zink mit vitamin c

Luda610

New member
war eben mal im aldi shoppen und habe die vitmain C + zink kapseln gesehen.. dachte die nehm ich mal mit.

da sind 5mg zink drin und darum geht es mir nur. sagen wir mal ich möchte so 6 tabletten täglich nehmen --> wären 30mg zink ok

aber was ist mit dem vitamin C ? das wären 6 x 225mg (375%RDA)


auf den punkt gebracht : Kann zuviel vitamin , in diesem Fall C, schaden??? oder kann ich die kapseln ohne bedenken nehmen?

danke und mfG
 
Ich hab auch so welche.
Zuviel Vitamin C kann soweit ich weiss auf Dauer die Nieren belasten, da das überschüssige Vitamin C wieder ausgeschieden werden muss. Eine zu hohe Dosierung kann auch zu Durchfall führen(ist jedenfalls bei mir der Fall).

Ciao
laBomba
 
Hallo

Wenn es dir darum geht viel Zink zu dir zu nehmen, geh doch in die Apo. da kannst Zinktabletten mit 25mg bekommen. Ich glaube 50Tabs. kosten so 10€
 
Ich nehm pro Tag auch 30mg Zink beachte aber das du durch die Ernährung auch noch zink auf nimmst. Der Normale Tagesbedarf an Zink sind 15mg nur so zur info.

Beim Vitamin C, nehm ich 500mg pro Tag. Gibt da so Cebete (oder so) is n bisschen teurer aber das hat ne zusatzfunktion es verteilt die 500mg konstant über 12h dem Körper ab. Also nicht alles auf einmal. Kann ich allen empfehlen.

Mex
 
Achte aber beim Kauf der Zinktabletten darauf, dass sie mit einem "Transportsystem versehen" sind, sprich dass Zusaätze enthalten sind, die das Zink erst in die Zellen schleußen können. Frag dazu besser einen Arzt, der dir dazu das Richtige empfehlen kann oder in ner Apotheke nach. Sonst scheidest du das Zink so wieder aus wie du es einnimmst.

Gruß PI
 
Nee das Zink bekommst du so ohne Rezept.
Meines heißt Zinkoron glaube ich.

Was sollte man den bei Zink zum Transport einnehmen ????
 
zuviel vitamin ist unproblematisch nach auskunft meiner apothek-bekannten, hab die tabs auch im einsatz

gruß
 
Hallo zusammen,

Also eine Überdosierung von Ascorbinsäure erachte ich als nicht wirklich problematisch (wie Diesel ja schon sagt). Das Problem mit dem Vit. C ist, dass es nicht wirklich gespeichert werden kann. Eine tägliche Zufuhr ist daher schon erforderlich.

Leider kann der Mensch -und da steht er recht einsam da- Ascorbinsaüre auch nicht selbst synthetisieren.

Die langzeitige Einnahme von überhöhten Dosen ist sicherlich nicht förderlich, aber keineswegs so schädlich, wie das bei Vitaminen des B-Komplexes ist.
Hier ist jedoch eine überhöhte Viaminzufuhr problematisch, da diese(B-Komplex) eine recht hohe Toxizität aufweisen!
Pauschal kann man also nicht sagen, dass zu hohe Dosen an Vitaminen unproblematisch seien!

Warum nun unbedingt Zink mit Vit. C kombiniert wird ist etwsa fraglich. Manchmal verweisen die Hersteller ja auf die erhöhte Resoption, die durch Citrat oder Niedermolekulare Komplexbildner gegeben ist- wirklich überzeugt bin ich bei Vit. C aber nicht.

Was bei diesre Kombination förderlich ist, ist sicherlich die Kombination von den beiden Substanzen, im Sinne einer Zusammenfassung von Antioxidantien um einen synergistischen Effekt zu erzielen.

Dafür könnte man die Sachen aber auch einzeln kaufen! Und ein Transportsystem ist sicherlich auch nicht enthalten- zumal der Resoptionsprozess ziemlich komplex ist (Bei Kupfer z.B. sind zahlreiche Proteine zum Transport etc. beteiligt).

Viele Grüße
LH
 
ich nehme z.Z. auch täglich 20mg zink in kombi mit 450mg vitamin c in form von tabs ein, da ich irgendwo gelesen habe, es soll die eiweissaufnahme und deren verarbeitung im körper vorantreiben: stimmt das? oder warum nehmt ihr zink?
 
Dass Zink die Eiweißsynthese verbessert habe ich noch nie gehört. Zink beeinflusst die Testosteronproduktion positiv, unterstützt das Immunsystem und beugt sogennanten Dehnungsstreifen (striae distensae) vor, die durchs Training entsetehen können.

Gruß PI
 
Original geschrieben von gwspom
danke erstmal für deine antwort! ;)
mal davon abgesehen, wozu brauche ich genau eine testosteronproduktion?

Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen :)

Testosteron ist ein Sexualhormon mit einem wichtigen Einfluss Muskelkraft und Muskelproteinsynthese!
Welcher Athlet im BB Bereich will keinen hohen Testosteronwert haben ;)

Zu den anderen Fragen:

Eine Erhöhung des Testosteronwertes halte ich für eher unwahrscheinlich. Es stimmt jedoch, dass Zink eine Beteiligung an den Hormonrezeptoren hat.

Eine Förderung der Proteinsynthese ist m.E. nur dann wahrscheinlich, wenn eine verringerte Synthese durch einen Zinkmangel hervorgerufen wird, der durch eine exogene Zufuhr ausgeglichen wird.

Es gibt ja Studien, wo Zink die Kraftleistung fördern konnte. Auch hier wurde jedoch der Einfluss des Zinkmangels auf Kraftleistung untersucht.
Und das Zink an rund 50 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist heißt noch lange nicht, dass jenes Reaktionen stimulieren kann!

Viele Grüße
LH
 
1000 dank für diese kompetente antwort!

ich war bestimmt gute 2 jahre nicht mehr in diesem forum (hatte seitdem auch nicht mehr trainiert), und erst nach und nach kommt mein wissen bez. ernährung und supps wieder zurück....aber die frage mit dem testesteron.....*peinlich*

ich frage mich auch gerade, wieso ich das überhaupt gefragt habe.....vieleicht weil ich 10min vorher aufgestanden bin :)

--------

aber mal ne andere frage:
ich möchte ab februar mit meinem masseprogramm anfangen und bin seit etwa 2 monaten alles am vorbereiten. den trainingsplan habe ich bereits mit vielen leuten (auch trainern) besprochen, der ist soweit perfekt (3-er split). nähere angaben sind jetzt aber auch nicht so wichtig, da ich in erster linie noch fragen im bereich der ernährung habe.

zunächst einmal zu den vitaminen und mineralien. da ich mich recht abwechslungsreich ernähre, weiß ich, dass ein großteil gedeckt ist. desweiteren habe ich auf der seite http://www.m-ww.de/ unter ernährung viele stunden und tage rumgestöbert und weiß daher, was ich brauche und vorallem in was für mengen.

daher bin ich zu dem entschluss gekommen, zusätzlich folgende vitamine/mineralien in form von tabletten zu mir zu nehmen, da ich trotz meiner guten ernährung den tagesbedarf wegen meines sports und auch noch anderer faktoren nicht decken kann:
- calcium
- magnesium
- zink (vitamin c ist auch noch dabei)

nachdem ich nun seit etwa 2 std. die suchfunktion zum brennen gebracht habe, bin ich zur erkenntnis gekommen, dass auch sachen wie die einnahmezeit relevant sind.
so sollte z.B. calcium am besten morgens, magnesium+zink abends vor schlafen genommen werden. desweiteren ist anscheinend zu beachten, dass man niemals calcium und magnesium zusammen, also gleichzeitig einnehmen sollte, da ansonsten sich die beiden mineralien "behindern" und ihre wirkung zum großteil verlieren.

nun stellt sich für mich noch die frage:
wie lange bleiben diese mineralen/vitamine im körper?
von vitamin c weiß ich, dass dieses innerhalb von 24h verbraucht ist bzw. nicht gespeichert werden kann.

über die einnahmemengen weiß ich soweit bescheid.

---------

so, dass war jetzt also mein erster großer beitrag seit 2 jahren...puhhhh... :)
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

danke!
 
da ansonsten sich die beiden mineralien "behindern" und ihre wirkung zum großteil verlieren.

Diese Frage wird ja gerade im anderen Thread simultan diskutiert- meine Ansicht kennst Du ja!

Die Wirkdauer ist völlig unterschiedlich! So gibt es für Zink im Körper Depots, wärend Ascorbinsäure nur völlig unzureichend gespeichert werden kann.
Vergiss nicht, dass Du durch dsa Training sowieso erhöhte Elektrolytverluste hast- hier empfiehlt sich schon eine tägliche Zufuhr.

Ob nun eine zusätzliche Zufuhr sinnvoll ist? Ich weiß es nicht, da durch die erhöhte Gesamtnahrungszufuhr ja auch eine erhöhte Mineralstoff- und Vitaminzufuhr gegeben ist- vorrausgesetzt, Du ernährst Dich ausgewogen.

LH
 
kann es sein, dass zink auch die haut (vorallem im gesicht) austrocknet? seitdem ich nämlich zinktabletten nehme (etwa 4 wochen) bemerke ich spürbare veränderungen. meine haut, die eh schon recht trocken ist, wird nun noch trockener und fängt an rückzufetten.

das mit dem austrocken liegt mir auch deshalb nah, da zink ein sehr bekanntes mittel in der aknebehandlung ist...und dort trocknen oder schälen doch die meisten medikamente.
 
Zurück
Oben