Zuerst abnehmen, dann Sport?

ria

New member
Hallo!

Vor etwa sechs Jahren gelang es mir, innerhalb zweier Jahre etwa zehn Kilos abzunehmen, dies allein mit Ernährungsumstellung, ohne Sport (Sport machte mir schon von klein auf keinen Spass). Das Gewicht konnte ich rund zwei Jahre halten. Leider habe ich nun in den letzten zwei Jahren wieder etwa acht Kilos zugelegt. Ich wollte nun einmal einen anderen Weg gehen, und es mit Sport versuchen. Seit etwa vier Monaten mache ich Ausdauertraining, ca. dreimal/Woche (für einen ehemaligen Sportmuffel ist das viel), doch verändert sich weder auf der Waage noch an der Figur etwas. Die Kilos möchte ich aber auf jeden Fall verlieren, doch geht das bei mir offenbar mit Sport nicht.

Wenn ich mit Sport nicht abnehmen kann, wäre es da nicht besser, zuerst mit weniger Essen Gewicht zu verlieren und eine negative Energiebilanz zu erreichen, und erst nach dem Gewichtsverlust mit Sport zu beginnen, um dann das dannzumal erreichte Gewicht halten zu können? (Nebenbei: ich achte bereits jetzt auf die Ernährung, esse grösstenteils vernünftig, viel Obst und Salat, Hühnerfleisch, Fisch, Reis,Kartoffeln, Vollkorn. Kann mir allerdings zwischendurch ein Stück Kuchen nicht verkneifen. Ein gewisses Sparpotential wäre also essensmässig vorhanden)

Danke für die Ratschläge und herzliche Grüsse, Ria

PS: Ich weiss, dass ich für Fitnessfanatiker unter Euch wohl noch viel zu wenig Sport treibe. Aber dreimal pro Woche ist echt viel für mich, nachdem ich vorher 37 Jahre lang ausser mit dem Rad zur Arbeit nichts gemacht habe. Mehr liegt auch zeitlich nicht drin, und die Freude am Sport muss erst noch kommen. Meine Motivation für mich liegt halt bis jetzt nur drin, von Hosengrösse 42 auf 40 zu kommen.
 
...wenn du Sportmuffel bist, wirst du wohl auch kein Sport betreiben, wenn du abgenommen hast. Das Bewegung auch aus anderen Gründen wichtig zur Erhaltung der Gesundheit ist, wiesst du doch auch so. Aber es muss kein Sport sein - Ein knackiger Frühjarsputz bringt allemal mehr, als einige dieser modischen Kurshampeleien :) - oder ausgedehnte Spaziergänge oder andere schöne Bewegungen. Zum Abnehmen ist Sport auch nicht notwendig, obwohl der damit erzielbare Verbrauch hilfreich ist, eine negative Bilanz hinzukriegen, ohne die Zufuhr zu stark abzusenken (Diäten o.ä.)

gruss
herbert
 
Hy!

Sport alleine trägt zur Gesundheit bei, aber macht noch keinen Fettabbau. Ich sage es immer wieder, und so ist es auch: wenn ich weniger Energie zu mir nehme, als ich verbrauche, baue ich Fett ab!!! Das sagt doch schon jedem Kind der Hausverstand!

Das mit dem Sport ist ein Evolutionsprinzip: Brauche ich meinen Körper, wird er erhalten, brauche ich ihn nicht, wozu sollte er sich erhalten?

Wer nicht regelmäßigen Sport und ausgewogene Ernährung zum Lebensinhalt macht, und trotzdem gesund, schlank und vital ist hat einfach nur Glück!

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
stimme dir zu, villeicht..

..wäre es sinnig, den neutraleren Begriff "Bewegung" zu gebrauchen. Letztllich ist es die körperliche Aktivität - sie muss nicht unbedingt in einer Sportart oder in einem Training erbracht werden.

*auchalssportlerzugeb*
herbert
 
Kraftsport sag ich da nur!

Kraftsport wäre für's abnehmen viel viel besser! (Nachbrenneffekt ist viel größer und ne schönere Figur bekommst du auch) Ausdauertraining gefällt mir zB auch nicht unbedingt! und ich finde du erziehlst auch bessere Ergebnisse mit KT! geh lieber 2x die Woche ne Stunde an die Geräte, als dich irgendwo 3x die Woche, 1,5 h zu tode zu joggen! (sorry an jeden dem's gefällt) wenn's dir um's abnehmen geht....

liebe Grüße Verena
 
Tja, alles gar nicht so einfach.......

