch keinen Schaden zufügen).

Björn (der sich wundert, dass du nach über 100 posts noch solche Fragen stellst, und nicht weißt wo du nachzuschauen hast)

 
Hallo Urmel,

für ein Ausdauertraining sind 30-45 Minuten halt doch sehr wenig. Wenn Du da nicht bereit bist, daran was zu ändern wird sich an Deiner Ausdauerleistung auch nicht viel verbessern lassen. Und ich schätze mal, dass Du Dich nur im Fettstoffwechselbereich bewegst, und gerade hier wären deutlich längere Trainingseinheiten gut.

Bei Deiner Belastungsdauer kannst ruhig auch mal mit höheren und viel höheren Pulsfrequenzen trainieren. Bei drei Mal 45 Minuten würd ich persönlich 2 Mal in der Gegend der Aerob/Anaeroben Schwelle trainieren, einmal im GA1 Bereich, oder 1 Mal Aerob/Anaerobe Schwellbereich, 1 Mal GA 2, einmal GA1 trainieren.

Das durchschnittliche Maß an Ausdauerleistungsfähigkeit hast aber sicher schon erreicht, 80% der Bevölkerung oder mehr machen ja überhaupt keinen Sport, bist also eh schon bei den Top 20% :)

Grüße,

Marcus
 
die Definition der "Ausdauer"

habe ich bereits mehrfach gepostet. du findest sie auch auf meiner homepage (siehe "die maximale sauerstoffaufnahme...": Was versteht man eigentlich unter dem Begriff “Ausdauer“ ?
Diese kann vereinfacht als Ermüdungs-Widerstandsfähigkeit definiert werden.
Genauer gesagt, versteht man darunter die Fähigkeit, möglichst lange einer Belastung zu widerstehen, deren Dauer und Intensität letztlich zur Ermüdung und damit zur Leistungseinbuße führt.
Die allgemeine Ausdauer kommt zum Tragen, wenn mehr als 1/7 der gesamten Skeletmuskulatur mindestens 3 Minuten lang zyklisch-dynamisch beansprucht wird. Bei einem geringeren Muskeleinsatz ist die lokale Muskelausdauer entscheidend und nicht die VO2max.


gruß, kurt
 
Auch ich wundere mich...

...über deine fragen - du bist doch kein neuling hier!
abgesehen davon würde deine ausdauerleistungsfähigkeit selbstverständlich besser werden, wenn du mit höherer intensität trainieren würdest. dein bisheriges ausdauertraining war nicht mehr als ein regenerationstraining, das kann ich dir aus erfahrung sagen.

gruß, kurt
 
"Take it easy" und bewundere lieber....

... die freundliche Art, wie er neuerdings auf die Suchfunktion und FAQ hinweist :winke:

 
wissenschaftliches Gesabbel ???

hallo andreas,
du hast offensichtlich keine ahnung, was wissenschaftliches "gesabbel" wirklich ist!

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Zwischenbilanz
Zurück
Oben