.......... daß Sport gesund ist, etc, wirst du sicherlich wissen, aber ich gebe Herbert recht, der den Begriff Sport durch Bewegung ersetzt. Vom Sportmuffel zum "praktischen" (grins) Sportfan ist ein langer Weg, der nicht immer gelingt.

Also überleg dir zunächst mal, wo überall du dich mehr bewegen kannst: zu Fuß zum Einkaufen mit Taschen schleppen ist z.B. nicht zu verachten, wenn die Geschäfte nicht gerad nur 500 m von deiner Wohnung entfernt sind, und sooo viel langsamer als mit dem Auto ist das nicht. Hast du einen Garten??? Garten umgraben kostet auch ganz schön Kraft :) Wenn du mit Rad zur Arbeit fährst, dann such dir "Gegner", die du abzuhängen versuchst, radel Umwege, wenn du mal etwas mehr Zeit hast. Das sollen übrigens keine "Wundertipps" sein, sondern nur Anregungen nachzudenken, wo man mehr Bewegung einbringen kann.
Treppenhäuser sind übrigens auch nicht zu verachten :)))

So, und wenn du dich ein wenig an mehr Bewegung gewöhnt hast, dann zwing dich mal dazu ein paar Tage in der Bude eingesperrt auf der faulen Haut zu liegen......... wetten, daß du spätestens am dritten Tag heftigen Bewegungsdrang spürst..........

lg, Ina
 
Hallo Ria, mir ging es auch so. Als Opfer des Schulsports habe ich erst jetzt mit für mich passender sportlicher Betätigung angefangen. Ich bin 47 J. jung, 1,76 groß und wiege 110 kg, also BMI unendlich *lach* Mittlerweile habe ich Freude an der Bewegung gefunden. Vielleicht hast Du ja Spaß am Aquajogging, wird von vielen Volkshochschulen angeboten oder Du geht gemeinsam mit anderen Walken. Du ernährst Dich offenbar gesund, da sollte doch eine negative Energiebilanz möglich sein. Sonst hilft nur Kalorienabschätzen. Wenn Du Deinen Ernährung auf 1500-2000 Kalorien begrenzt und 3 X in der Woche was machst, dann muß es doch klappen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen und wünsche mir, das Du die Freunde an der Bewegung nicht verlierst.
 
die "Ankurbelung" des Fettstoffwechsels...

...funktioniert mit krafttraining weit effizienter als mit ausdauertraining (wenn, dann muss dieses sehr intensiv erfolgen). mit einer steigerung der RMR (stichwort "nachbrenneffekt", im forumarchiv findest du eine reihe postings zu diesem thema) geht auch eine körperfettreduktion leicher von statten. man darf das nicht mit einem fettstoffwechseltraining verwechseln - hier lernt die muskulatur, während der belastung mehr fett zu verbrennen, um die langzeitausdauer zu verbessern. für's "abspecken" ist das allerdings irrelevant. leider wird der "fettverbrennungs-mythos" in so gut wie allen fitnessstudios und auch in den meisten foren verbreitet (ich hoffe nicht, in den von dir empfohlenen)
gruß, kurt
 
Nein, beides zusammen

Hallo Ria

Abnehmen nur über weniger Essen ist Quälerei und langfristig meist nicht erfolgreich (hast Du ja erlebt). Sinnvoll ist nur eine gewisse Einschränkung der Energieaufnahme und gleichzeitige Steigerung des Verbrauchs - und letzteres ist über Sport halt einfach zu realisieren.

Deine Aussage bezgl. 3x/w Ausdauertraining ist zu unklar. Wenn ich sage, ich kaufe einmal ein, dann kann das von zwei Brötchen bis zum 500-Euro-Einkauf bei der Metro alles sein. Was machst Du wie lange und mit welcher Intensität? Ich sehe häufig in meinem Fitneßstudio Frauen, die 30 min. auf dem Laufband gehen oder radeln, ohne dass auch nur eine Schweißperle entsteht. Das ist sicher besser als nichts, aber merkbare Effekte erzielt man damit nicht. Vor allem wirst Du mit so einem Training nie dazu kommen, Sport als etwas schönes zu empfinden (ich habe Sport früher GEHASST, jetzt kann ich mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen).

Achte weiter auf Deine Ernährung, laß das eine oder andere Stück Kuchen mal weg und behalte die Mengen im Auge, intensivier Dein Ausdauertraining und fang an mit zusätzlichem Krafttraining, dann nimmst Du auch ab.

Viele Grüße
Ingrid
 
Zurück
Oben